Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
80% P, da auch die 1000D Shifting kann,
20% Av und M, mal das eine mehr, mal das andere weniger!
Mfg greybeard
Äh, schuldigung, aber was ist Shifting??
mfg. Robert
In normalen Lichtsituationen, in denen man sich auf die Belichtungsmessung der Kamera verlassen kann, kann man auch die Programmautomatik verwenden, weil die ermittelte Zeit-/Blendenkombination passt. Die von der Kamera ausgesuchten Werte werden im Sucher eingeblendet. Möchte der Fotograf aber lieber eine kürzere Belichtungszeit oder eine geschlossenere Blende verwenden, "shiftet" er den betreffenden Wert auf seine Wunschzeit oder Wunschblende durch manuellen Eingriff. Der korrespondierende Wert wird dabei durch die Programmautomatik angepasst.Äh, schuldigung, aber was ist Shifting??t
deshalb nehme ich ja auch 90 prozent AV![]()
....
Diese Eingriffsmöglichkeit per "Shiften" ist sehr komfortabel, wenn man sich mal dran gewöhnt hat und macht in Standardsituationen "A" oder "T" überflüssig. Will man ohnehin andere Zeit-/Blendenkombis verwenden als die Kamera vorschlägt (Schneelandschaft oder Kohlenbergwerk), geht man ohnehin auf den rein manuellen Modus.
Eine shiftbare Programmautomatik bietet die gleichen Eingriffsmöglichkeiten wie "A" oder "T" und ist somit keine echte Vollautomatik wie das berühmte "grüne Viereck", auf die der Fotograf keine Eingriffsmöglichkeit mehr hätte.
Ich benutze "P" mit Shift am häufigsten, gefolgt von "A". "M" nur da, wo ich Belichtungskorrekturen für nötig halte.
Gruß
Pixelsammler