• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Programme an der DSLR verwendet ihr wirklich?

Mit der K100 fast nur Av, jetzt mit der K20 fast nur P + Shiften bei Bedarf!
Find ich superpraktisch dieses Shiften.
 
Fast ausschließlich Zeitautomatik (also "A"); manchmal manuell ("M") - beim Blitzen z.B.; Blendenautomatik ("S") so gut wie nie. Programmautomatik habe ich früher verwendet, mittlerweile nicht mehr weil die Zeitautomatik meinen Bedarf gut abdeckt. Die Motivprogramme nutze ich nicht.
 
80% A und 20% M - meist beim Fotografieren mit Blitz.
MfG Michael
 
Bisher habe ich größtenteils "P" benutzt. Seit wenigen Wochen setze ich mich auch mit "AV" auseinander.

Dazu habe ich allerdings eine Frage: Sehe ich tatsächlich erst auf den Bildern am Rechner, welchen Unterschied zwei verschiedene Blenden machen oder bereits durch den Sucher?

Ehrlich gesagt, manchmal sehe ich gar keinen Unterschied und das macht mir "Angst". :lol:
 
@Dolphin

Dafür gibt es die Ablendtaste an der Kamera; diese zeigt dir das "Bild" mit der gewählten Blende.
Wenn du "normal" durch den Sucher schaust, passiert das immer bei Offenblende; die gewählte Blende wird erst kurz vor dem Auslösen eingestellt.
Allerdings weiss ich nicht, ob alle Kameras diese Taste besitzen; und es ist ziemlich schwierig einen Unterschied bei geringen Blendenkorrekturen zu erkennen.

Tiny
 
Je nach Situation verwende ich AV, TV oder M . Die Programmautomatik könnte man meiner Meinung weg.
Was mir fehlt wären noch ein paar benutzerdfinierte Programme.
 
@Dolphin

Dafür gibt es die Ablendtaste an der Kamera; diese zeigt dir das "Bild" mit der gewählten Blende.
Wenn du "normal" durch den Sucher schaust, passiert das immer bei Offenblende; die gewählte Blende wird erst kurz vor dem Auslösen eingestellt.
Allerdings weiss ich nicht, ob alle Kameras diese Taste besitzen; und es ist ziemlich schwierig einen Unterschied bei geringen Blendenkorrekturen zu erkennen.

Tiny

Hi Tiny,

ich denke doch, dass meine 30D diese Abblendtaste hat. Werde ich heute Abend mal in die Anleitung gucken und ein wenig rumprobieren.

Vielen lieben Dank,
Dolphin
 
Ich nutze meist den manuellen Modus, einfach weil meine adaptierten Optiken - die ich primär nutze - eh keine Blendensteuerung haben, und die Zeitautomatik zu oft daneben liegt - wegen der falschen Messung mit der Fremdoptik.
Ab und an wenn´s mal schnell gehen muß, nehm ich auch die Programmautomatik mit EOS kompatiblen Objektiven.
Schnell mal die Kamera hochzureißen um ein Bild zu machen, ist eh nicht mein Ding.
 
Bei stabilen Lichtverhältnissen M (1x einmessen, den Rest der Tour ohne Schwankungen durchfotografieren), ansonsten AV. Wenn ein Bekannter mit weniger Vorkenntnissen loszieht, A.
 
50% Av
40% Tv
10% M

Warum M nicht immer? Nun, wäre es eine analog Kamera und ich könnte blitzschnell F und die Belichtungszeit verringern, kein Thema. Aber ich fotografiere gerne spontane Sachen, da mich gestellte Fotografie langweilt, wodurch ich einfach keine Zeit habe die richtigen Einstellungen in die Kamera zu prügeln. Deswegen meistens Av, damit ich die Schärfe vorgeben kann und Tv, wenn ich bestimmte Effekte erzeugen möchte (z.B. jemand springt in die Luft oder läuft an mir vorbei).
M nutze ich nur zum Blitzen und das ist nur ganz selten der Fall.
 
Meistens Av, manchmal M.
Aber die Custom programme benutze ich auch öfters, zB hab ich auf C1 Stativ einstellungen, is aber im Prinzip ja auch wieder M mit SVA und sowas voreingestellt damit mans nicht vergisst.
 
P wenn geblitzt wird
Tv wenn der Motiv sich wirklich bewegt
M wenn ich meine beliebte alten PK/M42 Objektiveschätze nutze
Av für den Rest

PS. Da meine Frau nutzt auch ab und zu meine Kamera, diese wird in AUTOPIC (Grüne Modus) gelagert...
 
Ich nutze fast immer P.
Bei Dunkelheit im freien und Stativ gerne auch mal AV.
Mit M habe ich auch mal versucht umzugehen aber komme gar nicht damit klar. :rolleyes:
Bei spontanen Fotos habe ich auch ehrlich gesagt nie die Zeit sekundenlang am Rädchen zu drehen, bis alles passt. Dann doch lieber die Kamera entscheiden lassen. (mit Ausnahme bei der ISO-Zahl) Daher P. ;)
 
60% AV 40% M. 100% RAW.

Wenn ich als Strobist unterwegs bin, 100% M logischerweise. :)

Wenn ich die Kamera aus der Hand gebe, stelle ich auch mal auf P oder grünes Rechteck. Noch nie benutzt habe ich die Motivprogramme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten