• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Programme an der DSLR verwendet ihr wirklich?

musste ja erst mal ins Buch schauen, was mit DEP gemeint sein soll - für Deppen?? nee...

mein Regler steht auf AV wie festgeklebt, nur bei besonderen anlässen mal M, der Rest ist uninteressant, besonders die Auto-Programme, wo eh kein RAW bei der 450D möglich ist...
 
Die interessantere Frage wäre die nach der Messmethode/der Technik der Belichtungsmessung speziell bei den M-Nutzern.
 
Im M-Mode verwende ich viel die Schärfentiefe-Taste als Vorschau. RAW-Bilder sowieso.
Nutze meist Blende 8, beurteile mit der Schärfentiefe-Taste dann die Helligkeit des Bildes und regle danach dann die Verschlusszeit.
Ein wenig "Trail and Error" ;) . Mache dann lieber 10 Fotos und lösche 9 als groß in DPP und Gimp dann rumzuschustern :D
 
Wenn´s heikel ist mit dem ´Sekonik die Auflichtmessung, ansonsten die Kamerainterne, die bei allen anderen Programmen auch funkt.:top:

mfg. Robert
 
Ich seh mir ab und zu mal das Wahlrad an meiner 350D an und denke mir, eigentlich könnten sie alles außer AV und M streichen. Ich verwende eigentlich zu 95% AV und wenn die Belichtungskorrektur mal nicht reicht das M Programm.

Welche nutzt ihr und in welchen Situationen findet ihr andere Programme hilfreich?

Na wenn man bedenkt, für welche Zielgruppe die 350D entwickelt wurde, dann ist die grüne Welle schon wichtig!
Ich würde auch mal behaupten, das weit über 80% aller 350D-Besitzer ausschliesslich mit den Motivprogrammen arbeiten. Genauso, wie es bei den Einsteigerkameras bei Nikon ist.
Die wenigsten entwickeln soviel Interesse an der Fotografie an sich, das sie sich den Rest mal anschauen würden, oder sich in einem Forum wie hier anmelden würden.
 
Meistens A. Etwas M und ganz wenig S.
Die Motivprogramme sowie P sind bei mir auch nach Jahren noch quasi fabrikneu. ;)
 
Ich schließe mich dem Mainsteam an: überwiegend A(v) und wenn es nötig ist M.

In der Tasche liegt die Kamera aber grundsätzlich in Stellung Vollautomatik - für den Fall daß es mal schnell gehen muß und keine Zeit ist sich überhaupt mit irgendwelchen Einstellungen zu beschäftigen. Kamera raus, Deckel runter, einschalten, draufhalten, Schuß. Manchmal kann ein Vollautomatikbild besser sein als eine verpasste Gelegenheit. Ich bin zwar noch nie in diese Situation gekommen (d.h. meistens stand die Tasche daheim :grumble: ;) ), aber man weiß ja nie.
 
Neben 80% A gerne die ISO-Automatik mit vorgewählter Blende und Zeit (mit M hat das ja eigentlich nix zu tun). Sehr praktisch bei AL.

Gruß messi
 
Ich würde auch mal behaupten, das weit über 80% aller 350D-Besitzer ausschliesslich mit den Motivprogrammen arbeiten. Genauso, wie es bei den Einsteigerkameras bei Nikon ist.
Die wenigsten entwickeln soviel Interesse an der Fotografie an sich, das sie sich den Rest mal anschauen würden, oder sich in einem Forum wie hier anmelden würden.

Hallo,
kann diese Einschätzung absolut nicht teilen. Hatte 3 1/2 Jahre eine 350D und einige Bekannte mit 400D, 450D. Keiner nutzte die Automatik.
Der Einsteiger der meine 'alte' 350D übernahm tut es jedoch (noch).

Eigenes Verhalten: 90% Av, 5% M, gelegentlich Tv oder P (situationsabhängig).

Gruß: MerlinGandalf:)
 
Da ich noch ein ziemlicher anfänger bin in der Thematik versuch ich mich am meisten in Manuellen Modus (95%) weil ich der Meinung bin wenn lernen dann richtig und die letzten 5% gehen dann an AV ;)
 
NIKON D80

50 % A Blendenvorwahl (HDRs, Architektur, Landschaft, Makro,...)
30 % M Blende + Zeit manuell (Makro, Portrait,...)
20 % S Verschlusszeitvorwahl (Snapshots, Wildlife,...)

Am Anfang (hmmm... so 3 Monate) natürlich auch meistens "P" :DProgrammautomatik.

Aber was ich noch NIE benutzt habe sind die Programme, die sich hinter diesen bunten :ugly: Super-Automatik-Symbolen verstecken.
 
Fast immer M oder AV, TV nur wenn ich mit meinen Jungs beim Fußball bin.
Bezüglich wie die Kamera in der Tasche liegt: Immer 18-50 2,8 drauf ohne Deckel damit´s schnell geht, dafür hab ich einen bösen, bösen UV Filter drauf. Einstellung meistens AV oder P mit 500 ISO und Spotmessung.

mfg. Robert

Achja, wenn meine 9jährige Tochter oder meine ?jährige Frau mit der kleinen 400er Auswandern, dann gibts immer Vollautomatik und 18-200 Sigma. (Besser diese Bilder als keine *fg*)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meistens Av, selten M und B. Seit ich die K200D habe auch gerne wieder P, das Hyperprogramm ( oder auch Programmshift genannt ) find ich einfach prima.
Motivprogramme habe ich noch nie benutzt

Kurze Frage: Wieso nutzt kaum einer Tv

Stell dir mal vor, du stellst 1/250 ein und die Kamera versucht dann auf Blende 0,7 aufzublenden :ugly: O.K. lässt sich zwar mit ISO-Automatik abmildern, aber meiner Meinung nach eine relativ nutzlose Automatik.
Dann schon lieber P-Shift.

Motivprogramme sind außen vor, weil kein RAW (bei Canon).
Ist bei Pentax leider auch so. Motivprogramme gehen nur in jpeg.
Ab K200D geht auch RAW.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten