Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Pentax sollte sich auf die klassichen Produktlinien konzentrieren:
FBs als DA* oder Limiteds >> lichtstark, scharf
2,8er Zooms ab 10 oder 11 mm und ab 200mm Tele FBs als DA*
4,0er Zooms als DA mit SDM
3,5-5,6 .. 6,3 .. "irgendwas" - Zooms für den Consumerbereich
Die besten Optiken sind immer die lichtschwächeren ohne IF. Das sieht man am besten beim Vergleich der lichtstarken und der lichtschwächeren Ltd - Linie.
...
Zwei 10er Zooms (Tamron, Nikon) beginnen derzeit bei f/3,5 eines bei 4,0 (Sigma) und ein 11er (Tokina) schafft es auf 2,8.
Da wäre ein 10/3,5 Ltd. und ein 15/2,8 Ltd. schon nett gewesen. Aber ein 15er f/4 für knapp 800 Euro ist nicht wirklich das was in mir das Habenwollen auslöst. Im Grunde ist es das erste Pentaxobjektiv von dem ich der Meinung bin, dass es in Anbetracht der Leistung zu teuer ist. Pentax entfernt sich damit vermutlich für viele Jahre aus meinem Begehrlichkeitsbereich. Wenn die alten FA Ltds. dann noch eines Tages "fallen" wird es im wahrsten Wortsinn dunkel um die Limiteds
....
Bei IF verschieben sich Linsengruppen zueinander. Das ist wesentlich schwerer zu korrigieren, als wenn ein super korrigiertes Objektiv als ganzes verschoben wird. Vor allem die Farbsäume außerhalb der Fokusebene sind schwer wegzubekommen. Je lichtstärker desto mehr Fehler.
Die besten Optiken sind immer die lichtschwächeren ohne IF. Das sieht man am besten beim Vergleich der lichtstarken und der lichtschwächeren Ltd - Linie.
Interessant ist das sich die meisten Wünsche sich im Bereich bis 200mm abspielen. Das große Gemaule Pentax hat keine großen Tele's, spiegelt sich hier so in den Wünschen nicht wieder. Sehr häufig war der Wunsch nach abgedichtet und SDM dabei. FA's waren selten gefragt.
Zooms kommen später
Hier die Aufstellung mit den Zooms
Und ich hatte ein DA 80-400/4.5-5.6 als DA aus Plastik vorgeschlagen, neben dem 16-135er.HA! - Die ist unvollständig!![]()
tja und ein tilt/shift-objektiv fürs aps-c-format, aber für diesen vorschlag werde ich hier sicher geprügelt, oder?![]()
Och, nö, warum geprügelt?
Wieso eigentlich kein T&S-Zoom? - Man könnte das mittlerweile wohl durch's 17-70 überflüssig gewordene 16-45 "recyclen" und als "DA16-45/4 TS" auf den Markt bringen. Ohne AF halt, geht ja bei T&S nicht anders.
Würd vom BW-Bereich her auch gut passen.
Hallo,
hatte als sinnvolle Ergänzungen für das Pentax-System schon ein
4/10 mm und ein Tele um 400/500 mm genannt,
persönlich würde ich mir besonders ein Standard-Zoom mit TOP-Abbildungsqualität wünschen.
Der Brennweitenbereich sollte im Bereich von 20 bis 60 mm liegen und die Lichtstärke bei f2,8 bis allenfalls f3,5. Von der Haptik/Ergonomie her sollte das DA* 2,8/16-50 Vorbild sein, aber eben mit einer deutlich besseren Abbildungsqualität. Da das bei einer Anfangsbrennweite von 16 mm offenbar problematisch ist, könnte es eben auch erst bei etwa 20 mm anfangen.
Es sollte nah an Festbrennweitenqualität heranreichen, ähnlich wie das DA 4,0/12-24 mm, das ja wohl bei der Abbildungsqualität annähernd mit den Pentax-Festbrennweiten 14, 15 und 21 mm mithalten kann, was man von den bisherigen Pentax-Standard-Zooms 2,8/16-50, 4,0/17-70 und 3,5-5,6/18-55 II wohl eher nicht behaupten kann...
So ein Hochleistungszoom DA*2,8/20-60 mm SDM vermisse ich...
Viele Grüße
Günter