• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Pentax-Objektive vermisst ihr wirklich?

Ein DA* 100/2.8 1:1 Makro würde mir schon ausreichen :top:

Ich habe so das Gefühl, dass das tatsächlich bald kommen könnte. Das DFA wirkt irgentwie betagt (schon der Deckel) und ist mechnisch, jedenfalls am Tubus nicht sehr stabil und sieht billig aus verglichen z.B. mit den Sigmas 70 und 105 Makros.
 
VF taugliche:

evtl neu aufgelegtes 30mm 1,4
24-70 2,8 SDM
70-200 bzw. 80-200 SDM 4,0 (unter 1k €)
85 1,4 oder 1,8
135 2,0 - selbst 2,8 wär schon was feines
45mm T&S (ich weiss- sehr exotisch :ugly:)

und vll. eine Linse, die alles überragt.. z.B. sowas wie das Nikkor 14-24
 
Ein 35er 1.4 wäre sicherlich eine feine Sache, wenn man sich die Qualität des FA35 und DA35 anschaut, kann es nur ein optischer Knaller werden ;)

Andererseits gibt es ja eben das sehr gute FA35, das tolle DA35(gut kein FF) und von Sigma das Lichtstarke 30 1.4(hoffentlich bald wie das 70-200 mit HSM).
 
Was mir Fehlt ist ein 70er oder 100er Makro, meinetwegen ab f3,5 oder f4.
Das 35er ist schon gut, aber mir zu kurz. Das DFA 100, welches ich in der Hand hatte, war rein Haptisch für mich irgendwie... naja. Preislich für die Bildleistung sicherlich mehr als in Ordnung, aber wenn das Anfassen keinen Spaß macht...


Schön wäre meiner Einschätzung nach auch ein 70-200/4 SDM ohne *, von mir aus auch das 60-250/4 ohne Stern und jeweils ohne Dichtung. Würde imho gut zum 17-70 SDM passen und Budgetmäßig "in der Mitte" zwischen dem *60-250/4 und dem 50-200/4-5,6 bzw. dem 55-300/4-5,8 gut aufgehoben sein.
 
- Ein DA 135/2.0. So kompakt wie möglich wäre es für mich eine weitere tolle Porträt-Brennweite.

Ein 135-er mit Blende 2.0 ist nie leicht. deshalb hätte ich gerne ein 3,5/135 Ltd. Es kann auch ein 3,5/150 sein. Das würde dann perfekt zwischen 70/77 und 300 passen.

Außerdem finde ich die Deckel der Ltd etwas blöd. Mir sind die klassischen Schnappdeckel lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte gerne für Konzerte noch folgende Sachen von Pentax, und zwar neu, gerne auch mit SDM und abgedichtet:

20 oder 24 2.0
85 1.4
135 2.0
 
Von 70 Zuschriften nennen 12 ein 135er, 9 davon im realistischen (i.S. von Baubarkeit/Abmessungen/Preis) Bereich von f2,8-3,5 und zwar als DA135.

Das finde ich ja mal ganz interessant. Marketingleute von Pentax - hört Ihr?
 
Von 70 Zuschriften nennen 12 ein 135er, 9 davon im realistischen (i.S. von Baubarkeit/Abmessungen/Preis) Bereich von f2,8-3,5 und zwar als DA135.

Das finde ich ja mal ganz interessant. Marketingleute von Pentax - hört Ihr?

Wegen ein paar Wünschen aus einem Forum eine teure Entwicklung starten ?

Eher nicht.

Pentaxianer schreien immer laut 'Haben will' doch wenns dann ans kaufen geht ist alles viel zu teuer.

Im Nachbarforum steht ein 60-260 zum Verkauf und keiner wills haben :confused:
Im Forum haben vorher so viele danach verlangt, und nun ...
 
Das 60-260 liegt leider in einer anderen Preisklasse. (Leider, sonst wärs weg)

Und ich kann mir nicht vorstellen das ein 135 2.8 viel Entwicklungsarbeit ist. Alls A gibts das schon seit 20 Jahren in guter bis sehr guter Qualität mit KB-Format und kompacter Form. Müsste also eigentlich nur ein Motor dazu. Wenn man mehr machen möchte, durch den kleineren Bildkreis müsste fast ein 2.0 in gleicher Baugröße drin sein.
 
Das 60-260 liegt leider in einer anderen Preisklasse. (Leider, sonst wärs weg)

Und ich kann mir nicht vorstellen das ein 135 2.8 viel Entwicklungsarbeit ist. Alls A gibts das schon seit 20 Jahren in guter bis sehr guter Qualität mit KB-Format und kompacter Form. Müsste also eigentlich nur ein Motor dazu. Wenn man mehr machen möchte, durch den kleineren Bildkreis müsste fast ein 2.0 in gleicher Baugröße drin sein.

kostet dennoch Geld das zu entwickeln.
Da es das sehr gute 50-135/2.8 schon gibt ist die Zahl der potentiellen Kunden wohl auch nicht so hoch, vor allem wenn man die riesige Menge an alten 135er Gläsern sieht die sich auf dem Gebrauchtmarkt tummeln.
 
Ich habe nicht gesagt, das das 60-250 überteuert ist. Ich habe nur gesagt das es meinen Finanzrahmen leider im Moment sprengt.
 
Von 70 Zuschriften nennen 12 ein 135er, 9 davon im realistischen (i.S. von Baubarkeit/Abmessungen/Preis) Bereich von f2,8-3,5 und zwar als DA135.

Das finde ich ja mal ganz interessant. Marketingleute von Pentax - hört Ihr?

Das kann ich sofort unterschreiben: DA 135 3.5 limited! Würde ich sofort kaufen, schließlich überlege ich, mir für mein M (und die anderen lichtstarken auch bei AF) eine SchniBi zuzulegen.
Ein Portrait-taugliches Bokeh wäre nett. :) Und SDM auch bei Limiteds natürlich.

Es muss nicht unbedingt ein limited werden, zumindest nicht, wenn es dann so teuer ist wie das 15er, obwohl ich wohl auch das zahlen würde.

Sonst vermisse ich allerdings nichts (außer vielleicht ein leichtes, Offenblendentauglisches 300-500 F4 um meine Bridge in Rente zu schicken ;)).

Ich hoffe, dass Pentax schon allein deshalb eine mittlere Tele-FB bringt, weil sie einfach fehlt!
 
Ist ja gut, ich reduziere meine Forderung auf ein 135/3.5 ;)
Wusste nicht, dass in dem Brennweitenbereich Lichstärke schon so schwierig umzusetzen ist.
Wenn es das Bokeh des DA*55 oder FA77 bieten würde, würde ich dafür so viel zahlen wie für die beiden genannten Brennweiten.
 
Ich vermisse einen Lückenfüller zwischen 24 und 50 mm, Offenblende 2.8, wasserdicht und SDM, Kompromisslos in Sachen Auflösung, Kontrast, Homogenität über das Bildfeld, Verzeichnung sowie CA-Neigung. Das natürlich ab Offenblende. Der Tubus sollte seine Länge beim Zoomen nicht verändern. Der Brennweitenbereich darf auch etwas grösser sein. Aber nicht viel, wenn das zu Lasten der optischen Qualität gehen sollte. Denkbar als DA* 24-70 oder DA* 24-60 F2.8 SDM.

Daneben auch gerne ein überarbeites DFA 100 F2.8 Makro. Jetzt bitte als DA*100 F2.8 SDM Makro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten