Hallo,
das Sortiment der Pentax-Objektiv ist inzwischen doch wirklich ganz gut geworden, sodass man eigentlich für die häufigsten Fälle des Fotoalltags gut gerüstet ist.
Optimale Ergänzungen wären ein
4/10 mm und ein langes, bezahlbares Tele mit 400 oder 500 mm, ggf. auch als Zoom, vielleicht noch ein Tele-Limited mit 100, 120 oder 135 mm.
Es wundert mich etwas, dass die bisherigen Kooperationen nicht
zu einem 2,8/11-16, 3,5-5,6/16,5-135, 4,5-5,6/80-400 oder 3,5-6,3/18-270 geführt haben...
Vorstellen könnte ich mir, dass man wegen des erlittenen Imageverlustes beim Start des DA* 2,8/16-50 parallel zur Einführung einer neuen Kamera ein überarbeitetes DA* 2,8/16-50 II oder DA* 2,8/16-55 folgen lässt.
Exorbitant teure Exoten wie ein 5,6/250-600, 2,8/300, 2,8/400, 4,0/600, 8/1000 oder 3,5/28 Shift, wie man sie früher im Sortment hatte, kann man sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten und in Anbetracht der ohnehin erfolgten Bindung der Mehrzahl der Profis an C/N nicht mehr leisten. Auch ein 1,4/85, 1,8/135, 2,8/80-200 oder 4,0/200 Makro würden bei kostendeckender Preisgestaltung wahrscheinlich nicht genug Käufer im Pentax-Lager finden.
Viele Grüße
Günter
das Sortiment der Pentax-Objektiv ist inzwischen doch wirklich ganz gut geworden, sodass man eigentlich für die häufigsten Fälle des Fotoalltags gut gerüstet ist.
Optimale Ergänzungen wären ein
4/10 mm und ein langes, bezahlbares Tele mit 400 oder 500 mm, ggf. auch als Zoom, vielleicht noch ein Tele-Limited mit 100, 120 oder 135 mm.
Es wundert mich etwas, dass die bisherigen Kooperationen nicht
zu einem 2,8/11-16, 3,5-5,6/16,5-135, 4,5-5,6/80-400 oder 3,5-6,3/18-270 geführt haben...
Vorstellen könnte ich mir, dass man wegen des erlittenen Imageverlustes beim Start des DA* 2,8/16-50 parallel zur Einführung einer neuen Kamera ein überarbeitetes DA* 2,8/16-50 II oder DA* 2,8/16-55 folgen lässt.
Exorbitant teure Exoten wie ein 5,6/250-600, 2,8/300, 2,8/400, 4,0/600, 8/1000 oder 3,5/28 Shift, wie man sie früher im Sortment hatte, kann man sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten und in Anbetracht der ohnehin erfolgten Bindung der Mehrzahl der Profis an C/N nicht mehr leisten. Auch ein 1,4/85, 1,8/135, 2,8/80-200 oder 4,0/200 Makro würden bei kostendeckender Preisgestaltung wahrscheinlich nicht genug Käufer im Pentax-Lager finden.
Viele Grüße
Günter