• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Pentax-Objektive vermisst ihr wirklich?

Hallo,

das Sortiment der Pentax-Objektiv ist inzwischen doch wirklich ganz gut geworden, sodass man eigentlich für die häufigsten Fälle des Fotoalltags gut gerüstet ist.
Optimale Ergänzungen wären ein
4/10 mm und ein langes, bezahlbares Tele mit 400 oder 500 mm, ggf. auch als Zoom, vielleicht noch ein Tele-Limited mit 100, 120 oder 135 mm.

Es wundert mich etwas, dass die bisherigen Kooperationen nicht
zu einem 2,8/11-16, 3,5-5,6/16,5-135, 4,5-5,6/80-400 oder 3,5-6,3/18-270 geführt haben...

Vorstellen könnte ich mir, dass man wegen des erlittenen Imageverlustes beim Start des DA* 2,8/16-50 parallel zur Einführung einer neuen Kamera ein überarbeitetes DA* 2,8/16-50 II oder DA* 2,8/16-55 folgen lässt.

Exorbitant teure Exoten wie ein 5,6/250-600, 2,8/300, 2,8/400, 4,0/600, 8/1000 oder 3,5/28 Shift, wie man sie früher im Sortment hatte, kann man sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten und in Anbetracht der ohnehin erfolgten Bindung der Mehrzahl der Profis an C/N nicht mehr leisten. Auch ein 1,4/85, 1,8/135, 2,8/80-200 oder 4,0/200 Makro würden bei kostendeckender Preisgestaltung wahrscheinlich nicht genug Käufer im Pentax-Lager finden.

Viele Grüße
Günter
 
vor allem mehr bezahlbare abgedichtete objektive.
speziell:
18-105 4.0 sdm
17-70 2.8 sdm
55-300

Au ja! Toll wären sicher auch abgedichtete Limiteds (denn sowohl Limiteds als auch Abdichtung sind ja die großen Alleinstellungsmerkmale von Pentax - wieso sollte man hier wählen müssen?).

Ein abgedichtetes, offenblendtaugliches Superzoom (Muss kein übertriebenes Hyper-Mega-Zoom sein), das gerne dafür auch ein Bisschen teurer sein darf, würde sicher auch seine Käufer finden.

Und bitte alle Objektive auf (schnellen) SDM umstellen!
 
Mir fehlen

85 1.8 (bezahlbar, ca 350€)

manuell mit 1.4 für 256 Euro hier
 
10/3,5 Ltd.
15/2,8 Ltd ;)
21/2,0 Ltd ;)
55/1,8 Ltd
135/2,0 Ldt.

DA* 11-16/2,8
DA 10-24/3,5-4

DA* 300/2,8

Telekonverter 1,4; 1,7; 2,0

Und eine superkleine edle Limited-Kamera á la Leica M8

Und die drei FAs natürlich "forever". Ganz wichtig! Die neuen sind einfach 1 bis 2 LW zu lichtschwach, das ist wirklich zum heulen.

Eine lichtstarke (!) 10/15/21/31/55/77/135er - Sammlung und eine Limited-Kamera - da würde mein Technikherz in mir wohl ausgesprochen unlogische habenwollen-Fantasien auslösen.

Ach ja... und noch eins... ein RANDSCHARFES DA* 16-50/2,8 ohne Serienstreuung. Das wäre der Wahnsinn!
 
... keine!


OK, vielleicht ein FA* 15/2.8 ... und natürlich die dazu passende KB-VF-Pentax-DSLR!


Die DA(*)-Reihe können sie meinetwegen komplett einstampfen :p ...
 
Ich würde mir wünschen:
-ein Lichstarkes 24er
-ein WW Zoom 10-24
-ein 2,8-4 oder 4,0/24-105
-ein 4,0/100-300
-ein 4,5 oder 5,6/400 (4,5 oder 5,6 wegen dem Preis)

wenn ich dann noch alles bezahlen könnte, das wäre der Hammer.
 
1.: eine bezahlbare WW-FB, also 3.5/16 oder 2.8/18 oder sowas, ruhig ohne SDM und Abdichtung

2.: ein 1.4/35 als Normalobjektiv, gerne mit SDM. Das mittlerweile abgekündigte 30er wäre mir etwas zu kurz.

3.: ein 135er oder 150er Tele, f/2.8 reicht, dann ist's wenigstens schön kompakt und leicht.
 
So eine Art Tele Kollege des FA35/2, also ein FA135/3,5 bzw. FA120/2,8 oder noch lieber ein DA135/3,5 (unlimited) bzw. DA120/2.8.

D.h. bei 135 3,5 statt 2,8 - damit es noch etwas kleiner und leichter ist. Das M135 ist jetzt von den Abmessungen her absolut optimal, noch besser ist noch das M120. Aber sie haben Kontrastschwächen. Hingegen sind die DA's bei Gegenlicht absolut top.

Also, wenn ich es recht bedenke, dann will ich ein DA120/2.8 oder ein DA135/3,5 für 300 EUR haben, das bis knapp 250g wiegt und eingefahren nicht länger als 6cm ist.

Ach ja, Nahgrenze bitte nicht 1,5m wie beim M135. Ich denke an 40cm. Ode rnoch besser: makro. Aber das macht die Sache u.U. wieder teuer. Oder die BQ landet beim Cosina (das sehr gut ist, in der BQ).

Also lieber: kein Makro, aber Nahgrenze so bei 40cm, dafür knackscharf wie das FA35/2 bei Offenblende und - wie gesagt: nicht mehr als 250g und 6 cm. Ob 135/3,5 oder 120/2,8 ist mir egal, sollen die Marketingfritzen entscheiden. Aber nicht teurer als 300 EUR. Eher 250.

<<<SEUFZ>>>

Edith sagt: jetzt erst sehe ich, dass Kalsi alles Nötige zum 135er schon gesagt hat, und das kürzer und knackig. Und ja, auch Recht hat er mit dem WW. Obwohl es für mich das 21er schon gut tut. Mehr brauch ich nich unbedingt.
 
Vergessen: Ein dichter, SDM-kompatibler, halbwegs schnell fokussierender Telekonverter mit guter Bildqualität.
 
Da ja scheinbar alle das schreiben was sie auch wirklich persönlich gern an Ihrer Kamera hätten,würde ich gern aufs 2,8 80-200 sparen.
dann auf jedenfall sobald lieferbar,der 1,4er konverter.
ein 2,8 300 und co sind und bleiben ein traum,sind nicht als realwunsch vorhanden.zu teuer ohne high end auträge.
das 4,0 300 ist über jeden zweifel erhaben,fehlt eben nur noch das 80-200 mit gleichen farbeigenschaften und vorallem bokeheigenschaften wie das alte,kombiniert mit neuen glassorten und techniken der heutigen zeit.
dazu einen extra kräftigen sdm,ala nikon und etwa 1800-2000€ schwer.
bei gleichem leistungsverhältniss zu damaligen zeiten,preisgerecht.
das alte 2,8 80-200 hat etwa die gleiche auflösung und schärfe wie das heutige nikon 2,8 70-200.
also,bauen bitte:D
 
Angeblich fokussieren einige Objektive am SDM-kompatiblen Teleplus nicht oder nur sehr langsam; darauf bezog ich mich. Bitte, die Konfusion zu entschuldigen :)

Zusammenfassend hätte ICH gern:

Ein abgedichtetes 17-70.
Ein abgedichtetes, uneingeschränkt offenblendtaugliches moderates Superzoom (18-125/4 oder so) wäre mir noch lieber.
Ich denke, es fehlt obenrum an Limiteds, wobei ich mir die wahrscheinlich nicht leisten würde.
Ganz wichtig der/die Telekonverter.
Das 16-50 sollte überarbeitet werden in Bezug auf Offenblende, Serienstreuung und Bokeh.

Generell sollte auf SDM (und Abdichtung) umgestellt werden.
 
Ich hätte gerne ein DA 3,5 135, klein und leicht a la Lim:)

ein 30 oder 35 mm 1,4 SDM für AL- nicht zu groß:D

für den sonnigen Alltag ein Suppenhuhn DA 18-250 II WP :DSDM :
abgedichtet, SDM und mit einem Tubus, der auch ohne Feststellschalter nicht alleine ausfährt.

und für das reine Vergnügen ein bezahlbares 8 mm Fisch schön klein und gerne auch nur F 4,0 oder 4,5:cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten