• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welche Olys/Panas haben definitiv Shutter Shock Probleme?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mir fällt auf, dass eins der verwackelten Bilder mit dem mechanischen Verschluss in der falschen Richtung verwackelt ist. Das deutet eigentlich nicht auf einen Einfluss des Verschlusses hin.

Ob es da ein Problem gibt oder nicht kann ich - mangels der betreffenden Geräte - nicht wissen, aber die Bilder sind nur eingeschränkt als Beleg tauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Mittelalter wurden auch Leute hingerichtet, die entgegengesätzte Meinungen vertreten haben. Trotzdem hat sich am Ende die Erde um die Sonne gedreht und nicht umgekehrt. Zumindest in meinem Weltbild ist das auch so und ich bewundere Leute, die den Mut haben sich nicht in der Masse zu verstecken mit der Begründung "machen doch alle so, muss also richtig sein".

Vergleichst du dich jetzt ernsthaft mit Galileo Galilei!:confused:
 
Mir fällt auf, dass eins der verwackelten Bilder mit dem mechanischen Verschluss in der falschen Richtung verwackelt ist. Das deutet eigentlich nicht auf einen Einfluss des Verschlusses hin.

Ob es da ein Problem gibt oder nicht kann ich - mangels der betreffenden Geräte - nicht wissen, aber die Bilder sind nur eingeschränkt als Beleg tauglich.

Bei drei Objektiven (45-150, 14-140 II, 14-42PZ) in Verbindung mit GF3, G3 und G5 tritt das reproduzierbar auf. Bei dem 45-150er auch durchaus noch bei 1/800s. Alle anderen Objektive machen keine Probleme.

Diese Beobachtungen haben auch andere User gemacht. Die Frage, die sich mir stellt ist, ob ein ShutterShock tatsächlich immer vertikal ausgeprägt sein muss. Theoretisch ja, da der Impuls die Kamera in diese Richtung beschleunigt.
Allerdings kann ein zum Schwingen angeregter Körper auch schnell unkontrolliert in alle Richtungen schwingen, da die Kamera niemals völlig gerade gehalten wird und minimale Abweichungen sich aufsummieren können.

Ich bin für jede plausible Erklärung dankbar.
 
Auch wenn die Bildzeitung die höchste Auflage besitzt, ist ihr Inhalt noch lange nicht korrekt. Außerdem gibt es vielleicht tausende unglückliche Kamerabesitzer - reine Spekulation.

Im Mittelalter wurden auch Leute hingerichtet, die entgegengesätzte Meinungen vertreten haben. Trotzdem hat sich am Ende die Erde um die Sonne gedreht und nicht umgekehrt. Zumindest in meinem Weltbild ist das auch so und ich bewundere Leute, die den Mut haben sich nicht in der Masse zu verstecken mit der Begründung "machen doch alle so, muss also richtig sein". Lemming sein ist aber einfacher und die Mehrheit gibt einem immer recht.

Also.....ich sehe das mal so:

Wenn 99,9% kein Problem haben, und 0,1% haben eines, gibt es 2 Möglichkeiten:

1. Die 99,9% sind dämlich und können daher das Problem nicht erkennen und die 0,1% sind die hellen Kerzen auf der Torte und daher die Oberchecker!:lol:

2. Nun ja, was bleibt.....genau....umgekehrt....0,1% sind des Fotografierens nicht mächtig!:eek:

Wer sich nun bei Möglichkeit 1 oder 2 sieht bleibt jedem selber überlassen!:lol::lol::cool::cool:
 
Also.....ich sehe das mal so:
Wenn 99,9% kein Problem haben, und 0,1% haben eines, gibt es 2 Möglichkeiten:

Diese These ist falsch. Es gibt weitaus mehr Möglichkeiten.
- 80% der Leute haben keine 27" mit höher Auflösung und würden in der Vollansicht den Unterschied nicht sehen
- 50% der Leute ist es egal, dass der Effekt bei ihnen sichtbar wird
- 20% der Leute haben bereits die Kameras gewechselt
- ...

Ich sage doch, die Welt ist nicht Schwarz / Weiß. ;)
 
Bei drei Objektiven (45-150, 14-140 II, 14-42PZ) in Verbindung mit GF3, G3 und G5 tritt das reproduzierbar auf. Bei dem 45-150er auch durchaus noch bei 1/800s. Alle anderen Objektive machen keine Probleme.

Diese Beobachtungen haben auch andere User gemacht. Die Frage, die sich mir stellt ist, ob ein ShutterShock tatsächlich immer vertikal ausgeprägt sein muss. Theoretisch ja, da der Impuls die Kamera in diese Richtung beschleunigt.
Allerdings kann ein zum Schwingen angeregter Körper auch schnell unkontrolliert in alle Richtungen schwingen, da die Kamera niemals völlig gerade gehalten wird und minimale Abweichungen sich aufsummieren können.

Ich bin für jede plausible Erklärung dankbar.

Bei der GX7 ist der Shuttershock z.B. mit dem 14-140II gar nicht von Doppelkonturen geprägt, sondern einfach einer generellen Unschärfe, die mit Einsatz des EV vollständig verschwindet und auch gut bis 1/640s sichtbar bleibt.
Aber auch das wurde hier schön des öfteren gepostet und ignoriert.

@Don: Langsam wirds aber lächerlich. Ich erspare mir deinen ganzen Text zu quoten, nur soviel:

Der Shuttershock der GX7 wurde von mir im September 2013 mit Beispielbildern belegt (im GX7 Thread) und es hat sich keiner beschwert, oder Verschwörung gerufen oder sonst was, wie es hier jetzt passiert wenns um die eigene Lieblingsmarke geht.
 
Diese These ist falsch. Es gibt weitaus mehr Möglichkeiten.
- 80% der Leute haben keine 27" mit höher Auflösung und würden in der Vollansicht den Unterschied nicht sehen
- 50% der Leute ist es egal, dass der Effekt bei ihnen sichtbar wird
- 20% der Leute haben bereits die Kameras gewechselt
- ...

Ich sage doch, die Welt ist nicht Schwarz / Weiß. ;)

Das heißt jetzt also, um Dir in Deiner Argumentation folgen zu können, müsste man einige tausend Euros in Dir Hand nehmen, Monitortechnisch extrem aufrüsten, um dann - vielleicht - eine Problematik zu erkennen?

Sorry, aber so krank sind mit Sicherheit nicht viele!

Ich habe eine Vorschlag für Dich: Fotografiere doch einfach mal und habe Freude an Deinen Bildern, ohne Pixelbeepen und zwanghaftem Suchen nach Fehlern!

Glaube mir....ist echt cool und verbittern einen nicht!
 
Die Frage, die sich mir stellt ist, ob ein ShutterShock tatsächlich immer vertikal ausgeprägt sein muss. Theoretisch ja, da der Impuls die Kamera in diese Richtung beschleunigt.
Allerdings kann ein zum Schwingen angeregter Körper auch schnell unkontrolliert in alle Richtungen schwingen, da die Kamera niemals völlig gerade gehalten wird und minimale Abweichungen sich aufsummieren können.
Du entwickelst da gerade Deine eigene Chaostheorie oder kannst Du mir
irgendein Fachbuch oder Fachartikel nennen, der Deine Theorie unterstützt ?
 
- 80% der Leute haben keine 27" mit höher Auflösung und würden in der Vollansicht den Unterschied nicht sehen
Selbst wenn diese Leute nur einen Monitor mit VGA-Auflösung haben, kannst Du
getrost davon ausgehen, dass sich die meisten Leute ihre Bilder ab und zu mal
in 1:1 anschauen und dann jede Unschärfe sehen.
 
Sorry, aber so krank sind mit Sicherheit nicht viele!

Wer mit 50% Sehkraft ohne Brille auf einem 21" Monitor hantiert kann diesen Thread sicherlich ignorieren.

Wer in ein System einsteigt und nicht bereit ist >1000€ für Kamera, Objektive und Monitor zu investieren wäre mit einer guten Kompaktkamera vermutlich besser aufgehoben. Günstig ist das mFT System im Vergleich auch nicht.

Ich habe eine Vorschlag für Dich: Fotografiere doch einfach mal und habe Freude an Deinen Bildern, ohne Pixelbeepen und zwanghaftem Suchen nach Fehlern!

Genau das tue ich auch und im Gegensatz zu einigen anderen Kandidaten zeige ich die Bilder auch und bin kein Theoretiker.

Ich habe aber auch einen Vorschlag für dich: Wenn man den anderen indirekt als dämlch bezeichnet lässt es sich schlecht diskutieren und die Freude leidet.
 
Mir fällt auf, dass eins der verwackelten Bilder mit dem mechanischen Verschluss in der falschen Richtung verwackelt ist. Das deutet eigentlich nicht auf einen Einfluss des Verschlusses hin.

Ob es da ein Problem gibt oder nicht kann ich - mangels der betreffenden Geräte - nicht wissen, aber die Bilder sind nur eingeschränkt als Beleg tauglich.

Kleine zusätzliche Remark: bist du sicher dass mit 1/400 und 1/800 ein mechanischen Verschluss verwenden kannst?

Verwakelungen mit 1/1000 kann ich mir nicht vorstellen. Selbst Unschärfe wegen mitziehen ist damit problematisch. Da sitzt evtl. Fokus nicht richtig.
Sensor Shock ist es definitv nicht.
 
Die Frage, die sich mir stellt ist, ob ein ShutterShock tatsächlich immer vertikal ausgeprägt sein muss. Theoretisch ja, da der Impuls die Kamera in diese Richtung beschleunigt.
Zumindest beim Spiegelschlag kann ich mit Sicherheit sagen, dass der sich immer genau in der Bewegungsrichtung des Spiegels auswirkt.

Wenn Doppelkonturen in einer anderen Richtung auftreten, dann würde ich eher nach einem anderen Zusammenhang suchen. Man könnte beispielsweise mal überlegen, ob der OIS mit einer solchen Erschütterung richtig umgehen kann. Normalerweise soll er ja menschliche Zitterfrequenzen ausgleichen, es kann sein, dass die durch den Verschluss ausgelösten Vibrationen da (noch) nicht ins Schema passen.

Hier ist übrigens jemand unterwegs, der eine solche Interferenz mal bei einer Nikon D7000 hatte, ein Novum wäre das also nicht.

Wie sieht es denn ohne OIS aus?
 
Auch wenn die Bildzeitung die höchste Auflage besitzt, ist ihr Inhalt noch lange nicht korrekt.
Hier geht's um eigene Erfahrungen und nicht um die unsägliche Meinungsmache der BLÖD Zeitung. Den Unterschied erkennst Du schon, oder?

Außerdem gibt es vielleicht tausende unglückliche Kamerabesitzer - reine Spekulation.
Davon hätte man definitiv etwas gelesen in der heutigen Medienwelt. Und ich weiß auch, wer es hier mit Sicherheit und Freuden breitgetreten hätte - womit nicht Du gemeint bist.

Im Mittelalter wurden auch Leute hingerichtet, die entgegengesätzte Meinungen vertreten haben. Trotzdem hat sich am Ende die Erde um die Sonne gedreht und nicht umgekehrt. Zumindest in meinem Weltbild ist das auch so und ich bewundere Leute, die den Mut haben sich nicht in der Masse zu verstecken mit der Begründung "machen doch alle so, muss also richtig sein". Lemming sein ist aber einfacher und die Mehrheit gibt einem immer recht.
Hui - jetzt holen wir aber die ganz große Keule raus, wie? Du bist also der große Erleuchtete, der todesmutig gegen das Establishment kämpft - und wir sind die tumben Lemminge, die blind auf den Abgrund zulaufen? Tut mir leid, falls ich Dir zu nahe treten sollte, doch ich denke, da überschätzt Du Dich und unterschätzt uns doch ganz gewaltig.

Ich habe eine Vorschlag für Dich: Fotografiere doch einfach mal und habe Freude an Deinen Bildern, ohne Pixelbeepen und zwanghaftem Suchen nach Fehlern!

Glaube mir....ist echt cool und verbittert einen nicht!
Cooler Vorschlag! :top::top::top:

Ich habe aber auch einen Vorschlag für dich: Wenn man den anderen indirekt als dämlch bezeichnet lässt es sich schlecht diskutieren und die Freude leidet.
:lol::lol::lol::lol::lol:
Und das von Dir, der Andere gerade erst als Lemminge und - wenn ich mich nicht irre - vor wenigen Seiten als ignorant bezeichnet hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten