• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welche Olys/Panas haben definitiv Shutter Shock Probleme?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
vollmundig diese Behauptung erst aufgestellt hat....

Bisher war es eine Diskussion, auch wenn es verschiedene Meinungen zu dem Thema gibt. Aber du wirst es ganz sicher schaffen einen Streit anzuzetteln. Schon allein durch diese provokante Ausdrucksweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage zur Anti-Shock Einstellung (also quasi die 'Spiegelvorauslösung' bei einer Spiegellosen).

Gibt es jemand, bei dem Fotos mit Antishock (1/8 Sek, 1/4 Sek...) niemals schlechter werden (und meist sogar besser) als ohne 'Spiegelvorauslösung'...? nach dem Motto "Wenn es nichts nützt, so schadet es zumindest nicht"... Freihand, meine ich...

Ich habe Fälle, auch mit alten PL1/PL2, wo Aufnahmen mit Anti-Shock mehr 'blurred' sind als ohne....

Kann es sein, dass bei z.B. 1/4 Sek Antishock, das System erst recht Zeit bekommt, um die Schwingungen aufzubauen, anstatt sofort ohne Verzögerung nach dem Shutter-Schlag mit der Belichtung loszulegen?

IBIS immer aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist also immernoch nichts von verschiedenen Tests zu sehen. Wahnsinn wie wenig Substanz der thread auch nach so vielen Seiten noch hat. Und nun lasst uns weitere 20 Seiten füllen mit "Ich hab shutter shock, alle haben shutter shock, Beispielbilder sind leider aus, bla"
Das war vor mehreren Seiten. Ist von der "ALLE HABEN SHUTTER SHOCK!!!!!!111"-Fraktion bisher ein einziges Beispielbild gepostet worden seitdem? :-)
 
Bisher war es eine Diskussion, auch wenn es verschiedene Meinungen zu dem Thema gibt. Aber du wirst es ganz sicher schaffen einen Streit anzuzetteln. Schon allein durch diese provokante Ausdrucksweise.

Der Versuch einen Streit anzuzetteln fängt in Beitrag 150 an ;) und da dieser Thread den Weg aller anderen Shutter Shock Threads geht, bin ich hier raus.

Die einzige Diskussion, die bisher tatsächlich etwas zum Thema beigetragen hat wurde von dem hier gerne und oft geschmähten Reinhard W. und dem hier nicht mehr mitschreiben dürfenden Wolfgang R. geführt. Die hier belächelten Irrwege, Test-Ergebnisse und Schlussfolgerungen der beiden Herren wurden an Oly weitergeleitet und ein paar Wochen danach kam das Fw Update mit Anti Shock 0s heraus.

Im Gegensatz dazu ist die Diskussion hier leider wie üblich nicht über "alle Kameras haben es" "Quatsch, meine hat es nicht" "Meine hat es und deshalb haben es alle" und jede Menge persönliche Anfeindungen hinausgekommen.
Wenn genügend Leser interessiert gewesen wären, hätte man vielleicht Voraussetzung für eine Art Datensammlung diskutieren und dann User bitten können, Testbilder exakt nach Vorgabe einzureichen. Wenn mehrere Foren zusammen areiten würden, hätte man vielleicht sogar eine Chance, statistisch verwertbare Datenmengen zu bekommen.

Die Vorgängerthreads zum Thema Shutter Shock in diesem Unterforum haben aber alle gezeigt, dass einerseits wenig Interesse an konstruktivem Vorgehen besteht, das Thema aber andererseits sehr gerne dazu verwendet wird, die eigene Meinung so oft wie möglich zu verkünden und sich mit den persönlichen Lieblingsfeinden zu streiten.


@kirschm:
Mach mal mit einer DSLR ein paar Freihand Bilder mit 1/4 oder 1/8 Sekunde Spiegelvorauslösung. Auch da wirst Du jede Menge verwackelter Bilder bekommen, die nichts mit Shutter Shock zu tun haben, sondern damit, dass die meisten Fotografen es schaffen, im Zeitraum der Auslöseverzögerung zu verwackeln, sich das Motiv doch bewegt oder man vom verzögerten Auslösen erschrickt und dadurch verreisst.
 
Zuletzt bearbeitet:
... wenn ich das PZ-Objektiv noch hätte, würde ich ein paar Bilder einstellen, mal sehn ob ich noch was auf meine Platte finde. Das kleine Kit-Objekiv der GM1, das 12-32 produziert mit der G5 auch sichtbare Verwackler, aber nicht so heftig wie das PZ.

Wieso gibt es hier denn immer so eine Aufregung wenn irgendwelche Schwachstellen aufgezeigt werden, man könnte gerade meinen, einige die kein Problem haben, halten die anderen für doof, oder verteidigen ihr Lieblingssystem ...

wie auch immer, es gibt wohl ein Firmwareupdate für die E-M10, das auch die Shutter-Shock-Anfälligkeit verbessern soll:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1435376
 
.

wie auch immer, es gibt wohl ein Firmwareupdate für die E-M10, das auch die Shutter-Shock-Anfälligkeit verbessern soll:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1435376

Ach ne, die Kamera hatte doch gar kein Shutter shock Problem...:rolleyes:

Das war vor mehreren Seiten. Ist von der "ALLE HABEN SHUTTER SHOCK!!!!!!111"-Fraktion bisher ein einziges Beispielbild gepostet worden seitdem? :-)

Wie wäre es mit der SuFu? Es gibt zig teils geschlossene Threads hier mit vielen schönen Bildern.:top:

Oder mal über den Tellerrand ins Nachbarforum kucken ;)


Wieso gibt es hier denn immer so eine Aufregung wenn irgendwelche Schwachstellen aufgezeigt werden, man könnte gerade meinen, einige die kein Problem haben, halten die anderen für doof, oder verteidigen ihr Lieblingssystem ...

So war es auch in der Vergangenheit, nur lässt sich das Problem jetzt eben nicht mehr weg diskutieren, dank der Firmware updates.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Nenn doch einfach eine Kombination aus Kamera und Objektiv, dazu die Verschlusszeit, bei der das Auftritt.... Dann können diejenigen, die diese Kombi auch haben und diejenigen, die diese Kombi ausleihen können das ganze überprüfen.... Natürlich mit Beispielbildern und 100% Ausschnitt inkl. Exif`s... Dann können wir hier das ganze Festzurren und "definitive" Kameras festlegen, die den Shuttershock immer und bei jedem haben.....
Dem möchte ich mich hundertprozentig anschließen.

Ich habe gerade eben mal mit der E-M5 und dem 75mm F1.8, das ja angeblich
auch unter Shutter Shock leidet, ein paar Testaufnahmen gemacht von 1/80s
bis 1/200s auf einem Gitzo Stativ der Serie 1: Alle Aufnahmen sind gleich scharf.

Bei den Freihandaufnahmen sind dagegen welche dabei, die ein bißchen unscharf
sind. Das muss aber nicht am Shutter Shock liegen.
 
....
So war es auch in der Vergangenheit, nur lässt sich das Problem jetzt eben nicht mehr weg diskutieren, dank der Firmware updates.....

Wie? Du hast doch behauptet...

Das ist ebenso pauschalisiert wie falsch. Es gibt definitiv Kombinationen die bei bestimmten Verschlusszeiten immer und bei jedem Shutter shock zeigen....

woraufhin ich auch Dich aufgefordert habe...

.....
Edit: Nenn doch einfach eine Kombination aus Kamera und Objektiv, dazu die Verschlusszeit, bei der das Auftritt.... Dann können diejenigen, die diese Kombi auch haben und diejenigen, die diese Kombi ausleihen können das ganze überprüfen.... Natürlich mit Beispielbildern und 100% Ausschnitt inkl. Exif`s... Dann können wir hier das ganze Festzurren und "definitive" Kameras festlegen, die den Shuttershock immer und bei jedem haben.....
Diese Aufforderung gilt übrigens für jeden, der hier mitschreibt und mitliest.... insbesondere natürlich auch für Nemo0815, der ja vollmundig diese Behauptung erst aufgestellt hat....
Ich kann z.B. KEINE Kombi nennen, bei der das bei einer gewissen Verschlusszeit immer auftritt, geschweige denn bei jedem.....

Danach können wir weiterreden.... ;):top:

...und? Nennst Du jetzt endlich eine Kombination die "bei bestimmten Verschlusszeiten immer und bei jedem Shutter shock zeigen..."?
Denn dann können wir das ganze endlich mal methodisch angehen. Und müssen uns nicht mehr auf Deine Behauptungen einlassen.....
 
Ja, konstruktiv sieht anders aus. Und egal, ob es die eine Seite ist "Alle Olympus Kameras schocken...!" oder die andere "Kann nicht sein, meine hat das nicht, also hat es auch keine andere!" ist, dieses Thema scheint wirklich dafür benutzt zu werden, seine eigene Anschaffung und Entscheidung zu rechtfertigen, oder anderen eins verbal auf die Nase zu geben, dessen Meinung man selten Teilt. :grumble:
Das hier ist das Sinn-vollste von den letzten 3 Seiten: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12256386&postcount=165
acahaya zeigt eine Chance auf, die hier nicht einmal zitiert wird. Sehr schade! :(
 
@kirschm:
Mach mal mit einer DSLR ein paar Freihand Bilder mit 1/4 oder 1/8 Sekunde Spiegelvorauslösung. Auch da wirst Du jede Menge verwackelter Bilder bekommen, die nichts mit Shutter Shock zu tun haben, sondern damit, dass die meisten Fotografen es schaffen, im Zeitraum der Auslöseverzögerung zu verwackeln, sich das Motiv doch bewegt oder man vom verzögerten Auslösen erschrickt und dadurch verreisst.


An der GX7 kann ich das mit dem14-140II beliebig auf bis zu 8 Sekunden ausdehnen, es bringt nur rein gar nichts gegen Shuttershock und das hat nichts damit zu tun dass ich verwackle.
 
Kleine Rückmeldung aus der Praxis, ich habe mit Zeiten von 1/320 und 1/160s zig Bilder gemacht um das Problem mit der M10 zu erzeugen
(12-35 und 45-150 bei 150mm), absolute Fehlanzeige.

zB
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1320880&page=22

Jetzt kommt gerade das Update der FW, auch da werd ich noch mal testen.

Ich denke auch da es um schwingende Teile geht dürften "Shocks" immer möglich sein,
aber in der Praxis scheint es mir für die M10 nicht relevant.
Bei der PL5 und P5 mit dem 12-32 habe ich im Tele auch unerklärlichen Ausschuß,
also grundsätzlich würde ich das Problem schon Ernst nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, o.i.share will mich nicht hochladen lassen, dann erzähle ich es kurz:

E-P5 mit dem Olympus 40-150/4-5,6
150mm Brennweite
1/80sek
F18 (müsste ich, war recht hell draußen)
Horizontale Verwickelungen vorhanden.
Bei 1/160 und f11 kann ich die nicht mehr wahrnehmen.
Bei 1/320 erstrecht nicht.


Aaaaaaber, 1/80 Sek ist auch zu lang für 150mm Brennweite... Das währen 4 blenden Unterschied zu der eigentlich empfohlenen min Zeit.


Das ist sowieso etwas was ich gern mal wüsste, warum wird hier immer mit für eine Brennweite viel zu kurzen Zeit verglichen? Allein dadurch verliert so ein Test doch an Aussagekraft.

Soll ich noch mal eine Zeit testen? Gibt es noch fragen? Was mit Stativ?
 
:lol::lol::lol:
Dein shutter shock muss ja ziemlich fies sein, wenn der selbst nach 8 Sekunden noch feuchtfröhlich vor sich herschwingt.

Solche unqualifizieten Bemerkungen bringen das Thema nicht wirklich weiter.

(Schon mal drüber nachgedacht dass sich der Shutter beim Auslösen trotzdem noch bewegt? Oder warum eine kürzere Pause - 0sec. Antishock - scheinbar besser ist als eine längere, wie z.B. 1/8s Antishock bei den Olys? Mann, mann...).

@Moses: Das hängt wieder stark von Objektiv und Brennweite ab. Ein 14-140II hat z.B. bei 1/400s noch Probleme, ein PZ 14-42 bei 1/80s etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein shutter shock muss ja ziemlich fies sein, wenn der selbst nach 8 Sekunden noch feuchtfröhlich vor sich herschwingt.

die 8s sind die Verzögerung zw. Schliessen des Verschlusses und dem Öffnen zur Belichtung, der letzte Schlag beim Öffnen kann nicht entprellt wurde, da die Belichtung damit startet (wurde mir einiges Seiten vorher so erklärt). Daher ist der Anti-Shok nicht immer tauglich ...
 
...
@Moses: Das hängt wieder stark von Objektiv und Brennweite ab. Ein 14-140II hat z.B. bei 1/400s noch Probleme, ein PZ 14-42 bei 1/80s etc.

Jo deswegen frage ich ja...
Ich kann ja mein 12-35 mal testen aber ich glaub da ist nix... Mit dem Glass hab ich schon 1,6" Sek aus der Hand belichtet ^_^

Ansonsten hätte ich noch das 45/1.8 da, ist darüber was bekannt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten