Ihr müsst mir jetzt mal dringend helfen - vielleicht spinne ich ja auch nur, Placebo-Effekt, Homöopathie, kosmische Energie, oder einfach nur eine andere Menüeinstellung - ich weiß es nicht. Aber meine Bilder von heute am See sind einfach nur knackscharf, bis ins Detail. Die fehlende Schärfe haben mich in düsteren Augenblicken sogar wehmütig meine Sony A37 zurücksehnen lassen, von der ich vor ein paar Wochen auf die Olympus umgestiegen bin.
Aber: Ich habe heute morgen, vor einem Familienausflug, die neue Anti-Schock-Einstellung (Zahnrad-Menü E, zweite Seite ganz unten) auf "0 Sek" gestellt. Der Fotoapparat sagt mir, dass bei einer Verschlusszeit von 1/320 oder weniger der 1. Verschlussvorhang ab sofort elektronisch ist.
Und ich hab heute tatsächlich, unabhängig vom Objektiv, so messerscharfe Aufnahmen wie noch nie hingebracht. Ein Blick in die EXIFs hat auch bestätigt, dass ich - als häufiger Nutzer offener Blenden auch bei Sonnenschein, meist max. f/7.1 - bei den meisten Bildern kürzer als 1/320 belichtet habe.
Meine Frage also jetzt: Habt ihr ähnliches beobachtet? Unglücklicherweise habe ich heute - dank Sonnenlicht - gleichzeitig auch zum ersten mal die ISO konsequent auf "low" gestellt, was ja auch für die spürbare Verbesserung ursächlich sein könnte. Obwohl, auch die Auto-ISO-Bilder scheinen sichtbar besser zu sein.
Der nächste Schritt wäre jetzt natürlich, mal Vergleichsfotos mit der aktivierten und deaktivierten Anti-Schock-Einstellung zu vergleichen.
Also, was sind eure Erfahrungen?