• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Firmware V1.1 für E-M10 verfügbar!

hansepixel

Themenersteller
Hallo Forum!

Version 1.1 steht nun als Download bereit. Verbessert werden sollen u.a. Diverse Shuttershock Probleme.

Wer hat 1.1 bereits installiert und mag berichten?
 
Die Installation verlief bei mir problemlos. Bei der 0s anti shock Funktion konnte ich auf den ersten Blick keinen wirklichen Unterschied erkennen, aber die E-M10 hatte ja auch nicht wirklich das Problem. Dennoch ist es schön die Option nun zu haben. Zum ausprobieren der angeblich verbesserten Stabilisierung bei Videoaufnahmen fehlte mir die Zeit.
 
Hm, auf der deutschen Seite finde ich kein Update.

Das Update kannst du entweder über den Olympus Viewer 3 oder das kleine Update Tool durchführen. Letzteres findest du für Windows & Mac auf dieser Seite
http://www.olympus.de/site/de/c/cameras_support/help/firmware_updates/index.html
 
Ich dachte die 10 hätte kein shuttershock Problem?
Wenn doch, ist es mir jedenfalls noch nicht unter gekommen.
Alles scharf - tut mir leid :lol:
 
Ich konnte bisher auch keinen Shutter Shock feststellen. 1.1 ließ sich dennoch problemlos installieren und verrichtet seit heute früh ihren Dienst.
 
Ich hatte beim Test der Zentrierung des Pana 14-140ii immer wieder Doppelkonturen (trotz Stativ) in den "kritischen Zeiten" obwohl es ansonsten ganz ausgezeichnet mit der e-m10 harmoniert. Mal sehen...
Wichtiger ( ;) ): Weiß jemand, ob der "Kartenfehler" Fehler behoben wurde?
 
Ihr müsst mir jetzt mal dringend helfen - vielleicht spinne ich ja auch nur, Placebo-Effekt, Homöopathie, kosmische Energie, oder einfach nur eine andere Menüeinstellung - ich weiß es nicht. Aber meine Bilder von heute am See sind einfach nur knackscharf, bis ins Detail. Die fehlende Schärfe haben mich in düsteren Augenblicken sogar wehmütig meine Sony A37 zurücksehnen lassen, von der ich vor ein paar Wochen auf die Olympus umgestiegen bin.

Aber: Ich habe heute morgen, vor einem Familienausflug, die neue Anti-Schock-Einstellung (Zahnrad-Menü E, zweite Seite ganz unten) auf "0 Sek" gestellt. Der Fotoapparat sagt mir, dass bei einer Verschlusszeit von 1/320 oder weniger der 1. Verschlussvorhang ab sofort elektronisch ist.

Und ich hab heute tatsächlich, unabhängig vom Objektiv, so messerscharfe Aufnahmen wie noch nie hingebracht. Ein Blick in die EXIFs hat auch bestätigt, dass ich - als häufiger Nutzer offener Blenden auch bei Sonnenschein, meist max. f/7.1 - bei den meisten Bildern kürzer als 1/320 belichtet habe.

Meine Frage also jetzt: Habt ihr ähnliches beobachtet? Unglücklicherweise habe ich heute - dank Sonnenlicht - gleichzeitig auch zum ersten mal die ISO konsequent auf "low" gestellt, was ja auch für die spürbare Verbesserung ursächlich sein könnte. Obwohl, auch die Auto-ISO-Bilder scheinen sichtbar besser zu sein.

Der nächste Schritt wäre jetzt natürlich, mal Vergleichsfotos mit der aktivierten und deaktivierten Anti-Schock-Einstellung zu vergleichen.

Also, was sind eure Erfahrungen?
 
Ich hab gerade mal einen Quick-And-Dirty-Test gemacht und einmal mit und einmal ohne Antishock bei 1/160 meinen Schreibtisch photographiert. Ich konnte keine signifikanten Unterschiede in der Schärfe erkennen. Ich muss ehrlich sagen, dass ich noch kein Shuttershock bei mir feststellen konnte. Vielleicht bin ich da auch einfach nicht sensibel genug dafür.
 
Also entweder ich bin zu blöd oder Olympus hat die mieseste Software auf dem Markt. Bei jedem Aktualisierungsversuch krieg ich vom Oly Kamera Updater die Meldung "Diese Funktion steht für diese Kamera nicht zur Verfügung". Hab sicherheitshalber die komplette Oly-Software (noch von der PL5) deinstalliert, die neuesten Versionen installiert, ändert nix. Die Kamera wird erkannt, Bilderdownload geht, nur das Update nicht. Vielleicht überseh ich was Einfaches. Hat wer nen Tipp? Danke.
 
Ja, den Olympus Kamera Updater, ich hab ihn unter Win7 laufen, die neueste Version installiert, und der meldet mir ja, dass für diese Kamera die Funktion nicht zur Verfügung steht ....

Weiß nicht, hatte noch bei keiner Kamera Probleme mit Updates, bei allen anderen ladet man einfach das File runter, kopiert es ins Rootverzeichnis der Speicherkarte, schaltet die Kamera ein und das Update läuft schon ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten