• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Objektive für Kanaren?

PeNtAxROX

Themenersteller
Hallo
Ich fliege Ende der Woche auf die Kanaren und bin mir noch nicht ganz sicher welche Objektive ich mitnehmen soll. Wer von euch war schon mal da und kann berichten, welche Brennweiten sich dort am ehesten anbieten?

Würde gerne so wenig wie möglich mitnehmen (1xBody, max. 3-4 Objektive); zur Auswahl stehen:

8-16, FA31/1.8, DA35/2.8, FA50/1.4, DA*16-50, 70-200/2.8HSM, FA*200/4, FA*300/2.8
 
Hallo
Ich fliege Ende der Woche auf die Kanaren und bin mir noch nicht ganz sicher welche Objektive ich mitnehmen soll. Wer von euch war schon mal da und kann berichten, welche Brennweiten sich dort am ehesten anbieten?

Würde gerne so wenig wie möglich mitnehmen (1xBody, max. 3-4 Objektive); zur Auswahl stehen:

8-16, FA31/1.8, DA35/2.8, FA50/1.4, DA*16-50, 70-200/2.8HSM, FA*200/4, FA*300/2.8

8-16, *16-50, 70-200/2.8HSM wäre meine Wahl.
 
Kommt natürlich auf die Gewohnheiten an. Man kann ja auch markos fotografieren wollen.

Für schöne Landschaftsaufnahme reicht fast schon das 8-16.
Das 16-50 kann hilfreich sein als Ergänzung.

Den 70-200-Prügel kann man für mittlere Telesachen mitnehmen, muss man aber m.E. nicht. Mir wärs zu viel Geschleppe für zu wenig Fotos.

Da würde ich tatsächlich eher zu einem Ding im Stile 70-300 OS greifen, wegen mehr an Brennweite. Dunkel ist da eher nicht. Gibt aber auch leute, die die ganze Zeit im Telebereich unterwegs sind.
 
würde gerne so wenig wie möglich mitnehmen ...

Ist zwar schon etwas länger her, aber so viel dürfte sich da nicht verändert haben. Du hast leider nichts zu deinen Vorlieben geschrieben - insofern kann ich nur sagen, was ich von deinen Objektiven mitnehmen würde:

da*16-50 auf die Kamera
da35/2.8 für diverse Blüten / Pflanzen in den Rucksack

fertig.

Du scheinst ja Wert auf Tele zu legen, mir wäre es zu schwer zum wandern (falls du das vorhast). Zu fotografieren gibts dort:
Natur / Berge - im Norden mit diverser Vegetation, im Süden eher karg.
Meer / Strand (schwarzer Lavastrand)
den Vulkan mit dazugehöriger Landschaft
einige kleine & schnucklige Ortschaften, die man aber suchen muss
viele blühende Pflanzen (wers mag)
Wildlife beschränkt sich eher auf Vögel (z.B. Papagaien im Loro-Park) und wilde Katzen

Wenn du hast, nimm einen (guten) Polfilter für das 16-50 mit.

Gruß
Michael
 
Steht das nicht im Reiseführer für die Kanaren drin?! Müsste eventuell sogar in den Einreisebestimmungen vermerkt sein. Einfach mal die Botschaft fragen. :rolleyes:
 
Ich würde das 8-16 für Landschaftsfotos, das 16-50 als immer drauf und das 35 für Macros mitnehmen.
Ein Tele ist auf diesen kleinen Inseln nicht unbedingt notwendig und deine für ein eventuell zu schwer finde ich und am Strand wirkt man(n) mit einem 2,8 Tele wie ein perverser Spanner.
 
Im unterforum Locations gibt's für die Kanaren einen eigenen Thread. In einigen Beiträgen findest du auch Angaben zu der verwendeten/empfehlenswerten Ausrüstung. Der derzeit letzte Beitrag ist von mir und enthält am Ende Angaben zu dem Zeug, das ich dabei hatte.
 
Ich verstehe die Fragestellung des TO nicht...

Was ist an einem Urlaub auf den Kanaren so anders, als z.B. bei einer Wandertour vor der eigenen Haustür?

Wieso sind die Leute, mit so viel Equipment immer so unsicher, wenn´s mal mit dem Fotoapparat in den Urlaub geht?

Wenn man zu Hause unterwegs ist, dann weiß man doch auch, welches Objektiv sich für was eignet -das Leistungsspektrum seines Equipments kennend, vorausgesetzt.:o
 
Tja, naja,

wenn Du die Super-Objektive zu Hause läßt, kannst Du sie sehr vermissen.

Wenn Du sie mitschleppst, und nicht benutzt, kommst Du nicht sehr weit

Wenn Du sie im Auto läßt, und sie gemopst werden, ist es bitter zu bereuen

Also am Besten drei Familienmitglieder dazu verdonnern, ständig ein Tele zu portieren,
und die anderen in Deine Foto-Tasche bzw. samt Kamera vorm Bauch tragen, hm,
oder doch nicht ?

Für mich:

8-16, FA31/1.8, DA35/2.8, FA50/1.4, DA*16-50, 70-200/2.8HSM, FA*200/4, FA*300/2.8

Es sei denn, Du kannst auch die großen Objektive z.B. im Tresor des Hotels verwahren.
Meistens haben die aber nur die kleinen Zimmer-Tresore, innen max 40x20x20 cm,
und soo sicher sind die auch nicht ...

PS: In La Palma, der Hauptstadt von Gran Canaria, ist mir mal das Auto aufbegrochen worden.
Hatte schon beim Parken die gefährlich aussehenden Typen am Hafen gesehen, und wie diese
mich musterten. Hab mich umgedreht, und die ganze Kamerausrüstung mitgenommen.

Als ich zurückkam war das Auto geknackt und - ein T-Shirt weg, mehr hatte ich nämlich
nicht drin gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch das 8-16 und das 16-50 mitnehmen.

Was mir bei Deiner beeindruckenden Ausrüstung aber fehlt ist ein leichtes kompaktes Tele. Das 70-200/2.8 würde ich auf einer Reise nicht schleppen wollen. Für solche Fälle habe ich mein DA 50-200, das findet immer ein Plätzchen.
 
hab gerade mal meine Bilder von LaPalma durchgeblättert.
Hatte offensichtlich das 21/50/70 und 100 Makro dabei. Es kam aber fast nur das 21er und das 70er zum Einsatz.

Also irgend ein Standard Zoom und gut ist.
 
Ich meine auch, mit dem DA 21 kann man praktisch alle wichtigen Fotos machen. Leider ist es optisch nicht so superperfekt wie zB das 31er oder 43er, aber die Brennweite ist einfach genial.

Oder auch ein DA 15 für WW-Fans und ein FA 31 oder DA 35 Macro.


Wenn Zoom sein muss und Qualität richtig wichtig ist:

Für SWW-Profis ein Sigma 8-16 HSM und auf jeden Fall ein Sigma 17-50 OS HSM. Meine besten Zooms im Stall.
Und ein leichtes Sigma 70-300 OS als Tele, wenn man das unbedingt braucht.


Wenn Zoom sein muss und Komfort angesagt ist:

Sehr leicht und handlich DA 18-135 WR DC oder die guten aber fetteren DA/Tamron 18-250, gerne auch das gut beleumundete Sigma 18-250 OS HSM. Optische Kompromisse sind da, aber bei den üblichen Urlaubsfotos nicht zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Anhang habe ich eine Brennweitenauswertung von 291 Bildern, die auf Teneriffa entstanden sind.

Mit dabei waren:
Fa 50 / 1,4
Da 12-24
Da 35/2,8
Sigma 70-300/4-5,6 Apo DG

Da mein Schwerpunkt auf Landschaft lag, kam das Weitwinkelobjektiv erwartungsgemäss am häufigsten zum Einsatz ,dicht gefolgt vom DA 35 Macro und dem Sigma 70-300.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten