• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Nikon ?

Hallo Daniela,

wenn ich die Diskussion richtig verfolgt habe, möchtest Du ein preiswertes DSLR-System zum einsteigen: Vorrang für Porträt und Hunde. Da geht meiner Mienung nach der Vorschlag von Amat80 schon in die richtige Richtung:

  • Nikon D40
  • Nikon AF-S 18-70/3.5-4.5
  • Sigma 50-150/2.8 (oder, wenn's ein kleines bisschen mehr kosten darf, Sigma 70-200/2.8)

Die D40 ist klein und von der Bedienung her sehr einsteigerfreundlich. Das 18-70 ist ein sehr schnelles AF-Objektiv, welches an der D40 hervorragend funktioniert und sich zumindestes am langen Ende auch für die Hundefotografie eignet. Als Porträtobjektiv eignet es sich hervorragend (Hab es selbst schon im Studio benutzt!). Bevor die Profis jetzt wieder aufheulen: Natürlich darf man nicht die Qualität einer Profilinse verlangen!:p

Für Einsteiger eignet sich auch eine gebrauchte D50: Immer noch klein genug, aber mit Antrieb für AF-Objektive ohne Motor (die sind aber i.d.R. langsamer - wegen der Hunde). Aus heutiger Sicht hat die Cam ein sehr kleines Display, aber ich finde eine sehr tolle Bildquali. Und sehr günstig (150 - 200 €) zu haben. Von der D80 würde ich Dir wegen der für Einsteiger etwas problematischen Belichtungssteuerung nicht raten, zumal Du für die ca. 200 € mehr nicht unbedingt ein mehr an BQ bekommst. Dann leg lieber noch einen 100er mehr drauf und nehm eine Fuji S5 (wegen der tollen JPEG-Engine) - aber die ist vielen schon wieder zu groß und schwer! Da Dir die D40 toll in der Hand gelegen hat, wirds mit der S5 warscheinlich nicht passen?!? :confused:

Für Deine Zwecke eignet sich auch das 18-200 von Tamron (~180 €) oder die gleiche BW von Sigma (~210 €). Da brauchst Du dann erstmal kein Objektiv zu wechseln. Zusammen mit der Cam als Kit mit 18-55 (kann man ja verkaufen!) ist die Cam derzeit für 333 € im Netz zu haben. Dann noch einen gebrauchten SB-400 oder SB-600 dabei und Du bist fürs erste hervorragend ausgestattet.

Da Du Einsteiger bist und scheinbar auch etwas auf die Penunsen achtest, würde ich an Deiner Stelle keine Cam kaufen, die doppelt so teuer ist. Letztendlich liegt das tolle Bild in erster Linie am Fotografen!!

Viel Spaß mit Deiner D40;)

Gruß

Jens
 
Häh? Ich muss ne andere Cam haben... Meine kann man zumindest problemlos bis 1600 nutzen und mit kleinen Abstrichen und etwas Entrauschung geht durchaus auch 3200 noch recht gut.

Bei den lichtschwachen Objektiven kann ich mir eher vorstellen, daß der Autofokus Probleme bekommt. Der lebt nun mal vom "echten" Licht. Die hohen ISOs helfen dem schnellen Scharfstellen jedenfalls nicht.


Viel Vergnügen!
Jens
 
Meine Erfahrung,


ich würde eine gebrauchte Nikon D50 mit Nikkor 18-70 kaufen.
Die letzten 3 Kombinationen gingen für ca. 280,- € bei ebay weg.
Das 18-70 hat einen schnellen Autofokus.
Ein entsprechendes Teleobjektiv kann dann zusätzlich gekauft werden.
Hier habe ich aber keine Erfahrung bezüglich der AF-Geschwindigkeit.
Es sind für Hundefotos sicherlich nur Objektive mit Ultraschallantrieb zu empfehlen.

Für die D50 gegenüber der D40 spricht:
Eingebauter AF Moter für grössere Objektivauswahl.
Wertigeres Gehäuse
Sinnvollere Direkttasten (AF/MF,ISO,WB)
Mehr AF Felder

Für die D50 gegenüber der D80 spricht:
Günstigerer Preis (ca. 200,- € )
Bessere jpeg Qualität aus der Kamera (Farben, Weissabgleich,Belichtung)
Geringeres Rauschen



ich hatte 1x D40, 1x D80 und 3x D50

Gruss Jörg
 
ich hatte 1x D40, 1x D80 und 3x D50

Warum eigentlich? Ich hoffe doch, daß die Nikons nicht so schnell kaputt gehen, oder?

Ich überlege auch gerade, den günstigen Preis auszunutzen und mir eine D40/D60 zu kaufen. Die kosten momentan um die 330,- Euro (die D40 mit billigem 18-55mm Kit, das ich nicht brauche und die D60 nur Gehäuse).
 
Ich überlege auch gerade, den günstigen Preis auszunutzen und mir eine D40/D60 zu kaufen. Die kosten momentan um die 330,- Euro (die D40 mit billigem 18-55mm Kit, das ich nicht brauche und die D60 nur Gehäuse).

Hallo

Den Body der D40 bekommst du aber auch einzeln , für 249€ in Netz .

Gruß Keidel
 
@scx
Nä kaputt war keine Nikon. Ich hatte an den Nikon Bodys oder Objektiven noch nie Ärger.
Erste DSLR war eine D50. Reiner Zufall,war höchstbietender.
Nach ca. 1 Jahr hab ich mir eine D80 gekauft. Alles in allem eine bessere Kamera(Direkttasten, Sucher, grösseres Display...)
Die Farben bei jpeg aus der Kamera waren aber problematisch. Besonders die Darstellung von Grün (Blätter/Wiese) war suboptimal. Hierzu hab ich auf meiner Homepage unter Schmetterlinge einige Beispiele.Bei ISO 400 war für Makroaufnahmen schluss. Dann hab ich mir die 2. D50 geholt. Alle in Butter.
Irgendwann wollte ich mal was anderes. Manko an der D50 ist die fehlende Spiegekvorauslösung. Bei Makroaufnahmen mit längerer Belichtungszeit wird es schwierig (1s - 1/100 sec). Habe dann zu Olympus gewechselt (zwischendrin noch eine Canon20D - auch klasse Kamera).
Bei Olympus hatte ich natürliche Farben, gute jpeg Qualität, Spiegelvorauslösung und funktionierende Sensorreinigung. Wenn ich aber den Nachwuchs im Haus ohne Blitz aufnehmen wollte, war schnell ende.
Höheres Rauschen und keine günstigen lichtstarken Objektive.
Von Nikon habe ich ein 50mm 1:1,8 für 100,-€ gebraucht und ein 180mm 1:2,8 für 330,-€ gebraucht. Sowas findet man bei Olympus nicht.
Nun die 3. D50. Alles in Butter.
LG Jö
 
Bei Olympus hatte ich natürliche Farben, gute jpeg Qualität, Spiegelvorauslösung und funktionierende Sensorreinigung. Wenn ich aber den Nachwuchs im Haus ohne Blitz aufnehmen wollte, war schnell ende.
Höheres Rauschen und keine günstigen lichtstarken Objektive.
Von Nikon habe ich ein 50mm 1:1,8 für 100,-€ gebraucht und ein 180mm 1:2,8 für 330,-€ gebraucht. Sowas findet man bei Olympus nicht.
Nun die 3. D50. Alles in Butter.

Danke, dann brauche ich mir also momentan noch keine Sorgen machen. Naja, brauchen tue ich eine kleine Nikon nicht, ich habe auch die D50. Wäre also eigentlich Unsinn, die D60 als Zweitgehäuse zu kaufen. Aber wäre halt momentan eine günstige Gelegenheit für ein Backup-Gehäuse.

Olympus kenne ich von früher, hatte mal eine OM-101, bevor ich zu Nikon gekommen bin. Aber die E-420 ist schon eine Schönheit. Da frage ich mich immer wieder, warum andere Firmen nicht auch mal eine "schöne" Kamera zustande bringen, anstatt dem üblichen Design. Ok, Ergonomie, ich weiß :( Aber Olympus macht eh keinen Sinn, wenn man Nikon-Objektive hat.

Vielleicht ist es besser, ich lasse es sein und warte, bis Nikon einen Nachfolger für die D90 bringt. Vielleicht bekomme ich dann eine D90 irgendwo günstig. Wäre wohl eine bessere Ergänzung zur D50.
 
Vielleicht ist es besser, ich lasse es sein und warte, bis Nikon einen Nachfolger für die D90 bringt. Vielleicht bekomme ich dann eine D90 irgendwo günstig. Wäre wohl eine bessere Ergänzung zur D50.

Geil. Jetzt fangen die Leute schon wieder an, auf einen Nachfolger der D90 zu warten. Herrlich.

Moment mal, wie lang ist die D90 raus? Richtig, ein halbes Jahr. Wie lang wird es in etwa dauern, bis ein Nachfolger kommt? Naja, so eineinhalb Jahre duerfte eine gute Schaetzung sein. Und wenn er kommt - wirst Du dann nicht den Nachfolger haben wollen?

Zu den momentanen Preisen wuerde ich von der D50 nicht auf eine D40/D60 wechseln - was soll der Vorteil sein? Dann eher eine D80/D90/D200.
 
++++Achtung++++Betrug????

WWW.MultimediaFachmann24.de

DigitalcamerasSpiegelreflex Digitale Spiegelreflexkamera, Nikon, »D300 Body«

Detailansicht Digitale Spiegelreflexkamera, Nikon, »D300 Body«
Digitale Spiegelreflexkamera, 12,3 Millionen Pixel, LCD-Display: 7,6 cm ( 3 Zoll). CMOS-Sensor. Staubreduktionssystem: * Bildsensor-Reinigung, Staubentfernung bei der Datenerfassung (Capture NX erforderlich) Empfindlichkeit: ISO 200 bis 3200 Speichermedien: CompactFlash-(CF)-Karten (Typ I und II, konform zu UDMA), Microdrive-Karten Aufnahmebetriebsarten: 1) Einzelbild 2) Serienbilder mit niedriger Geschwindigkeit [CL]: 1 bis 7 Bilder/s (*1) 3) Serienbilder mit hoher Geschwindigkeit [CH]: 8 Bilder/s (*1), 6 Bilder/s (*2) 4) Live-View-Modus [LV] 5) Selbstauslöser 6) Spiegelvorauslösung [Mup] Weißabgleich: * Automatik (TTL-Messung mit 1.005-Pixel-RGB-Sensor), 7 Weißabgleichseinstellungen mit Feinabstimmung, Farbtemperatureinstellung, Weißabgleichsreihen (2 bis 9 Bilder in Schritten von 1 bis 3) Live-View-Funktion Videoausgang, HDMI-Ausgang, Digitale Hi-Speed-USB Schnittstelle * Autofokus * Bildoptimierungkonfigurationen * Verschlusszeiten: 1/8.000 s bis 30 s * Integriertes Blitzgerät * Selbstauslöser * GPS-Schnittstelle * Stromversorgung: Lithium-Ionen-Akku Abmessungen (H x B x T) ca. 114 x 147 x 74 mm Gewicht ca. 825 g (ohne Akku) Mitgeliefertes Zubehör: Lithium-Ionen-Akku EN-EL3e, Schnellladegerät MH-18a, USB-Kabel UC-E4, Videokabel EG-D100, Trageriemen AN-D300, Monitorabdeckung BM-8, Gehäusedeckel BF-1A, Okularabdeckung DK-5, Gummi-Augenmuschel DK-23, Software-Suite auf CD-ROM
699,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand

Hinzufügen zum Warenkorb

Auf die Merkliste
Produkt weiterempfehlen

:grumble::evil: Das kann es doch nicht geben oder?
 
ich würde an deiner stelle eine d40X mit 18-55 vr und ein 55-200 vr kitt zu kaufen, dann hast du alles was du brauchst ;)

schärfe, af-s schnelligkeit, vr! leicht...usw

lg jani
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil. Jetzt fangen die Leute schon wieder an, auf einen Nachfolger der D90 zu warten. Herrlich.

Moment mal, wie lang ist die D90 raus? Richtig, ein halbes Jahr. Wie lang wird es in etwa dauern, bis ein Nachfolger kommt? Naja, so eineinhalb Jahre duerfte eine gute Schaetzung sein. Und wenn er kommt - wirst Du dann nicht den Nachfolger haben wollen?

Das kann manchmal schnell gehen. Bis dahin wird es meine D50 aber noch tun.


Zu den momentanen Preisen wuerde ich von der D50 nicht auf eine D40/D60 wechseln - was soll der Vorteil sein? Dann eher eine D80/D90/D200.

Gern, nur wo nehme ich das Geld her? Gibt's die D80 noch günstig? Bei meinen Händlern jedenfalls nicht und ich bin sehr vorsichtig bei neuen Händler, die ich nicht kenne.
 
Gern, nur wo nehme ich das Geld her? Gibt's die D80 noch günstig? Bei meinen Händlern jedenfalls nicht und ich bin sehr vorsichtig bei neuen Händler, die ich nicht kenne.

Dann kauf nix ;). Die D50 tuts ja wahrscheinlich auch noch problemlos. Ansonsten gibts die D80 gebraucht fuer 400 EUR oder so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten