Hallo Daniela,
wenn ich die Diskussion richtig verfolgt habe, möchtest Du ein preiswertes DSLR-System zum einsteigen: Vorrang für Porträt und Hunde. Da geht meiner Mienung nach der Vorschlag von Amat80 schon in die richtige Richtung:
Die D40 ist klein und von der Bedienung her sehr einsteigerfreundlich. Das 18-70 ist ein sehr schnelles AF-Objektiv, welches an der D40 hervorragend funktioniert und sich zumindestes am langen Ende auch für die Hundefotografie eignet. Als Porträtobjektiv eignet es sich hervorragend (Hab es selbst schon im Studio benutzt!). Bevor die Profis jetzt wieder aufheulen: Natürlich darf man nicht die Qualität einer Profilinse verlangen!
Für Einsteiger eignet sich auch eine gebrauchte D50: Immer noch klein genug, aber mit Antrieb für AF-Objektive ohne Motor (die sind aber i.d.R. langsamer - wegen der Hunde). Aus heutiger Sicht hat die Cam ein sehr kleines Display, aber ich finde eine sehr tolle Bildquali. Und sehr günstig (150 - 200 €) zu haben. Von der D80 würde ich Dir wegen der für Einsteiger etwas problematischen Belichtungssteuerung nicht raten, zumal Du für die ca. 200 € mehr nicht unbedingt ein mehr an BQ bekommst. Dann leg lieber noch einen 100er mehr drauf und nehm eine Fuji S5 (wegen der tollen JPEG-Engine) - aber die ist vielen schon wieder zu groß und schwer! Da Dir die D40 toll in der Hand gelegen hat, wirds mit der S5 warscheinlich nicht passen?!?
Für Deine Zwecke eignet sich auch das 18-200 von Tamron (~180 €) oder die gleiche BW von Sigma (~210 €). Da brauchst Du dann erstmal kein Objektiv zu wechseln. Zusammen mit der Cam als Kit mit 18-55 (kann man ja verkaufen!) ist die Cam derzeit für 333 € im Netz zu haben. Dann noch einen gebrauchten SB-400 oder SB-600 dabei und Du bist fürs erste hervorragend ausgestattet.
Da Du Einsteiger bist und scheinbar auch etwas auf die Penunsen achtest, würde ich an Deiner Stelle keine Cam kaufen, die doppelt so teuer ist. Letztendlich liegt das tolle Bild in erster Linie am Fotografen!!
Viel Spaß mit Deiner D40
Gruß
Jens
wenn ich die Diskussion richtig verfolgt habe, möchtest Du ein preiswertes DSLR-System zum einsteigen: Vorrang für Porträt und Hunde. Da geht meiner Mienung nach der Vorschlag von Amat80 schon in die richtige Richtung:
- Nikon D40
- Nikon AF-S 18-70/3.5-4.5
- Sigma 50-150/2.8 (oder, wenn's ein kleines bisschen mehr kosten darf, Sigma 70-200/2.8)
Die D40 ist klein und von der Bedienung her sehr einsteigerfreundlich. Das 18-70 ist ein sehr schnelles AF-Objektiv, welches an der D40 hervorragend funktioniert und sich zumindestes am langen Ende auch für die Hundefotografie eignet. Als Porträtobjektiv eignet es sich hervorragend (Hab es selbst schon im Studio benutzt!). Bevor die Profis jetzt wieder aufheulen: Natürlich darf man nicht die Qualität einer Profilinse verlangen!

Für Einsteiger eignet sich auch eine gebrauchte D50: Immer noch klein genug, aber mit Antrieb für AF-Objektive ohne Motor (die sind aber i.d.R. langsamer - wegen der Hunde). Aus heutiger Sicht hat die Cam ein sehr kleines Display, aber ich finde eine sehr tolle Bildquali. Und sehr günstig (150 - 200 €) zu haben. Von der D80 würde ich Dir wegen der für Einsteiger etwas problematischen Belichtungssteuerung nicht raten, zumal Du für die ca. 200 € mehr nicht unbedingt ein mehr an BQ bekommst. Dann leg lieber noch einen 100er mehr drauf und nehm eine Fuji S5 (wegen der tollen JPEG-Engine) - aber die ist vielen schon wieder zu groß und schwer! Da Dir die D40 toll in der Hand gelegen hat, wirds mit der S5 warscheinlich nicht passen?!?

Für Deine Zwecke eignet sich auch das 18-200 von Tamron (~180 €) oder die gleiche BW von Sigma (~210 €). Da brauchst Du dann erstmal kein Objektiv zu wechseln. Zusammen mit der Cam als Kit mit 18-55 (kann man ja verkaufen!) ist die Cam derzeit für 333 € im Netz zu haben. Dann noch einen gebrauchten SB-400 oder SB-600 dabei und Du bist fürs erste hervorragend ausgestattet.
Da Du Einsteiger bist und scheinbar auch etwas auf die Penunsen achtest, würde ich an Deiner Stelle keine Cam kaufen, die doppelt so teuer ist. Letztendlich liegt das tolle Bild in erster Linie am Fotografen!!
Viel Spaß mit Deiner D40

Gruß
Jens