• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Nikon ?

Die ganzen Modelle wie D60 D40x sind für das was sie können meiner Meinung nach viel zu Teuer...

:confused:

Aktuelle Preise:
- D60: 313,00 gegenüber
- D40: 245,00 Euro.
Was genau wäre denn aus Deiner Sicht ein angemessener Preis für eine Consumer-Kamera?

Der Vollständigkeit halber noch der Preis der D80: 579,00 Euro
Was genau sollten sie denn Deiner Meinung nach können, um den Preis - bei der D60 immerhin gut 45% weniger als die D80 - zu rechtfertigen?
 
:confused:

Aktuelle Preise:
- D60: 313,00 gegenüber
- D40: 245,00 Euro.
Was genau wäre denn aus Deiner Sicht ein angemessener Preis für eine Consumer-Kamera?

Der Vollständigkeit halber noch der Preis der D80: 579,00 Euro
Was genau sollten sie denn Deiner Meinung nach können, um den Preis - bei der D60 immerhin gut 45% weniger als die D80, zu rechtfertigen?

Ich glaube er meinte der Aufpreis einer D40x oder D60 zu einer D40 ist nicht gerechtfertigt ...
 
seit wann kostet die d60 weniger als die 40?? hab ich was verpasst? Nein die Preise sind schon okay. Aber für die 2 Features die die d60 mehr hat finde ich (zumindest dachte ich ja das es so is....) 100euro mehr... schon happig. von der 80 sprach ich gar nicht... ABer ich denke das in sachen Bilder die 40 auf jedenfall mit der 80 mithält. Nur vllt in der Bedienung und den features nicht so ganz
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein die Preise sind schon okay. Aber für die 2 Features die die d60 mehr hat finde ich (zumindest dachte ich ja das es so is....)

Sorry Malte, aber hier übersiehst Du, glaube ich, ein paar (weitere) Dinge:

D40: D60:
200 ISO 100
6MP Auflös. 10MP
2,5 Serienb. 3
- Sensorrein. ja
- akt. D-Lighting ja
- Expeed ja

Meiner bescheidenen Meinung nach sind das Features, die einen Aufpreis von 68,00 Euro rechtfertigen.

Die D80 hast Du zusammen mit der D40 zum Vergleich ins Feld geführt.
Das Rauschverhalten der D60 ist meiner Erfahrung nach besser als das der D80.
 
ich finde nicht das sich das lohnt... Naja ist wohl Subjektiv.

über die Mp anzahl und den ISO wet war ich informiert... der rest war mir neu...

übrigens versteh ich den letzten satz nicht.

"Die D80 hast Du zusammen mit der D40 zum Vergleich ins Feld geführt.
Das Rauschverhalten der D60 ist meiner Erfahrung nach besser als das der D80."

und äh sorry.... ich war etwas verwirrt bei 330 für die d60... aber das ist ja der Body Preis... tut mir leid! Ist damit nicht günstiger!
 
Ich denke mal, nach der Beratung hier, tendiere ich zu einer D80. Auch wenn sie vielleicht was teurer ist und ich erstmal nicht so ein dolles Objektiv dabeihabe, kann ich dann ja immer noch auf das nächste Objektiv sparen :)
Vielleicht noch 2 Anmerkungen:

1. Wieviel Du innerhalb welcher Zeit in die Photoausrüstung stecken willst, mußt Du selbst wissen. Für keine der Kameras (D40(x), D60, D80) wirst Du in 3 Jahren noch nennenswert Geld bekommen, wenn Du sie wieder verkaufen willst. Ich habe vor weniger als 2 Jahren eine D80 für den damaligen Preis von EUR 800,- gekauft und bekäme heute vielleicht noch 350,- dafür. Für ein gutes Objektiv sind es auch nach Jahren noch ca. 60-80% des Neupreises. Wenn Du aber eigentlich schon beschlossen hast, in den nächsten Monaten nach dem Kamerakauf Deine Objektivpalette zu erweitern - damit dann aber insgesamt mehr zu investieren, das sind dann schon über 1000 EUR - dann ist es sicherlich eine gute Entscheidung, erst mal D80 mit Kitobjektiv zum Kennenlernen und dann weitere Objektive.

2. Zum Vergleich mit Deiner Fuji: für deren Brennweitebereich (um die gleichen Photos machen zu können) brauchst Du an einer DX-Kamera (alle genannten) den Brennweitebereich 23-230 mm. Mit dem 18-55er Kitobjektiv hast Du etwas mehr Weitwinkel, aber nur 1/4 des Telebereichs.
 
Das Rauschverhalten der D60 ist meiner Erfahrung nach besser als das der D80.
Danach hat die TO aber eher nicht gefragt. Und da es der gleiche Sensor ist, beschränkt sich der Vorteil auf die Rauschunterdrückung der JPEG-Engine, und da ist es deutlich Geschmackssache, ob man lieber mehr Rauschen oder mehr Details haben will (wenn schon JPEG).
 
Aber nur weil sie in 3 Jahren vllt kaum noch was Wert ist, wird sie nicht schlechter... Und wenne er sie viel nutzt bis zum bitteren Ende... verkauft er sie eh nicht mehr.
Natürlich haben die alle Wertverlust. Aber wer so rechnet... ich weiß nicht. Ich kauf mir keine Cam um sie in 5 Jahren wieder teuer verkaufen zu können.

Das ist ein Arbeits Freizeit und Spass Gerät an dem ich möglichst lange für mich Freude haben möchte...

Oder seh ich das falsch?
 
Danach hat die TO aber eher nicht gefragt. Und da es der gleiche Sensor ist, beschränkt sich der Vorteil auf die Rauschunterdrückung der JPEG-Engine, und da ist es deutlich Geschmackssache, ob man lieber mehr Rauschen oder mehr Details haben will (wenn schon JPEG).

Hallo (wie heißt Du eigentlich? :D ),

ich denke, so einfach ist das nun auch wieder nicht. Sofern wir einmal davon ausgehen, dass es sich um denselben Prozessor handelt, hat sich die Peripherie drum herum deutlich verändert, denn mit Expeed kam auch - wieder - eine weitere "Ausbaustufe" der internen Bildaufbereitung zum zuge, die nicht zwingend mit einem Verlust an Zeichnung einher gehen muss.

Dass die TO nicht direkt danach gefragt hat ist schon richtig, im Verlauf dieses Threads kamen allerdings einige weiterführende Fragen auf, die aus meiner Sicht wiederum hilfreich bei der Kaufentscheidung sein könnten?
 
Aber wer so rechnet... ich weiß nicht. Ich kauf mir keine Cam um sie in 5 Jahren wieder teuer verkaufen zu können.
Ich auch nicht. :)

Aber wenn ich das, was ich eigentlich haben will, mir jetzt nicht leisten kann, sondern in den nächsten wenigen Jahren nach und nach anschaffen will, dann mag eine Überlegung schon eine Rolle spielen, was zuerst und was als zweites kaufen. Natürlich neben der Voraussetzung, auch sofort mit der vorhandenen Ausrüstung Spass haben zu können.

Neueinsteiger denken meist erst mal ans Gehäuse - da wird dann heute eine D80 gekauft, nächstes Jahr, weil die D80 ja schon heute "veraltet" ist, eine D90, und übernächstes Jahr muß es dann unbedingt die D99XXL sein. Und am besten jedes mal ein neues 18-XX-Dunkelzoom dazu. Nicht jeder, aber es gibt solche "Biographien".

Aber natürlich soll es jeder so machen, wie er mag.
 
Sooo, noch eine Frage ;)

Wenn ich mich zwischen einer D80 oder einer D90 - beide mit normalen 18-55er Objektiv - entscheiden müsste (besseres Objektiv mal beiseite gelassen, da wird dann wieder drauf gespart), welche wäre Eurer meinung nach die bessere Wahl ?
 
Naja, die D90 ist natuerlich die bessere Kamera - es gibt eigentlich keinen Punkt, wo die D80 besser waere, sieht man mal davon ab, dass die Files kleiner sind ;). Allerdings ist sie auch teurer.

Bedeutet also im Umkehrschluss, dass Du mit der D80 schneller an ein gutes Objektiv kommst. In dem Fall wuerde ich also eher die D80 nehmen.... sofern ich ein gutes Angebot finden wuerde.
 
Was soll eigentlich immer der Mist mit für Hundephotos gehen nur mit den lichtstarken Objektiven? - Man könnte auch einfach die ISO mal auf 400 oder 800 drehen wenn es gar zu duster ist...
 
Wenn es duster ist, reichen aber ISO 400 nicht mehr aus, zumindest nicht mit einem f/5.6-Zoom ;). ISO 800 leider auch nicht. Man braucht ja sehr schnelle Verschlusszeiten. Man muss sich halt beschraenken, auf Situationen, wo mehr Licht da ist. Natuerlich geht das. Nur eben nicht so gut.
 
Was soll eigentlich immer der Mist mit für Hundephotos gehen nur mit den lichtstarken Objektiven? - Man könnte auch einfach die ISO mal auf 400 oder 800 drehen wenn es gar zu duster ist...

Also ISO 400 ist eigentlich das Maximum an der D80. Und diese 400 ISO brauchst du bei lichtschwachen Objektiven bereits an halbwegs guten Tagen. Bei bewölktem Himmel kannst dus knicken. Es geht einfach nicht. Du kommst dann bestenfalls auf 1/500 sek und das reicht einfach nicht aus. Ergo: Man kann solche Actionbilder auch mit lichtschwachen Zooms machen, allerdings nur an guten Tagen. An lichtarmen Tagen gehts einfach nicht und daran ändert auch ein Heraufsetzen der Empfindlichkeit nichts.

Grüße
Daniel
 
Häh? Ich muss ne andere Cam haben... Meine kann man zumindest problemlos bis 1600 nutzen und mit kleinen Abstrichen und etwas Entrauschung geht durchaus auch 3200 noch recht gut.

Meine "kann" man bei solchen ISO Werten auch noch nutzen, ABER gerade bei der hier thematisierten Hundefotografie hat man es fast ausschließlich mit dunklem Hintergrund zu tun (Erde, Gras etc.) und die sehen ab ISO 800 einfach fürchterlich aus. Ich habs wirklich mehrfach probiert. Ich hatte fast schon erwartet, dass hier wieder ne Grundsatzfrage losgetreten wird. Klar kann die D80 auch bei höheren ISO Werten noch brauchbare Ergebnisse liefern, aber unter den von der TO'in beabsichtigten Aufnahmebedingungen wird sie mit solch hohen Werten unmöglich glücklich werden. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten