• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Nikon ?

Natuerlich geht das auch mit ner D60 und Kit. Nur geht es halt viel schwerer bzw. die Ergebnisse werden im Zweifelsfall besser und man braucht wirklich helles Licht (um auf etwa 1/1000s Belichtungszeit zu kommen).

Wenn ich Dich frage, womit ich ein Baumhaus bauen soll - natuerlich geht das auch mit billigen Naegeln, einem 1-Euro-Hammer aus dem Restpostenmarkt und nem Schraubenzieher, sowie ein paar Schrauben. Mit nem guten Hammer, nem Akkuschrauber und guten Naegeln geht es aber einfach besser. Und wenn hier jemand nach Beratung fuer Hundefotos fragt, dann sage ich: Mit einer D60 + Kit wuerde ich das nicht machen wollen, kauf Dir lieber etwas besseres (50-150/2.8 z.B.). Es wird ja nicht mal wirklich teures Zeug empfohlen - mit ner D300/D700 und nem 70-200/2.8 VR wuerde es wohl noch besser gehen. Aber es muss doch legitim sein, darauf hinzuweisen, dass eine D60 + Kit eben.... suboptimal sind.
 
Natuerlich geht das auch mit ner D60 und Kit. Nur geht es halt viel schwerer bzw. die Ergebnisse werden im Zweifelsfall besser und man braucht wirklich helles Licht (um auf etwa 1/1000s Belichtungszeit zu kommen).

Wenn ich Dich frage, womit ich ein Baumhaus bauen soll - natuerlich geht das auch mit billigen Naegeln, einem 1-Euro-Hammer aus dem Restpostenmarkt und nem Schraubenzieher, sowie ein paar Schrauben. Mit nem guten Hammer, nem Akkuschrauber und guten Naegeln geht es aber einfach besser. Und wenn hier jemand nach Beratung fuer Hundefotos fragt, dann sage ich: Mit einer D60 + Kit wuerde ich das nicht machen wollen, kauf Dir lieber etwas besseres (50-150/2.8 z.B.). Es wird ja nicht mal wirklich teures Zeug empfohlen - mit ner D300/D700 und nem 70-200/2.8 VR wuerde es wohl noch besser gehen. Aber es muss doch legitim sein, darauf hinzuweisen, dass eine D60 + Kit eben.... suboptimal sind.

/signed

Verstehe auch gar nicht, warum versucht wird, daran etwas rumzudeuteln. Ich denke, diese Aussagen sind quasi unanfechtbar. Und schließlich wurde hier um Beratung gebeten und nicht einfach darum, abzusegnen, was der Ratsuchende schon vorgeschlagen hat. Da muss man sich heute schon hier rechtfertigen, wenn man jemandem, der darum gebeten hat, einen guten Tipp gibt... *kopfschüttel*
 
Für die Hundefotografie ist 'ne lichtstarke Optik aber sicher wichtiger als 'ne D80 statt 'ner D40/D60 und auch wenn die Erstgenannte derzeit ein tolles Preisleistungsverhältnis hat, ist sie absolut gesehen trotzdem teurer als 'ne D40/D60. Darum mein Tipp, lieber 'ne günstige Kamera zu nehmen, die D40 (mit klasse Rauschverhalten), und lieber mehr Geld in 'ne ordentliche Optik zu investieren: das Sigma 50-150/2.8 (oder mit etwas mehr Geld: das Sigma 70-200/2.8). Weil ja wahrscheinlich auch mal was außer Hunden fotografiert werden soll, nämlich einfach so Feld-, Wald- und Wiesen-Aufnahmen, wäre es IMHO 'ne gute Idee, das 18-55er Kit entweder einfach zu nutzen oder durch das für seinen Preis wirklich ausgezeichnete 18-70er zu ersetzen.
 
Ne gebrauchte D80 ist glaub ich nicht so viel teurer als ne neue D40x/D60. Ist allerdings ein nicht ganz fairer Vergleich...

Das Rauschverhalten der D40 hat mich uebrigens enttaeuscht, im Vergleich zur D80, die ich schon deutlich laenger besitze. Da hatte ich (auch aufgrund vieler Postings hier) mehr erwartet. Man muss allerdings dazusagen, dass ich in RAW fotografiere, und damit die Rauschreduzierung der D40 nicht nutze.
 
klar kann man mit einer d60, aber auch mit einer d40 und dem kitobjektiv super hundefotos machen!
Zustimmung:top:

Voraussetzung: ein gut trainierte Hund, eine gutes Fotostudio mit Studioblitzen und dann max 2-3m Abstand.

Zur Erinnerung: Es geht aber der TO um bewegte Motive
dazu braucht man vielleicht einen sonnentag, wo man mit einem 2.8er bei bewölktem himmel die superkurzen zeiten hinkriegt.
oder man hat vielleicht ein bisschen mehr umgebung drauf, als bei 150mm brennweite. aber die coppt man weg. vor allem, wenn man das bild nachher nur hier, in der fotocommunity oder der oma aufm bildschirm zeigen will.

hast Du überhaupt den Originathread gelesen :eek:
Hi,

ich bin totaler Anfänger was die DSLR-Fotografie betrifft. Nach einem Reinfall möchte ich mir jetzt eine neue Kamera kaufen ...

daher sollte man das richtige Werkzeug für von der Threadownerin gestellten Aufgabe empfehlen. Sonst lesen wir gleich wieder möglichweise

TO schrieb:
Hi,

ich bin totaler Anfänger was die DSLR-Fotografie betrifft. Nach einem Reinfall nach Kaufberatung im Forum möchte ich mir jetzt eine neue Kamera kaufen ...

klar machen genannte dinge das knipsen einfacher, doch wenn dus mit mit (in deinem fall überhaupt nicht allzu) erschwerten bedingungen lernst, gehts erst recht mit teurerem equipement!

das setzt vorraus, dass das mit der einfachen Equiment auch geht. Eines habe ich laufe meines Lebens gelernt: wer am falschen Ende spart, bezahlt doppelt. Ich bin einfach zu alt, mein Leben ist zu kurz, als das ich in meinem Alter meine Zeit mit schlechtem oder falschen Werkzeug verschwende. Heute habe ich die Einstellung: nur gutes Werkzeug kaufen, oder gleich sein lassen. Ich muss nicht alles haben, aber das wenige, was ich habe, muß optimal für den Zweck sein.

@Char hat völlig recht. Wer einmal einen Lie-Nielsen Hobel gekauft hat, kommt bei Discounterware gar nicht mehr in Versuchung. Der Unterschied ist einfach wie Tag und Nacht.

Gerade als Anfänger weiß man oft nicht, ist man nur zu blöd oder hat man das falsche Equipment. Bei mir weiß ich ganz sicher: wenn mein Fotos schlecht sind, bin ich zu blöd, an meiner Ausrüstung liegt es nicht.

Aber andere mögen zu anderen Schlußfolgerungen kommen.

Also ich kann dir zur D80 raten. Ist preisleistungetechnisch m.M.n. momentan unschlagbar. Für Hundeaction brauchst du Lichtstärke. Da ich auch nicht so viel Kohle dafür hinlegen wollte, habe ich mir ein gebrauchtes Tamron 90mm 2.8 für 165€ gekauft. Die gestrigen Ergebnisse sind angehängt...
schöne Bilder :top: aber: ein gebrauchtes Tamron 90mm passt an keine D40/D40x/D60. Dann muss sich die TO eine D80 kaufen!


Frithjof
 
Ich kann mich nur anschließen.

Nikon D80 + Sigma 50-150/2.8 klingt nach eine tollen Kombi um Hunde zu fotografieren. Das angehängt Bild ist mit D80 + Tokina 50-135/2.8 entstanden und das Tokina kommt - zumindest im Nahbereich - kaum hinterher. Mit dem 18-70/3.5-4.5 geht das dank SWM schon deutlich fixer, ist aber halt von der Brennweite nicht so gut geeignet. Zumindest nicht für die hier abgelichtete Teppichratte. ;)

Gruß,
der NikonJoe
 
Guten Morgen zusammen,

bitte korrigiert mich, wenn ich es überlesen haben sollte:
Hat sich eigentlich schon einmal jemand um die Fokusfelder "gekümmert"?
Die D40/x, D60 hat deren nur drei, bei sich schnell bewegenden Tieren eventuell ein wenig - wenig?

Eine Frage: Die Sigma-Empfehlungen sind allesamt mit eingebautem Motor? Denn ohne machen sie nun gar keinen Sinn an den von mir hier genannten Kameras.

Aus o.g. folgend und den von mir geschlossenen Bedarf von Daniela hier meine Empfehlung:

D80, weil:
- 11 AF-Felder, die zusammenfassbar sind,
- Motivprogramme (für den Anfang sicherlich empfehlenswert),
- eingebauter Motor (denn gerade bei einem begrenzten Budget sind gebrauchte Linsen (ohne eigenen Motor) eine Alternative

18-105VR, weil:
- Top Preis-Leistungs-Verhältnis, hierzu gehört auch eine hervorragende Abbildungsleistung
- Brennweitenbereich, denn Hundis sind ja sowohl weiter weg, als auch nah anzutreffen

Beides zusammen neu derzeit für rund 780,00 Euronen zu haben.
 
Eine Frage: Die Sigma-Empfehlungen sind allesamt mit eingebautem Motor? Denn ohne machen sie nun gar keinen Sinn an den von mir hier genannten Kameras.
Ja, 50-150 HSM und 70-200 HSM haben beide HSM.

Klar ist die D80 flexibler, aber eben auch teurer. Der bessere AF mit einem schlechten Objektiv (das 18-105 ist wohl eher langsam im AF, und lichtschwach und kurz) wird weniger helfen als der schlechtere AF mit einem für die Anwendung geeigneten Objektiv.
 
Ja, 50-150 HSM und 70-200 HSM haben beide HSM.

Danke für die Info - ich war einfach zu faul, nachzuschauen. :D

Klar ist die D80 flexibler, aber eben auch teurer. Der bessere AF mit einem schlechten Objektiv (das 18-105 ist wohl eher langsam im AF, und lichtschwach und kurz) wird weniger helfen als der schlechtere AF mit einem für die Anwendung geeigneten Objektiv.

Sicherlich gibt es auch hier Für und Wider.
Bei Deiner Empfehlung fehlt mir der WW-Bereich, denn Daniela ist ja Anfängerin und würde dann wohl Gefahr laufen, in ein weiteres Objektiv zu müssen.
Mit dem 18-105 kann sie - kannst Du, liebe Daniela - erst einmal ausprobieren, was Du bevorzugt verwenden möchtest/wirst.

Just My Two Cents.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mit einem D50 Doppelkit (18-55 und 55-200) angefangen und hatte viel Spaß. OK, man hat Ausschuss und man braucht die Cam an einem trüben Tag ohne viel Licht für Hundespaziergänge gar nicht erst mitzuschleppen ;) ABER es hat trotzdem Spaß gemacht und es sind einige für mich gute Fotos rausgekommen (bei entsprechendem Licht). Als das Tele dann kaputt ging, hab ich das Sigma 2.8 50-150 gekauft und es macht wieder Spaß. Man hat noch mehr Möglichkeiten, was das Licht angeht, aber ich glaub ohne meine Erfahrungen mit dem "schlechteren" Kit-Objektiv, hätte ich das gar nicht zu würdigen gewusst. Man MUSS also nicht immer mit dem besten und teuersten anfangen. Allerdings wäre das kleine Kit-Objektiv für Hunde wirklich nichts gewesen, nur mal für Schnappschüsse auf engem Raum geeignet. Ich bin mit meiner D50 immer noch sehr zufrieden auch wenn es schon ein "ausgelaufenes Modell" ist, dafür aber für wirklich wenig Geld gebraucht zu bekommen und wer weiß, ohne sie wüsste ich vielleicht die verbesserten Möglichkeiten einer in Zukunft mal einziehenden größeren, besseren, neueren Cam nicht zu würdigen.
 
hast Du überhaupt den Originathread gelesen
Zitat: von DanielaW.
Hi,

ich bin totaler Anfänger was die DSLR-Fotografie betrifft. Nach einem Reinfall möchte ich mir jetzt eine neue Kamera kaufen ...
Zitat Ende

daher sollte man das richtige Werkzeug für von der Threadownerin gestellten Aufgabe empfehlen. Sonst lesen wir gleich wieder möglichweise

Frithjof

Erst möcht ich mich nochmals bedanken für die vielen Infos hier :)

Zu dem "Reinfal"l hatte ich hier schon was geschrieben, kann man hier EOS 300D Anfänger hat... nachlesen. Das hatte nicht so wirklich was mit falscher Beratung zu tun... :(

Dann mal zu den Motiven ;) das hier sind zwei der sechs Hunde die ich zu 95% fotografiere. Die Bilder wurden mit einer FuJi Finepix S5000 aufgenommen und nicht von mir bearbeitet.

MOObBEqkpj9rcD8ZlLRmpr2qjYELyGUl

0la34MvH1j8H9AkAU_zcUDGfX69nYL4h


Ich denke mal, nach der Beratung hier, tendiere ich zu einer D80. Auch wenn sie vielleicht was teurer ist und ich erstmal nicht so ein dolles Objektiv dabeihabe, kann ich dann ja immer noch auf das nächste Objektiv sparen :)
 
Hallo Daniela,

Ich denke mal, nach der Beratung hier, tendiere ich zu einer D80. Auch wenn sie vielleicht was teurer ist und ich erstmal nicht so ein dolles Objektiv dabeihabe, kann ich dann ja immer noch auf das nächste Objektiv sparen :)

eine gute Entscheidung. Mit welchem Objektiv wirst Du sie denn kombinieren?
 
Erstmal mit dem was halt dann dabei ist, was ja meistens dann ein 18-55er ist, auf ein anderes werde ich erst sparen müssen.
 
Erstmal mit dem was halt dann dabei ist, was ja meistens dann ein 18-55er ist, auf ein anderes werde ich erst sparen müssen.

Hast 'ne PN. :)

Ergänzung: Das 18-55 VR ist die beste der drei derzeit am Markt verfügbaren Varianten, kostet aber nur hinsichtlich der Abbildungsqualität unwesentlich weniger als das 18-105 VR, das dem 18-55 VR aber deutlich überlegen ist. Lieber noch einen Monat sparen, anstatt zweimal zu kaufen, wäre hier mein dringender Rat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast 'ne PN. :)

Ergänzung: Das 18-55 VR ist die beste der drei derzeit am Markt verfügbaren Varianten, kostet aber nur hinsichtlich der Abbildungsqualität unwesentlich weniger als das 18-105 VR, das dem 18-55 VR aber deutlich überlegen ist. Lieber noch einen Monat sparen, anstatt zweimal zu kaufen, wäre hier mein dringender Rat.

Das kann ich auch nur dringend anraten. Das 18-105 VR kostet gebraucht grad mal ~175€. Und damit habe ich auch angefangen. Brauchst dann für Hundeaction zwar Sonnentage, aber es geht! Außerdem bist du superflexibel und du wirst den Brennweitenbereich lieben! D80 + 18-105 VR = Super (Anfänger-)kombi! :top: Gebraucht solltest du die Kombi insgesamt für etwa 550-600€ erwerben können, mithin also gut 200€ unter dem Neupreis liegen.

Daniel
 
Sicherlich gibt es auch hier Für und Wider.
Bei Deiner Empfehlung fehlt mir der WW-Bereich, denn Daniela ist ja Anfängerin und würde dann wohl Gefahr laufen, in ein weiteres Objektiv zu müssen.
Mit dem 18-105 kann sie - kannst Du, liebe Daniela - erst einmal ausprobieren, was Du bevorzugt verwenden möchtest/wirst.

Just My Two Cents.

Na gut, schreib ich auch noch ein paar Zeilen :angel: mach's ja gar nicht so ungern...:)

Als ehemaliger Besitzer einer D80 kann ich dir zu der Kamera raten. Sie ist schnell genug, solide, hat - was ich als Anfänger sehr gut fand - Motivprogramme! Also eins für die Portraits und eins für Sport (für die schnellen Hunde). Und du bekommst sie gebraucht recht günstig. Nicht billig, aber das spricht eher FÜR die Kamera. Die Empfehlung für das 18 - 105er Objektiv von Nikon kann ich auch mittragen. Jedenfalls als erstes Objektiv ist es eine gute Wahl.

Tip dazu zum Schluss: Guck doch mal in die Beispiel-Bilderthreads und suche nach den Bildern mit diesem Objektiv oder sieh mal nach bei pixel-peeper.com.

Viel Spaß bei der Entscheidung, dem Kauf und vor allem mit den Ergebnissen :top:

VG
Michael
 
... ins Standardzoom würd' ich in dem Fall so wenig Geld wie möglich investieren und lieber gleich auf ein Sigma 50-150 sparen. Daher als Standardzoom: das 18-70er, das es gebraucht für 130, 140 Euro gibt.
 
D80 oder d40 mit 18-55mm.... Die ganzen Modelle wie D60 D40x sind für das was sie können meiner Meinung nach viel zu Teuer...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten