• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Nikon? D3100 oder D90 oder D5100


da hast du recht, das hatte ich damals auch nicht. ein paar monate später schon und schon hab ich mir iene neue kamera gekauft. mehr als ein blitz wird z.b. bei people fotografie sehr interessant. aber das ist ja nicht das einzige vorteil.
 
Ich glaube, Folgendes hat bisher noch keiner geschrieben (wenn doch, kannst du es ja überlesen): Geh in ein Fotogeschäft und nimm alle Kameras, die zur Auswahl stehen, in die Hand und probiere sie mal aus. Das ist meist viel wichtiger als die Unterschiede in der Pixelzahl oder dem Rauschen bei ISO 6400.
Ich habe mir vor einem halben Jahr eine EOS 550D gekauft, sie allerdings jetzt gegen eine D90 eingetauscht. Gefällt mir von der Handhabung einfach deutlich besser. Auf die 18MP kann ich dann auch verzichten...
 
Das Problem beim ersten befingern ist, dass man ne Weile braucht, bis man herausgefunden hat, welche wirklich gut in die Hand passt. Aber das ist natürlich der erste Schritt. Vielleicht reicht auch ein Blick durch den großen hellen D90-Sucher, um sich zu verlieben.
 
Geh in ein Fotogeschäft und nimm alle Kameras, die zur Auswahl stehen, in die Hand und probiere sie mal aus. Das ist meist viel wichtiger als die Unterschiede in der Pixelzahl oder dem Rauschen bei ISO 6400.

Hmmm, ja, Handhabung und Haptik sind nicht unwichtig. Aber m. M. n. nicht das wichtigste Kriterium, und vor allem glaube ich, dass es schwierig ist, das im Geschäft wirklich zu beurteilen, vor allem, wenn man gerade erst in die ernsthafte Fotografie einsteigt. Da ist dann viel subjektiver Ersteindruck dabei, erst nach etwas Gewöhnung weiß man die Bedienkonzepte wirklich zu beurteilen.

Man sollte sich vor allem klarmachen, was man wirklich will: Wer vor allem gute mit wenig Aufwand gute Urlaubsbilder und Familienfotos schießen will und nur ab und an mal sich die Mühe machen möchte, durch manuelle Einstellungen das Optimum aus den Bildern herauszuholen, dem kommt die Bedienung einer D5x00/D3x00 wesentlich mehr entgegen als eine D90, wer hingegen jedes einzelne Bild als Kunstwerk zelebrieren möchte, kann mit einer D90 mehr anfangen.

Ich habe feststellen müssen, dass wenn man im Alltag mit einer mehrköpfigen Familie umherzieht, diese nur wenig Verständnis dafür aufbringt, dass man sich mehr als nur ein paar Sekunden Zeit für ein Foto nehmen möchte, denn die wollen einfach weiter und ncht warten; daher sind mir gute Automatiken schon wichtig. Wenn ich alleine bin oder bei besonderen Motiven greife ich dann auch gerne auf manuelle Einstellungen zurück, und dann finde ich es auch verschmerzbar, dass es zwei, drei Tastendrücke mehr bedarf, um z. B. den ISO-Wert zu verstellen.
 
Da ist dann viel subjektiver Ersteindruck dabei, erst nach etwas Gewöhnung weiß man die Bedienkonzepte wirklich zu beurteilen.

Die Haptik und die Bedienung ist immer subjektiv, auch wenn du schon 25 Jahre fotografierst wird dir ein Bedienkonzept sympathischer sein als das andere und der eine Body eben besser in der Hand liegen. Das kann selbst der blutigste Anfänger beurteilen...
Ich finde es einen der wichtigsten Punkte das die Kamera dir gut in der Hand liegt und geh dem Händler/Elktronikmarkt ruhig auf den Zeigen wenn du öfter higehst und die Kameras befingerst ;)
 
Ich finde es einen der wichtigsten Punkte das die Kamera dir gut in der Hand liegt

Na ja, ist wohl persönlicher Geschmack. Ich hatte schon diverse Kameras, Nikon und Canon, und auch wenn sich jede anders anfühlte, so kam ich doch nach einiger Zeit in Bezug auf die physische Handhabung mit allen mehr oder weniger gleich gut kar. Für mich zählt da Bildqualität, Funktionsumfang und Bedienung mehr als Haptik, Größe und Gewicht.
 
Die Bildqualität hängt aber jetzt nicht so sehr vom Body wie von den verwendeten Obejktiven ab und die Bildqualität spielt erst dann einer Rolle wenn du großflächige, hochwertige Drucke anfertigst. Darunter merkst du im Endprodukt keinen Unterschied zwischen D3100/D90/D5100/D5000!
 
Die Bildqualität hängt aber jetzt nicht so sehr vom Body wie von den verwendeten Obejktiven ab und die Bildqualität spielt erst dann einer Rolle wenn du großflächige, hochwertige Drucke anfertigst. Darunter merkst du im Endprodukt keinen Unterschied zwischen D3100/D90/D5100/D5000!

Volle Zustimmung zum ersten Halbsatz bis zum "und", aber danach bin ich anderer Ansicht. Klar, bei Aufnahmen bei strahlendem Sonnenschein sehe ich selbst zwischen 6 und 16 MP und zwischen allen D-irgendwas auf einem normalen Abzug oder Bildschirm keinen Unterschied. Aber Rauscharmut bei hohen ISO-Werten erlaubt mir mehr Freiheiten bei schwierigen Lichtverhältnissen, und auch bei der Farbwiedergabe gibt es durchaus Unterschiede.
Dazu noch erlaubt mir ein guter, hochauflösender Sensor auch kleinere Bildausschnitte großformatig wiederzugeben.
 
Wenn du die passenden, hochauflösenden Objektive dazu hast geht das sicher. Mit der Kit-Linse wird schon das croppen am 12 MP-Sensor unschön weil einfach die Schärfe fehlt.
 
Ich habe feststellen müssen, dass wenn man im Alltag mit einer mehrköpfigen Familie umherzieht, diese nur wenig Verständnis dafür aufbringt, dass man sich mehr als nur ein paar Sekunden Zeit für ein Foto nehmen möchte, denn die wollen einfach weiter und ncht warten; daher sind mir gute Automatiken schon wichtig. Wenn ich alleine bin oder bei besonderen Motiven greife ich dann auch gerne auf manuelle Einstellungen zurück, und dann finde ich es auch verschmerzbar, dass es zwei, drei Tastendrücke mehr bedarf, um z. B. den ISO-Wert zu verstellen.[/QUOTE]

moin moin, diese zwei sätze sollten an die pinwand !!! weil es nämlich vielen so geht und mir auch :rolleyes: entweder ich renne vorn weg, oder ich renne hinterher :lol: und dann diese sprüche immer: was fotografierst du denn nur laufend ? :grumble:

tschüß detlef
 
Doch, als Reaktion auf eine einseitige Verurteilung darf man das!;)
SCHMARRN!!!.. Nicht jeder fährt auf Objektive älteren Semesters ab. .. Es gibt mehr als genug aktuelle, gute und preiswerte Objektive mit eingebautem AF-Motor.


Jeder darf sagen, was er möchte und jeder andere darf darüber denken, was er möchte.

Und ich denk mir hier mal meinen Teil über die fachliche und menschliche Seite dieses Beitrags.


Have Fun!
 
Zuletzt bearbeitet:
das problem hier ist halt wirklich eine empfehlung zu bekommen. die meinungen gehen so stark auseinander das keinem geholfen wird. ab und an stimmt alles zusammen, das ist aber die seltenheit.
man kann sich hier nur die infos rausholen und dann selbst ein bild machen, etwas anderes erreicht man hier im forum selten.

und das ist auch nicht so schlimm weil das empfinden, die einsatzgebiete, die einstellung, etc. der jeweiligen personen unterschiedlich sind. schlimm wirds immer dann wenn einige versuchen ihre meinungen durchzuboxen und dann auch gerne mit ihrer fantasie durchgehen. da gibts dann sogar noch beführworter die dann diese theorie der fantasie, bestätigung :)

ich finde es z.b. gar nicht als problem mit der d300s familienfotos zu machen. sicher, der automatik modus geht mal schnell dahin, gibts aber eh auch ne programmautomatik die dürfte da nicht viel anders sein. ansonsten ist man halt gezwugen selbst das bild zu gestalten, daran sehe ich nichts falschen zumal das mit übung immer schneller geht. ist wie mit der tastatur, wer täglich damit schreibt braucht auch nicht mehr darauf schauen um zu wissen wo die tasten sind. das bild wird wie ich es will, nicht wie die kamera entscheidet :)
ich will nicht sagen das der grün-automatik modus schlecht ist, aber ich kann bei meinen fotos eigentlich immer selbst entscheiden wie sie aussehen sollen. und wenns mir mal am sack geht, na dann lass ich die kamera zu hause und gut ist. sagt ja keiner das ich fotografieren muss. und wenns der family ned passt, dann sollen sie mit ihrer eigenen kamera knipsen :evil:
ist ja ein hobby kein job ;)
 
Zum Glück kann man ja heute am PC ziemlich viel wieder geradeziehen (Belichtung, Weißabgleich, Rauschen, Bildausschnitt ...), was die Automatik versaut hat, ganz gemütlich und ohne Quengler im Nacken. Das gibt dan meist kein perfektes, aber ein brauchbares Ergebnsi. :-)
 
Bezweifle ich gar nicht ... aber ich versuche mir so viel Arbeit wie Möglich zu sparen und gleich beim Abbilden alles richtig zu machen. Und was du beim grünen Automatik Modus nicht kannst ist, die Blende beeinflussen und das ist etwas, was ich als ein sehr wichtiges Gestaltungsmittel sehe. Die Belichtungszeit zu reduzieren benötige ich nicht so oft. Meist steig ich dann gleich auf den M-Modus um. Aber ich habe auch schon bei der D3000 nur M, A und S genutzt, am Anfang nur M. Mein Schwiegervater verwendet z.B. nur die grüne Automatik. Im gelingen natürlich auch immer wieder schöne Fotos, aber nicht weil er es so wollte sondern weil die Kamera so entschieden hat :)
 
Jeder darf sagen, was er möchte und jeder andere darf darüber denken, was er möchte.

Und ich denk mir hier mal meinen Teil über die fachliche und menschliche Seite dieses Beitrags.


Have Fun!

Da hast Du natürlich recht. Mein Beitrag ist, rein menschlich gesehen, total unmenschlich. Gell!?
 
Warum kaufe ich mir eine DSLR wenn ich dann nur im grünen Modus knipse? Dann ist eine Bridge das doch deutlich passendere System finde ich :)

Wer schrieb denn, dass er mit seiner DSLR nur im grünen Modus knipst?

Ob Bridge oder nicht ist doch keine Frage der Automatik. Automatiken, Motivprogramme und manuelle Einstellungsmöglichkeiten bieten in der Regel doch beide Kameratypen etwa gleichermaßen.

Die Frage ist da doch nur, ob man bereit ist, für die besseren Abbildungsleistungen, die Objektivvielfalt usw. mehr Geld auszugeben und mehr Gewicht und Volumen mit sich herumzuschleppen.
 
Wer schrieb denn, dass er mit seiner DSLR nur im grünen Modus knipst?

Ob Bridge oder nicht ist doch keine Frage der Automatik. Automatiken, Motivprogramme und manuelle Einstellungsmöglichkeiten bieten in der Regel doch beide Kameratypen etwa gleichermaßen.

Die Frage ist da doch nur, ob man bereit ist, für die besseren Abbildungsleistungen, die Objektivvielfalt usw. mehr Geld auszugeben und mehr Gewicht und Volumen mit sich herumzuschleppen.

Das unterschreibe ich doch mal ganz spontan zu 100%!:top:
 
ich finde es z.b. gar nicht als problem mit der d300s familienfotos zu machen.

Also da muss ich aus professioneller Sicht mal deutlich widersprechen,
um diesem thread hier mal eine sinnvolle Richtung zu weisen :

Wie soll man denn mit einer D300s Familenfotos machen,
wenn man gar keine Familie hat ?


:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten