• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Nikkor-Objektive vermisst Ihr wirklich?

Ein Vollformat taugliches und entsprechend dem Canon EF28-300L IS USM leistungsfähiges Universalzoom, diese Linse war zu Canon Zeiten lange meine Lieblingslinse und eine der wenigen Optiken ihrer Art die am langen Ende keine Schwächen hatte, nur bitte nicht als Schiebezoom ;)

Aber für das gibt es doch APS-C und die 18-200mm Objektive, wer schleppt schon Vollformat mitrum wenn es ihm sowieso nicht so auf die Bildqualität ankommt?

gruss herrer
 
Aber für das gibt es doch APS-C und die 18-200mm Objektive, wer schleppt schon Vollformat mitrum wenn es ihm sowieso nicht so auf die Bildqualität ankommt?

gruss herrer

Hi

Das 18-200mm VR (1) habe ich und benutze es gelegentlich in Verbindung mit der D300. An das EF28-300L IS, welches ich mit der EOS 5D und der 1D Mark III nutzte kommt es aber nicht am entferntesten ran. Gerade bei langen Brennweiten hat es deutlich sichtbare Schwächen und ist somit (für mich) nur bedingt brauchbar.
Sicher hat auch das EF 28-300 seine Schwächen, gerade was Verzeichnungen betrifft aber unter den "Superzooms ist (war) es immer noch das brauchbarste. Ein zuvor getestetes Tamron scheiterte hier übrigens ebenfalls und so Griff ich damals zu der teuersten Lösung.
Zudem, - nicht jeder kauft sich zu seiner FX Kamera noch eine DX Kamera nur um solch eine Allzweckoptik wie eine 18-200 Optik auch nutzen zu können. Schon alleine deshalb wäre solch eine Optik eben auch für das FX Format wünschenswert.

Grüsse Heinz
 
Aber für das gibt es doch APS-C und die 18-200mm Objektive, wer schleppt schon Vollformat mitrum wenn es ihm sowieso nicht so auf die Bildqualität ankommt?
Mag ja sein, dass Du gerne 2-3 Kameras besitzt und dann immer die mitnimmst, die Du gerade brauchst. Es ist auch immer noch ein Unterschied, ob man eine D300+18-200 bis max. ISO1600 oder eine D700+28-300 bei gleicher Blende bis max ISO6400 verwenden kann (oder halt jeweils eine Stufe mehr, je nach Leidensfähigkeit des Fotografen). Von der Qualität das Canon L, die natürlich ihren Preis hat, mal ganz abgesehen.
 
Mag ja sein, dass Du gerne 2-3 Kameras besitzt und dann immer die mitnimmst, die Du gerade brauchst. Es ist auch immer noch ein Unterschied, ob man eine D300+18-200 bis max. ISO1600 oder eine D700+28-300 bei gleicher Blende bis max ISO6400 verwenden kann (oder halt jeweils eine Stufe mehr, je nach Leidensfähigkeit des Fotografen). Von der Qualität das Canon L, die natürlich ihren Preis hat, mal ganz abgesehen.

Nein du verstehst mich falsch, ich will nicht zwei Kameras, ich habe kein Problem damit zwei oder drei Objektive mitzunehmen. Und zwei Objektive sind meistens eh leichter aus so ein Riesending wie das 28-300.

gruss herrer
 
AF-S Objektiv um die 20mm. Blende egal, hauptsache ab 5.6 am Vollformat scharf bin in die Ecken.

Wieso brauchst du bei der Brennweite AF? An FX ist bei Blende 4 ab 2.5m alles scharf bis unendlich, bei Blende 8 schon ab 1.43m. Ein Voigtländer 20mm wäre auch bis in die Ecken scharf.

Du kannst den Fokusring an einem manuellen Objektiv für viele Anwendungszwecke auf unendlich stehen lassen und dich einfach auf den Bildaufbau konzentrieren oder alternativ sogar schneller abdrücken als mit AF-S, weil die Fokussierung unnötig ist.

Wenn du viele Nahaufnahmen von bewegten Motiven machst bei der Brennweite, dann wäre allerdings ein AF-S gut.
 
Ne festbrennweite im Weitwinkelbereich. 15 oder 16mm. DX f/2,8

Preis, UVP 400 straßenpreise 310-340, gebraucht ab 250...
Das wärs.

ein 18mm 1.8 für dx oder ein 28 1.8 für fx

das Pentax limited DA 15mm F4!!

So ein unglaublich handliches und gutes (!) UWW würd ich mir sofort mit Nikonbajonett holen...

mag mich jetz nicht auf eine brennweite beschränken aber:

ICH WILL AF-S PENCAKE's

Ja, alles sehr gute Ansätze!

Ohne den kompletten Thread verfolgt zu haben hier meine Wünsche.

Was kleines, leichtes und lichtstarkes (ich weiß, trade off...) für folgende Bereiche an DX wäre toll:
  • UWW-FB: irgendwas zwischen 10mm und 20mm, möglichst Richtung 10mm, möglichst Hosentaschenformat. Lichtstärke wäre mir erst mal nicht so wichtig, eine geringe Naheinstellgrenze und wenig Verzeichnung hingegen schon.
  • normal: okay, da gibts das 35/1.8. Aber ein pancake wäre da schon auch interessant, gerade in Verbindung mit den ganz kleinen Nikons (D40-Body).
  • tele: 50-135/2.0 DX VRII. Gibts so ähnlich schon von Tokina (glaube ich), aber ein DX äquivalent des 70-200/2.8 (natürlich etwas kleiner und leichter, weil DX) von Nikon wäre sehr interessant.
  • daran anschließend: sowas in Richtung 100-400/4-5.6 DX VRII. Wenn DX immer wieder wegen der Vorteile gegenüber FX im Tele-Bereich gelobt wird, dann sollte es da auch Objektive geben, die diesen Vorteil bedienen und entsprechend kleiner und leichter als die FX-Äquivalente sind.
  • als Premium-DX vielleicht noch ein 16-50/2.0 DX VRII, als Äquivalent des 24-70/2.8. Was auch immer sowas dann kosten mag...:evil:
 
Eine bezahlbare AF-S DX 60mm 1.8 - ich mag das 50er, aber so einen Tacken mehr wäre toll.
 
Es wären einige interessante Objektive möglich, wenn man sich bezüglich Brennweitenbereich und Lichtstärke etwas zurück halten würde. Ich meine: wozu braucht man schon Blende 2,0 oder 2,8 bei einem Superweitwinkel ? Frei stellen kann man doch eh nicht !

Hier meine Liste an Objektiven in gehobener Consumer bzw. Semi-Pro Qualität (also noch bezahlbar):

AF-S DX 10 mm 1:4
(klein, leicht, preiswert, aber optisch deutlich besser als 10-24 und 12-24)

AF-S DX 40 mm 1:1,8 VR
(leicht verlängerte Normalbrennweite für AL-Photographie, optisch besser als das 35 mm 1,8; die 5 mm mehr Brennweite würden helfen, Verzeichnung und Randschärfe zu verbessern)

AF-S DX 18-72 mm 1:2,8-4,0 VR
(hochwertiges, kompaktes Universal-Zoom)


Und in Pro Qualität:

AF-S DX 20-60 mm 1:2,8 VR
(kleiner, leichter und optisch besser als das 17-55; die fehlenden 3 mm Weitwinkel würden die Konstruktion wesentlich vereinfachen)

AF-S 100-200 mm 1:2,8 VR
(deutlich kürzer und etwas leichter als das 70-200 1:2,8, dabei optisch deutlich besser, voll tauglich für 2-fach Telekonverter)
 
angeben hab ich nicht nötig.
wo gibts denn ww-konverter die was taugen, ich hab bisher nix halbwegs brauchbares endecken können.

ach geh,...weißt du wie ich die blende von meinem 1.8er repariert hab? da musste vorne ne verklemmte plastikhülse runter..die hab ich mitm schraubenzieher und nem hammer rausgebrochen..jetzt ist zwar fokus schwerer und die frontlinse ist nicht mehr ganz so hübsch aber ich mach immer noch fotos damit..und die rücklinse hat jetzt auch kratzer und der schneckengang ist nicht mehr so toll geölt und ein paar blendenlamellen sind verbogen...
 
Ich habe das alte 105mm f/1,8 OHNE AUTOFOCUS, ein treuer Begleiter auf etlichen Konzerten. Nervig ist das manuelle Scharfstellen von beweglichen Motiven (Musikern)

Ich hätte aber die Neuauflage des
105mm f/1,8 MIT AUTOFOCUS

  • nicht auf Makro getrimmt mit der am größt möglichen Schärfe,
  • sondern weich abgestimmt für Porträt
  • nicht mehr wie 500,- EUR kosten
  • ggf auch aus Plastik

Grüße
KJB
 
Endlich mal eine hochlichtstartke und zugleich sehr gute WW-Festbrennweite (35mm) mit AF(-S)!
 
AF-S 135/2 für Sport, das ist die einzige Linse, die ich nach dem Wechsel von Canon vermisse - es dürfte auch bis 150mm haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten