"Keine Kamera ist so teuer wie die Kamera, die man statt der Kamera gekauft hat, die man eigentlich gewollt hätte."
Wenn Du irgendwo eine Chance hast, ein Kamerasystem mal anzuprobieren, dann tu' das! Auf dem Rollei-Sofa sitzend kann ich den Hassi-Benutzer jederzeit frotzeln weil er so steinzeitliche Technik benutzt, aber von der Ergonomie her und von der Kompaktheit her betrachtet, weiß ich ggf. auch, warum er die Wahl getroffen hat. Wenn wir dann den Kiev88-Benutzer zu Besuch haben, und der uns erzählt, was an seiner Kamera alles getauscht wurde (Verschluß nun aus Tuch (statt Blech), Einstellscheibe von Rollei, Objektivbajonett auf Pentacon Six umgebaut, neu konstruiertes (oder irgendwo "geborgtes") Hemmwerk, neue Belederung (zumindest aber nachgeklebt), intern gegen Streulicht beflockt, Magazine individuell angepaßt (und neu abgedichtet) und die besten Objektive sind die von Schneider Kreuznach) und was das alles gekostet hat, und was die Kamera dann trotzdem noch alles nicht (zuverlässig!) kann, dann lachen alle anwesenden Hassi-, Mamiya-, Zenza-, Rollei-, Fuji-, ...-Benutzer im Chor.
Es gibt ein paar "gängige" Systeme, da ist es kein Problem, die Zubehörteile nacheinander zusammenzukaufen, und es gibt ein paar Systeme, da kann es sehr mühsam werden, das eine oder andere Teil (z.B. ein Objektiv) zu finden (gleich "alles" kaufen!). Auch rein wirtschafltich lohnt es sich oftmals, ein "Lot" zu erstehen und nicht alles einzeln.
Also:
- Ziele bewußt machen! (*)
- existente Systeme mit den Zielen (und den (u.a. finanziellen) Rahmenbedingungen) abgleichen
- nach Möglichkeit probefahren
- gutes Angebot im Markt suchen und zuschlagen
(*): Es kam auch schon eine Zweiäugige Kamera ins Spiel (evtl. auch schon Falter?), coole Dinger, aber mach mal Makro mit einer Zweiäugigen (oder einer Meßsucherkamera) und mach mal Makro mit einer Einäugigen! (z.B. mal mit einer Rolleiflex SL 66 E)
Du hast es gerne sehr leise? Dann hör mal Falter und Zweiäugige im Vergleich zu SLRs!
Du hast es gerne schnell? Dann vergleiche mal eine Rolleiflex SLX oder 6008 mit dem Rest der Welt
Wenn Du irgendwo eine Chance hast, ein Kamerasystem mal anzuprobieren, dann tu' das! Auf dem Rollei-Sofa sitzend kann ich den Hassi-Benutzer jederzeit frotzeln weil er so steinzeitliche Technik benutzt, aber von der Ergonomie her und von der Kompaktheit her betrachtet, weiß ich ggf. auch, warum er die Wahl getroffen hat. Wenn wir dann den Kiev88-Benutzer zu Besuch haben, und der uns erzählt, was an seiner Kamera alles getauscht wurde (Verschluß nun aus Tuch (statt Blech), Einstellscheibe von Rollei, Objektivbajonett auf Pentacon Six umgebaut, neu konstruiertes (oder irgendwo "geborgtes") Hemmwerk, neue Belederung (zumindest aber nachgeklebt), intern gegen Streulicht beflockt, Magazine individuell angepaßt (und neu abgedichtet) und die besten Objektive sind die von Schneider Kreuznach) und was das alles gekostet hat, und was die Kamera dann trotzdem noch alles nicht (zuverlässig!) kann, dann lachen alle anwesenden Hassi-, Mamiya-, Zenza-, Rollei-, Fuji-, ...-Benutzer im Chor.
Es gibt ein paar "gängige" Systeme, da ist es kein Problem, die Zubehörteile nacheinander zusammenzukaufen, und es gibt ein paar Systeme, da kann es sehr mühsam werden, das eine oder andere Teil (z.B. ein Objektiv) zu finden (gleich "alles" kaufen!). Auch rein wirtschafltich lohnt es sich oftmals, ein "Lot" zu erstehen und nicht alles einzeln.
Also:
- Ziele bewußt machen! (*)
- existente Systeme mit den Zielen (und den (u.a. finanziellen) Rahmenbedingungen) abgleichen
- nach Möglichkeit probefahren
- gutes Angebot im Markt suchen und zuschlagen
(*): Es kam auch schon eine Zweiäugige Kamera ins Spiel (evtl. auch schon Falter?), coole Dinger, aber mach mal Makro mit einer Zweiäugigen (oder einer Meßsucherkamera) und mach mal Makro mit einer Einäugigen! (z.B. mal mit einer Rolleiflex SL 66 E)
Du hast es gerne sehr leise? Dann hör mal Falter und Zweiäugige im Vergleich zu SLRs!
Du hast es gerne schnell? Dann vergleiche mal eine Rolleiflex SLX oder 6008 mit dem Rest der Welt