• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Leica?

So richtig sinnvoll finde ich das nicht. M10 oder M11 hätte ich ok. gefunden. Was meint ihr?
absolut.
Soweit ich das in Erinnerung habe, wollte Leica eigentlich die Kamera nur "M" benennen, der Typ stand ursprünglich in Klammern, der sollte gar nicht zum Namen gehören. Da aber die Leute irgendwelche Zuordnungen brauchen, machten sie den Typen zum Namensbestandteil, es wurde die Klammer weggelassen, und es heißt nun halt "M240" etc.
Der Nachteil an der Sache ist, dass die Produktions-(Typen-)nummern keine Reihenfolge haben, weshalb man jetzt eben 240, 243, 262 etc. hat ... nicht sehr sinnvoll und noch chaotischer als bei den anderen Herstellern (wo man selbst auch durcheinanderkommt: LX100 oder X100 oder RX100? Panasonic XG7 oder GX7?), nur halt durch geringere Produktzahl noch überschaubar.
Aber wenn mal Jahre ins Land gegangen sein werden, wird das auch anders aussehen ...
Und so "Namen" wie MP und M-P (gesprochen: "M-Strich-P") halte ich auch für chaotisch:
M-A und MP sind analog, M-P ist digital ... warum bitte nicht MA und MP analog? keine Linie ... dabei hätte sich das angeboten, wenn man schon mit der Produktbezeichnung quasi neu anfängt.
 
absolut.
Soweit ich das in Erinnerung habe, wollte Leica eigentlich die Kamera nur "M" benennen, der Typ stand ursprünglich in Klammern, der sollte gar nicht zum Namen gehören. Da aber die Leute irgendwelche Zuordnungen brauchen, machten sie den Typen zum Namensbestandteil, es wurde die Klammer weggelassen, und es heißt nun halt "M240" etc.

Wenn ich bei iBäh suche, dann komme ich mit Leica M 240 sehr weit, weil das die meisten auch kennen und entsprechend angeben. Bei Porsche sucht auch kein Mensch nach einem 911er, weil das zu unspezifisch ist. Da sucht man nach 911 (991) oder 997 oder 996 oder 993 z.B. Schließlich weiß man, was man will.
 
Wenn ich bei iBäh suche, dann komme ich mit Leica M 240 sehr weit, weil das die meisten auch kennen und entsprechend angeben. Bei Porsche sucht auch kein Mensch nach einem 911er, weil das zu unspezifisch ist. Da sucht man nach 911 (991) oder 997 oder 996 oder 993 z.B. Schließlich weiß man, was man will.
Ich hatte auf user jenne geantwortet, der meinte, eine logische Fortsetzung von M9 wäre M10, M11 gewesen. Genau das finde ich auch. Hat man mal angefangen, macht es wenig Sinn, mit durcheinander gewürfelten Bezeichnungen weiterzumachen.

Porsche ist hier ein denkbar schlechtes Beispiel, weil die Firma ihre Produkte nicht alle 2-3 Jahre ändert bzw. auch noch auf dem Ursprungsmodell basierende abweichende Modelle ins Portfolio aufnimmt - so wie das halt bei der M der Fall ist. "911" ist ein Begriff, und das auch noch in 10 Jahren.
Bei Leica nicht. Wie ich oben geschrieben habe: M240, 243, 262, M60, kommende MD, dazu dann noch Sondermodelle mit wieder anderen Bezeichnungen (ich rede nicht von "Safari" oder "Panda") - und das nur für dieses oder das nächste Jahr. Übernächstes Jahr heißen sie dann vielleicht M531, 674 oder wie auch immer ...
Weil eben Produktbezeichnungen, die eigentlich nicht für die öffentliche Bezeichnung vorgesehen gewesen sind, zwar eine für die Firma, aber keine für den Kunden ersichtliche Linie darstellen. Und merken tut sich die Bezeichnungen niemand nach ein paar Jahren oder gar Produktzyklen, außer diejenigen, die ein bestimmtes Modell besitzen oder besaßen: die merken sich dieses Modell. Aber nicht die folgenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir einfach das Modellchaos bei anderen Herstellern an.

Leica hat sich eben entschlossen, stattdessen aufzuräumen.

In meinen Augen wurde es erst durch das Weglassen der Zahl ein Modellchaos.
j.
 
In meinen Augen wurde es erst durch das Weglassen der Zahl ein Modellchaos.
j.

Das sehen wir erst bei der nächsten M (die evtl. Ende das Jahres kommt?). Wenn die auch "Leica M" mit einer dreistelligen Modellnummer heißt, dann passt es ins Bild. Dann wurde strategisch ab der M 240 auf ein neues Nummernschema geschwenkt, das mit dem Uraltschema halt nichts mehr zu tun hat. Wenn die wieder was anderes machen, dann ist das für mich Chaos.
 
...logische Fortsetzung von M9 wäre M10, M11 gewesen. Genau das finde ich auch. ..

Porsche ist hier ein denkbar schlechtes Beispiel, weil die Firma ihre Produkte nicht alle 2-3 Jahre ändert bzw. auch noch auf dem Ursprungsmodell basierende abweichende Modelle ins Portfolio aufnimmt - so wie das halt bei der M der Fall ist. "911" ist ein Begriff, und das auch noch in 10 Jahren.
Bei Leica nicht. ....

Ich fahre Porsche und fotografiere mit Leica.
Bei beiden finde ich die Produktbezeichnungen absolut stimmig.
Das geht mit anderen Produkten der etwas teureren Marken ebenso, eine Submariner ist eine Submariner, und ist und bleibt eine schöne Uhr, wie 911 ein schönes Auto und eine M eine schöne Kamera.
Und auch Porsche ändert seine Produkte nicht nur alle zwei bis drei Jahre, sondern jährlich.
So wie 911 gesetzt ist, ist es auch M, auch das einige das nicht einsehen können oder wollen. Die Themen sind dann auch andere, so etwa "analog oder digital" wie "luft- oder wassergekühlt". Ob jetzt ISO 3200 bereits zu viel rauscht, wird genau so wenig diskutiert wie die Höchstgeschwindigkeit.

Die Notwendigkeit, mit exakten Typenbezeichnungen und Modelljahren vermeintlich wichtige technische Details zu "erörtern", ist dabei eben einfach nicht mehr gegeben und wird auch nur von Nichtbesitzern geführt. Die anderen fotografieren, fahren Auto, lesen die Zeit ab etc. und erfreuen sich daran, jahrzehntlange Freude an einer Anschaffung zu haben.

Diese ganzen jährlich neu diskutierten Featurelisten von der Mikrowelle über den TV, das Handy, Kamera, PC bis hin zum Auto hat nichts, und wirklich gar nichts, mit dem Interessengebiet im Kern zu tun.

Bei Leica geht es vielmehr um Fotografie als solches als um die Diskussionen von Auflösung, Schärfe, Rauschverhalten, Serienbildern, ... das ist genau wie bei Porsche, da wird auch nicht über Beschleunigung, Preise, Versicherungsklassen und Verbrauch diskutiert. Und ein Chronometer ist ein Chronometer, ob das jetzt am Tag 2 Sekunden vor oder nachgeht, oder 100m, 200m Wasserdichtigkeit obendrauf bietet, das ist allenfalls in Foren von Interesse. Und das meist auch nur, bis die "Langeweile" des Bürojobs vergangen ist.

Auch wenn einige gerne "von außen" Technik belastete Gespräche aufdrücken wollen.

Seitdem ich mit einer Leica fotografiere, habe ich jedenfalls keine Technikjünger mehr an der Backe, die was über Megapixel "verzälle wolle", anstatt die Party zu genießen.

Das sehr angenehme an Leica Foren ist im Vergleich zu Technikforen, das der Anteil an Fotos wesentlich höher ist als die Technikdiskussionen.
 
Wenn die wieder was anderes machen, dann ist das für mich Chaos.
Chaos habe ich schon jetzt: Es gibt zwei verschiede Produkte Leica M. In den zugehörigen Dokumenten heißt es dann, Leica M (Typ 240) und Leica M (Typ 262).

Das dadurch verursachte Chaos findet sich auf der Homepage von Leica wieder, wenn man dort das Produkt Leica M (Typ 262) aufruft. Ich zitiere: "Dafür ist die Leica M (Typ 262) mit einem Verschlussaufzug ausgestattet, der im Einzelbild-Modus hörbar leiser arbeitet als bei der M (Typ 240)." Welch hübscher Satz. . .

Offensichtlich haben die verbalen Zauberkünstlern das kleine Einmaleins der Produktnamen - eindeutige Namenszuordnung auf dem Produkt, damit der nachgeschaltete Support problemlos funktionieren kann - der Optimierung der Produktionskosten geopfert: Man kann jetzt jede Version der M mit derselben Deckkappe ausrüsten, aber der Kunde sieht nicht direkt, welche Version er einkauft.
 
. . . Die Notwendigkeit, mit exakten Typenbezeichnungen und Modelljahren vermeintlich wichtige technische Details zu "erörtern", ist dabei eben einfach nicht mehr gegeben und wird auch nur von Nichtbesitzern geführt. . .
Es gibt aber gerade bei hochwertigen Produkten die Möglichkeit der Zweitnutzung. Als Käufer finde ich es dann problematisch, wenn ich erst mit Hilfe einer Datenbank und einer Seriennummer das Produkt entschlüsseln kann.

Bei einer Digitalkamera ist das Wissen um die im Produkt verbauten Schnittstellen zu Hardware und Software existenziell, da sollte eine eindeutige Zuordnung ohne Umwege auch für technische Laien möglich sein.
 
Man kann jetzt jede Version der M mit derselben Deckkappe ausrüsten, aber der Kunde sieht nicht direkt, welche Version er einkauft.

nur weil du die deckkappen nicht unterscheiden kannst, heißt es nicht dass es keine unterschiede gibt ;-)

zeig mir eine deckkappe von oben und von vorn und ich sag dir welche leica es ist ;)
 
nur weil du die deckkappen nicht unterscheiden kannst, heißt es nicht dass es keine unterschiede gibt ;-)

zeig mir eine deckkappe von oben und von vorn und ich sag dir welche leica es ist ;)
Es ist schön, dass Du das kannst, aber dabei implizit zu unterstellen, das ich das nicht auch kann zeugt von einer offensichtlichen Ahnungslosigkeit.
 
Erklär lieber bitte mal, was du mit "identischer" Deckklappe meinst. 240 und 262 unterscheiden sich deutlich (!) in der Deckklappe. Du meinst vermutlich, daß man a-la-carte-mäßig die Gravur der anderen Modelle bestellen kannst?
 
Erklär lieber bitte mal, was du mit "identischer" Deckklappe meinst. 240 und 262 unterscheiden sich deutlich (!) in der Deckklappe. Du meinst vermutlich, daß man a-la-carte-mäßig die Gravur der anderen Modelle bestellen kannst?
Ich kann beispielsweise einen Nachfolger zur M (Typ240) mit einem 36 Mpix-Sensor bauen, ohne eine geänderte Deckkappe verwenden zu müssen. Damit spare ich die Kosten für eine Änderung des Werkzeuges.
 
Ich fahre Porsche und fotografiere mit Leica.
Bei beiden finde ich die Produktbezeichnungen absolut stimmig.
Toll. Dann freu dich halt dran.

Die Notwendigkeit, mit exakten Typenbezeichnungen und Modelljahren vermeintlich wichtige technische Details zu "erörtern", ist dabei eben einfach nicht mehr gegeben und wird auch nur von Nichtbesitzern geführt. Die anderen fotografieren, fahren Auto, lesen die Zeit ab etc. und erfreuen sich daran, jahrzehntlange Freude an einer Anschaffung zu haben.
wenn du dich da man nicht täuschst. :rolleyes:

Bei Leica geht es vielmehr um Fotografie als solches als um die Diskussionen von Auflösung, Schärfe, Rauschverhalten, Serienbildern, ... das ist genau wie bei Porsche, da wird auch nicht über Beschleunigung, Preise, Versicherungsklassen und Verbrauch diskutiert. Und ein Chronometer ist ein Chronometer, ob das jetzt am Tag 2 Sekunden vor oder nachgeht, oder 100m, 200m Wasserdichtigkeit obendrauf bietet, das ist allenfalls in Foren von Interesse.
ach so, wirklich.

Auch wenn einige gerne "von außen" Technik belastete Gespräche aufdrücken wollen.
ja, ganz sicher nur von außen.

Seitdem ich mit einer Leica fotografiere, habe ich jedenfalls keine Technikjünger mehr an der Backe, die was über Megapixel "verzälle wolle", anstatt die Party zu genießen.
Fein, dann genieße mal. Gottseidank musst du dich mit mFT-Zeugs oder sowas dann nicht rumschlagen.

Das sehr angenehme an Leica Foren ist im Vergleich zu Technikforen, das der Anteil an Fotos wesentlich höher ist als die Technikdiskussionen.
Ach ja, ganz ganz bestimmt! :lol:
 
Bin ich also doch nicht der einzige, der den Beitrag etwas befremdlich fand.

Mein Porsche.
Meine Rolex.
Meine Leica.
 
Lass Neid und Missgunst sich verzehren.
Das Gute werden sie nicht mehren.
Denn, Gott sei Dank, es ist ein alter Brauch:
So weit die Sonne scheint,
so weit erwärmt sie auch.

(Goethe)
 
ein echt armseliges Verhalten, andere als Neider und Missgünstige abzuqualifizieren, ohne etwas von denen zu wissen. -
Oder kommt hier gar der alte Kinderspruch "wer's sagt, ist's selbst" zum Tragen? :lol:

Wo sind denn übrigens deine eigenen Bilder hier im Forum, das du ja so bilderarm findest? :rolleyes:
 
Es soll auch Menschen geben, die sich eine Leica, eine Rolex und einen Porsche leisten KÖNNTEN, die aber weniger den Luxus, sondern eher die Effizienz als Maßstab im Leben ansetzen.

Oder anders gesagt: Mir bringt die Leica keinen Vorteil, und unauffälliges Fotografieren gelingt auch mit vielen anderen Kameras.

BTT: Die Menschen "wollen" immer mehr und immer neuere Produkte. Da muss der Hersteller schon sehr lange suchen, um noch eine halbwegs schlüssige Produktbezeichnung zu finden. Früher gab es einen 3er, einen 5er und einen 7er BMW. Und vielleicht noch einen M. Und richtige Cracks kannten noch einen Alpina. Heute?... "1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, X, Z4, i"... und fast alle mit zig Varianten und Untergruppen.
 
Es ging - glaube ich - um das Thema welche Leica...

Ich habe derzeit noch eine M9. Die Bildqualität ist super, die 18MP reichen mir auch, aber ich vermisse mehr und mehr einen LiveView fürs Stativ.
Ob CCD oder CMOS ist mir egal. Beide liefern eine hervorragende Grundschärfe, Farbe mache ich eh' individuell. Von daher denke ich stark darüber nach, mir eine gebrauchte M240 zuzulegen. Dann kann auch etwas von meinem Canon Geraffel weg, das ich jetzt noch für Weitwinkel vom Stativ nutze.

(Es ist mir übrigens ziemlich egal, dass es woanders mehr DXO-Punkte pro EUR gibt, aber das nur am Rande)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten