...logische Fortsetzung von M9 wäre M10, M11 gewesen. Genau das finde ich auch. ..
Porsche ist hier ein denkbar schlechtes Beispiel, weil die Firma ihre Produkte nicht alle 2-3 Jahre ändert bzw. auch noch auf dem Ursprungsmodell basierende abweichende Modelle ins Portfolio aufnimmt - so wie das halt bei der M der Fall ist. "911" ist ein Begriff, und das auch noch in 10 Jahren.
Bei Leica nicht. ....
Ich fahre Porsche und fotografiere mit Leica.
Bei beiden finde ich die Produktbezeichnungen absolut stimmig.
Das geht mit anderen Produkten der etwas teureren Marken ebenso, eine Submariner ist eine Submariner, und ist und bleibt eine schöne Uhr, wie 911 ein schönes Auto und eine M eine schöne Kamera.
Und auch Porsche ändert seine Produkte nicht nur alle zwei bis drei Jahre, sondern jährlich.
So wie 911 gesetzt ist, ist es auch M, auch das einige das nicht einsehen können oder wollen. Die Themen sind dann auch andere, so etwa "analog oder digital" wie "luft- oder wassergekühlt". Ob jetzt ISO 3200 bereits zu viel rauscht, wird genau so wenig diskutiert wie die Höchstgeschwindigkeit.
Die Notwendigkeit, mit exakten Typenbezeichnungen und Modelljahren vermeintlich wichtige technische Details zu "erörtern", ist dabei eben einfach nicht mehr gegeben und wird auch nur von Nichtbesitzern geführt. Die anderen fotografieren, fahren Auto, lesen die Zeit ab etc. und erfreuen sich daran, jahrzehntlange Freude an einer Anschaffung zu haben.
Diese ganzen jährlich neu diskutierten Featurelisten von der Mikrowelle über den TV, das Handy, Kamera, PC bis hin zum Auto hat nichts, und wirklich gar nichts, mit dem Interessengebiet im Kern zu tun.
Bei Leica geht es vielmehr um Fotografie als solches als um die Diskussionen von Auflösung, Schärfe, Rauschverhalten, Serienbildern, ... das ist genau wie bei Porsche, da wird auch nicht über Beschleunigung, Preise, Versicherungsklassen und Verbrauch diskutiert. Und ein Chronometer ist ein Chronometer, ob das jetzt am Tag 2 Sekunden vor oder nachgeht, oder 100m, 200m Wasserdichtigkeit obendrauf bietet, das ist allenfalls in Foren von Interesse. Und das meist auch nur, bis die "Langeweile" des Bürojobs vergangen ist.
Auch wenn einige gerne "von außen" Technik belastete Gespräche aufdrücken wollen.
Seitdem ich mit einer Leica fotografiere, habe ich jedenfalls keine Technikjünger mehr an der Backe, die was über Megapixel "verzälle wolle", anstatt die Party zu genießen.
Das sehr angenehme an Leica Foren ist im Vergleich zu Technikforen, das der Anteil an Fotos wesentlich höher ist als die Technikdiskussionen.