• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Kameras seht ihr im Profibereich?

!OMG!

Themenersteller
ich sehe bei Fotoshootingreportagen im TV sehr sehr oft NIKON D3 und D3s

auch dieser Tage in einem Fotoatelier gesehen: NIKON D3
 
AW: welche Kameras seht ihr im Profibereich?

Hi,

klar sieht man viele D3, gelegentlich auch D2x. Aber auch 1D oder 5D in verschiedenen Generationen. Oder Hasselblads, gerade im Modebereich.

Aber wieso ist das interessant ?

M.
 
AW: welche Kameras seht ihr im Profibereich?

Hi,

klar sieht man viele D3, gelegentlich auch D2x. Aber auch 1D oder 5D in verschiedenen Generationen. Oder Hasselblads, gerade im Modebereich.

Aber wieso ist das interessant ?

M.

früher sah ich oft Canon's 1er Modelle.

Nun sehe ich überwiegend NIKON D3(s)
 
AW: welche Kameras seht ihr im Profibereich?

früher sah ich oft Canon's 1er Modelle.

Nun sehe ich überwiegend NIKON D3(s)

Das liegt daran dass Nikon einfach viel besser ist! :evil:
 
AW: welche Kameras seht ihr im Profibereich?

früher sah ich oft Canon's 1er Modelle.

Nun sehe ich überwiegend NIKON D3(s)

Und das was du siehst, hältst du für repräsentativ? Selbst wenn es von den reinen Verkaufszahlen so wäre, was würdest du für dich daraus schlussfolgern?

auch wenn ich selber Canon's benutze finde ich persönlich Hautfarben bei NIKON's D3(s) oft natürlicher. Könnte für mich ein Kriterium sein.

Was bedeudet für dich "natürlicher"? Es gibt keine Canon- und Nikon-Farben. Auch wenns hier und da gewisse Tendenzen gibt (nur als Beispiel: gesättigteres Rot bei einigen Canons, Tendenz zu grün bei Nikon, ...), muss man wohl eher Unterscheidungen zwischen den jeweiligen Modellen als zwischen einer Marke treffen. Wenn es einen Grund gibt, der für Profis uninteressant sein dürfte, dann sicher die Farbabstimmung der JPGs. Profis nutzen sehr oft RAW und da kann die optimale Abstimmung sowieso problemlos nachträglich (am kalibrierten(!) Monitor) erfolgen. Wenn du dich auf die Farbabstimmung bei JPGs ooc beziehst, dann beschäftige dich z. B. auch mal mit Picture Styles bei Canon und du wirst sehen, dass es nicht eine Abstimmung gibt, sondern sehr viele Verschiedene die sich zudem absolut individuell korrigieren oder gar selber anlegen lassen.

na mir gehts ausschließlich darum was die Profis verwenden, sicher werden Wildlifeprofis Crop-Systeme > 1 verwenden.

Keine Ahnung! Aber spielts eine Rolle, warum du dich selber immer wieder an den von dir genannten "Profis" orientieren möchtest? Crop-Sensoren haben im Wildlife ggf. den Vorteil dass man günstiger zu einem kleineren Bildwinkel kommt und somit mehr "Brennweite" hat.
 
AW: welche Kameras seht ihr im Profibereich?

Und das was du siehst, hältst du für repräsentativ? Selbst wenn es von den reinen Verkaufszahlen so wäre, was würdest du für dich daraus schlussfolgern?



Was bedeudet für dich "natürlicher"? Es gibt keine Canon- und Nikon-Farben. Auch wenns hier und da gewisse Tendenzen gibt (nur als Beispiel: gesättigteres Rot bei einigen Canons, Tendenz zu grün bei Nikon, ...), muss man wohl eher Unterscheidungen zwischen den jeweiligen Modellen als zwischen einer Marke treffen. Wenn es einen Grund gibt, der für Profis uninteressant sein dürfte, dann sicher die Farbabstimmung der JPGs. Profis nutzen sehr oft RAW und da kann die optimale Abstimmung sowieso problemlos nachträglich (am kalibrierten(!) Monitor) erfolgen. Wenn du dich auf die Farbabstimmung bei JPGs ooc beziehst, dann beschäftige dich z. B. auch mal mit Picture Styles bei Canon und du wirst sehen, dass es nicht eine Abstimmung gibt, sondern sehr viele Verschiedene die sich zudem absolut individuell korrigieren oder gar selber anlegen lassen.



Keine Ahnung! Aber spielts eine Rolle, warum du dich selber immer wieder an den von dir genannten "Profis" orientieren möchtest? Crop-Sensoren haben im Wildlife ggf. den Vorteil dass man günstiger zu einem kleineren Bildwinkel kommt und somit mehr "Brennweite" hat.

das mit der Bildbearbeitung in RAW etc. ist mir alles bekannt. Von Aufnahmen in JPG bei der DSLR halte ich nichts, erst recht nichts von picturestyles :ugly: - Qualitätsverschwendung.

Wenn ich mir Bilder in der Galerie ansehe, dann gefallen mir Hautfarben die aus einer NIKON D3(s) oder auch D700 stammen wesentlich besser als das was ich von 5D / 1D(s) zu sehen bekomme. Mit "natürlicher" meine ich eben mehr am Original und ja ich sehe mir alles an kalibriertem System an. ..keine Bange.
 
AW: welche Kameras seht ihr im Profibereich?

das mit der Bildbearbeitung in RAW etc. ist mir alles bekannt. Von Aufnahmen in JPG bei der DSLR halte ich nichts, erst recht nichts von picturestyles :ugly: - Qualitätsverschwendung.

RAW hat erstmal nichts mit der Bildbearbeitung zu tun, sondern ist ein Dateiformat. Es stellt die die ursprünglichste Variante eines Bildes zur Verfügung, wie sie der Sensor abliefert. Ein RAW als solches kann nie direkt angeschaut werden, sondern benötigt eine Interpretierung. Dementsprechend unverständlich ist mir, wieso du "von Picture Styles" nichts hältst. Die Wandlung eines RAW in ein kompatibles Bildformat (JPG, TIF, GIF, BMP, ...) erfordert zahlreiche Interpretationen und ein Teil dieser Interpretation wird in einem Picturestyle zusammengefasst.

Wenn ich mir Bilder hin der Galerie ansehe, dann gefallen mir Hautfarben die aus einer NIKON D3(s) oder auch D700 stammen, wesentlich besser als was ich von 5D / 1D(s) zu sehen bekomme.

Poste doch einfach mal konkrete Beispiele, dann kann man auch näher darauf eingehen. Was du hier zu sehen bekommst, sind allerdings eben bereits "umgewandelte" Ergebnisse. Selbst wenn die Bilder direkt ooc sind, weißt du z. B. nicht welcher Picturestyle bei der Canon verwendet wurde.
 
AW: welche Kameras seht ihr im Profibereich?

rauskriegen warum ich bei Profis mttlerweile soo oft NIKON sehe.

Und was bringts? Mal liegt Canon vorne, mal wieer Nikon... Das liegt letztendlich sicher weniger an der Qualität und den Eigenschaften der Kameras, sondern oft an ganz anderen wirtschaftlichen, politischen, usw. Entscheidungen der Agenturen. Deshalb noch mal: nur weil DU das so siehst, heisst das ja nicht, dass dein Eindruck repräsentativ wäre. Selbst wenn, dann würde dir das ja auch nicht weiterhelfen, oder?
 
AW: welche Kameras seht ihr im Profibereich?

nur weil DU das so siehst, heisst das ja nicht, dass dein Eindruck repräsentativ wäre.

du bist der erste der hier das Wort repräsentativ in Umlauf bringt. Meine Frage war und ist nachwievor die, so wie es auch im Topic steht, welche Kameras ihr im Profibereich seht. Ich will darüber gar keine Diskussion, mich interessiert einfach, womit Profis arbeiten - wenn da einer meint er arbeitet mit Hasselblad oder Leica und wieder ein anderer mit Canon und der nächste mit Nikon dann genügt mir das. Mit gehts hier nicht darum über RAW, Kalibrierungen usw. zu diskutieren - das setze ich beim Profi voraus.
 
AW: welche Kameras seht ihr im Profibereich?

Wenn ich meine flickr-Kontakte durchschaue, dann sind da einige dabei, die ihr Geld mit Fotografie verdienen. Die nutzen z.B. Canon 1, Canon 5, Nikon D3, Holga, Hasselblad analog, Phase One Digiback, Leica M9, Leica M8. Bei MEINEN Kontakten sind DSLRs im Profibereich eher in der Minderheit :)
 
AW: welche Kameras seht ihr im Profibereich?

Hallo,
ich würde ja so gern mit diskutieren, endlich mal ein Thema, was aufhorchen lässt. Doch nun muss ich gestehen, dass ich mich frage, wo derartige Sendungen im Fernsehen öfter mal ausgestrahlt werden. Zum anderen schaue ich nicht viel in die Kiste, da ich mit Begeisterung am Fotografieren bin.

Schmunzelnde Grüße, Mückerl

P.S. wie wäre es, wenn man mal einige Profis in der eigenen Umgebung befragt.:)
 
AW: welche Kameras seht ihr im Profibereich?

Hallo,
ich würde ja so gern mit diskutieren, endlich mal ein Thema, was aufhorchen lässt. Doch nun muss ich gestehen, dass ich mich frage, wo derartige Sendungen im Fernsehen öfter mal ausgestrahlt werden. Zum anderen schaue ich nicht viel in die Kiste, da ich mit Begeisterung am Fotografieren bin.

Schmunzelnde Grüße, Mückerl

P.S. wie wäre es, wenn man mal einige Profis in der eigenen Umgebung befragt.:)

die Profis in der eigenen Umgebung haben Nikon D3. Letzte Nacht kam im SWF eine Sendung über Fotografen, auch diese hatten Nikon D3.

wenn du nicht so viel in die Kiste guckst, dann kannst du natürlich nicht was was kommt, geschweige wo was kommt ;)
 
AW: welche Kameras seht ihr im Profibereich?

Na siehst Du, dann erübrigt sich doch die Frage.
Der Profi steht auf Nikon.
Es klärt sich eben alles auf.:top:
 
AW: welche Kameras seht ihr im Profibereich?

rauskriegen warum ich bei Profis mttlerweile soo oft NIKON sehe.

Wenn du mal das Forum hier anguckst dann wirst du sehen, dass zB. ~400 User das Canon Forum durchstöbern und ~170 User das Nikon Forum.

manchmal 50/50... im Profibereich weis ich da snicht, ich nutze selber Nikon.

Vielleicht sind aber auch nur so viele Betrachter hier im Canon Bereich unterwegs die einfach Hilfe mit ihrem Drucker oder Fax Gerät benötigen :P.. "joke"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten