• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Welche Kamera? Nikon Z8 oder Sony Alpha9III

Von 1.00 auf 2.00 sind Firmwareupdates dazwischen nicht.
Was ist es dann, wenn selbst Nikon es Firmwareupdate nennt ?
 
Ein Hallo an alle,
Da es sich hier nun langsam dem Ende zuneigt, möchte ich mich von allen die sich hier gemeldet bzw. mit gemacht haben, ganz herzlich bedanken🙏
Ihr habt mir in meiner Entscheidung sehr geholfen. Die Nikon Z8 ist bestellt, und dürfte bis mitte dieser Woche eintreffen.

Gruß Martin
 
Ein Hallo an alle,
Da es sich hier nun langsam dem Ende zuneigt, möchte ich mich von allen die sich hier gemeldet bzw. mit gemacht haben, ganz herzlich bedanken🙏
Ihr habt mir in meiner Entscheidung sehr geholfen. Die Nikon Z8 ist bestellt, und dürfte bis mitte dieser Woche eintreffen.

Gruß Martin
Damit wirst du viel Spass haben und alles umsetzen können was du auf dem Zettel hattest und mehr. Ganz viel Spass mit der Neuen.
 
Hallo Zusammen,
Ich nutze sehr oft an meiner Z8/Z9 mein Nikkor AF-s 600 f4 FL. Das kriegt man gebraucht für den Neupreis eines Z 800 PF. Der Vorteil des 600 FL ist die Offenblende f4, die Naheinstellgrenze und die bessere Abbildungslleistung. Nachteil ist das Gewicht von fast 4kg.
 
Was heisst schon stören... ist nicht perfekt weil, die Kamera und das Objektiv im Rucksack war und der Adapter aber fröhlich zuhause blieb. Sonst null Probleme. Ich liebe meine FL Objektive. Ich habe das 120-300 / 400 / 600 zum Preis von einem Z400 f2.8 TC bekommen. Aus meiner Sicht, gibt es da nichts zu überlegen. Du kannst ja mal auf mein Insta Profil klicken (in der Signatur verlinkt)
 
Ja hab ich auch schon auf dem Schirm, stört der FTZ Adapter?
ich habe da alle Kombinationen schon genutzt oder nutze die noch ... 120-300, 200er, und andere FB mit FTZ ...klappt sehr gut. Andererseits sind die nativen Z-Objektive an der Z8 oder Z9 fantastisch weil DEUTLICH leichter.

Z9 mit 120-300 fühlt sich gegenüber Z9 mit Z400 deutlich schwerer und unhandlicher an. Das 800er an der Z9 funktioniert übrigens sehr gut, siehe den Objektiv Thread.

 
Hallo Zusammen,
Ich nutze sehr oft an meiner Z8/Z9 mein Nikkor AF-s 600 f4 FL. Das kriegt man gebraucht für den Neupreis eines Z 800 PF. Der Vorteil des 600 FL ist die Offenblende f4, die Naheinstellgrenze und die bessere Abbildungslleistung. Nachteil ist das Gewicht von fast 4kg.
Das 600 FL ist ein Superobjektiv, dass es bei 800 bzw. 840mm, also mit KV besser als das Z 800/6,3 ohne KV ist, würde ich nicht sagen. Beide ohne KV vielleicht eine Spur, aber das ist dann ja nicht vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, ich kann dies sehr gut vergleichen, da ich beide Objektiv mein eigen nennnen darf. Und ehrlich gesagt ist mir das 600 FL lieber als das 800 PF. Blende 6.3 ist nicht Blende 4. Das 800er darf mit, wenn ich "leicht" unterwegs sein will.
 
Ich habe und hatte das 600FL nicht, das vorab.
Brauche ich aber 800mm habe ich Blende 5.6 beim 600er, da ist der Weg zu 6.3 ein Kurzer.
Zudem ist das 800er viel leichter und etwas kürzer. Brauche ich die Blende 4, keine Frage dann.

Ich weiss aber noch, dass mein 400/2.8 FL mit dem 2x TC sehr gut performte mit D5 und D850. Eventuell wäre das eine Alternative ?
damit wäre 400, 560 und 800 in einem Objektiv vorhanden mit TC jeweils.

Klar die (fast) eierlegende Wollmichsau wäre Z400/28TC und Z800 ... die passen beide gut in den Tamrac G Elite 32l sogar bislang Handgepäcktauglich

;)

 
Zuletzt bearbeitet:
....mit der Verarbeitungsqualität eines FL. Meiner Meinung nach fühlen sich die grossen Z Objektive nicht so "wertig" an wie die FLs. Wie ihr merkt, bin ich ein grosser FL Objektiv Fan.
 
Wie ihr merkt, bin ich ein grosser FL Objektiv Fan.
Ja, merkt man. Ich habe eigene intensive Nutzung von 500G & 600FL durch (letzteres per FTZ1 & FTZ2 an der Z6 und Z9) und bin nun auch schon über ein Jahr beim Mix aus 400TC und 800PF je nach Bedarf.
Für mein Empfinden gibt es keinen Unterschied in der Wertigkeit. Wenn, dann sehe ich sogar bei den Z400TC und Z600TC einen Vorteil in der Befestigung der Gegenlichtblende. Das 800PF muss ich in dem Punkt aber ausschließen, da es eine andere (sagen wir ruhig billigere) Geli hat.
Bei den vorigen Generationen im F-Mount ist der leicht erhabene Ring an der Geli-Innenseite mit den "Nocken" und Klemmschraube, welche in der objektivseitigen Nut einrasten ein separates Bauteil aus Metall. Dieses separate Bauteil ist mit winzigen Schräubchen im Kohlefaserlaminat der Geli verschraubt.
An meinem 600er hat sich im Laufe der Jahre an dieser Verschraubung leichtes Spiel geschaffen, was besagten Ring mit den Nocken und somit die gesamte Geli auf dem Objektiv immer etwas lockerer werden lassen hat, obwohl die Klemmschraube festgezogen war.
Abhilfe war dann ein Tropfen Epoxidharz + Kohlefaserstaub an den Bohrungen für die Mini-Schrauben im Laminat, somit war das Spiel dort eliminiert.
Bei der Z400TC & Z600TC Geli ist nun dieser Ring kein eigenes Bauteil mehr, sondern als fester Bestandteil der Geli nun mit dieser an einem Stück gefertigt. Dadurch ist es prinzipbedingt unmöglich, dass es so wie zuvor beschrieben ausleiert.
Der TC-Betätigungshebel und die FN-Ringe fühlen sich auch solide an, wie auch ansonsten das ganze Gehäuse am Tubus.

Ob man nun ein gebrauchtes 600FL nebst FTZ und evtl. TC kauft, oder aber das Z800PF - das ist eine wirklich individuelle Entscheidung und abhängig von dem vorherrschenden Spektrum der Arten, die zum Motiv werden sollen.
Das 600FL habe ich auch sehr gerne genutzt und schon das ist freihändig gut zu gebrauchen, wenn man sich bspw. bei Kleinvögeln immer mal wieder etwas anders aufstellen möchte, das Objektiv zwischendurch aber auch mal kurz auf dem Feldweg oder so abstellen kann.
Noch mehr Spaß macht das aber natürlich schon mit dem leichten 800PF. Nur wenn es um sehr schnelle Bewegung geht und das sich auch noch bei Dämmerlicht oder dickerer Bewölkung abspielt, dann hört der Spaß mit f/6,3 schneller auf als einem lieb ist.
Sitzende Eulen dagegen kriegt man sogar damit oft noch gut hin, wenn man ein Stativ nimmt und lange belichtet, denn stillhalten können die.

Das 600FL zaubert natürlich auch ein traumhaftes Bokeh, wogegen das 800PF bei etwas größeren Distanzen dann tendenziell schon eher mal etwas "harsch" wirken kann.
Das hängt aber auch sehr stark von der Beschaffenheit des Hintergrunds ab und wenn man nah genug dran ist, hat auch das 800PF absolut cremig weiche Unschärfebereiche und Verläufe dahin.

Das 600FL ist bei mir Alpensegler-approved:
_NZ90004_1200.jpg

Denke das 800PF wird beim AF Speed für solch extreme Motive nicht ganz mithalten. Für jagende Kornweihen bspw. genügt letzteres aber auch ganz locker:
_NZ91564.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten