• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Welche Kamera? Nikon Z8 oder Sony Alpha9III

Nikon hat mit dem 800/6.3 PF zur Zeit in Sachen Supertele ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Beim 600/6.3 kann man schon wieder diskutieren ob man nicht doch besser zu einem 180/200-600 gleicher Lichtstärke greift und den geringen Vorteil in Sachen Auflösung und Bokeh gegen eine flexiblere Brennweitenoption eintauscht.

Canon hat die 800mm in ein lichtschwächeres Zoom verpackt und Sony hat bisher noch nichts im Portfolio. Ob da noch was kommt, steht in den Sternen.
 
Es gibt halt nur die lichtstarken Topfestbrennweiten mit f2.8 und f4 und die haben bei allen Herstellern ihren sehr hohen Preis. Die günstigeren und etwas lichtschwächeren Festbrennweiten, wie sie Nikon anbietet, gibt es bei Sony nicht.
Das musste ich leider auch feststellen, und für Fremdobjektive kann ich mich einfach nicht erwärmen, auch wenn sie gut sind.
 
Brauchst Du die Vorteile des global shutter?
Brauchst Du 120 fps?
Brauchst Du RAW Pre-Capture?

Wenn Du diese Fragen mit Nein beantworten kannst dann ist die Wahl ganz klar Nikon.
Wenn Dir zusätzlich noch integrierte Telekonverter wichtig sind dann nochmals klarer Nikon.

P.S. Ich habe nicht die Z8 sondern A9III, es ist und bleibt eine Nischenkamera und das Objektivangebot von Sony ist gerade bei Wildlife nichts Besonderes mehr, klar hinter Nikon Z.
 
Brauchst Du die Vorteile des global shutter?
Brauchst Du 120 fps?
Brauchst Du RAW Pre-Capture?

Wenn Du diese Fragen mit Nein beantworten kannst dann ist die Wahl ganz klar Nikon.
Wenn Dir zusätzlich noch integrierte Telekonverter wichtig sind dann nochmals klarer Nikon.

P.S. Ich habe nicht die Z8 sondern A9III, es ist und bleibt eine Nischenkamera und das Objektivangebot von Sony ist gerade bei Wildlife nichts Besonderes mehr, klar hinter Nikon Z.
Danke, du hast mir den Sonntag gerettet;)(y)
 
Ich denke bei Wildlife, BIF und Landschaft ist die Z8 die weitaus bessere Wahl.
Ok, die A1 oder A1II wären natürlich noch besser..... aber für diese Anforderungen und die Wahl zwischen der A9III und Z8 würde ich die Z8 nehmen
 
Jede Kamera hat irgendwelche Features die eine andere nicht hat. Hier könnte man jetzt gegen das RAW Precapture der a9III das Autocapture der Z8 stellen. Wüsste nicht wo es sowas aktuell am Markt noch gibt außer bei der Z8 & Z9.

Ich würde solche "Spezialfeatures" aber in der Gesamtbewertung eher geringer gewichten als die erzielbare Bildqualität.
Auflösung, Dynamik, Rauschverhalten sind bei der Z8 schon ein verdammt gut abgerundetes Paket. Dazu kommt ein sehr guter AF und ein hohes Maß an Individualisierbarkeit in einem robusten Gehäuse und ein attraktives Objektivangebot.
Zumindest im bekannten dpreview studio shot Vergleichstool kann man skaliert auf gleiche Betrachtungsgröße ab ISO3200 sichtbar klarerer wiedergegebene Details bei der Z8 in schattigen Bereichen erkennen. Bei ISO6400 wird das noch deutlicher.

Wer nicht nur brave Vögel im Park bei praller Mittagssonne knipst, sondern sich abseits davon Fotomöglichkeiten interessanter Arten selbst erarbeitet, weiß genau solche ISO-Werte hat man gar nicht so selten - insbesondere sobald mal eine f/6,3 Linse im Spiel ist.
Da muss es noch nicht mal um Eulen gehen. Selbst ein singender Waldlaubsänger unter dem geschlossenen Blätterdach zwingt einen durch seine schnell vibrierende Kehle zu solch kurzen Zeiten, dass man auch zu Beginn der goldenen Stunde ganz schnell bei ISO6400 ist.
Die Auflösung für sich allein ist schon auch eine nützliche Eigenschaft, wenngleich ich echt kein Freund von starkem Beschnitt bin für "richtige" Bilder und da immer möglichst wenig bis gar nicht beschneide.
Daneben gibt es aber auch Situationen, bei denen es nicht um ein ästhetisch gelungenes Bild geht, sondern in denen man einfach mal Details braucht um einen Vogel zu bestimmen.
Ich denke da bspw. an eine in der Ferne fliegende Kornweihe, die im 100% Crop bei der niedriger auflösenden Kamera einfach nur "weibchenfarbig" ist, mit der höheren Auflösung aber womöglich mit Geschlecht angesprochen und evtl. Tage später im Gebiet wieder erkannt werden kann.

Ich nutze selbst zwar die Z9 mit 800PF oder wahlweise dem 400/2,8TC, aber die Z8 ist ja von der Bildquali, dem AF und der wesentlichen Bedienung her gleichwertig.
Und auf dieser Basis würde ich hier bei entsprechendem Budget sagen: Der erste Impuls war schon richtig und die Z8 + 800PF eine verdammt starke Kombi.
Letztendlich kannst du damit so ziemlich alles machen was man sich in der Vogelfotografie vorstellen kann (im Supertele-Bereich sowieso und eben mittels Autocapture auch mit kurzen Brennweiten) und nur du selbst und deine Kreativität sind die Limits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten ist es sich die beiden Kameras mal auszuborgen und selbst zu vergleichen. Jeder gewichtet die Kriterien etwas anders, hat andere Gewohnheiten, andere Bedingungen etc. Wenn es da um eine Ausgabe von >10k€ geht, würde ich nicht ohne persönlichen Vergleich kaufen wollen. Nach einem direkten Vergleich der Z8 mit der A1II bin ich ständig am Überlegen ob nicht doch umsteigen soll. Die Kosten halten mich noch ab bzw. ist der Leidensdruck doch nicht so groß den Schritt zu vollziehen.
 
Am besten ist es sich die beiden Kameras mal auszuborgen und selbst zu vergleichen. Jeder gewichtet die Kriterien etwas anders, hat andere Gewohnheiten, andere Bedingungen etc. Wenn es da um eine Ausgabe von >10k€ geht, würde ich nicht ohne persönlichen Vergleich kaufen wollen. Nach einem direkten Vergleich der Z8 mit der A1II bin ich ständig am Überlegen ob nicht doch umsteigen soll. Die Kosten halten mich noch ab bzw. ist der Leidensdruck doch nicht so groß den Schritt zu vollziehen.

"Leidensdruck" bei einer Z8 ist wohl doch eher die falsche Kategorie.
 
Also die A1 II ist sicher eine ganz tolle Camera (auch wenn ich nach Jahren von Sony mehr erwartet hätte), aber da es um die A9 III vs. Z8 ging, nicht das Thema. Zudem ist sie noch gar nicht wirklich da und mit über 7K vermutlich in Summe dann zu teuer.

Ich finde sogar die beiden Bodys sind sehr unterschiedlich , die A9 III ist keine dezidierte Wildlife Cam für mich und 24MP dabei ist heute auch nicht optimal,
zumal hier ja auch immer wieder von reichweite gesprochen wird..
Von daher wäre eine A1 (V1) eher als Vergleich anzusehen, wie mehrfach erwähnt, diese ist zur aktuellen Z8 sehr ähnlich in den Funktionen, die Z8 sogar in Summe nach vielen FW Updates leicht vorne. Der AF ist fast gleichwertig mit geringen Differenzen (Augen AF leicht pro Z8, Extremes Tracking noch gaanz leicht pro A1)

Das Linsen LineUp von Nikon ist toll, da kommt Sony nicht mit. 600/6.3, 400/4.5 und 800/6.3 findet man nirgendwo sonst .
Aber auch Sony hat ein tolles 200-600/6.3 und eben die Superteles . BQ der Sensoren ist auch fast gleich; Schwierig bleibt es.

Stand heute wäre die z8 mit Z800 die beste Wahl, darunter eventuell ein 180/200_600 oder 100-400, das haben beide Systeme gleichwertig im Angebot.
Aber ich sagte gerade -glaube ich-, nichts Neues mehr.

Ohne Budgetgrenze: beides :devilish::ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischenfrage: Habe ich da was verpasst ? Soweit mir bekannt gab und gibt es bislang ein FW Update

Dann habe ich mich missverständlich ausgedrückt;
mit der aktuellsten FW (die wohl 2.01 bei der Z8 sein sollte) ist der AF, nebst Tracking sehr sehr dicht am Tracking der A1.
Wobei der Nikon AugenAF schon vorher besser gewesen ist.

Von Sony gab es diesbezüglich keine wertvolleren Updates mehr, das letzte Update hatte am AF der A1 wenig verändert.
So besser für Dich ?
 
Stand heute wäre die z8 mit Z800 die beste Wahl, darunter eventuell ein 180/200_600 oder 100-400, das haben beide Systeme gleichwertig im Angebot.
Ohne Budgetgrenze: beides :devilish::ROFLMAO:

Ich merke zuweilen je mehr man hat, desto schwieriger wird es manchmal, wenn man gerade den Rucksack packt und überlegt was kommt mit. :D
Gestern stand ich noch vor der Zwergschnepfe mit 800PF und hatte den 2x TC dabei. Habe dann am einzig sinnvollen Standpunkt (einzige freie Sichtachse zwischen den Stengeln durch auf den Kopf) bemerkt, dass mir die Naheinstellgrenze das Vorhaben vermasselt.
Da wäre das 400TC genau richtig gewesen, das natürlich daheim stand. Oder eben ein 100-400, welches ich gar nicht besitze - das Teil ist ja schon als pseudo-Makro zu gebrauchen.

Auch wenn es bei Vogelfotos meistens um "Reichweite" geht, will ich das trotzdem mal als Gedanke hier mit einwerfen. Es gibt auch Arten und Situationen, da kann man ziemlich nah ran - aber dann muss die Linse eben auch nah können!
Sehen wir uns mal die höchstmögliche Vergrößerung einiger hier noch interessanter Objektive an.
Sony 200-600 - 0,2x
Nikon 180-600 - 0,25x
Sony 100-400 - 0,35x
Nikon 100-400 - rund 0,38x

Die jeweiligen Flaggschiffe 400/2,8 und 600/4 lasse ich hier mal außen vor, da sie das Budget sprengen würden und es eingangs schon um 800mm ging.
Aber gerade so ein 100-400 wäre langfristig ne verdammt praktische Ergänzung für solche Fälle wo es eben doch nah geht. Ein Freund hat das auch und es macht auch einfach Spaß, weil es so handlich und leicht ist.
Pack da ggf. noch einen 2x TC dran und du kannst u.U. ungewöhnliche Federdetailaufnahmen oder Kopfportraits machen, was man auch nicht gerade jeden Tag sieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten