• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Kamera? 10D?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_17597
  • Erstellt am Erstellt am
Ich bin der Meinung das 10d und 300d ein grosses Problem haben: Die Schnelligkeit bei der Bereitschaft gibt es nicht. Ich hatte eine 10d und die braucht vom standby zur Bereitschaft auszulösen mindestens 3 s, das gleiche gilt für die 300d. Die 350d und auch die 20d brauchen dafür nur 0,3 s. Ich denke bei allen Dingen bei denen die Auslösebereitschaft wichtig ist sind 20d und 350d haushoch überlegen.
 
Tomas schrieb:
Zur 300D würde ich dir nicht raten, die hat zuviele Beschränkungen und ob du dich mit gehacktem Russen-Firmware zum Freischalten einiger Funktionen herumschlagen willst...

Es kommt auf die Ansprüche an die man hat. Klar bietet die 10D einige Vorteile nur sollte man sich fragen ob man diese braucht !

Mit der 300D kann man schon eine Menge machen andere Firmware vorausgesetzt. Aber auch ohne kann die Kamera für Einsteiger durchaus ausreichend sein. Ich selber fotografiere heute noch mit der 300D und die einzige Einschränkung für mich persönlich ist der kleinere Bilderpuffer, also wenn schnelle Bilder in Folge fotografiere ist erst mal Speicherpause. Aber das kann anderen wiederum egal sein. Davon mal abgesehen kann die 300D eigentlich alles was ich brauche und bin eigentlich sehr zufrieden.

Und ich verstehe nicht was Du unter "mit der Russen FW rumschlagen" verstehst. Man speichert was auf die CF Karte schiebt die in die Kamera und gut ist. Da muß man echt nicht besonders intelligent für sein. ;)

Wenn man Einsteiger ist, dem kann ich auch heute noch zu einer 300D raten. Sie ist sehr günstig und das Geld was man hier spart steckt man eben in Optiken. Wenn man allerdings Sportfotograf ist oder ähnliches wo man die AF-Nachführung braucht oder eben schnelle Serienbilder dann sollte man schon zu einer 10D oder besser 20D greifen.

paule schrieb:
Ich bin der Meinung das 10d und 300d ein grosses Problem haben: Die Schnelligkeit bei der Bereitschaft gibt es nicht. Ich hatte eine 10d und die braucht vom standby zur Bereitschaft auszulösen mindestens 3 s, das gleiche gilt für die 300d. Die 350d und auch die 20d brauchen dafür nur 0,3 s. Ich denke bei allen Dingen bei denen die Auslösebereitschaft wichtig ist sind 20d und 350d haushoch überlegen.

Die Akkusparsamkeit macht diesen Unterschied eigentlich wieder hinfällig. Man braucht die Kamera ja nicht ausschalten die zieht sogut wie kein Strom. Meine Kamera ist immer schußbereit wenn ich auf einem Shooting bin. ;)
 
paule schrieb:
Ich bin der Meinung das 10d und 300d ein grosses Problem haben: Die Schnelligkeit bei der Bereitschaft gibt es nicht. Ich hatte eine 10d und die braucht vom standby zur Bereitschaft auszulösen mindestens 3 s, das gleiche gilt für die 300d. Die 350d und auch die 20d brauchen dafür nur 0,3 s. Ich denke bei allen Dingen bei denen die Auslösebereitschaft wichtig ist sind 20d und 350d haushoch überlegen.


Hab soeben mal getestet: vom anschalten bis zum ersten Klick 2,1 sec.
Laut Dpreview sollen es 2,3 sec. sein. Hab wohl ein gutes Modell:eek:
Also nix mit ,,mindestens 3sec.'':)
In der Praxis sieht das so aus: anschalten und den Sucher zum Auge führen, Bildauschnitt wählen und abdrücken, was sollte mich an der Geschwindigkeit behindern?


MfG Preso
 
-Silvax- schrieb:
Die Akkusparsamkeit macht diesen Unterschied eigentlich wieder hinfällig. Man braucht die Kamera ja nicht ausschalten die zieht sogut wie kein Strom.
eben. Ich schalte die Kamera bei meinen Fotosessions nie aus. Die braucht doch beim booten bestimmt mehr Strom als wenn ich sie ein paar Minuten im Leerlauf lasse. :)
Die Einschaltverzögerung hat mich nur am ersten Tag gestört, bis ich rausgefunden habe wo man die Abschaltzeit einstellt. Die habe ich auf 15 Minuten gestellt und seit dem ist mir das booten der Kamera nie wieder negativ aufgefallen.

Seit ich die 10D habe, gucke ich immer nur mal so am Rande was es neues bei den Bodys gibt. Bei mir ist das ein Zeichen dafür, dass ich wirklich zufrieden bin mit dem was ich habe. Als ich noch Kompaktkameras benutzt habe, habe ich immer wieder nach neuen Kameras geschaut und Umstiege erwogen.
 
Mir ist sowas wichtig, und wenn die Kamera 2,3 s braucht ist das immer noch fast 8 mal soviel wie eine 20d oder eine 350 d brauchen...

Das mit dem anlassen bringt ja nichts denn nach 15 minuten ist die Kamera spätestens im standby (meines wissens nach). Also ich bin schon daran gewöhnt wenn ich die Kamera in die Hand nehme das ich dann sofort fotografieren kann und nicht erst sekunden später....
 
paule schrieb:
Mir ist sowas wichtig, und wenn die Kamera 2,3 s braucht ist das immer noch fast 8 mal soviel wie eine 20d oder eine 350 d brauchen...
wenn man sie doch nur einmal einschaltet ist das doch wurscht.
Naja gut, so hat halt jeder seine Prioritäten.

Das mit dem anlassen bringt ja nichts denn nach 15 minuten ist die Kamera spätestens im standby (meines wissens nach).
nö. Man kann auch 30 Minuten einstellen oder das automatische abschalten ganz aus stellen.
 
ich habe mit der D60 oder auch 10D problemlos fotografieren können. Die hier wiedermal hochgescholtene und m.E. überbewertete Startzeit ist unter Praxisbedingungen für mich nicht relevant gewesen, sprich ich habe die Kameras immer auf "ON" gelassen ( Tag und Nacht ) und wenn man an der Kamera bereits beim "anfassen und zum Auge führen" bereits einmal kurz auf den Auslöser tippt(e) - ja dann "wacht(e) sie auf" und war beim echten fokussieren/fotografieren praktisch sofort einsatzbereit.

beste Grüße
Frank
 
Naja, das mit der "Wartezeit" bis zur Bereitschaft würde mich persönlich jetzt nicht wirklich stören, bei meinen bisherigen Shootings oder wenn cih Reitturniere fotografiert habe, hätte sowas eigentlich kein Problem dargestellt. Im Normalfall arbeite ich, wenn sie einmal an ist,w irklich die ganze Zeit über mit der Kamera, da lös ich dann im Schnitt (also schätzungsweise ;)) etwa alle 20 Sekunden einmal aus, da ist nicht viel mit Stand-By. ^^ Und wenn ich ne längere Pause mache, wird das Ding ausgeschaltet. Beim Einschalten gehts dann halt wieder los. :D

Danke auf jeden Fall schonmal für alle Comments, ihr habt mir echt wietergehoflen, jetzt hab ich schonmal viel genauere Vorstellunge, was mich bei den einzelnen Kameras so erwartet.
Die 300D schließe ich eigentlich ziemlich aus, die Entscheidung wird sich vermutlich nur noch zwischen der 350D und der 10D abspielen. Wobei die 10D momentan mein eigentlicher Favorit ist, weil ich denke, dass sie einfach ein wenig vielfältiger ist und mir mehr Möglichkeiten lässt, zudem macht mir ihre geringere Schnelligkeit gegenüber der 350D nicht so wirklich viel aus, da ich nur meine Olympus C-720 UZ (Kompaktdigi) gewöhnt bin, die nun wirklich recht langsam ist. Da ist sone 10D für mich ja auch noch ein kleiner Flitzer. ;)
Allerdings würde ich ich entgegen allen Zweifeln auch mit der 350D klarkommen, die liegt bei mir eigentlich sehr gut in der Hand. Von der Größe her würden sie beide passen.
Wichtig ist mir halt einfach, dass ich lange viel Spaß mit der Kamera habe, und nicht noch in einem Jahr wieder an einen Umstieg denke. Ich möchte mich mit dem Gerät wirklich noch länger (darunter verstehe ich zumindest so drei Jahre, dann schaun wir mal weiter ^^) weiterentwickeln können und noch lange Freude daran haben, und ich denke mal, mit einem netten Objektiv dabei würde mir das mit den zwei eben genannten Kameras gelingen.

Erstmal warte ich jetzt bis kurz nach Weihnachten, habe am 23.11. Geburtstag und dann halt noch Heiligabend.....ich wünsche mir hauptsächlich Geldgeschenke, dann gucken wir mal, was dabei so rumkommt.....ein wenig Gespartes hab ich auch noch.....mal schaun.
Jedenfalls werde ich nach Weihnachten erstmal Talerchen zählen und mcih dann ganz konkret entscheiden. ;) Und wer weiß, vielleicht, ganz vielleicht.....mit ein bisschen Zuschuss von meiner lieben Oma (*smile*).....reichts ja sogar nochmal für ne gebrauchte 20D. Das wär ja auch noch der Hammer.....^^
Naja, wie gesagt, ich warte jetzt erstmal ab, wie sich das Ganze so entwickelt. Werde euch auf jeden Fall mal Bescheid geben. ^^
Liebe Grüße und vielen Dank für eure Unterstützung,
Kriss
 
Ich habs mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Da ich nicht grade die überdimensionalste Schnelligkeit überhaupt brauche ^^ (schließlich benutze ich ja zur Zeit noch eine Kompaktdigi, da ist auch eine 10D für mich schon genial schnell ;)), wird es eine 10D. Freu mich schon drauf, jetzt muss halt nur noch ein passendes Objektiv ausgesucht werden, aber es wird auf jeden Fall die 10D. *freu* :D
 
sunny10 schrieb:
Ich habs mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Da ich nicht grade die überdimensionalste Schnelligkeit überhaupt brauche ^^ (schließlich benutze ich ja zur Zeit noch eine Kompaktdigi, da ist auch eine 10D für mich schon genial schnell ;)), wird es eine 10D. Freu mich schon drauf, jetzt muss halt nur noch ein passendes Objektiv ausgesucht werden, aber es wird auf jeden Fall die 10D. *freu* :D


Klar das ich etwas voreingenommen bin( siehe meine Signatur) aber ich würde mir mal das 24-85 USM und das 70-210USM anschauen, kann man mit etwas Glück beide für um die 350€ bekommen. da ich noch andere , sehr teure Hobbys habe, stand bei der Auswahl der Objektive ein gutes Preis-Leistungsverhältnis im Vordergrund und ich kann nur sagen, ich bin mit diesen beiden Objektiven sehr zufrieden, sie sind schnell im Fokus und haben auch noch eine sehr brauchbare Lichtstärke. (Ring-USM und 3.5-4.5f)
Ausserdem finde ich das sie sich sehr gut von der Brennweite her ergänzen.


MfG Preso
 
hct schrieb:
Seit ich die 10D habe, gucke ich immer nur mal so am Rande was es neues bei den Bodys gibt. Bei mir ist das ein Zeichen dafür, dass ich wirklich zufrieden bin mit dem was ich habe. .

Das geht mir 100% genau so.

Übrigens die 10D hing am Hals,als ich kürzlich einen schweren Radunfall hatte.Ich bin nach 3 Monaten immer noch nicht fit,aber meine 10D hat nur eine minimale Lackabschürfung.Ist doch klar welchen Body ich empfehle:)

@ Sunny10
Ich würde dir als Einstiegstele das 3,5 -4,5 70 -210 USM empfehlen,es ist deutlich besser als die 75 -300 (oder ähnlich)
Ich hatte es auch schon 2x ,hatte das letzte ziemlich billig verscherbelt.Weil es so gesucht ist,liegen die Preise etwa bei 200?.
 
Lobra schrieb:
@ Sunny10
Ich würde dir als Einstiegstele das 3,5 -4,5 70 -210 USM empfehlen,es ist deutlich besser als die 75 -300 (oder ähnlich)
Ich hatte es auch schon 2x ,hatte das letzte ziemlich billig verscherbelt.Weil es so gesucht ist,liegen die Preise etwa bei 200?.

Woher haste dass denn ? Das 75-300 III ist optisch bis 200mm ziemlich gut und das schon bei Offenblende. Bei 300mm ist es etwas weicher ok aber es hat dafür 300mm. Die Vergleichsbilder von dem 70-210 USM welche hier vor kurzem gezeigt wurden fand ich nicht gerade dolle.
 
-Silvax- schrieb:
Woher haste dass denn ? Das 75-300 III ist optisch bis 200mm ziemlich gut und das schon bei Offenblende. Bei 300mm ist es etwas weicher ok aber es hat dafür 300mm. Die Vergleichsbilder von dem 70-210 USM welche hier vor kurzem gezeigt wurden fand ich nicht gerade dolle.


da könnte ich dir aber einige zeigen, abgesehen das das 70-210 einen schnelleren Fokus hat und das weiß ich aus Erfahrung.
Tut mir leid Silvax, da muss ich dir widersprechen, hatte 2 75-300 mit dem 70-210 verglichen und sie waren nicht nur in der Lichtstärke unterlegen sondern auch in der Schärfe.
 
Ich kann die 20D auch nur empfehlen. Zur 20D würde ich an deiner Stelle nicht sparen. Der PReisuntershcied ist so groß, daß er dein ganzen Budget für ordentliche Linsen fressen würde.

Das 70-210mm/3.-4.5 usm kann ich auch empfehlen. Ihc fotografiere damit mesutens beim Fußball und da kommt der Af schon richtig gut mit.
 
-Silvax- schrieb:
Woher haste dass denn ?
Aus persönlicher Erfahrung.

Die 75 -300 er sind keine Billigscherben,aber ich habe die 70 -210er auch deshalb geschätzt,weil sie qualitativ meinem 4,0 70 -200 L,sehr nahe kommen.Außerdem war ich mit dem Autofocus und der Anfangsblende 3,5 bestens bedient. :)
 
Ob das 70-210 bei Offenblende so scharf ist wie das 70-200L will ich mal bezweifeln. Wenn es richtig scharf sein soll muß man schon 1ein oder zwei Blenden abblenden. Was aber nicht heißt, das die Schärfe bei Offenblende nicht zu gebrauchen wäre, sie ist halt nur nicht so gut wie bei dem doppelt so teurem L.

Ich denke der große Vortei ldes Objektivs gegenüber den anderen genannten hier ist der schnellen Af.
 
Die Frage ist nur, ob ich bei meiner Reitsportfotografie, wenn die Springplätze mal ein bisschen größer sind, auch mit dem 200mm wirklich zufireden bin. Vielleicht wären für meine Zwecke dann doch ein 300mm besser, ich muss mir das alles nochmal anschaun. ;) Ich denke aber mal, für die Objektivfrage werde ich lieber einen extra-Thread bei "Objektive" aufmachen, sonst mögen mich die Mods nicht mehr. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten