• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Welche geht? OM1 II oder G9 II?

Also kaufte ich mir eine zweite G9 um zu gucken ob es nur ein Ausreisser war, aber der Sucher war ebenfalls unzumutbar.
Ich persönlich hatte mit dem Sucher der G9M1 noch nie Probleme, aber es gibt hier unterschiedliche Meinungen.

Den Sucher der G9M2, den kennt der TO bereits. Aufgrund vom Tönnchen würde ich auch die OM-1 wählen.
 
Oder eben beide weg und nur für das Tönnchen die E5 holen. Den Erlös der 2 bodies und dem weißen dann in Z Nikkore fliessen lassen… nur ein Gedanke ;)
 
Ah - vor meiner Zeit. Das geht dann an der g9m2 nur mit AFC - wenn die sich überhaupt verstehen...

Grade gecheckt.
Erschwerte Bedingungungen. Relativ wenig Licht, MMF3 nebst 2xTC (EC20) und AFS.
Die Kam stellt scharf... Der AF "ruckelt sich förmlich zum Ziel". - Aber: er trifft vorzüglich. Damit gewinnt man keine Bestpreise, keine Frage.
Dennoch wäre es des Bildlooks wegen (nur dafür bliebe das Tönnchen) akzeptabel für statische Motive.
 
irgendwie schizophren, mFT behalten, um damit leichter und flexibler unterwegs zu sein, aber dann nur the BWL (big white lens) und das Tönnchen behalten und verwenden zu wollen 😉.

Wenn du tatsächlich das Tönnchen weiterhin nutzen möchtest, dann gibt es doch nur eine Wahl und die heißt OM-1 🙂
Freut mich, wieder von Dir zu lesen. :)
Ich stimme Dir insofern zu, als ich auch konsequent zurückwechseln könne (was ich zum größten Teil ja tatsächlich gemacht habe).

Ich würde gern diese beide BWL´s gern weiter behalten und würde es wahrscheinlich sehr bereuen, wenn sie weg wären.
Im Fall des Tönnchens erging es mir schon einmal genau so - und habs mir wieder gekauft.... :ROFLMAO:

Wie sich der AF mit der G9 II schlägt werde ich hier berichten- und dann final entscheiden. :)
 
Grade gecheckt.
Erschwerte Bedingungungen. Relativ wenig Licht, MMF3 nebst 2xTC (EC20) und AFS.
Die Kam stellt scharf... Der AF "ruckelt sich förmlich zum Ziel". - Aber: er trifft vorzüglich. Damit gewinnt man keine Bestpreise, keine Frage.
Dennoch wäre es des Bildlooks wegen (nur dafür bliebe das Tönnchen) akzeptabel für statische Motive.
AFS ist aber bei der G9m2 mit Kontrast während AFC mit Phase scharf stellt. Also müsste das doch mit AFC besser gehen, oder? Am besten auch testen.
 
AFS ist aber bei der G9m2 mit Kontrast während AFC mit Phase scharf stellt. Also müsste das doch mit AFC besser gehen, oder? Am besten auch testen.

Habe eben mehrere Focussierversuche sowohl mit AFC als auch AFS durchgeführt. Im Ergebnis gibt es keinen "gefühlten" Unterschied.
Setup wie oben. Der Autofus ruckelt sich zum Ziel.
Der Fairness halber muss ich aber sagen, das ein schneller AF nicht zur Kernkompetenz des Tönnchens gehört... *g
 
Ich habe eben einen Quervergleich gemacht. Gleiches Motiv. Zuerst an der G9II. Gefühlt wurde ich ungeduldig, bis der Focus saß.
Danach OM 1-II. PENG! Autofocus (fast) on demand. KRASS! Das hätte ich nicht gedacht.
Sicher ist aber, dass die Forenfreunde insoweit klar Recht haben: Der Autofocus ist mit FT-Linsen KRASS besser an der OM-1 (II) und natürlich den Vorgängern.

Zuerst dachte ich, das Bild der G9II sei überlegen.
Es lag jedoch am verwendeten RAW-Konverter.
Tatsächlich ist das RAW-Bild aus OM Workspace besser (unbehandelt) als aus DXO. Hier gibt es dann kaum "sichtbare" Unterschiede zum G9 II Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und über 1600 Iso soll der OM1 Sensor dann besser sein.
Das ist auch eine Sache vom jeweiligen Workflow und worauf man gerade achtet. Die beiden Kameras sind vergleichbare Spitzen-MFT-Kameras mit nur etwas unterschiedlichen Schwerpunkten - G9M2 mit mehr Pixeln und teils mehr Dynamik (durch den DR-Boost-Trick) und die OM-1 mit mehr speed (durch den gestapelten Sensor-Trick) und dann viele kleine Unterschiede in der Handhabung. Zu Beginn war die Erfahrung mit der G9M2 noch nicht so da, während mit der OM-1 schon mehr als ein Jahr gearbeitet wurde - da waren Fehlbedienungen seltener und Workflows schon besser ausgefeilt. Jetzt ist die G9M2 aber auch ein Jahr da und die Sache klarer: Meine Bilder damit sind nun damit deutlich besser als zu Anfang und insbesondere bei Video hat sich die Auflösung gar verdoppelt - nicht wegen updates sondern alleine durch meine Lernkurve der neuen Kameraeigenschaften und dann einem optimierten Workflow, welcher eben bisher der Flaschenhals war. Die Nachbearbeitung ist heute wichtig, weil immer mehr RAW benutzen wegen der dann besseren KI-Entrauschung, welche aber auch Bilder übel verschlechtern kann bei etwas ungünstigen Parametern.

Wenn man Kameras vergleicht, dann sollte man heute jpg aus der Kamera vergleichen oder zumindest Softwareauswahl und den Workflow für beide Kameras ähnlich lange optimieren. Das ist natürlich aussichtslos, denn ich lerne ja nur mit der Kamera, die ich gerade habe... bleibt das Bauchgefühl als sichere Bank bei bei der Kameraauswahl und dann eben einfach dabei bleiben, damit die Lernkurve sich auch praktisch auszahlt.
 
Der Sucher meiner ersten G9 war so verzogen und unscharf, dass ich nicht glauben konnte das eine Firma so etwas auf den Markt bringt. Also kaufte ich mir eine zweite G9 um zu gucken ob es nur ein Ausreisser war, aber der Sucher war ebenfalls unzumutbar.
Für klein und unterwegs legte ich mir eine GX9 zu, deren Sucher war mickrig, dunkel und unscharf. Menü und Haptik der Panas waren auch noch schlechter als bei Olympus und so sind Panasonic Kameras für mich komplett raus.

2 Panasonic Objektive konnten mich ebenfalls nicht überzeugen.

Einzig das 200/2.8 darf bleiben, dass ist ein Träumchen.

Olympus/OM liegen für mich also deutlich vorne.

Gruß
Das sind Aussagen, die man nicht so stehen lassen kann.
1. Die Sucher meiner G9 und G9II sind einwandfrei.
2. Meine fünf PanaLeica Objektive sind hervorragend. Vom subjektiven Bildeindruck (Farbe, Mikrokontrast) besser als meine teuren Oly 1.2er. Auch das 2.8-4 12-60 PanaLeica macht für mich eindeutig schönere Bilder als das 2.8 12-40 Oly.

Bitte keine solch pauschalen Abwertungen von Panasonic.
 
Also die Unterschiede bei MF Linsen mit AF sind soweit geklärt.
Jetzt gäbe es für mich eigentlich nur ein weiteres Kriterium, denn die beidem Cam's liegen wirklich gleichauf, der Dual-IS.
Ja nachdem welches Objektiv du behalten willst wäre das für mich dann Ausschlag gebend.

Beide Cams können Dual-IS, aber nur mit den jeweils hauseigenen Objektiven, wenn du also das maximale aus deinen Gläsern heraus holen willst, dann würde ich mich daran orientieren und die Frage "welche Cam muß gehen" ersetzen durch "welche Gläser sind meine Lieblinge".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten