• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welche geht? OM1 II oder G9 II?

EWB Fotodesign

Themenersteller
Wie im Titelthema aufgerufen: Derzeit habe ich beide. Eine möchte ich verkaufen.

Frage also an die Forenfreunde: Nach welchen Kriterien würdet Ihr entscheiden - und vor allem: Weshalb?
Bin gespannt und freue mich auf angeregten Austausch. :) (y)
 
Bei mir ist die Leistung, die Ausstattung (Sensortyp, Sucher, IBIS und Display), die integrierten Features, die Bedienerfreundlichkeit sowie die Haptik und die Ergonomie bei einer Kamera wichtig. Eine sehr guten AF sollte diese natürlich haben.

Bezüglich Leistung, integrierten Features, AF und IBIS würde ich beide auf einer Stufe sehen.

Bezüglich Bedienung sehe ich bei beiden Kameras Vor- und Nachteil. Im Grunde ziemlich ausgewogen.

Mir persönlich gefällt die Haptik und Ergonomie der OM-1 besser.

Bezüglich Sucher und Display (habe zur OM-1 als Vergleich eine S5 II x mit gleicher Ausstattung der G9 II), finde ich den Sucher (höhere Auflösung) und das Display (natürlichere Darstellung) besser.

Abhängig würde ich auch davon machen, ob meine Objektive mit dem jeweiligen Body Sync-IS/Dual-IS unterstützen. Nicht unbedingt für nur längere Belichtungszeiten, sondern auch für ein ruhigeres Sucherbild.

Da ich meine Kamera auch für die Makrofotografie nutze, sehe ich bezüglich Geschwindigkeit Vorteile bei der OM-1.
 
Vielen Dank Enzio für dein umfassendes Statement. :) (y)

In sehr vielen Teilen stimme ich Deiner Meinung zu...
- und zwar: Leistung, Features, AF und IBIS, sowie "Bedienerfreundlichkeit"

In Sachen "Objektive" folgende Ergänzung:
Ich behalte nur 2 Linsen, zumindest kurzfristig (auf Sicht von einem guten Jahr): das Tönnchen und die Göttin. Alle anderen Linsen sind weg, bzw kommen noch weg.

In Sachen "Sensor" nebst Möglichkeiten (Tiefen, Lichter, CROP) gibt es für mich einen sehr klaren Punktsieger: G9 II
 
Manches ist halt nur subjektiv zu bewerten. Am liebsten hätte sie ich eine OM-1 II aber für den geringen Mehrwert wäre mir der Aufpreis zu meiner OM-1 einfach zu schade. Besonders, weil Gerüchten zufolge im September schon eine OM-1 III vorgestellt werden soll.

Sind auf jedem Fall beides sehr gute Kameras, was sagt denn Dein Bauchgefühl zu Deiner Frage?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die Entscheidung gefallen ist, dass nur die zwei Objektive bleiben, wirst Du deinen anderen Fotoaufgaben mit einer anderen Ausrüstung machen.
Ich gehe mal davon aus, dass mFt dann für Wildlife verwendet werden soll.
Dann würde ich im Zusammenhang mit dem 150-400 die Oly behalten.
Grundsätzlich würde ich mir selbst die Frage stellen, wie dringend das Geld für das eine Gehäuse gebraucht wird und wie stark das eine Gehäuse im Gepäck stören würde. Wenn Du für dich beides verneinen kannst, würde ich beide Gehäuse behalten.
Begründung: ich denke, dass der AF beider Kameras nicht absolut perfekt ist, und die eine genau das kann, wo die andere ihre Schwächen hat.
Wenn doch ein Gehäuse weg soll, dann würde ich die Oly behalten, einfach weil ich davon ausgehe, dass Du dann Vorteile beim Stabi hast.

Gruß Reinhard
 
150-400 klingt nach Vögeln und so was. Wenn Deine Motive sitzen (Zweige - AF nah/fern) oder losfliegen (AFC bei SH60), dann G9ii, wenn die Vögel meist mitten im Flug sind, dann wohl eher OM-1.
Gewicht und so dürfte nicht so die Rolle spielen und Body-Stabi wohl auch nicht. Die mehr Pixel und DR sprechen für LUMIX, bei der alten OM-1 ist die Beschriftung ansprechender- die letzte Olympus für immer, das könnte den Ausschlag geben beim alles final entscheidenden Bauchgefühl... Ach Mist, Du hast ja die Neue mit OM-System, dann doch fort damit 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn das stimmen sollte verstehe ich deren Modellpolitik noch weniger als sonst schon.
Auf der eine Seite wird gesagt, OMDS bringt keine Neuentwicklung raus und auf der anderen Seite wird in solch einem Fall die Modellpolitik nicht verstanden. Die OM-1 II war ja nur ein leichte Modellpflege. Wenn jetzt OMDS gff. die Technik der OM-1 in der OM-3 und auch in einer OM-5 II verbaut, dann sollte sich das top Modell hiervon schon abheben, wie es historisch bei Olympus der Fall war.

Jimmy von Red35 hat in seinem Video erwähnt, dass wird ein OMDS Jahr. Vielleicht weiß er schon einiges mehr.

Aber es sind aktuell noch Gerüchte und deswegen genug OT😏
 
Zuletzt bearbeitet:
150-400 klingt nach Vögeln und so was. Wenn Deine Motive sitzen (Zweige - AF nah/fern) oder losfliegen (AFC bei SH60), dann G9ii, wenn die Vögel meist mitten im Flug sind, dann wohl eher OM-1.
Gewicht und so dürfte nicht so die Rolle spielen und Body-Stabi wohl auch nicht.
Das 150-400 unterstützt den Sync IS mit OM 1.2.
Den Vorteil gibt man bei einem 7000€ Objektiv nicht auf. Oder ticke ich da falsch
 
Ich danke allen für ihren Input. Es sind interessante Gedanken und Ansätze dabei! (y)
WRDS hat mich (fast) erwischt. Nach Gefühl.... So wirds auch wohl laufen...

Ich kann mich ja noch etwas weiter outen. 2012 habe ich - damals aus Gewichtsgründen und "nach Gefühl" - den Wechsel von Nikon zu OLY gemacht, und zwar komplett.
Was mir immer gut gefiel war die Tauglichkeit für Wildlife und die Vogelfotografie. Deshalb auch die lange Zuneigung zum Zuiko 300/2.8 (inzwischen verkauft)
Ich war einer der ersten der die Göttin in Deutschland an der Kam hatte und war auch ziemlich begeistert davon (heute, mit Einschränkungen - wie im Bilderthread zu sehen - bin ich es immer noch).

Inzwischen hat sich viel getan, und ich habe meinen Schwerpunkt über Umwege (Sony FF) nun wieder bei Nikon. Weshalb? Das Glas rockt. Hier bin ich jetzt allumfassend sortiert, auch im Telebereich. Und ja, hier zeigt tatsächlich ein 800er mit 1,4 TK und 45 MP, wo Barthel den Most holt.

Für leichter und flexibler möchte ich dennoch ein mFT Sytem behalten - eines der o.g. genannten. In der Masse der Fälle nutze ich einen Gimbal, auch outdoor. Insofern ist das Thema Sync-IS eher untergeordnet zu sehen.

An dieser Stelle: Danke für Euren Input, der gern weiter gehen darf :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter unten im Forum gibt es einen eigenen Bereich für Spekulationen. Hier geht es ausschließlich um existierende Kameras.
 
Da du für den "Ernstfall" mit Nikon entsprechend aufgestellt bist würde ich tatsächlich gar nicht so sehr nach Feature-Set entscheiden.
Ja der Sensor der G9II hat vielleicht einen kleinen Vorsprung, ja der AF der Oly ist vielleicht etwas treffsicherer, aber wie sich das im Feld auswirkt weist du ja schon.
Insgesamt geben sich die Kameras aber ja wirklich nicht viel.
Deswegen mal ein ganz anderer Ansatz: Der Spaß mit dem "kleinen" System sollte im Vordergrund stehen.
Also Features einfach mal ausblenden und danach entscheiden welche Kamera intuitiver ist, welche dir "mehr Spaß in der Hand" bereitet.
So oder so wirst du mit guten Bilder nach Hause kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So oder so wirst du mit guten Bilder nach Hause kommen.
Volle Zustimmung. Danke für deinen Beitrag! (y)

Interessanterweise löst unsere "Beleuchtung der Einzelaspekte" ein Patt der Entscheidungen aus.
Eben grade überlegte ich noch, dass die Oly/OM - Bodies und MMF3 gut mit dem Tönnchen können.
Das probiere ich jetzt noch tiefer mit der G9II und entscheide danach.
 
irgendwie schizophren, mFT behalten, um damit leichter und flexibler unterwegs zu sein, aber dann nur the BWL (big white lens) und das Tönnchen behalten und verwenden zu wollen 😉.

Wenn du tatsächlich das Tönnchen weiterhin nutzen möchtest, dann gibt es doch nur eine Wahl und die heißt OM-1 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sucher meiner ersten G9 war so verzogen und unscharf, dass ich nicht glauben konnte das eine Firma so etwas auf den Markt bringt. Also kaufte ich mir eine zweite G9 um zu gucken ob es nur ein Ausreisser war, aber der Sucher war ebenfalls unzumutbar.
Für klein und unterwegs legte ich mir eine GX9 zu, deren Sucher war mickrig, dunkel und unscharf. Menü und Haptik der Panas waren auch noch schlechter als bei Olympus und so sind Panasonic Kameras für mich komplett raus.

2 Panasonic Objektive konnten mich ebenfalls nicht überzeugen.

Einzig das 200/2.8 darf bleiben, dass ist ein Träumchen.

Olympus/OM liegen für mich also deutlich vorne.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten