• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche gebrauchte vollformat als zweitkamera empfehlenswert

Erst mal abwarten.

Die 7er haben einen 100-%-Sucher und verkleinern das Bild nicht. Der Sucher der 6D zeigt nur 97 % des Bildes bei 0,71 Verkleinerung.

Das ist aber falsch gerechnet, die Verkleinerung bezieht sich auf bestimmte Brennweiten (meistens 50mm). Auf Grund dessen muss auch der Cropfaktor in die Berechnung der absoluten Größe/Verkleinerungsfaktors des Suchers mit eingehen.

Absolut hat die 7D eine "Effective Size" von 0,63 vs. 0,69 bei der 6D. Diese effektive Größe berechnet sich aus Magnification*ProzentualerGrößenbereich*1/Cropfaktor.

Also bei der 6D: 0,71 * 0,97 * 1 = 0,6887 = 0.69 (gerundet)
Bei der 7D: 1,0 * 1,0 * 1/1,6 = 0,625 = 0.63 (gerundet)

Vergleichbar ist nur dieser Wert der effektiven Größe. also ist der Sucher der 6D sichtbar größer als der Sucher der 7D.

Eine Tabelle mit gängigen DSLRs und deren effektiver Suchergröße findet man u.a. hier:

http://www.neocamera.com/article/viewfinder_sizes
 
Deiner Beschreibung nach willst du in das sagenumworbene KB-Format reinschnuppern... Ich würde eine 5d mkI empfehlen, die Ernüchterung damit (7d mkII ist meines Erachtens in allen Bereichen eine ganz andere Liga, wie klein/groß der Sensor ist) stärkt evtl deine Freude an der 7d mkII :top:

Im moment habe ich die 450d, aber beschlossen auf die 7d2 upzugraden, zwecks indoor sport.
Habe aber jetzt neulich die 6d eines bekannten ausprobiert und war begeistert ueber die groesse des sucherbildes, und die high iso qualitaet bei schlechtem licht und freistellungspotential mit dem 50mm 1.8. Habe mir jetzt ueberlegt als zweitkamera eine gebrauchte vollformat anzuschaffen, da mein budget aber durch die 7d2 aufgebraucht sein wird, moeglichst billig.

Nochmal, es macht keinen Sinn auf eine 7DII + 5DI (oder 6D) umzusteigen, wenn er eigentlich seinen Wunsch Kleinbild und Sport mit der 5DIII erschlagen kann. Das explizite Ziel ist nicht der 2. Body, sondern Kleinbild!

Sehe ich genau so! Warum, mal dezent nachgefragt, nicht gleich die 6D oder 5D II, also nur eine Kamera?

Wegen Hallensport und siehe oben.

exziton
 
6D Gesichtsfeld (vertikal/horizontal) ca. 97%

Da sieht man halt nicht alles drauf ... egal wie groß der Sucher ist.

Ja, man sieht eigentlich gar nichts mehr, so furchtbar ist das. Die 97% bezieht sich übrigens auf die Fläche, wenn man es als Cropfaktor berechnen will, muss man noch die Wurzei ziehen, das ergibt dann einen Cropfaktor von 0,985 (resp. den Kehrwert davon).

Optisch sieht das dann abstrakt so aus, die blaue Linie entspräche dem 100% Sucher, die rote Linie zeigt dann den 97% Sucher:
 

Anhänge

Nochmal, es macht keinen Sinn auf eine 7DII + 5DI (oder 6D) umzusteigen, wenn er eigentlich seinen Wunsch Kleinbild und Sport mit der 5DIII erschlagen kann. Das explizite Ziel ist nicht der 2. Body, sondern Kleinbild!
...

Bei allem Respekt...ich LIEBE ES wie immer wieder Leute ihre Meinung als Tatsache darstellen müssen...:grumble:

Budget: 7DII + etwas Kleingeld
Deine Empfehlung: 5DIII + Großgeld für KB-fähige Objektive
- hilft den Threadersteller sicher...
 
Budget: 7DII + etwas Kleingeld
Deine Empfehlung: 5DIII + Großgeld für KB-fähige Objektive
- hilft den Threadersteller sicher...

KB-fähige Objektive (die er für eine KB-Zweitkamera übrigens genauso braucht) sind beim TS laut Profil bereits vorhanden.

Eine 7D II anzuschaffen und daneben noch eine alte 5D zu betreiben halte ich auch nicht für sehr sinnvoll. Beim Rauschverhalten ist die 7D II ca. gleichauf mit der 5D.

Da ist eine gebrauchte 5D III auch meiner Meinung nach der sinnvollere Weg.
Eine 5D neben der 7D II wäre jedenfalls eine Krückenlösung, da würde ich noch eher bei einer 7D II als einzige Kamera bleiben und das Geld lieber für lichtstarke Objektive ausgeben.
 
Bei allem Respekt...ich LIEBE ES wie immer wieder Leute ihre Meinung als Tatsache darstellen müssen...:grumble:

Den ich in diesem Zusammenhang vermisse.

Budget: 7DII + etwas Kleingeld
Deine Empfehlung: 5DIII + Großgeld für KB-fähige Objektive
- hilft den Threadersteller sicher...

Budget: 7DII + etwas Kleingeld = gebrauchte 5DIII
Großgeld für KB-fähige Objektive --> ein Blick ins Profil hilft.
hilft den Threadersteller sicher --> wenn er darüber nachdenkt, sicher!

exziton
 
Das ist aber falsch gerechnet, [...]
Nein.

Die 97% bezieht sich übrigens auf die Fläche, wenn man es als Cropfaktor berechnen will, muss man noch die Wurzei ziehen, das ergibt dann einen Cropfaktor von 0,985 (resp. den Kehrwert davon).
Nein.

Die 97 % beziehen sich auf die Seitenlänge.
Auf die Fläche bezogen sind es dann nur noch 94 %. :rolleyes:

Eine Tabelle mit gängigen DSLRs und deren effektiver Suchergröße findet man u.a. hier:

http://www.neocamera.com/article/viewfinder_sizes
Jo, kenne ich. Die teilen das Produkt aus Abdeckung und Vergrößerung durch den Cropfaktor und nennen das Ergebnis effektive Größe. :ugly:

Rechnen wir doch einfach mal selbst nach:
Die 7D Mark II bannt das Bild auf einen Sensor der Größe 22.4 mm x 15,0 mm. Sie hat eine 100 % Abdeckung und (k)eine Vergrößerung, also sehen wir .... alles - und nehmen dies mal als Bezugsgröße.

So, dann kommen wir auf

7D II: Größe: 22,4 x 15, Abdeckung (100 %): 22,4 x 15, Vergrößerung (1,0): 22,4 x 15

6D: Größe: 36,0 x 24,0, Abdeckung (97 %): 34,92 x 23,28, Vergrößerung (0,71): 24,79 x 16,53

450D: Größe: 22,2 x 14,8, Abdeckung (95 %): 21,09 x 14,06, Vergrößerung (0,87): 18,35 x 12,23

Das Ganze kann man jetzt noch als Fläche umrechnen und/oder in Relation zu einer nicht existierenden KB-Kamera mit 100-%-Sucher und Mag 1,0 setzen, also mit 36,0 x 24,0 vergleichen (wie die oben zitierte Seite es tut), aber man sieht sicher auch so, dass der Unterschied zwischen 7D II und 6D zwar vorhanden aber nicht gewaltig ist. Der TO wird ihn kaum bemerken, er wird - von der 450D kommend - mit dem Sucher der 7D Mark II vermutlich höchst zufrieden sein. Und der Vergleich mit einem nicht existierenden Sucher ist auch nicht besonders zielführend, diesen könnte ohnehin niemand überblicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe aber jetzt neulich die 6d eines bekannten ausprobiert und war begeistert ueber die groesse des sucherbildes, und die high iso qualitaet bei schlechtem licht und freistellungspotential mit dem 50mm 1.8...
Autofokus sowie serienbildgeschwindigkeit nicht wichtig.
Fassen wir zusammen:

Sucherbildgröße: Pro KB. Ich sehe es zwar im Gegensatz zu anderen Usern nicht als "deutlich", aber merkbar ist es schon. 1Dxyz kenne ich nicht ausreichend um mir diesbezüglich ein Urteil bilden zu können.
High- ISO- Qualität: Bemerkenswert, wie dann die 5D1 empfohlen wird. Und an anderer Stelle noch der Hinweis, dass die 5D1 gleichauf mit der 7D2 sein soll. Bei nativen ISO 1.600.
Freistellungspotential: Da wurde ja bereits zu Beginn des Threads geschrieben, was dieses "Freistellungspotential" (ich würde es eher Bildeindruck nennen) überhaupt verursacht.

Unter diesen Anforderungen führt kein Weg an einer KB vorbei. Mit APS-C ist dies einfach nicht zu realisieren, denn der Sucher ist nunmal so groß, wie er ist, das gilt auch für das "Freistellungspotential".

Bezüglich 5D1: Native ISO 6.400 sind besser als um zwei Blenden gepushte native ISO 1.600, das ist das K.O. für die 5D1. Andere "Nachteile" wie Display, fehlender Staubrüttler, usw gibt es zuhauf. Auch wenn das 5D1- Liebhabern sauer aufstösst, weil sie eine feine Kamera ist, aber die 5D1 entspricht nicht den genannten Anforderungen des TO.

Bezüglich 5D2: Sie ist rauschmäßig nicht besser als die 7D2. Banding in High- ISO gibts dafür oben drauf. Aber für das, was der TO sucht, mMn absolut geeignet, sofern die ISO- Fähigkeit der 7D2 doch ausreichen sollte.

Bezüglich 5D3: neu zu teuer, gebraucht für den Neupreis einer 7D2 schwer zu finden. Bezüglich Konfiguration, fps, Buffer und "Televorteil", sowie ein paar anderer Features hinkt eine 5D3 einer 7D2 hinterher. Ist aber nur relevant, wenn man es braucht, es gibt auch User, die die Funktionen einer 7D2 nicht ausreizen. Wenn es sich hier um einen solchen Fall handelt, dann ist auch mMn die 5D3 die beste Option. Aber anstatt einer 7D2, aus Kostengründen.

Bezüglich 6D: Diese Kamera gab den Ausschlag für das Habenwollen. Die High- ISO- Fahigkeit ist unterhalb der 1DX(2) unübertroffen, "Freistellungspotential" hat sie genau wie jede andere KB- Kamera. Und der Sucher ist auch schön groß. Der AF ist egal. Wenn also die 7D2 fix einziehen soll und eine 5D3 jedenfalls rausfällt, dann ist die 6D mMn die gesuchte Kamera. Und wenn die 7D2 ISO- mäßig genügt, dann auch eine 5D2. Dann bleiben immer noch der große Sucher und das Freistellungspotential.

1Ds- Modelle für den Preis fallen sowieso raus. Und bezüglich High- ISO kennen die älteren Modelle doch auch ihre Grenzen, dafür sind sie einfach nicht gemacht. Wo macht die 1Ds3 (die i.d.R. auch gebraucht bereits ausserhalb des Budgets liegt) dicht? Ich glaube, es waren ISO 3.200 (korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Und ISO 3.200 bei der 1Ds3 sehen etwa aus wie ISO 3.200 an der 5D2. Und somit wiederum ähnlich wie bei der 7D2. Aber der Sucher ist groß und das Freistellungspotential vorhanden. Dafür gibts kein für heutige Verhältnisse richtiges High- ISO. Ist aber egal, denn lt. Budgetrahmen eh nicht leistbar.

A.m.S. ist der Fall lt den Anforderungen des TO klar:
  • 7D2 + gebrauchte 6D oder 5D2
alternativ
  • gebrauchte 5D3
 
Der Empfehlung von von Cas81 möchte ich mich anschließen.

Ergänzend aber der Tipp, zunächst einmal die 7D Mark II zu holen (wenn ein wesentlicher Anwendungsbereich im Sport liegt) und diese erst einmal ausgiebig kennenzulernen. Denn die Bedienung bzw. der Funktionsumfang ist schon eine ordentliche Nummer.

Und wenn man diese dann verinnerlicht hat überlegen welches kb-Modell am sinnvollsten ist.

Ich hatte mir vor einiger Zeit zum "Kennenlernen" auch ergänzend eine alte 5D geholt um in den kb-Bereich reinzuschauen. Trotz vorhandener 7er macht die eine Menge Spaß, gerade im Porträtbereich. Und auch wenn ich der Bildschirm nicht wirklich doll ist, so war ich jedes Mal begeistert, wenn ich die Ergebnisse dann am Rechner betrachten konnte. Ich nutze sie eigentlich für alle Bereiche außer Sport und Makro.
Da ich aber nach einiger Zeit merkte, dass ich insbesondere bei Architektur- und Landschaftsaufnahmen doch ganz gut einen Liveview gebrauchen könnte überlegte ich lange hin und her ob ich mir nicht doch noch eine 5D Mark II oder eine 6D holen soll.

Letztendlich habe ich mich dann für eine gebrauchte 5D Mark II entschieden und bin rundum zufrieden mit ihr. Für mich persönlich waren die Bedienung und der Preis (700,-€ bei 30.000 Aufnahmen) der 5er gg. der 6er dann ausschlaggebend.

PS: Die alte 5D bleibt aber trotzdem. :top:
 
Fassen wir zusammen:

...
Freistellungspotential: Da wurde ja bereits zu Beginn des Threads geschrieben, was dieses "Freistellungspotential" (ich würde es eher Bildeindruck nennen) überhaupt verursacht.

Würde ich anders sehen, zu mal es da zu hier im Forum auch ausreichend Vergleiche gibt, die anderes zeigen.

...

Bezüglich 5D1: Native ISO 6.400 sind besser als um zwei Blenden gepushte native ISO 1.600, das ist das K.O. für die 5D1. Andere "Nachteile" wie Display, fehlender Staubrüttler, usw gibt es zuhauf. Auch wenn das 5D1- Liebhabern sauer aufstösst, weil sie eine feine Kamera ist, aber die 5D1 entspricht nicht den genannten Anforderungen des TO....

Da bin ich voll und ganz bei Dir. Für Hallensport ist die 5D ziemlich ungeeignet. Ich bin von der 60D kommend bei der 5D gelandet und habe mir dann noch eine 5DIII geleistet, weil der AF der 5D, speziell im Vergleich zu dem der 60D, überhaupt nicht reichte.

Ich bleibe dabei, die 5DIII wäre am besten, aber die 7DII könnte durchaus schon genügen.
 
Würde ich anders sehen, zu mal es da zu hier im Forum auch ausreichend Vergleiche gibt, die anderes zeigen.
Ist mir schon bewusst, ich persönlich finde den Unterschied auch vernachlässigbar, aber vorhanden ist er dennoch. 35mm in 3m Distanz wirken eben anders als 35mm in 4,5m Distanz (war jetzt irgendein Beispiel, k.A. wie weit man da zurückgehen müsste um auf denselben Bildausschnitt zu kommen). Und Freistellung wie zB 35mm bei f1,4 ist an Crop auch nicht möglich, 24mm f1,4 lassen sich nichtmal mehr mit einer anderen Brennweite bei zumindest ähnlicher Freistellung kompensieren, usw. Wenn man das aber will, dann muss man den Weg zu KB einschlagen.
 
Vielen dank fuer all die tips, mittlerweile erscheint mir die idee, wie vielfach vorgeschlagen, die 5d3 anstatt 7d2 und eine andere zu nehmen, immer mehr sinvoll. Waere gebraucht teurer als 7d2 aber nicht viel als 7d2 plus zweitkamera.
Werde mal versuchen sie in die haende zu bekommen und mir dann ein bild davon zu machen. Vielen dank nochmal an alle. Ralf
 
Vielen dank fuer all die tips, mittlerweile erscheint mir die idee, wie vielfach vorgeschlagen, die 5d3 anstatt 7d2 und eine andere zu nehmen, immer mehr sinvoll.
Werde mal versuchen sie in die haende zu bekommen und mir dann ein bild davon zu machen. Vielen dank nochmal an alle. Ralf

Wenn Du die 5DIII in die Hand nimmst, ist die Entscheidung gefallen. :D

exziton
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten