• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche gebrauchte vollformat als zweitkamera empfehlenswert

[...] mittlerweile erscheint mir die idee, wie vielfach vorgeschlagen, die 5d3 anstatt 7d2 [...]
okaayyy.... aber Du willst die Kamera doch vor allem für Indoor-Sport.

Die Anti-Flacker-Funktion der 7D II ist da recht nützlich und bei der 5D III nicht vorhanden.
 
Wenn es die 7DII schon gegeben hätte, als ich meine 5DIII bekommen habe, wäre ich möglicherweise nicht umgestiegen. Der Unterschied zwischen den beiden Modellen ist erheblich geringer als es der Unterschied zwischen 7D und 5DIII ist.
 
Gleiches gilt für die bessere ISO-Qualität der 5DIII. Eigentlich will er Kleinbild und Sport --> 5DIII.

exziton

Ist halt die Frage wie sehr man die Vorteile der jeweiligne Kameras ausreizt. Die 5D3 hat für diese Anwendung genau einen Vorteil und das eine Blende besseres Rauschen. Die 7D2 bring alles für Schnelligkeit mit, fps, Buffer, Konfiguration, breite AF- Feldabdeckung. AntiFlacker reduziert ggf den Ausschuss drastisch in Situationen, die auch mit RAW nicht zu retten sind. iTR verrichtet auch seinen Dienst und zwar vorbildlich. Wer das nicht braucht, der fährt mit der 5D3 wohl besser. Wers aber braucht, hat mehr Ausschuss, evtl Momente verpasst und bekommt dafür das Trägere System, das halt eine Blende vorne liegt. Aber das auch nur solange man nicht Schärfentiefebegründet abblenden muss, wo man an APSC nicht abblenden hätte müssen. Rauschen ist nicht alles. Zumindest nicht für jeden.
 
Dann hast Du vergessen die Bildqualität zu vergleichen. :D

In der Tat: Gääääääähn.

Wenn ein Bild von mir in "normaler" Größe (bei mir als bis zu 1,20m * 0,9m von mir an der Wand hängt, dann schaue ich mir an, ob das Rauschen dort sichtbar ist, oder nicht. Vorher ist das völlig piepegal. Und da hatte ich bisher weder mit der 50D noch mit der 7D II ein Problem.


Auch wenn es dir nicht passt: so schlecht ist die 7DII in der Beziehung nicht mehr - der Hauptvorteil der 5DIII besteht inzwischen fast ausschließlich noch aus der anderen Bildwirkung der Brennweiten/Blenden wegen des KB Sensors.

Zudem: Anti-Flicker ist eine verdammt feine Sache.
 
[...] aber noch mal: er möchte beides FF + Sport, [...]
Ursprünglich wollte er die 7D II für Indoor- (Hallen-?)Sport. So weit erst mal eine sehr gute Entscheidung. :top:
Dann bekam er die 6D in die Finger und war begeistert von Sucher und High-ISO.

Zur Erinnerung: Der TO kommt von einer 450D.
Der Sprung auf den Sucher und die ISO-Fähigkeit der 7D II ist gewaltig, er wird hier genauso begeistert sein.

Einzig das Freistellungspotential bleibt bei der 5D III noch besser (und für Pixelpeeper evtl. noch ISO). Dafür verzichtet er auf die vielen Vorteile der 7D II.

Von seinen Objektiven bleiben nur das 50er und das 100er übrig, zeigen aber nun einen ganz anderen Blickwinkel.
Das EF-S 17-85 kann er an KB nicht nutzen.

Ich bleibe daher bei meiner Empfehlung:
7D II kaufen und abwarten, ob KB danach noch "gebraucht" wird.
 
Liebe Leute, es wäre hilfreich wenn Ihr mal die Belange des TO zu Basis machen würdet! Titel: "Welche gebrauchte vollformat als zweitkamera empfehlenswert"

Nur weil ich, übrigens nicht als einziger, aus seiner 7DII + 5D = 5DIII gemacht habe, springen hier jetzt einige im Dreieck. Der TO hat offensichtlich erkannt, dass dies womöglich für ihn die beste Lösung ist und macht sich nun kundig. Überlassen wir ihm doch die Entscheidung, in diesem Sinne

exziton
 
Liebe Leute, es wäre hilfreich wenn Ihr mal die Belange des TO zu Basis machen würdet! Titel: "Welche gebrauchte vollformat als zweitkamera empfehlenswert"

Na ja - dann pack dich doch auch an der Nase und empfehle ihm eine Zweitkamera mit Vollformatsensor ...

Das war ja schließlich der Wunsch des TO.
 
nochmals vielen dank, bin wieder total unschluessig nach den sehr guten argumenten fuer die 7d2, nachdem ich heute morgen auf die 5d3 umgeschwenkt war.
Soweit: Sucher in etwa bei beiden gleich gross, kein grund fuer vollformat mehr falls es die 7d2 wird, dies war mir vorher nicht bekannt.
ich hab jetzt mal ne liste der linsen gemacht die ich habe und die ich will mit kosten wie teuer beides im vgl etwa wird. (in

Objektive: 17-85 f4.5-5.6, 50 f1.8, 100 f2.0
Wollen (in 35mm equivalent): leichtes, ca 24-100 immerdrauf fuer unterwegs, 30-200 bereich lichtstark abgedeckt fuer indoor sport, bevorzugt mit zoom zusaetzlich zum 100f2.0.

Fuer 7d2: 17-85 koennte als leichtes objektiv bleiben, nicht ganz so weitwinklig wie 24mm, braeuchte dann zbsp
canon 17-55 f2.8, ca Eur700 und canon 70-200f2.8, ca Eur1100 oder
Sigma 50-100mm F1,8, ca Eur 1100 und Sigma 18-35mm, Eur700

Fuer 5d3, linsen koennten etwas lichtschwacher sein, f4, da sensor lichtstaerker:
immerdrauf sowie fuer sport: Canon 24-105mm f4.0L oder 24-70 f4.0, beide ca Eur750 und das 70-200 f4.0, ca Eur600.

Koennte objective auch gebraucht kaufen, aber falls neu waeren es fuer die aps-c kamera ca Euro1800, fuer die vollformat ca 1350, die differenz wuerde dann die hoeheren kosten fuer die 5d3 ausgleichen.
Ich dachte immer dass vollformat teurer mit den linsen ist, aber durch die moeglichkeit f4.0 statt f2.8 zu verwenden scheint sich das umzukehren. das macht die sache jetzt auch nicht einfacher :confused:
 
Fuer 5d3, linsen koennten etwas lichtschwacher sein, f4, da sensor lichtstaerker:
Um im Vergleich zu einer aktuellen APS-C-Kamera wie der 7D II und 2.8 Objektiven Gleichstand herzustellen - ja, der KB-Vorteil ist dann aber weg.

Ich dachte immer dass vollformat teurer mit den linsen ist, aber durch die moeglichkeit f4.0 statt f2.8 zu verwenden scheint sich das umzukehren. das macht die sache jetzt auch nicht einfacher :confused:
Wenn an KB Du f4 nimmst musst Du die ISOs eine Stufe höher drehen und verschenkst damit genau die eine Stufe Rauschvorteil, die Du an KB gegenüber APS-C hast.
Wenn Du sogar über die Knaller-Objektive von Sigma nachdenkst - an KB bräuchtest Du dann die äquivalente Brennweite mit f2.8 - und selbst dann hast Du "nur" Gleichstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn an KB Du f4 nimmst musst Du die ISOs eine Stufe höher drehen und verschenkst damit genau die eine Stufe Rauschvorteil, die Du an KB gegenüber APS-C hast.
Und somit ist der EINZIGE Vorteil der 5D3 IN DIESEM BEREICH dahin.
Weitere Vorteile sind und bleiben aber bessere Freistellung im Weitwinkel, die volle Nutzung von den korrigierten Ts-e- Objektiven und auf Pixelebene einen Hauch mehr Schärfe. Heisst also, wenn du mit 35mm bei f1,4 maximal möglich (ist aber immer noch nicht viel) freistellen willst, dann geht das nur mit KB. Wenn du stürzende Linien im Ultraweitwinkelbereich korrigieren willst (nicht auf Kosten der Auflösung wie während EBV), dann geht auch das nur mit KB. Und wenn du deine Bilder in 100% anstarren, bzw im hochwertigsten Print mit der Nase daran kleben möchtest um Fehler zu suchen, dann hängt die 5D3 die 7D2 auch ab. In allen anderen Fällen ist es umgekehrt.
 
Warum willst Du denn die Mark III haben, wenn Du nur so lichtschwache Objektive benutzen möchtest?
Verstehe den Sinn überhaupt nicht :confused: Ist Dir wichtig, dass Du entsprechende Objektive nutzen kannst oder ist Dir wichtig, dass auf der Kamera Mark III drauf steht?

Nichts geht über Glas!
 
Bezüglich 5D2: Sie ist rauschmäßig nicht besser als die 7D2. Banding in High- ISO gibts dafür oben drauf. Aber für das, was der TO sucht, mMn absolut geeignet, sofern die ISO- Fähigkeit der 7D2 doch ausreichen sollte.

Bezüglich 5D3: neu zu teuer, gebraucht für den Neupreis einer 7D2 schwer zu finden. Bezüglich Konfiguration, fps, Buffer und "Televorteil", sowie ein paar anderer Features hinkt eine 5D3 einer 7D2 hinterher. Ist aber nur relevant, wenn man es braucht, es gibt auch User, die die Funktionen einer 7D2 nicht ausreizen. Wenn es sich hier um einen solchen Fall handelt, dann ist auch mMn die 5D3 die beste Option. Aber anstatt einer 7D2, aus Kostengründen.

Bezüglich 6D: Diese Kamera gab den Ausschlag für das Habenwollen. Die High- ISO- Fahigkeit ist unterhalb der 1DX(2) unübertroffen, "Freistellungspotential" hat sie genau wie jede andere KB- Kamera. Und der Sucher ist auch schön groß. Der AF ist egal. Wenn also die 7D2 fix einziehen soll und eine 5D3 jedenfalls rausfällt, dann ist die 6D mMn die gesuchte Kamera. Und wenn die 7D2 ISO- mäßig genügt, dann auch eine 5D2. Dann bleiben immer noch der große Sucher und das Freistellungspotential.

anhand welcher Daten sprichst Du über die ISO Fähigkeiten?
jpg - ooc oder RAW?

Bsp.?
 
Um im Vergleich zu einer aktuellen APS-C-Kamera wie der 7D II und 2.8 Objektiven Gleichstand herzustellen - ja, der KB-Vorteil ist dann aber weg.


Wenn an KB Du f4 nimmst musst Du die ISOs eine Stufe höher drehen und verschenkst damit genau die eine Stufe Rauschvorteil, die Du an KB gegenüber APS-C hast.
Wenn Du sogar über die Knaller-Objektive von Sigma nachdenkst - an KB bräuchtest Du dann die äquivalente Brennweite mit f2.8 - und selbst dann hast Du "nur" Gleichstand.

alles richtig, aber bei seinen FBs bleibt ein Vorteil zugunsten der 5er übrig. Aber sicherlich sind die 1,8er Zooms von Sigma ein Game-Changer für viele (zu recht!)
 
anhand welcher Daten sprichst Du über die ISO Fähigkeiten?
jpg - ooc oder RAW?
RAW. Jpeg habe ich seit mehreren Jahren nicht genutzt, da kann ich leider nichts dazu sagen. Bsp gibt es im Netzt genügend. Direkt verglichen hatte ich 7D1 und 7D2, eine Blende Gewinn für 7D2. Damals eine Blende Gewinn für 5D2 ggü 7D1. Ergo, Gleichstand 5D2 und 7D2. 7D2 dafür ohne Banding.
 
RAW. Jpeg habe ich seit mehreren Jahren nicht genutzt, da kann ich leider nichts dazu sagen. Bsp gibt es im Netzt genügend. Direkt verglichen hatte ich 7D1 und 7D2, eine Blende Gewinn für 7D2. Damals eine Blende Gewinn für 5D2 ggü 7D1. Ergo, Gleichstand 5D2 und 7D2. 7D2 dafür ohne Banding.

kann ich fast nicht glauben. Hatte seinerzeit nicht von der 5II auf die 5III geupdated, weil es rein von der BQ zu wenig Unterschied gab.

Die allermeisten, die Frohlockten waren eben JPG Shooter, im RAW war da wenig bis nichts.

Aber gut möglich, dass das bei der 7er Reihe anders war/ist.
 
kann ich fast nicht glauben.

Es ist auch etwas übertrieben.
An die 5D II kommt die 7D II noch nicht ganz ran.

Die 7D II ist beim Rauschen ca. auf dem Niveau einer 5D.
Die 5D II hat eine halbe Blende Rauschvorteil, die 5D III und 6D wiederrum haben eine weitere halbe Blende im Vergleich zur 5D II.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 7D II ist beim Rauschen auf dem Niveau einer 5D.
:confused:
Wie kannst du nur so eine Behauptung aufstellen? Lt. deiner Aussage ist also eine 5D mit 2x gepushten ISO- Stufen besser als eine 7D2 bei nativen ISO 6.400?! Und falls du von den maximal nativen ISO 1600 sprichst, dann ist das aber ein Kompliment an die 7D2, denn die 5D1 produziert ja lt Forentenor wesentlich sauberere Bilder als die 5D2 und ist diesbezüglich unangefochten ;) Wenn wir schon bei der 5D2 sind, wie war das mit dem Banding bei bereits ISO 3200?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten