Habe aber jetzt neulich die 6d eines bekannten ausprobiert und war begeistert ueber die groesse des sucherbildes, und die high iso qualitaet bei schlechtem licht und freistellungspotential mit dem 50mm 1.8...
Autofokus sowie serienbildgeschwindigkeit nicht wichtig.
Fassen wir zusammen:
Sucherbildgröße: Pro KB. Ich sehe es zwar im Gegensatz zu anderen Usern nicht als "deutlich", aber merkbar ist es schon. 1Dxyz kenne ich nicht ausreichend um mir diesbezüglich ein Urteil bilden zu können.
High- ISO- Qualität: Bemerkenswert, wie dann die 5D1 empfohlen wird. Und an anderer Stelle noch der Hinweis, dass die 5D1 gleichauf mit der 7D2 sein soll. Bei nativen ISO 1.600.
Freistellungspotential: Da wurde ja bereits zu Beginn des Threads geschrieben, was dieses "Freistellungspotential" (ich würde es eher Bildeindruck nennen) überhaupt verursacht.
Unter diesen Anforderungen führt kein Weg an einer KB vorbei. Mit APS-C ist dies einfach nicht zu realisieren, denn der Sucher ist nunmal so groß, wie er ist, das gilt auch für das "Freistellungspotential".
Bezüglich 5D1: Native ISO 6.400 sind besser als um zwei Blenden gepushte native ISO 1.600, das ist das K.O. für die 5D1. Andere "Nachteile" wie Display, fehlender Staubrüttler, usw gibt es zuhauf. Auch wenn das 5D1- Liebhabern sauer aufstösst, weil sie eine feine Kamera ist, aber die 5D1 entspricht nicht den genannten Anforderungen des TO.
Bezüglich 5D2: Sie ist rauschmäßig nicht besser als die 7D2. Banding in High- ISO gibts dafür oben drauf. Aber für das, was der TO sucht, mMn absolut geeignet, sofern die ISO- Fähigkeit der 7D2 doch ausreichen sollte.
Bezüglich 5D3: neu zu teuer, gebraucht für den Neupreis einer 7D2 schwer zu finden. Bezüglich Konfiguration, fps, Buffer und "Televorteil", sowie ein paar anderer Features hinkt eine 5D3 einer 7D2 hinterher. Ist aber nur relevant, wenn man es braucht, es gibt auch User, die die Funktionen einer 7D2 nicht ausreizen. Wenn es sich hier um einen solchen Fall handelt, dann ist auch mMn die 5D3 die beste Option. Aber anstatt einer 7D2, aus Kostengründen.
Bezüglich 6D: Diese Kamera gab den Ausschlag für das Habenwollen. Die High- ISO- Fahigkeit ist unterhalb der 1DX(2) unübertroffen, "Freistellungspotential" hat sie genau wie jede andere KB- Kamera. Und der Sucher ist auch schön groß. Der AF ist egal. Wenn also die 7D2 fix einziehen soll und eine 5D3 jedenfalls rausfällt, dann ist die 6D mMn die gesuchte Kamera. Und wenn die 7D2 ISO- mäßig genügt, dann auch eine 5D2. Dann bleiben immer noch der große Sucher und das Freistellungspotential.
1Ds- Modelle für den Preis fallen sowieso raus. Und bezüglich High- ISO kennen die älteren Modelle doch auch ihre Grenzen, dafür sind sie einfach nicht gemacht. Wo macht die 1Ds3 (die i.d.R. auch gebraucht bereits ausserhalb des Budgets liegt) dicht? Ich glaube, es waren ISO 3.200 (korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Und ISO 3.200 bei der 1Ds3 sehen etwa aus wie ISO 3.200 an der 5D2. Und somit wiederum ähnlich wie bei der 7D2. Aber der Sucher ist groß und das Freistellungspotential vorhanden. Dafür gibts kein für heutige Verhältnisse richtiges High- ISO. Ist aber egal, denn lt. Budgetrahmen eh nicht leistbar.
A.m.S. ist der Fall
lt den Anforderungen des TO klar:
- 7D2 + gebrauchte 6D oder 5D2
alternativ