• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Welche (gebrauchte) Alpha7 für Wechsel von Canon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Andreas76

Themenersteller
Hallo zusammen,

aufgrund der Preisentwicklung bei den Canon Objektiven sowie auch dem Verzicht auf Fremdhersteller Objektive für das neue RF-Mount möchte ich mich jetzt die ersten Schritte für einen Wechsel von Canon zu Sony angehen. Ich hatte bereits eine A7 II mir bei einem Verleiher für eine Woche geholt, allerdings braucht man einfach viel mehr Zeit um selber festzustellen, dass man mit einem anderen System zufrieden ist. Aus diesem Grund überlege ich mir aktuell ob ich mir die aktuelle Sony Alpha 7 III kaufe mit den aktuellen Rabatten oder eventuell zum testen auch eine Nummer älter einsteige, das 50mm 1.8 FE dazu sowie ein Metabones Adapter für EF um vor allem die Sigma Arts für Portraits zu verwenden.

Aktuelle Ausrüstung ist vor allem
Canon 5DII sowie Canon RP,
mit EF Bajonett: Sigma Art 35mm 1.4, 24mm 1.4, Canon 50mm 1.4, Canon 70-2400 4L IS

Motive vor allem Portraits, auch mal mit Studio Blitzen, Available Light, Architektur, Berge.

Vom Body möchte ich mich vorerst nicht verschlechtern im Vergleich zu den , mittlerweile doch wirklcih angetagten Sensoren der 5DII sowie der RP. Joystick benötige ich nicht unbedingt, Klappdisplay sowe Augen-AF wärem nettes Features.

Ich kenne mich zu wenig noch mit den Unterschieden zwischen den einzelnen Generation aus, aktuell ins Auge fallen mir aber z.b. gebrauchte A7 II oder A7R II für rund 1000 Euro oder eben doch bischen mehr in die Hand nehmen und sich die 7III für knapp 1450 Euro zulegen.
Gut gefallen tut mir eigentlich auch die 7C, da diese dann auch eventuell meine mft-Ausrüstung ablösen könnte, bin mir aber nicht sicher ob diese nicht zu minimalistisch als alleinige Kamera.
Das ganze sollte bei Nichtgefallen einfach ohne riesige Verluste wieder verkauft werden können.


Danke euch.
 
Ich enpfehle unbedingt eine Sony A7xx ab mk3. Die A7iii ist nach wie vor eine super Kamera mit sehr gutem AF inkl. EyeAF. Für mich entscheidend beim Umstieg von der DSRL war, dass ich mich mit der Akkulaufzeit nicht zu sehr verschlechtere. Und das war dann mit der A7iii der Fall.
Du machst sicher nichts falsch damit.

Die Adaptergeschichten habe ich auch probiert. Aber der Unterschied zu Sony nativem AF war mir einfach zu groß, um das auf Dauer mitzumachen.

BG
*****
 
Eine Kamera der dritten Generation sollte es schon sein. Die Sensoren sind ach in der zweiten Generation schon gut, aber der AF fängt in meinen Augen erst ab III an vernünftig zu performen.

Du schreibst von der "aktuellen A7 III". Die aktuelle ist die IV.

Für dein Vorhaben würde ich aber eher eine gebrauchte A7R III nehmen. Spitzen Sensor, hohe Auflösung und guter AF für Portraits usw.

Adaptieren kann man machen. Im Bereich Portrait geht das auch halbwegs. Solltest du aber in irgendeiner Form Bewegung in deinen Motiven haben, dann würde ich davon abraten.

Am besten mal einen gebrauchten Adapter (Sigma oder Metabones) kaufen und ausprobieren. Früher oder später wirst du aber auf natives Glas umsteigen. Ansonsten bräuchtest du ja auch nicht auf Sony wechseln, sondern könntest problemlos bei Canon bleiben. Da ist das adaptieren wesentlich einfacher.
 
Für das Anforderungsprofil Portrait, Berge, Available Light, Landschaft würde ich immer wieder zur A7RIII greifen.

Immernoch ein extrem guter Sensor und AF mehr als Ausreichend für Portrait und sowieso für Landschaft. Da hat man ihn eh meist aus :-)

Die RIII hat auch den besseren Sucher und das bessere Display gegenüber der A7III.

Würde die RIII aus den Gründen einer A7III immer vorziehen.
 
Das Adaptieren ist auch nur für den Anfang gedacht, bis ich mir klar bin, dass es die Sony wird.

Das macht auch kurzzeitig oder am Anfang keinen Spaß im Vergleich zu nativen Objektiven. Ich würde lieber eine A7iii oder A7Riii mit deiner Lieblingsbrennweite nehmen und spätestens nach ein paar Wochen würdest Du wissen, wie es für dich weitergehen soll.
Dann das bisherige verkaufen und native Linsen verwenden.
Wenn es die A7Riii werden sollte, würde ich ernsthaft über die A7iv nachdenken.
Die A7C ist toll, ich habe die auch. Aber sie hat schon Einschränkungen in der Bedienung und vor allem in der Größe des Sucherbildes. Der AF ist noch besser, als bei der A7iii/Riii.

BG
*****
 
Da ich auch von Canon kam, würde ich dir mindestens zur a7 III raten, auch wegen der großen AF-Feldabdeckung. Die sollte Bildqualitätstechnisch bereits ein deutlicher Sprung zu deinen Vorgängern sein. Weniger AF-Feld und mehr Schärfe bringt in jedem Fall noch die a7R III. Ob das was für dich wäre, müsstest du selbst entscheiden. 42MP RAWs brauchen auch um die 80MB.
Viele EF Objektive kann man gut mit dem Sigma MC-11 und dem Metabones IV / V adaptieren. Nur die original Canon Objektive über 100mm sind problematisch.
Habe anfangs auch viel adaptiert. Nach und nach habe ich die Ausrüstung dann ausgewechselt. Mein MC-11 ist seither nur Deko :)
 
Ich habe von der EOS 5D4 zur Sony A7 iii gewechselt. Was äußerst gewöhnungsbedürftig war: Die optische Darstellung des Suchers. Die Qualität ist nicht die beste, ich habe mich aber recht schnell dran gewöhnt. Das Gehäuse ist um einiges Kompakter als bei Sony, das war für mich ein Grund zu wechseln. Ich rate dir, die entsprechende Kamera im Geschäft mal zu testen. Ich habe mit Calumet gute Erfahrungen gemacht. „Blind“ würde ich keine Kamera kaufen. Ich persönlich habe den Umstieg nicht bereut …
Viele Grüße
Thomas
 
Hast du auch an die unterschiedliche Farbanmutung der Canon Kameras versus Sony Kameras nachgedacht?.

Die Bilder der Canon Kameras sind rot betont, was besonders der amerikanische Markt über alles liebt und natürlich auch die europäischen Anwender. Die Sony Kameras haben diese Vorliebe nicht. Sie erzeugen eher natürliche Bilder, d.h. dokumentarisch, wie das japanische Wetter. :rolleyes: Bitte nicht missverstehen. Ich will nicht über Geschmack von Firmen oder Anwendern urteilen.

Es gibt nämlich einen Thread, in dem sich der TO sich über alle Gebühr aufregt, dass seine neue Sony Kamera ganz andere Farben darstellt als seine Canon Kamera. Er versucht vergeblich die Sony Kamera an die Canondarstellung anzupassen. Fazit: Kameras mit ihren Farbdarstellungen, Weißabgleichen und JPG-Bildentwicklungen unterliegen keiner Norm. Man kauft mit einer Kamera auch die Firmenphilosophie, mit der man sich anfreunden kann aber nicht muss.

Falls du also den Canon Bildgeschmack liebst, schlaf noch mal über den Wechselwunsch. Es will gut überlegt sein. :)
 
Ich hatte selbst die 5DII und war begeistert von der warmen Farbdarstellung. Das hat aber auch Canon subjektiv bei den neueren Modellen angepasst. Zumindest die Farben der 6D habe ich als grünlastiger empfunden.

Ich nutze die A7rIII mit großer Begeisterung und sie ist eine sehr gute Allrounderin.
Hol Dir den Sigma MC-11 und starte damit und Deinen Objektiven in die Sony Welt. ich habe auch eine Zeit adaptiert bis ich dann Schritt für Schritt auf Sony Objektive gewechselt bin

Auch wenn viele sagen, der Unterschied von A7rII zu III wäre nicht so groß, er steckt in vielen Details und die waren es mir zumindest wert
 
Ich würde auch die A7RIII empfehlen. Momentan sehr günstig und mit sehr sinnvollen Verbesserungen zur A7RII: Akku, Sucher, Bildschirm... :top:
Der AF der A7III mag zwar etwas flotter sein, für Portraits mit Augen-AF ist die RIII aber sehr gut geeignet. :)
 
Wenn es um Bildqualität geht, gewinnt eindeutig die a7R III, keine Frage.
Bei Portraits ist die Frage, welche Bildausschnitte man bevorzugt. Bei Ganzkörperportraits bei der der Kopf fast an der Kante ansteht, könnte es mit dem AF-Feld schon eng werden. Ansonsten ist der AF top.
Eine 18MP APS-C Kamera ohne Tiefpassfilter hat man dann im Cropmodus auch noch. Hier ist dann das ganze Bild vom AF abgedeckt.
Ob man 42MP braucht/will, ist die andere Frage. Die Bilder werden auch entsprechend groß.
 
Ob man 42MP braucht/will, ist die andere Frage. Die Bilder werden auch entsprechend groß.

Haben ist hier für mich besser als brauchen :-)
Ich nehme gerade Portraits gerne in Querformat auf und Croppe sie dann für Insta im Hochformat und freue mich dass selbst da noch sehr sehr gute knappe 20MP über bleiben von denen man auch noch einen hervorragenden Print machen könnte.
 
@TO:
Besonders folgende zwei Kriterien Dinge sind meiner Meinung nach für Dich zu beachten, wenn Du überlegst, von einem System in ein anderes zu wechseln:

1. Handling/Workflow/Userinterface: Hier ist es meiner Meinung nach schwierig, sich mit adaptierten AF Objektiven ein klares Urteil zu bilden, da das System unter seinen Möglichkeiten getestet wird.

2. Bildergebnis: Hier meine ich hauptsächlich Kombination von Body und Objektiv.
Dies mit adaptierten Objektiven zu testen, welche einen anderen Look erzeugen, halte ich persönlich ebenfalls für suboptimal, um sich ein klares Urteil zu bilden.

Niemand möchte in Regel eine neue komplette potentielle Ausrüstung nur zum ausprobieren kaufen.

Hier bleiben meine Meinung nach zwei Alternativen:
1. Ein Teil der Ausrüstung kaufen neu/gebraucht.
2. Ein Teil bzw auch „komplett“ (Landschaft, Architektur, Portait) der potentiellen Ausrüstung mieten.

Ich würde mir an Deiner Stelle einfach eine Kamera mit ein, zwei oder drei Objektiven, welche für Dich später in Frage kommen (24 1.4, 35 1.2/1.4, 50 1.4), mieten und intensiv testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm...

möchtest du objektive verwenden, die es aktuell für den RF mount nicht gibt oder stört dich etwas an deinen kamera bodies, was du gerne optimieren würdest ? dann kann man vllt. etwas besser beraten.

geht es lediglich um 'haben wollen', wäre nur die frage, wieviel du ausgeben möchtest :ugly:

letzteres könnte ich durchaus verstehen. ich selbst habe mir zur 6D und RP die A7IV geholt. grundsätzlich würde ich aber nicht sagen, dass man mit der Sony die besseren bilder machen kann auch wenn sie technisch in vielen bereichen die nase vorne hat. preis-leistungs technisch ist die RP, vllt. kombiniert mit dem RF 35/1.8, eine echte granate ist.

speziell für dein genanntes anforderungsgebiet ist die RP sehr gut nutzbar. (die 5er auch, aber der gesichts-/augenfokus ist für protraits schon praktisch).

die A7IV ist auch absolut nichts, was ich in irgend einer art und weise bräuchte :lol:

mfg
 
Er hatte doch bereits eine A7II zur Miete. Daher ist der Bereich Sony nicht gänzlich unbekannt.

Und wieso erzeugen adaptierte Objektive einen anderen Look?
 
Und wieso erzeugen adaptierte Objektive einen anderen Look?

Objektive haben unterschiedliche Konstruktionen mit unterschiedlichen optischen Abstimmungen. Daher bilden sie unterschiedlich ab, haben also einen unterschiedlichen Look.

Nicht umsonst gibt es in nahezu jeder Objektivsparte jeder Marke hier im Forum die Vergleichsthemen der Objektive mit ein und dem selben Bajonett. Ein Samyang 85 1.4 hat einen anderen Look als ein entsprechendes Sigma oder Sony.

Ebenso hat sein vorhandenes (adaptiertes) Canonobjektiv einen anderen Look als das entsprechende Sonyobjektiv. Daher empfehle ich beim ausprobieren, das entsprechenden Zielobjektiv zu verwenden (sofern dies schon fest steht - und davon ist auszugehen bei dem vorhanden Objektivpark des TO).

Den Aspekt der internen Objektivkorrektur der Kamera (findet auch bei Raws statt) habe ich nicht gemeint. Dies wäre aber auch zu berücksichtigen, falls dies bei adaptierten Objektiven nicht stattfinden sollte. Ob dies der Fall ist, weiß ich allerdings nicht.

Ah, jetzt verstehe ich: Hast Du mich so verstanden, daß (speziell) adaptierte Objektive einen anderen (schlechteren) Look erzeugen würden, auf Grund der Tatsache daß sie adaptiert seien? Nein, das meinte ich nicht. Da habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt, ich bitte um Entschuldigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Objektive unterschiedlich abbilden ist mir durchaus bekannt. Und natürlich sollte man bei einem Systemwechsel darauf schauen, dass mögliche neue (native) Objektive zu einem passen.

Aber zum Beispiel die beiden Sigma Art des TO gibt es 1:1 auch mit E-Mount Anschluss. Und bei vielen anderen Objektiven wird man allenfalls im direkten Vergleich einen Unterschied sehen. Einen anderen Look bekommt man eher bei grundlegend anderen Parametern. Aber z.B. ein 70-200/4 sieht bei Canon und Sony erstmal sehr ähnlich aus.

Von daher sehe ich den Hinweis auf einen anderen Look bei den Objektiven für nicht ganz so wichtig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten