Wichtig sind gutes in der hand liegen, Autofocus, zukunftssicher und Bluetooth (verhandelbar aber wichtiger als den meisten).
Eigentlich ist die X-t3 mein favorit, aber ich finde die X-Pro2 und X-H1 liegen besser in der Hand aber wie sieht es mit dem AF und firmware updates aus?
1:0 für die H-1 und Pro-2, wenn sie dir besser in der Hand liegen.
2:0 für die H-1 weil die auch IBIS hat.
Da ich nur Festbrennweiten nutzen werde habe ich mich eigentlich auf die H1(IBIS) oder X-T3 (Better AF) eingeschossen.
...Street / Family und travel fotografieren, gerne auch bei schlechtem licht, daher finde ich den IBIS wichtig
für deine Motive reicht der AF der H-1 dicke aus.
IBIS hingegen (gerade an FB´s) bietet oft einen Vorteil - gerade auf reisen, wenn man nicht immer ein Stativ dabei hat.
aber Irgendwie macht es sinn die neueste Kamera zu kaufen (X-t3) da die auch nur noch (gebraucht) 200-300 EUR teuerer ist oder übersehe hier etwas?
ja - die H-1 ist ein komplett anderes Konzept und von der Verarbeitung (ausser der Augenmuschel) auf einem anderen Level!
Vielen Dank, ja ich glaube es kommt wirklich auf die Frage IBIS vs AF hinaus (und obwohl ich das nie irgendwo in Reviews lese, finde ich Bluetooth und Geotagging ungemein praktisch).
nochmal - der AF der T-3 mag auf dem Papier schneller sein. In der Praxis und v.a. für deine Motive tut es die H-1 locker auch.
Das ist ein wenig, wie ein Auto nach der Höchstgeschwindigkeit auszuwählen, wenn man nur in der Stadt fährt...
BT und GPS haben doch beide !?!
Ich habe eigentlich nur etwas Angst das mir jetzt Photos mit einer X-T3 nicht mehr gelingen werden die mit der A7ii (IBIS) kein problem sind, gerade weil ich nur FB verwenden will.
wenn Du oft Bilder in der Dämmerung oder im dunklen gemacht hast, dann ist die Angst berechtigt.
Also solltest du dir überlegen, wie oft du statische Objekte bei schlechten Lichtverhältnissen fotografierst, wo die Belichtungszeit länger als die Brennweite ist, die du verwendest (z.B. 30mm = 1/30s)
Als grobe Regel gilt, für ein scharfes Bild freihand 1:Brennweite bei KB, also bei einem 85mm Objektiv an A7II ca. 1/85 Sek, etwas kürzer schadet nicht
sorry Jungs - aber das war die Faustregel bei KB und Film... bei digital sind wir mittlerweile bei einer komplett anderen Detailschärfe angekommen, sodaß die alte Faustregel nicht mehr gilt.
aber - ich habe die alte Faustregel eh immerschon um einige Blenden unterschritten, wer also ruhig halten kann, könnte mit der alten Faustregel "durchkommen".
bei Fuji muß man wegen dem Cropfaktor x1.5 rechnen, also 1/50 Sek mit einem 35mm Objektiv, da es ja auch den gleichen Bildausschnitt zeigt wie ein 50er an KB.
Hast du das 85er oft mit 1/40 Sek oder 1/20 Sek genutzt dann wirst du ohne Stabi nicht zufrieden sein.
eine wirklich wichtige Ergänzung.
Schau dir einfach mal die Preise der Fuji Linsen an, da ist die Differenz zur A7III schnell beisammen. Ich würde eine Sony kaufen und gut ist. Das 35mm f1.8 ist sehr gut der AF der A7III spitze, dazu kommt noch der Vorteil beim Rauschen. Fuji ist schön und gut aber geht extrem ins Geld ein X-T4 z.B. kostet momentan neu 1600Euro plus Linsen.
Ich habe mir u.a. wegen der Sonypreise das Fujisystem zugelegt...
Ja - äquvivalente Linsen sind oft äquvivalent bepreist, allerdings mag ich die Wertigkeit der Fuji Linsen in Material, Verarbeitung (über die Blendenringe dürfen wir aber nochmal reden) und optischer Leistung dann lieber.
zudem gibt es ja auch noch die f2 Linie, die haptisch und optisch auch toll sind und wirklich nicht teuer sind.