• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welche Festbrennweite als Einsteiger? (45mm oder 25mm)

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten. Ich sehe schon, um's Ausprobieren komme ich nicht drumherum. (Welch schlimmes Schicksal :p)

Gegen die von euch genannten Zoomobjektive sprechen von meiner Seite Preis und Größe... es wäre mir schon wichtig, dass der Kamera-Objektiv-Verbund kompakt bleibt, denn gerade das schätze ich an meiner Kamera besonders.

Derzeit geht meine Tendenz dahin, mir zunächst eine 25er oder (die) 20er FB zuzulegen und irgendwann später nach etwas Weitwinkeligem zu schauen. (Wahrscheinlich kommt der Wunsch schneller, als sich mein Konto erholen kann... :cool:)

D.h. ich muss noch zwischen dem Oly 25mm, Panaleica 25mm und Pana 20mm entscheiden und dazu sinnvollerweise mal jedes in die Hand bekommen. Hmmmm.
 
Welche Brennweite dir am meisten liegt, kannst du doch gut mit deinem Zoom ausprobieren. Ich habe mich für das 25er PanaLeica entschieden, allerdings nur nach dem Sichten div. Fotos auf flickr etc. - es hatte für mich irgendwie die schönste Bildanmut - und ich weiß bereits, dass mir 50+mm (KB) am meisten liegen
 
Verstehe die Fragestellung.

Ausprobieren ist das eine, das andere sind Threads mit Beispielbildern der Objektive, in denen du stöbern kannst, was dir am meisten zusagt.
Dann gibt es noch unzählige Festbrennweiten Threads, die hilfreich sein können.

Versuch´s doch mal mit der Suche
 
Ausprobieren ist das eine, das andere sind Threads mit Beispielbildern der Objektive, in denen du stöbern kannst, was dir am meisten zusagt.
Dann gibt es noch unzählige Festbrennweiten Threads, die hilfreich sein können.

Ich habe mir schon die Beispielbilder-Threads zum Olympus und dem Pana 20mm angesehen. Das hat mir auch nicht so sehr weitergeholfen, weil in beiden Threads ganz tolle Bilder waren... auch wenn die Fotos schon unterschiedlich waren, von Bildanmutung und auch Motivwahl. Welche mir davon besser gefallen? ...jahmmmweißnicht, beide? :o
 
Aber mein Bauch tendiert zu den 25mm, habe ich gerade beim nochmaligen Überfliegen der Bilder festgestellt.

ich hab mich damals für das 20mm 1.7 entschieden... weil... es die Kamera kompakt macht UND die günstigste Option war in dieser Lichtstärke.
Das war sehr pragmatisch und ich hab es bis jetzt nicht bereut.

die 5mm Brennweite machen - wenn du es nicht als "absolute" Vorliebe definierst und Feinheiten beim Bokeh sehen willst/ brauchst - das Kraut nicht fett.

Der Versuch sich um die 35mm - 50mm KB zu bewegen ist m.E. unter dem Aspekt Einstieg vollkommen ausreichend, damit machst du von 17 - 25 mm m.E. absolut nichts falsch, weil es m.E. gar nichts falsch zu machen gibt.
 
Danke für deine Einschätzung. Jetzt muss ich mir noch überlegen, ob ich bereit bin, den Mehrpreis für das Panasonic gegenüber dem Olympus zu zahlen bzw. ob ich die noch größere Lichtstärke brauche...
 
Danke für deine Einschätzung. Jetzt muss ich mir noch überlegen, ob ich bereit bin, den Mehrpreis für das Panasonic gegenüber dem Olympus zu zahlen bzw. ob ich die noch größere Lichtstärke brauche...

Hast du schonmal geguckt, ob es hier im "Gebrauchtmarkt" etwas passendes gibt? da kannst evtl. ein paar Euro sparen.
 
Danke für deine Einschätzung. Jetzt muss ich mir noch überlegen, ob ich bereit bin, den Mehrpreis für das Panasonic gegenüber dem Olympus zu zahlen bzw. ob ich die noch größere Lichtstärke brauche...

Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich für das 45iger enschieden, was sich im Nachhinein als falsch herausgestellt hat. Da es in vielen Situationen zu lang war . Jetzt habe ich mir das 25iger Oly dazu geholt und diese Kombination ist wirklich ein kleiner Allrounder in Größe und Einsetzbarkeit ,ich nutze es an einer alten oly EPL3 und sie hat mit dem 25iger Jackentaschenformat.
 
Danke für deine Einschätzung. Jetzt muss ich mir noch überlegen, ob ich bereit bin, den Mehrpreis für das Panasonic gegenüber dem Olympus zu zahlen bzw. ob ich die noch größere Lichtstärke brauche...

Viel Spaß bei der Qual der Wahl :-) :top:
Ich bin auch vom 20er auf das 25er umgestiegen (erst Pana, dann Oly).

Zu dem Thema Pana vs. Oly gibt es hier im Forum auch schon einen sehr guten und ausführlichen Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1580734&highlight=25mm

Grüße
 
Ich grabe meinen alten Thread mal wieder aus... habe ja nun seit 4 Monaten das 45mm/1,8 und finde es toll für Portraits.
Am Wochenende habe ich aber (nicht zu ersten Mal) festgestellt, dass ich doch noch eine kürzere FB brauche. Habe auf einer Familienfeier fotografiert, die teils drinnen, teils draußen war, und das 45er war doch für vieles zu lang. Die Lichtstärke allerdings ist toll, ich konnte bis weit in die Dämmerung hinein ohne Blitz fotografieren. Deshalb möchte ich unbedingt eine so tolle Lichtstärke an einer kürzeren Brennweite.

Ich schwanke derzeit zwischen:
- Olympus 25mm/1,8
- Panasonic 20mm/1,7
- Olympus 17mm/1,8

Wenn ich die Fotos durchsehe, die ich am Wochenende mit dem Kit-Objektiv gemacht habe, habe ich eher Brennweiten um die 25mm benutzt. Die gefällt mir von der Bildwirkung auch ganz gut. Wenn ich an meinen letzten Urlaub zurückdenke, habe ich dort allerdings eher mit kurzen Brennweiten (oft 16mm am Kit) fotografiert, da ist auch viel Landschaft dabei. Das würde dann eher für die 17mm-Linse sprechen. Allerdings ist für Landschaftsfotos (zumindest die, die ich bisher gemacht habe) Lichtstärke nicht so wichtig, da hauptsächlich tagsüber geschossen.

Von der 20mm-Pana habe ich gelesen, dass der Autofokus eher langsam sein soll, deshalb tendiere ich derzeit eher zu Olympus... ich bin aber so unschlüssig! Hat jemand ein gutes Argument für/gegen eine der Linsen?

Ich habe mir auch erst das Oly 45mm/1.8 gekauft und habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Schwanke nun auch zwischen den von dir genannten Objektiven als 2. FB - von daher teil uns bitte mit, wie deine Entscheidung ausfällt und wie die Erfahrungen dann mit dem Objektiv sind.
 
ich kann das auch ... mit jedem objektiv!!! :p


Angeber! :D

Kurz, damit es nicht nur OT ist...

das 45 1.8 ist Sahne, ich mag es. Aber es ist eine Portrait- Linse 90mm KB.

für eine "immerdrauf" FB empfehle ich, wie oben gesagt etwas zw. 34mm und 50mm KB, also 17-25mm an mFT. Alles andere wird schnell zu speziell und dann benutzt man es nicht so, wie man sich das vorstellt.
 
Ich empfehle das 25er (Oly oder Pana, mit leichter Präferenz zum Pana). Ich hatte das 20er und habe es gegen das Panaleica 25 getauscht. Mir war das 20er einfach zu langsam.

Wer mit dem 25er nicht richtig freistellen kann, ist übrigens einfach nicht nah genug am Objekt. Geht näher ran Leute, dann könnt ihr genauso freistellen, wie mit dem 45er. Mit dem Pana sind bei f1.4 sogar schön freigestellte Ganzkörperporträts machbar.
 
Geb auch noch meinen Senf dazu.
Das 45 hab ich schon länger dazu das kit und ultrakompakt das 2.8 17.
Da hat mir in Räumen tatsächlich ein Blende 1,7 dran gefeht.
Habs aber sehr gerne wegen den Abmessungen genommen. Also 17 20 25 was nehmen.
Hab sie dann im Laden ausprobieren dürfen, da auch ich von dem Geschwindigkeits Problem des 20er gelesen hatte.
War aber gar nicht so schlimm!
Mache damit eh überwiegend Aufnahmen in Räumen und da ist die Fluchtgeschwindigkeit gering.
Für Sport ist die Brennweite viel zu kurz.
Es ist dann das 20 geworden wegen
Dicke
Brennweite in der Mitte
Für Landschaft sind auch 17mm zuviel
Und natürlich dem Gebraucht Preis.
 
Für normalen Fotoalltag reichen die Focus-Tempo von einer 20/1.7 aus, für Sportaufnahmen oder rasche Bewegungswechsel ist das natürlich nicht geeignet. Das muss jeder für sich entscheiden.

Leider ist das die einzige Brennweite für die Reportagefotografie (=42mm KB), ich hoffe, daß der Olympus irgendwann bald auch einen 20mm-Objektiv auf dem Markt bringen würde.
 
Für normalen Fotoalltag reichen die Focus-Tempo von einer 20/1.7 aus, für Sportaufnahmen oder rasche Bewegungswechsel ist das natürlich nicht geeignet. Das muss jeder für sich entscheiden.

Leider ist das die einzige Brennweite für die Reportagefotografie (=42mm KB), ich hoffe, daß der Olympus irgendwann bald auch einen 20mm-Objektiv auf dem Markt bringen würde.

Naja, die klassische Reportage Brennweite an KB war ein 35er.
Wenn wir jetzt den Bereich 17-20mm mal nehmen gibts da nen ganzen Haufen an Objektiven für mFT:

O 17/1.8
O 17/2.8
S 19/2.8
P 20/1.7

und mit MF noch das:

V 17,5/0,95

Ich glaube da ist für jeden was nach seinem Geschmack dabei.
Das einzige das mir vllt. noch fehlen würde wäre ein 1.4er mit AF.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten