Ich grabe meinen alten Thread mal wieder aus... habe ja nun seit 4 Monaten das 45mm/1,8 und finde es toll für Portraits.
Am Wochenende habe ich aber (nicht zu ersten Mal) festgestellt, dass ich doch noch eine kürzere FB brauche. Habe auf einer Familienfeier fotografiert, die teils drinnen, teils draußen war, und das 45er war doch für vieles zu lang. Die Lichtstärke allerdings ist toll, ich konnte bis weit in die Dämmerung hinein ohne Blitz fotografieren. Deshalb möchte ich unbedingt eine so tolle Lichtstärke an einer kürzeren Brennweite.
Hallo Silberherz,
das finde ich kurios, also das mit den
vier Monaten.
Ich habe mir nämlich 2012 genau dieselbe Frage gestellt- kaufe ich ein 45-er oder ein 25-er? Das war acht Wochen vor Geburt unseres Jüngsten.
Meine Entscheidung fiel damals, im Juni 2012, für das 25-er. Das Panasonic/Leica 25-er, denn das von Olympus gab es noch gar nicht. Das war auch ganz richtig, denn es war optimal für Kreißsaal und Krankenhaus.
Im Oktober 2012 gab es dann in einem Nachbarforum ein gutes Angebot für das Oly 45-er (das Pana 42,5-er, oder besser gesagt beide Pana 42,5-er und auch das Sigma 60-er gab es noch nicht

). Das 45-er haben wir sehr bald für viele Portraitfotos unserer Söhne (und anderer Menschen) eingesetzt. Meine Frau benutzt mehr das 45-er, ich mehr das 25-er. Beide sind völlig unverzichtbar geworden.
Was Landschaft betrifft, sehe ich es wie du. Die fotografiert man meistens am Tag, und wenn nicht, ist die Lichtstärke 3.5 am unteren Ende des Kitobjektives gar nicht übel. Zumal Landschaft still hält, mit Stabi kann man auch mal 1/10 Sekunde nehmen (sogar mit dem "schlechten" Stabi der PL5), was bei Menschen indiskutabel wäre .
Ich kam daher bisher ganz gut klar ohne Weitwinkel-Festbrennweite. (Trotzdem habe ich mir in der letzten Woche ein 14-er Pancake in diesem Forum für 150 € bestellt, um mal zu sehen ob 2.5 gegenüber 3.5 einen großen Unterschied machen. Das 15-er ist sicher ein tolles Teil, wäre mir aber für meine Bedürfnisse- ich fotografiere leidenschaftlich Menschen, aber Landschaft doch eher nebenbei- viel zu teuer.)
Und 20 oder 17? Nichts für mich jedenfalls. Also ich hatte schon für meine analoge SLR 50-er und 28-er Objektive. 28 (KB) finde ich ideal für Stadt und Landschaft, und für Menschen finde ich andererseits alles unterhalb 50 gesichtsverzerrend, da muss man sehr aufpassen. 50 mm KB (also 25 MFT) war mir bei Feiern usw. in geschlossenen Räumen nie zu eng.