• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche EOS?

also ne 30D, 40D oder 1000D mag ich nich kaufen :P
 
@batchman
ich denke mal, die RAW bzw DNG dateien werden im zuge der EBB als PSD bzw als TIFF abgespeichert, und da kann die evtl. züberhöhte pixelzahl un form unverschämt hoher speicherbedarf wie ein boomerang auf den anwender zurückschlagen. davor möchte ich eindringlich warnen.
 
das alte System, wie es auch die 1000d hat?

Unglaublich "das alte System".

Von altem System würde ich bei Belichtungsmessung mittels eingebautem Belichtungsmesser seitlich am Gehäuse schreiben. Also nicht TTL, welches seit Mitte der sechziger Jahre in Gebrauch kam.

Seit Aufkommen der TTL Messung hat sich an der Belichtungssteuerung nichts Wesentliches geändert. Seit mehr als 40 Jahren wissen die Belichtungsmesser nichts Besseres als ein 18% Grau anzunehmen, das sie durchs Objektiv sehen.

Ja ne, is klar: die Kamera von 2011 hat eine bessere Belichtungssteuerung als jene von 2010. Ja ne, is klar. Kauf die neue Kamera. Und nicht die mit dem "alten Sytem". Dem von 2010. Pfui: "altes System". Irgendwas mit Dampfantrieb.
 
@batchman
ich denke mal, die RAW bzw DNG dateien werden im zuge der EBB als PSD bzw als TIFF abgespeichert, und da kann die evtl. züberhöhte pixelzahl un form unverschämt hoher speicherbedarf wie ein boomerang auf den anwender zurückschlagen. davor möchte ich eindringlich warnen.

Wenn man RAW Dateien zur Weiterverarbeitung in TIFF oder PSD speichert ist diese "Warnung" nicht verkehrt. Denn die Datenmengen sind nicht zu unterschätzen. Aus den durchschnittlichen RAW Dateien der 400D (10 Megapixel) mit 8-12 MB werden so ca. 60 MB TIFF Dateien! Aber da ich Lightroom verwende und wenn überhaupt nur als JPG exportiere kann mir das egal sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@batchman
ich denke mal, die RAW bzw DNG dateien werden im zuge der EBB als PSD bzw als TIFF abgespeichert, und da kann die evtl. züberhöhte pixelzahl un form unverschämt hoher speicherbedarf wie ein boomerang auf den anwender zurückschlagen. davor möchte ich eindringlich warnen.

Who cares?

2 TB HDD kosten beim Versender meines Vertrauens ca 70 EUR - auch mit ein Grund, warum ich es ohne akute Platznot unterwegs nicht einsehe die Bilder mit weniger als der vollen Auflösung und RAW zu machen.
 
Who cares?

2 TB HDD kosten beim Versender meines Vertrauens ca 70 EUR - auch mit ein Grund, warum ich es ohne akute Platznot unterwegs nicht einsehe die Bilder mit weniger als der vollen Auflösung und RAW zu machen.

Speicherplatz ist eine Sache. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit eine andere. Das Problem sehe ich bei letzterer.
 
Wenn man RAW Dateien zur Weiterverarbeitung in TIFF oder PSD speichert ist diese "Warnung" nicht verkehrt. Denn die Datenmengen sind nicht zu unterschätzen. Aus den durchschnittlichen RAW Dateien der 400D (10 Megapixel) mit 8-12 MB werden so ca. 60 MB TIFF Dateien! Aber da ich Lightroom verwende und wenn überhaupt nur als JPG exportiere kann mir das egal sein.

ich dachte an (durchaus realistische!) 16bit und drei ebenen.... beispielsweise


Who cares?

2 TB HDD kosten beim Versender meines Vertrauens ca 70 EUR - auch mit ein Grund, warum ich es ohne akute Platznot unterwegs nicht einsehe die Bilder mit weniger als der vollen Auflösung und RAW zu machen.

ich denke, man sollte bei zeiten einen kleinen, skizzenhaften gedanken darauf verwenden: wieviele zig-terabyte an bilddateien man dereinst verwalten müssen möchte.....
 
Zuletzt bearbeitet:
PSDs sind aber genauso wie die CR2 dateien komprimiert. das sich die TIFFs so aufblähen liegt ja auch nur an der selten zugeschalteten kompression...bei ner 18MPix cam liegen die größen dann eher bei so 100-120MB und nicht bei 60 :top: finde ich keinesfalls problematisch da ich TIFF nur zum exportieren/zwischenspeichern für gewisse zwecke nutze.

ich behalte immer die vom prinzip her sehr kompakten RAWs...und bei einigen wenigen stärker bearbeiteten dateien noch die roh-PSD.
die meisten alben und bilder speichere ich aber verkleinert und eher für monitorausgabe optimiert ab...mit ca. 2,5MPix

bei einer solchen handhabung hält sich der speicherbedarf letztlich doch eher in grenzen und es fällt IMO eigentlich weniger ins gewicht. Die meisten bilder braucht man eh nicht in voller auflösung...und wenn doch gibts ja noch das RAW.
keine ahnung wie ihr das so handhabt aber wirkliche platzprobleme bekomme ich so durch meine bilder nicht! :ugly:

die rechenleistung spielt IMO auch ehrlich gesagt weniger eine rolle...6kern und schnelle 4kern CPUs sind so günstig wie nie. wer sich ne >1000€ systemkamera kauft und über ne 180€ CPU jammert spart irgendwo am falschen ende :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem von 2010. Pfui: "altes System". Irgendwas mit Dampfantrieb.
a043.gif


Streiche "alte", setzte "nicht ganz aktuell".
Natürlich sind es keine Meilensteine der Entwicklung, aber gelegentlich kann ja eine clevere Automatik helfen, sich noch etwas besser auf das Motiv konzentrieren zu können...

Im Prinzip ist es ja nicht verkehrt, wenn man sich mit einem neuen Body auch n bissl Stand der Technik ins Haus holen kann...
 
die rechenleistung spielt IMO auch ehrlich gesagt weniger eine rolle...6kern und schnelle 4kern CPUs sind so günstig wie nie. wer sich ne >1000€ systemkamera kauft und über ne 180€ CPU jammert spart irgendwo am falschen ende :lol:

Bei Desktops mag das stimmen, aber Notebooks kann man nicht so einfach aufrüsten. Wie gesagt, ich sehe das Problem eher bei der Verabeitungsgeschwindigkeit als beim Speicherplatz. Es ist schon ein Unterschied, ob man im RAW Konverter z.B. 5 oder 15 Sekunden pro Bild warten muss.
 
Bei Desktops mag das stimmen, aber Notebooks kann man nicht so einfach aufrüsten. Wie gesagt, ich sehe das Problem eher bei der Verabeitungsgeschwindigkeit als beim Speicherplatz. Es ist schon ein Unterschied, ob man im RAW Konverter z.B. 5 oder 15 Sekunden pro Bild warten muss.

ein notebook als produktiv system für rechenintensive aufgaben zu nutzen geht aber grundsätzlich an der auslegung der geräte vorbei.
die sollen zum einen hauptsächlich mobil sein (nein der akku ist primär keine USV ;)) und sind schlicht und ergreifend thermisch limitiert...eine situation die sich in zukunft sogar eher noch verschärft als andersherum.

ne DSLR nutzen aber auf nen notebook pochen passt irgendwie nicht so recht zusammen. :)

für unterwegs ist schon klar das man auch mal ausweichen muss...aber wenn man weiß das man länger von der workstation weg ist kann man ja auch temporär mal RAW+irgendwas nutzen...oder mehr speicherkarten mitnehmen und das bearbeiten/selektieren auf eine gelegenheit verschieben zu der die workstation wieder zur verfügung steht oder die kiste einfach zwischendurch nen ganzen batch rödeln lassen, während man andere dinge erledigt, statt jedes bild einzeln ausspucken zu wollen während man davor hockt. :)
wer das kleingeld hat und mobil wirklich auf höchste leistung angewiesen ist bekommt zur not auch gute QC notebooks.

die rechenleistung als argument gegen höher auflösende sensoren zu nutzen ist wirklich sehr abenteuerlich.
erstrecht wenn ich überlege das in summe wohl das doppelte an geld in meinem (spärlich ausgestattetem und geizig selektiertem :evil:) kamera system wie in meinem 6-core PC+ dualcore Subnotebook steckt... ;)

Unglaublich "das alte System".

:ugly: was ist daran denn bitte verkehrt?! es gibt nen neueres belichtungssystem...demzufolge ist das vorherige ja wohl das "alte"... :lol:

das neue belichtet in bestimmten situationen übrigens auf anhieb wirklich eine idee besser! was nicht heißt, dass das alte system unbrauchbar oder veraltet wäre. hört doch mal auf so empfindlich zu sein! :top:

der fortschritt bleibt halt nicht stehen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch, dann mache ich ja alles falsch. Mein Desktop staubt im Arbeitszimmer ein. Ich arbeite nur mit meinem Notebook, bequem im Wohnzimmer und ich nehme es nie mit (der Akku hält max. 30 min). Ich habe mein Notebook nicht um draußen mobil zu sein, sondern mobil in der Wohnung zu sein.
 
Ich will jetzt nicht den kompletten Text von Savay zitieren, aber ich sehe das anders. Wenn man kein Berufsfotograf ist, der mit Fotos Geld verdient, sondern einfach zum Spaß ab und zu Fotos macht und diese bearbeitet macht man das üblicherweise auf seinem normalen Rechner, den man auch für andere Dinge nutzt. Und das ist in der heutigen Zeit meistens ein Notebook. Egal ob man mobil sein will oder nicht. Und ich sage nicht, dass man Kameras mit hohen Megapixel Zahlen ausschließen sollte, aber man sollte im Hinterkopf behalten, dass je höher die Auflösung, desto mehr Speicherplatz brauchen die Dateien und desto langsamer ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit.

Aber lasst uns zu dem eigentlichen Thema zurückkommen. Sonst wird die Diskussion noch geschlossen was schade wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch, dann mache ich ja alles falsch. (...)

:angel:

ich darf mich an dieser stelle mal selbst zitieren:

hört doch mal auf so empfindlich zu sein! :top:

wie das gehandhabt wird bleibt doch jedem selbst überlassen und wenn es einen nicht stört ist doch alles paletti. :D

...es ist aber schlicht ein fakt das notebooks aufgrund ihrer kompakten bauweise zu 99% thermisch limitiert werden, was dazu führt das sie notwendigerweise in der rechenleistung beschnitten sind.
es ist das gleiche prinzip wie mit kompaktkameras...die geräte sind an sich super aber aufgrund ihrer baugröße muss man einfach nachteile inkauf nehmen.

wer bewusst eine solche entscheidung trifft hat doch alles richtig gemacht und sich für eine lösung entschieden die den eigenen bedürfnissen gerecht wird.
dann kann man nur sagen: gut umgesetzt...alles richtig gemacht! :top:

sich aber hinzustellen, eine DSLR einer kompaktkamera aufgrund ihrer systembedingten vorteile vorzuziehen, dann aber zu jammern das die auflösungen ja zu hoch werden und das eigene notebook überforden, sich gleichzeitig aber gegen die systembedingten vorteile eines desktop-PCs sträubt...dann ist das wohlwollend ausgedrück etwas seltsam in meinen augen! :cool:

es ist ja nicht so das ein PC teurer wäre als ein notebook...
 
Zuletzt bearbeitet:
:angel:
...es ist aber schlicht ein fakt das notebooks aufgrund ihrer kompakten bauweise zu 99% thermisch limitiert werden, was dazu führt das das sie notwendigerweise in der rechenleistung beschnitten sind.
es ist das gleiche prinzip wie mit kompaktkameras...die geräte sind an sich super aber aufgrund ihrer baugröße muss man einfach nachteile inkauf nehmen.

Das ist ziemlicher Quatsch. Gute Notebooks sind von der Leistung her genau so gut wie Desktops und können diese ohne Probleme ersetzten. In meiner Arbeitsgruppe werden sämtliche Solid Works Konstruktionen an Notebooks gefertig, selbst GBR oder GDS Datensätze bearbeiten wir dort.

Aber wir rutschen hier schon wieder total ins OT ab. Wir sollten uns daher wieder dem Thema des TO widmen
 
Das ist ziemlicher Quatsch. Gute Notebooks sind von der Leistung her genau so gut wie Desktops und können diese ohne Probleme ersetzten. In meiner Arbeitsgruppe werden sämtliche Solid Works Konstruktionen an Notebooks gefertig, selbst GBR oder GDS Datensätze bearbeiten wir dort.

Aber wir rutschen hier schon wieder total ins OT ab. Wir sollten uns daher wieder dem Thema des TO widmen

Diese High-End Notebooks kosten dann aber ein vielfaches, ansonsten sind sie nicht ebenbürtig. Alleine der Monitor kann seltenst mithalten, da beginnt eigentlich die Auswahl und sollte nicht dort enden!

Ansonsten wurde ja schon alles gesagt und abwägen muss jeder für sich selbst, was gut in den finaziellen Rahmen passt und einem richtig Freude bereitet, ...egal, ob 1000D, 20D (alte Modelle), ...bis 5DII oder die 1er. Wichtiger sind die Objektive und so wird es auch in naher Zukunft sein.
 
Das ist ziemlicher Quatsch. Gute Notebooks sind von der Leistung her genau so gut wie Desktops und können diese ohne Probleme ersetzten.

sry das ist einfach ausgemachter blödsinn...

selbst diese highend workstation notebooks haben durch den formfaktor einfach garnicht die möglichkeit mehr als die wärmemenge X abzuführen...
noch dazu das gilt das wärmekontingent für das komplette system inkl. chipsatz, GPU und CPU festplatte usw. :rolleyes:

wenn du mir einen 6 kern Gulftown mit >3,5GHz in nem 17" notebook zeigst bin ich schwer beeindruckt... :evil:

die meisten notebooks haben insgesamt eine wärmeabgabe die teilweise der einer highend desktop CPU entspricht.
wir sprechen hier von einer TDP zwischen 120 und 140W NUR für die CPU.

notebooks sind immer ein kompromiss basierend auf größtmöglicher mobilität bei gegebener verlustleistung X und das limitiert nunmal zunehmend die rechenleistung im vergleich zu desktop rechnern die dort einfach viel mehr spielraum bei den kühllösungen und der stromversorgung haben...qed ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten