• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche EOS?

@sou
wenn du so viel geld ausgeben kannst und dir die dateien wg der 15 MP nicht zu umfangreich sind, ist die 50er sicherlich die beste der drei.
so nebenbei bemerkt, soll sie andere mikrolinsen auf dem sensor haben als die vorgängerinnen, und damit weniger rauschen (ich weiß nicht, ob das stimmt).

Also ich finde nicht, dass die 50D besonders teuer ist. Immerhin ist ca. 250€ günstiger als eine 60D (Gebrauchtpreise). Das habe ich ja oben schon geschrieben. Ich kenne die Preise der 30D und 40D im Vergleich dazu allerdings nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
also die 60D liegt bei ~900€ der body.
eine gebrauchte 50D wäre ab 500€ zu ersteigern.
die 550D liegt bei ~570€ der body.


tsja... das machts einem nich leicht. die 60D is teurer, keine frage. hätte aber die vorteile der 550d und 50d vereint... es ist ein elend mit der knipserei.
 
30d ab 280, 40d ab ca. 380 euro (gebraucht), für das gehäuse.

für eine dreistellige canon wäre mir, wg des AF, der sucherkonstruktion, des plastikgehäuses das geld im grunde zu schade. ein metallgehäuse finde ich immer noch besser als das beste plastikgehäuse. gut, das ist ansichtssache. doch eine kamera sollte belastbar sein, denn photosituationen lassen sich oftmals nicht kommoder gestalten als sie nun mal sind.

@sou
ich habe mit keiner silbe gesagt, dass ich die 50d für teuer bzw überteuert hielte. hatte vielmehr die großen dateien (wg des 15MP- sensors) angeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
also die 60D liegt bei ~900€ der body.
eine gebrauchte 50D wäre ab 500€ zu ersteigern.
die 550D liegt bei ~570€ der body.

Also 500€ für eine gebrauchte 50D finde ich sehr niedrig angesetzt. Ich weiß, dass es auch schon mal welche für 450€ mit 12 Monaten Händlergarantie gibt, aber das sind Ausnahmen. Rechne eher mit 550-650€. Besonders wenn du hier im Forum kaufen willst.

Gebrauchte 60D gibt es ab ca. 800€. Wobei sie neu von privat schon ab ca. 850€ angeboten werden. (z.B. als Weiterverkauf der Media Markt Aktion). Neu vom Händler gibt es sie ab ca. 890€. Also da sind die Unterschiede sehr gering.

tsja... das machts einem nich leicht. die 60D is teurer, keine frage. hätte aber die vorteile der 550d und 50d vereint... es ist ein elend mit der knipserei.

Ich finde das beschreibt die 60D sehr gut. Sie ist eine Mischung aus 50D und 550D.
 
Zuletzt bearbeitet:
für eine dreistellige canon wäre mir, wg des AF, der sucherkonstruktion, des plastikgehäuses das geld im grunde zu schade. ein metallgehäuse finde ich immer noch besser als das beste plastikgehäuse. gut, das ist ansichtssache. doch eine kamera sollte belastbar sein, denn photosituationen lassen sich oftmals nicht kommoder gestalten als sie nun mal sind.

Wie gesagt, bei nur einem Kreuzsensor und 2,5 Zoll Display sehe ich bei einer 30D keinen wirklichen Vorteil ggü. einer 400D die noch 100€ günstiger ist. Bis auf den Sucher vielleicht. Und das die Kunststoffgehäuse wesentlich schlechter sind als die Metallgehäuse glaube ich nicht. Die 400D hat übrigens 10 Megapixel, die 30D 8 Megapixel. Aber lassen wir das, denn hier geht es eher um 550D, 600D, 50D oder 60D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, sobald du aber vom One Shot AF zu Servo gehst wirst du den Vorteil mehrerer Kreuzsensoren zu schätzen wissen wenn sich das Motiv auf allen Achsen bewegt. (Sport, Tieraufnahmen).

die 50D hat derer 9, die 7D 19, die 1dmk4 45. Aber die beiden letzt genannten sind klar ne andere Liga.

zweistellige Serie vs. dreistellige Serie ist klar das Bedienkonzept und die Haptik der große Vorteil - sowie die Verarbeitungsqualität und eingesetzten Materialien. Mal die 60D aussern vor gelassen mit ihrem billig anmutenden Kunststoffgehäuse, KLAPPDISPLAY !!! an ner DSLR, fehlendem CF usw. Die hatte ich mal nen Tag lang in der Hand, danach hat sie mein Kumpel zurück geschickt und sich die 5d mk2 gekauft. Einzig toll war da das blockierbare Moduswahlrad.

Und wenn ich Einstellungen ändern will, möchte ich das direkt am Body machen und mich nicht erst durch Menüs quälen oder die Finger an Tastenkombinationen verrenken. Da sind die c.FN, der Bedienjoystick und Custom Modi an 50D und 7D auch ne feine Sache...

Bei der Haptik = Trägheitsprinzip. die 2stellige liegt einfach deutlich besser in der Hand als die dreistellige, man neigt weniger zu Verwacklern, noch zu verbessern indem man sich nen Hochformatauslöser dran schraubt.Und jetzt stellt euch mal vor wie z.b. nen dickes 70-200 L Objektiv an ner 50D in der Hand liegt und wie an einer 550/600D. Da herrscht ein Ungleichgewicht. Sorry, mich persönlich würde das stören und ich hatte schon die 350, 450 sowie aktuell die 50D und die 7D.

50D ist ne top Kiste
[Werbung entfernt, scorpio]

Bildqualität ist (v.a. in Zeiten von RAW) meistens Gejammer auf extrem hohem Niveau. Sowohl die 550D, die 50D und die 7D machen top Fotos - wenn man nicht mit der Lupe auf 100% Crops ran geht und jedes Pixel untersucht (da ist die 50D sogar besser als die 7D bei ISO < 1600). Wer das tut, sollte gleich auf Voll- oder Mittelformat gehen oder sich überlegen ob er sein Geld nicht lieber in gute L Objektive investiert, denn da holt man richtig was an verbesserter Bildqualität raus.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, sobald du aber vom One Shot AF zu Servo gehst wirst du den Vorteil mehrerer Kreuzsensoren zu schätzen wissen wenn sich das Motiv auf allen Achsen bewegt. (Sport, Tieraufnahmen).

Das ist mir klar und ich sehe es genau so. Aber bezogen auf 30D vs. 400D: Beide haben nur einen Kreuzsensor. Daher gibt es dies bezüglich keinen Unterschied.

zweistellige Serie vs. dreistellige Serie ist klar das Bedienkonzept und die Haptik der große Vorteil - sowie die Verarbeitungsqualität und eingesetzten Materialien. Mal die 60D aussern vor gelassen mit ihrem billig anmutenden Kunststoffgehäuse. Die hatte ich mal nen Tag lang in der Hand, danach hat sie mein Kumpel zurück geschickt und sich die 5d mk2 gekauft.
Ich hatte die 60D auch schon in der Hand und ich finde nicht, dass das Gehäuse billig wirkt. Aber das ist sicher Geschmackssache. Es ist übrigens eine Alulegierung und glasfaserverstärktes Polykarbonat.

Und wenn ich Einstellungen ändern will, möchte ich das direkt am Body machen und mich nicht erst durch Menüs quälen oder die Finger an Tastenkombinationen verrenken. Da sind die c.FN, der Bedienjoystick und Custom Modi an 50D und 7D auch ne feine Sache...
Auch die 60D hat dieses Bedienkonzept.

Bei der Haptik = Trägheitsprinzip. die 2stellige liegt einfach deutlich besser in der Hand als die dreistellige, man neigt weniger zu Verwacklern, noch zu verbessern indem man sich nen Hochformatauslöser dran schraubt.Und jetzt stellt euch mal vor wie z.b. nen dickes 70-200 L Objektiv an ner 50D in der Hand liegt und wie an einer 550/600D. Da herrscht ein Ungleichgewicht. Sorry, mich persönlich würde das stören und ich hatte schon die 350, 450 sowie aktuell die 50D und die 7D.
Ich habe ein 70-200 an einer 400D und keine Gewichtsprobleme. Allerdings habe ich einen Hochformatgriff.


Bildqualität ist (v.a. in Zeiten von RAW) meistens Gejammer auf extrem hohem Niveau. Sowohl die 550D, die 50D und die 7D machen top Fotos - wenn man nicht mit der Lupe auf 100% Crops ran geht und jedes Pixel untersucht (da ist die 50D sogar besser als die 7D bei ISO < 1600). Wer das tut, sollte gleich auf Voll- oder Mittelformat gehen oder sich überlegen ob er sein Geld nicht lieber in gute L Objektive investiert, denn da holt man richtig was an verbesserter Bildqualität raus.
Da stimme ich zu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die videofunktion war mir schon wichtig ja.
nur, bevor ich 1 min video aufnehm mach ich 100 fotos. von daher ist mir qualität der fotos wichtiger als ne videofunktion.
Zumindest ist beides "zeitgleich" möglich, man kann in den Videopausen ein Foto machen, ohne was an der Cam umstellen zu müßen...

Das Alter macht die Kamera nicht schlechter. Nur vielleicht nicht mehr so attraktiv wie das aktuelle Modell. Aber ob man die Funktionen des neuen Modells braucht muss jeder für sich entscheiden.

Hmm....die "Technik" geht doch auch weiter? Softwarelogik, Betriebssystem, Verarbeitungsgeschwindigkeit.... soweit ich weiß, hat doch die 50d das 35-Messzonensystem, die 60d/600d das iFCL mit 63 Messzonen?
Vielleicht nich gravierend, aber immerhin....
Von der alten 1000d, ebenfalls mit 35-Messzonen, zur neuen 600d meine ich schon was gemerkt zu haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann auch während einer Videoaufnahme Fotos machen. Das Video läuft im Hintergrund weiter.

Ahso, diese "Spezialität" hab ich noch nicht getestet ;-) Hört sich aber interessant an...

KLAPPDISPLAY !!! an ner DSLR, fehlendem CF

Darauf habe ich lange genug warten müßen.
Die große Klappe war für mich ein Hauptargument für die 600d, da ich schon mal eine Canon mit Klappglotzer hergeben mußte.
CF? Wäre nix für mich, hier ist seit Jahren alles auf SD/Mikro umgestellt..

@sou
ich habe mit keiner silbe gesagt, dass ich die 50d für teuer bzw überteuert hielte. hatte vielmehr die großen dateien (wg des 15MP- sensors) angeführt.

Wie groß ist den ein RAW bei der 50d? Bei der 600d ham die rund 28MB
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm....die "Technik" geht doch auch weiter? Softwarelogik, Betriebssystem, Verarbeitungsgeschwindigkeit.... soweit ich weiß, hat doch die 50d das 35-Messzonensystem, die 60d/600d das iFCL mit 63 Messzonen? Vielleicht nich gravierend, aber immerhin....
Von der alten 1000d, ebenfalls mit 35-Messzonen, zur neuen 600d meine ich schon was gemerkt zu haben...

Selbstverständlich wird die Technik immer weiter entwickelt. Die 550D/600D/60D/7D haben das gleiche Messsystem (iFCL-Belichtungsmesssystem über 63 Zonen). Bei der 60D und 7D steht zusätzlich noch Dual-Layer-Sensor). Hört sich mächtig an. Ob es in der Praxis etwas bringt weiß ich nicht. Laut Canon soll das bei Fotos mit sehr hohem Dynamikumfang wie z.B. Landschaften für eine bessere Belichtung sorgen. Die 1000D/500D/50D haben "nur" 35 Messsektoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darauf habe ich lange genug warten müßen.
Die große Klappe war für mich ein Hauptargument für die 600d, da ich schon mal eine Canon mit Klappglotzer hergeben mußte.
CF? Wäre nix für mich, hier ist seit Jahren alles auf SD/Mikro umgestellt..

Ich verstehe die Ablehnung des Klappdisplays nicht. Man muss es doch nicht (immer) benutzen. Und ein super Displayschutz ist es auch.

Ob CF oder SD ist egal, wie ich finde. Die Preise sind nahezu identisch. SD ist etwas günstiger und bei mehr Geräten verbreitet. Es gibt bei beiden Formaten Geschwindigkeitsklassen die für alle Kameras schnell genug sind.

Wie groß ist den ein RAW bei der 50d? Bei der 600d ham die rund 28MB

Ich schätze ca. 20MB. Das kommt aber immer auf das Motiv und den ISO Wert an, habe ich mal gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging um die Überlegung, das eine 50d zwar 2,5Jahre alt, aber deswegen nicht unbedingt schlechter ist.
Mein Einwurf dazu war, das sich mit der Zeit ja ja Technik (z.B. Messsystem) verbessert hat.
 
Irgendwie frage ich mich mal wieder, wie man überhaupt mit der uralt Technik wie der 30D / 1000D heute noch photographieren kann ... (fast) keine Kreuzsensoren, wenig MP, alte Sensoren ... wenn man dem Marketing und Techniktabellen und 1001 Labortests glaubt, geht das nur mit den jeweils neuesten Geräten richtig gut ...

35 oder 63 Lichtsensoren ... Who cares? Sicher - mit mehr misst diese wohl differenzierter. Aber: Wenn ich mit meiner Kamera umgehen kann, dann weiß ich auch bei welchen Motiven sie sich wie verhält. Seine Kamera zu kennen und zu wissen, wie ich diese je nach Situation einsetzen muß, das nimmt einem auch die tollste Technik nicht ab.

Also nicht drüber diskutieren: Raus gehen und üben.

Die RAWs der 50D sind übrigens etwa 17 - 23MB groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging um die Überlegung, das eine 50d zwar 2,5Jahre alt, aber deswegen nicht unbedingt schlechter ist.
Mein Einwurf dazu war, das sich mit der Zeit ja ja Technik (z.B. Messsystem) verbessert hat.

Eine Kamera wird mit zunehmendem Alter ja nicht schlechter. Und ob 35 oder 63 Messfelder dürfte in der Praxis keinen großen Unterschied ausmachen. Es mag sein, dass es weniger Fehlbelichtungen gibt. Ich sehe jedenfalls keinen Grund nur aufgrund ihres Alters eine Kamera auszuschließen. Entscheidend ist doch welche Funktion man braucht und sich danach die passende Kamera auszusuchen. Verbesserungen gibt es immer. So soll laut Traumflieger die Auflösung der 600D minimal besser als die der 60D sein. Was aber in der Praxis den meisten Leuten nicht auffallen dürfte. Ich vermute einfach, das Canon die 600D noch weiter optimiert hat. Immerhin ist sie ca. ein halbes Jahr später erschienen.

Edit: Danny, sei mir nicht böse, aber genau dasselbe hätte man über die 50D oder jede andere Kamera schreiben können. Hilfreicher wäre es, wenn du schreibst was dir gefällt und was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten