Naja, sobald du aber vom One Shot AF zu Servo gehst wirst du den Vorteil mehrerer Kreuzsensoren zu schätzen wissen wenn sich das Motiv auf allen Achsen bewegt. (Sport, Tieraufnahmen).
die 50D hat derer 9, die 7D 19, die 1dmk4 45. Aber die beiden letzt genannten sind klar ne andere Liga.
zweistellige Serie vs. dreistellige Serie ist klar das Bedienkonzept und die Haptik der große Vorteil - sowie die Verarbeitungsqualität und eingesetzten Materialien. Mal die 60D aussern vor gelassen mit ihrem billig anmutenden Kunststoffgehäuse, KLAPPDISPLAY !!! an ner DSLR, fehlendem CF usw. Die hatte ich mal nen Tag lang in der Hand, danach hat sie mein Kumpel zurück geschickt und sich die 5d mk2 gekauft. Einzig toll war da das blockierbare Moduswahlrad.
Und wenn ich Einstellungen ändern will, möchte ich das direkt am Body machen und mich nicht erst durch Menüs quälen oder die Finger an Tastenkombinationen verrenken. Da sind die c.FN, der Bedienjoystick und Custom Modi an 50D und 7D auch ne feine Sache...
Bei der Haptik = Trägheitsprinzip. die 2stellige liegt einfach deutlich besser in der Hand als die dreistellige, man neigt weniger zu Verwacklern, noch zu verbessern indem man sich nen Hochformatauslöser dran schraubt.Und jetzt stellt euch mal vor wie z.b. nen dickes 70-200 L Objektiv an ner 50D in der Hand liegt und wie an einer 550/600D. Da herrscht ein Ungleichgewicht. Sorry, mich persönlich würde das stören und ich hatte schon die 350, 450 sowie aktuell die 50D und die 7D.
50D ist ne top Kiste
[Werbung entfernt, scorpio]
Bildqualität ist (v.a. in Zeiten von RAW) meistens Gejammer auf extrem hohem Niveau. Sowohl die 550D, die 50D und die 7D machen top Fotos - wenn man nicht mit der Lupe auf 100% Crops ran geht und jedes Pixel untersucht (da ist die 50D sogar besser als die 7D bei ISO < 1600). Wer das tut, sollte gleich auf Voll- oder Mittelformat gehen oder sich überlegen ob er sein Geld nicht lieber in gute L Objektive investiert, denn da holt man richtig was an verbesserter Bildqualität raus.
Grüße