• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT welche e-p1 kit? mit zuiko 17mm oder 14-42?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38371
  • Erstellt am Erstellt am
Der Vollständigkeit halber noch ein auf die schnelle fotografiertes Beispiel mit dem 17er, wo dann jeder in den Ecken nach der bösen Unschärfe forschen kann. Ich wünsche viel Vergnügen dabei. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich voll o.k., auf das wunderbare Panasonic hinzuweisen. Aber ein f2.8 35mm war über Jahre hinweg das klassische Weitwinkel an Kleinbild, das hochlichtstarke 40mm eher die festeingebaute Standardlösung mit Zentralverschluss an der qualitativ hochwertigen Sucherkamera, beide haben also Ihre Berechtigung. Zum freistellen im klassischen Sinne taugt das 17er als leichtes Weitwinkel ohnehin nicht so gut, das Pana fügt sich eher in die Tradition der kurzen Normalobjektive ein, es ist wirklich sehr reizvoll, aber einfach etwas ganz anderes.
VG Peter

Der feine Unterschied ist ja, das das 17er im Grunde nur ein 34/5,6 ist und somit weit ab von was Klassischem. Selbst das Panasonic ist ja noch um einiges davon entfernt, sowie auch das neue 14er.
Wirklich interessant ist das ganze eigentlich nur für die Verschlußzeiten. Der Rest kommt erst, wenn es ein 25/1.4 oder 50/1,4 geben wird.

Samsung zeigt ja mit dem 85/1.4, das sowas nicht unmöglich ist.
 
ich habe die möglichkeit oben genannte kits ziemlich günstig zu erwerben. welche ist besser. ich frage das weil ich gelesen habe das zuiko 17mm nicht so gut ist. ist denn 14-42 besser??

Wenn ich mir die Eingangsfrage durchlese steht hier nichts von AL.
Nachdem ich bei FT ein Fan der Zooms bin würde ich auch bei mFT ein Zoom vorziehen. Ob man den Bereich 14-42 abdeckt oder nur 17mm ist ja wohl ein Unterschied.
Das Zoom ist halt bezüglich Lichtstärke noch einmal schlechter.
Das 17er hat aber gegenüber dem Zoom folgende Vorteile: kleiner, lichtstärker, schneller einsatzbereit (kein Entriegeln), Filter verwendbar, etwas bessere Bildqualität (auf jeden Fall nicht schlechter). D.h., es ist für AL besser einsetzbar als das Zoom. Wenn aber der Hauptanwendungszweck AL ist dann wäre wohl wirklich das Pana vorzuziehen.
Interessanterweise werden in der Fundgrube immer wieder 20er Panas verkauft, sogar häufiger als das Oly-17er - offensichtlich machen viele in der Praxis die Erfahrung, dass sie es dann doch nicht brauchen(:confused:). Das kommt wohl davon, wenn man sich zuviel von Foren beeinflussen läßt und die eigenen Ansprüche/Anwendungsgebiete (noch) nicht kennt.
Das Pana ist sicher eine tolle AL-Linse, das wäre für mich der Hauptanwendungszweck: Aufnahmen ohne Stativ in der blauen Stunde oder später. Eine etwas kürzere Brennweite (z.B. wie beim 17er) wäre mir dazu allerdings noch lieber.
Ich mache eigentlich fast nie Portraits, das hohe Freistellungspotenzial bräuchte ich aber nur, wenn ich einzelne Menschen vom Hintergrund abheben will; dazu sind aber wieder die 20mm (40mm Kleinbild war wirklich nie eine Portraitbrennweite) doch etwas zuwenig. Wer nur hohes Freistellungspotenzial hört und sich deswegen das Pana kauft wird vielleicht nicht glücklich.
 
Interessanterweise werden in der Fundgrube immer wieder 20er Panas verkauft, sogar häufiger als das Oly-17er - offensichtlich machen viele in der Praxis die Erfahrung, dass sie es dann doch nicht brauchen(:confused:). Das kommt wohl davon, wenn man sich zuviel von Foren beeinflussen läßt und die eigenen Ansprüche/Anwendungsgebiete (noch) nicht kennt.
Ich würde mal sagen, dass kommt daher, dass wesentlich mehr neue 20er als 17er verkauft werden. Ausser im Kit kauf doch kaum jemand ein neues 17er. Spätestens dann ist es ja viel zu teuer (knapp 300 €!) für die gebotene Leistung.
 
So ich war mal heute draussen, mit dem E-P1 und Zuiko 17mm und ich die Bilder gefallen mir besser als mit E-450 und 12-60.

Ich bin aber nicht anspruchsvoll was die Bildqualität angeht.
CA's, vignette, Verzeichnung ist mir völlig egal.

Auf ersten Blick sind die Bilder mit Zuiko 17mm Knackscharf und Klar. Sehr angenehm. Super :D

Hier:



 
Zuletzt bearbeitet:
Das 17er besser als das 12-60 ?

Alle Achtung :D

Nein sicher nicht, es geht darum ob 14-42 oder 17 besser ist.

Ich den den Eindruck bekommen, dass nur schlechtes uber 17er geredet wird.

Ich bin kein Profi aber für mich sehen die Bilder mit 17er gut aus.

Vielleich sehen die Bilder aus Pen schärfer wegen düneren AA Filter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein sicher nicht, es geht darum ob 14-42 oder 17 besser ist.

Ja was denn jetzt ?

---->
So ich war mal heute draussen, mit dem E-P1 und Zuiko 17mm und ich die Bilder gefallen mir besser als mit E-450 und 12-60.

Es geht darum, das dieses 17er für das was es ist einfach zu wenig leistet wenn man dagegen das 14er und 20er von Pana sieht und man lieber das Kit mit dem 14-42 nehmen sollte. Und nicht, das man mit dem 17er absolut keine Fotos machen kann.

Ich würde mir evtl. mal einen MMF besorgen und das 12-60 vor die PEN hauen. Der AF ist schlecht, aber alles andere gibt den AHA Effekt.
 
gute idee mft adapter habe ich irgendwo im keller :) ...

aber das reicht jetzt langsam ich habe mir Kit mit 17mm gekauft, ist sowieso zu spät
 
Zuletzt bearbeitet:
als standard zoom würde ich sowieso zum pana 14-45 raten. hat einfach die bessere bildquali und schnelleren af.
oder das neue oly 14-42, aber das ist noch etwas zu teuer.
 
zu crian: Das Pana 14-45 ist sicher super, aber offensichtlich für den Hersteller nicht wirtschaftlich, sonst hätte er nicht aus den Programm genommen. Gibt es denn schon Bilder und Testprotokolle zu dem neuen Olympus 14-42? Auf was kannst du dich bei deiner Empfehlung zu letzerem berufen?
 
Hallo,

ich beschäftige mich erst seit heute aufgrund einer Empfehlung mit MFT.
Nun lese ich mich in das Thema etwas ein,dabei habe ich gerade den Eindruck,daß man sowohl Panasonic(Lumix) Objektive und die Objektive von Olympus auf derselben Kamera vewenden kann(so mein Eindruck)
Muß man da einen Adapter verwenden oder sind die Objektive unabhängig vom Hersteller verwendbar?
 
Sie sind unabhängig vom Hersteller verwendbar. Man kann sich also aussuchen, was einem gefällt. In den Panasonic-Objektiven ist (in der Regel?) ein Stabilisator eingebaut, während der bei Olympus im Gehäuse sitzt. Ein Adapter wird also nicht gebraucht. Den braucht man nur dann, wenn man FT-Objektive (z.B. aus dem Olympus-E-System) verwenden möchte, oder die vielen anderen teilweise sehr alten Objektive verschiedenster Hersteller.

Grüße von Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie sind unabhängig vom Hersteller verwendbar. Man kann sich also aussuchen, was einem gefällt. In den Panasonic-Objektiven ist (in der Regel?) ein Stabilisator eingebaut, während der bei Olympus im Gehäuse sitzt. Ein Adapter wird also nicht gebraucht. Den braucht man nur dann, wenn man FT-Objektive (z.B. aus dem Olympus-E-System) verwenden möchte, oder die vielen anderen teilweise sehr alten Objektive verschiedenster Hersteller.

Grüße von Jörg
..

... und und wie es ausschaut wird uns das mFT-System zum Glueck noch laenger erhalten bleiben. Wenn ich bedenke welchen Schlagaustausch sich Oly und Pana bei Gehaeusen und Optiken liefern. Weiter so :):top:
 
Ich kann das 17ner schlecht gerede auch nicht verstehen.
Ich hatte das 20er Pana...das macht so wiederliche CA...das bin ich normalerweise nur von Russentonnen aus den 70ern gewöhnt.
Nachbearbeiten will ich nicht....deshalb kams wieder weg.
Das 17ner ist da irgendwie runder - auch in allen vergleichsfotos hier im Forum kann und konnte ich nie Unterschiede erkennen - die existieren glaub ich nur in den letzten 2mm am Rand und auf dem Papier.
Aber eventuell sind die neuen Sigmas (19mm) für dich ja auch noch interessant.
Die Zoom dinger fand ich furchtbar - aber ich hatte auch nur das 14-42 I
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten