• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche DSLR mit optimaler Bildqualität?

Das fehlende AF-S-Makro kommt bestimmt. Derzeit sind aber auch sowohl die D50 wie auch die D70s zu attraktiven 599,- Euro noch verfügbar.


Beim Makro sehe ich weniger ein Problem für D40 User. Ich selber fokussiere beim Macro fast ausschließlich manuell.
Ich sehe eher ein Problem im Weitwinkelbereich. Das Nikkor 12-24mm/4 ist zwar ein AF-S kostet aber auch 1100 Euro. Das Tokina für Nikon hat keinen AF-Motor.

Die D40 ist einfach zu früh auf dem Markt gekommen. Es wird wohl auch Jahre dauern bis alle Nikkore mit AF-S bestückt sind.

Letzendlich muss man aber auch sagen, dass dies die meisten D40 User alles nicht tangieren wird ;)
Zur Zeit ist wohl die D50/D70 die bessere Wahl, zumindestens für die Benutzer die ein System aufbauen wollen.
 
Es ist auch bekannt, dass alle Tänzer schwul und alle Ausländer kriminell sind....und viele Jahre lang war bekannt, dass die Erde eine Scheibe ist.

Hier noch ein JPG aus der K10D welches wie folgt nachbearbeitet wurde.

  • Aufnahme mit Einstellungen:
    Schärfe +2 (geht von –3 bis +3);
    Kontrast –2 (geht von –3 bis +3)
    JPG Qualität ** (geht von * bis ***) = Dateigröße ca. 2 MB pro Aufnahme
  • öffnen mit Photoshop 7
  • Gradationskurve nachträglich geändert
  • Farbsättigung hochgefahren
  • keine (!!!) Nachschärfung gar nix
  • crop rausgeschnitten und abgespeichert

Die Gesamtaufnahme dazu gibt es hier zu sehen (die dritte).

Warum ich mit Kontrast auf –2 fotografiere? Erstens hab ich einen etwas "flaueren" Geschmack was Bilddaten angeht, zweitens ist es meiner Meinung deutlich besser, nachträglich eine etwas flaue Bilddatei, die dafür einen etwas höheren Tonwertumfang wiedergeben kann, mit der Gradationskurve gezielt so zu verändern wie man das Bildergebnis wirklich haben will.

Persönlich bin ich mit dieser Einstellung und der Detailschärfe der JPG von der K10D völlig zufrieden. Der Unterschied zu dem, was man bezüglich Schärfe aus einer RAW Datei rausholen könnte, ist vor allem bei den niedrigeren ISO Stufen echt minimal. Und wir reden außerdem von 10 MP - was ja auch schon eine sehr hohe Auflösung ist insgesamt.

Es ist m.E. völliger Quark, daß die K10D keine wirklich brauchbaren JPG macht.

Ganz im Gegenteil, ich muß z.B. sagen daß die Detailwiedergabe meiner Nikon D50 - obwohl die nur 6 MP hatte - deutlich schwieriger war und die D50 z.B. bei feinen diagonalen Linien manchmal sehr deutliche Zackenmuster gemacht hat, die bei der K10D bisher noch nicht störend aufgetreten sind.

Ich denke die Qualität langt vor allem bei den niedrigeren ISO absolut (bei höheren ISO hab ich RAW irgendwie immer noch lieber, ich kümmer mich lieber um das Rauschen selbst als daß das die Kameraelektronik übernimmt) und ich seh in sehr vielen Situationen keinen Grund, warum man - bei der K10D genausowenig wie bei anderen heutigen Kameras - mit RAW fotografieren müßte.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten