Es ist auch bekannt, dass alle Tänzer schwul und alle Ausländer kriminell sind....und viele Jahre lang war bekannt, dass die Erde eine Scheibe ist.
Hier noch ein JPG aus der K10D welches wie folgt nachbearbeitet wurde.
- Aufnahme mit Einstellungen:
Schärfe +2 (geht von –3 bis +3);
Kontrast –2 (geht von –3 bis +3)
JPG Qualität ** (geht von * bis ***) = Dateigröße ca. 2 MB pro Aufnahme
- öffnen mit Photoshop 7
- Gradationskurve nachträglich geändert
- Farbsättigung hochgefahren
- keine (!!!) Nachschärfung gar nix
- crop rausgeschnitten und abgespeichert
Die Gesamtaufnahme dazu gibt es
hier zu sehen (die dritte).
Warum ich mit Kontrast auf –2 fotografiere? Erstens hab ich einen etwas "flaueren" Geschmack was Bilddaten angeht, zweitens ist es meiner Meinung deutlich besser, nachträglich eine etwas flaue Bilddatei, die dafür einen etwas höheren Tonwertumfang wiedergeben kann, mit der Gradationskurve gezielt so zu verändern wie man das Bildergebnis wirklich haben will.
Persönlich bin ich mit dieser Einstellung und der Detailschärfe der JPG von der K10D völlig zufrieden. Der Unterschied zu dem, was man bezüglich Schärfe aus einer RAW Datei rausholen könnte, ist vor allem bei den niedrigeren ISO Stufen echt minimal. Und wir reden außerdem von 10 MP - was ja auch schon eine sehr hohe Auflösung ist insgesamt.
Es ist m.E. völliger Quark, daß die K10D keine wirklich brauchbaren JPG macht.
Ganz im Gegenteil, ich muß z.B. sagen daß die Detailwiedergabe meiner Nikon D50 - obwohl die nur 6 MP hatte - deutlich schwieriger war und die D50 z.B. bei feinen diagonalen Linien manchmal sehr deutliche Zackenmuster gemacht hat, die bei der K10D bisher noch nicht störend aufgetreten sind.
Ich denke die Qualität langt vor allem bei den niedrigeren ISO absolut (bei höheren ISO hab ich RAW irgendwie immer noch lieber, ich kümmer mich lieber um das Rauschen selbst als daß das die Kameraelektronik übernimmt) und ich seh in sehr vielen Situationen keinen Grund, warum man - bei der K10D genausowenig wie bei anderen heutigen Kameras - mit RAW fotografieren müßte.
Gruß
Thomas