• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche DSLR mit optimaler Bildqualität?

Kann es sein, dass es generell einen dSLR-Hype momentan gibt und viele klassischen 'Kompakt-Knipser' umsteigen wollen ?
Ich bin der Meinung, dass man sich mit einer dSLR deutlich mehr beschäftigen muss und diese Cams für 'nur zwischendurch' Bilder eigentlich zu schade sind.
Scheinbar ist der Hype wirklich so gross, die Ernüchterung kommt aber bald wenn die Leute merken, dass mehr als eine SLR nötig ist um Bilder einer gewissen Qualität zu shooten.

gruss
 
Kann es sein, dass es generell einen dSLR-Hype momentan gibt und viele klassischen 'Kompakt-Knipser' umsteigen wollen ?
sind.

Aus meiner Sicht sieht das so aus: Ja, der Hype auf DSLR ist enorm. Nein, nicht jeder DSLR-Neukäufer braucht eine DSLR. Auch ich würde lieber zu einer Kompakten greifen als zu einer DSLR.

Aber:
Da die meisten Hersteller keine brauchbare Bridge-Kameras mehr herstellen, ich aber dennoch eine gute technische Qualität meiner Fotos erwarte, bin ich gezwungen, zu einer DSLR zu greifen.

Blöder Megapixel-Wahn :grumble:

Sebastian
 
Ich möchte noch ein anderes Argument anführen, das für eine DSLR spricht. Und zwar die Möglichkeit von hohen ISO-Empfindlichkeiten bei gutem Rauschverhalten.
Aus anderen Diskussionen habe ich zwar schon vernommen, dass viele Anwender das nicht als besonders wichtiges Kriterium ansehen. Aber wenn ich immer wieder sehe, welche verwackelten (zu lange Belichtungszeit) oder verrauschten Bilder (hohe ISO-Einstellung) produziert werden, dann wird dieses Thema wohl sehr unterschätzt.

Sicher, bei strahlendem Sonnenschein macht auch eine Kompaktknipse wirklich gute Bilder, aber mit dem Licht wird es oft schneller knapp, als man sich vorstellen kann. Wer nur auf 9x13 ausbelichten will, dem kann es zwar noch ziemlich egal sein, da wird Unschärfe bzw. Rauschen auch noch ziemlich gut vertuscht. Aber wer z.B. 20x30cm printen will, der braucht bei einer Kompaktknipse bei 400 ISO gar nicht mehr dran zu denken. Da ist doch jede DSLR selbst bei 1600 ISO noch um Klassen besser.

Ich versuche zwar auch die ISOs nicht unnötig zu erhöhen, bin aber doch relativ häufig bei zumindest 400, um einfach die erforderliche Belichtungszeit hinzubekommen. Was dann noch bei 1600 oder gar 3200 geht, da haben die Besitzer der Kompakten ihre Knipsen schon lange wieder in der Hemdtasche verschwinden lassen...
Bei meinen tausenden DiaScans, die ich im letzten Jahr gemacht habe, wurde mir erst so richtig bewusst, wie viele dieser Dias eigentlich unscharf waren (leicht verwackelt, z.B. ISO 100 bei 1/60s und 135mm). Sobald man die Bilder auch am Bildschirm anschaut, steigen einfach die Ansprüche und da wandern Bilder der gerade beschriebenen Qualität einfach in den "runden Ordner".

Noch ein Wort zum Hype auf DSLRs:
Das sehe ich nicht so extrem. Man muss sich nämlich vor Augen halten, dass in den Haushalten jede Menge von Analog-SLRs vorhanden sind, die nur darauf warten, durch eine DSLR ersetzt zu werden. Und bei Einstiegspreisen so um die 600-700 EUR werden verständlicherweise viele Leute schwach und beenden das Analog-Zeitalter. Ich kenn viele Leute, die haben seit ein paar Jahren zusätzlich zur Analog-DSLR ein Kompaktknipse gekauft. Maßgeblich der Preis hat die Leute davor abgehalten, auch beim großen Teil auf Digital umzusteigen. Und heute kann man sich ganz einfach ausrechnen, dass es gar nicht mehr so vieler Analogfilme bedarf, bis man das gleiche Geld verbraten hat, im Vergleich zum Kaufpreis einer DSLR.
Gut, viele Leute müssen erst wieder den inneren Schweinehund der Bequemlichkeit überwinden, weil die Kompakte wie gesagt in die Hemdtasche passt. Aber wer wieder einmal die Vorzüge einer SLR erlebt, ist bald wieder mit im Boot.
Erwin
 
AW: Das habe ich befürchtet, welche nun?

Ich habe ein paar Wochen mit einer Dynax 7D fotografiert! Die jpg-Bilder direkt aus der Kamera waren nicht schlecht, doch die aus der kleinen Digiknipse meines Nachbarn waren einfach besser.
Der Kontrast war besser und die Farben stimmten auch besser. Kurz gesagt ich wurde ausgelacht. Nach einer Bearbeitung, der Aufnahmen, kam ich auch zu tollen Bildern.
Doch mit so einer große und teuren DSLR, sollten unbearbeitete Bilder möglich sein, die ich gleich zeigen und weitergeben kann. Bilder, die da schon besser sind, als Bilder mit einer 08/15-Knipse.
*Was* soll denn nun genau besser als bei der Kompakten sein? Die Schärfe? Ziehe sie im Menue auf Maximum hoch. Der Kontrast? ziehe ihn im Menue auf Maximum hoch. Die Farben? Steigere die Farbsättigung im Menue aufs Maximum. Die Schärfentiefe? Blende das Objektiv auf f/16 ab und gehe auf ISO-800. Am Ende hast Du dann die DSLR genau auf das Bildgebungsniveau der Kompaktkamera kastriert. ;)
 
AW: Das habe ich befürchtet, welche nun?

Hallo Leute, ich danke Euch!

Ich habe ein paar Wochen mit einer Dynax 7D fotografiert!
Die jpg-Bilder direkt aus der Kamera waren nicht schlecht, doch die aus der kleinen Digiknipse meines Nachbarn waren einfach besser.
Der Kontrast war besser und die Farben stimmten auch besser. Kurz gesagt ich wurde ausgelacht. Nach einer Bearbeitung, der Aufnahmen, kam ich auch zu tollen Bildern.
Doch mit so einer große und teuren DSLR, sollten unbearbeitete Bilder möglich sein, die ich gleich zeigen und weitergeben kann.
Bilder, die da schon besser sind, als Bilder , mit einer 08/15-Knipse.
Die Bilder aus der Kamera, sollten sehr gut sein, Farbe, Kontrast, Schärfe.
Die RAW-Dateien kann ich dann immer noch bearbeiten und noch weiter verbessern.

Ich hoffe mein Problem ist klarer geworden.

Gruß
Erwin

Mir ist Dein Problem schon klar.
Du weist einfach noch nicht, zu was ein JPG das mit einer DSLR gemacht wurde, gemacht werden kann. Die Kompaktknipsen bearbeiten ein JPG Softwearmäßig schon, bevor es die Kamera überhaupt verlässt. Dafür hat man im nachhinein micht mehr so viel Spielraum bei der Nachbearbeitung. Diese Voreinstellungen kann man auch an einer D7d machen, nur man braucht es nicht. Wenn Du von den Bildern, die des Nachbarn Knipse liefert so zufrieden bist, wozu dann die Fragerei hier? Kauf Dir die Selbe und fertig.;) Kein Mensch käme auf die Idee, ein Bild unbearbeitet zu lassen, warum auch. Die Negative die aus Analogkameras kamen wurden doch auch weiterverarbeitet. Und so sehe ich das jetzt auch, für mich sind die Aufnahmen wie sie aus meiner D7d kommen auch nichts weiter als Negative. Ein Diamant holt man doch auch nicht fix und fertig aus dem Boden. Wäre da nicht jemand der ihm den letzten Schliff verpasst, keiner würde danach schauen. Und eine Frau sieht fertig "Lackiert" :) und gut angezogen doch auch besser aus, wie am Morgen nach einer Diskotour? (Das gilt für Männer übrigens auch, außer das mit dem Lackieren - nur wegen der Gleichberechtigung:rolleyes: )

Gruß Fotoboy
 
AW: Das habe ich befürchtet, welche nun?

Ich habe ein paar Wochen mit einer Dynax 7D fotografiert!
Was genau hast Du denn aufgenommen? Studio? Landschaft? Geburtstagsfeier? Makros? Available Light? Nachtaufnahmen?

Die jpg-Bilder direkt aus der Kamera waren nicht schlecht, doch die aus der kleinen Digiknipse meines Nachbarn waren einfach besser.
Dann solltest Du keine dSLR kaufen. Das meine ich ganz ehrlich. Die Kompakten sind einfach mehr auf In-Kamera Bearbeitung getrimmt und so ausgelegt, daß die Ergebnisse (egal ob technisch richtig) möglichst vielen Leuten gefallen.

Einige Leute meinten, daß Du doch einfach an der dSLR andere Werte für Kontrast, Farbsättigung, etc. einstellen solltest. In Grenzen mag das auch funktionieren, trotzdem wird die dSLR immer komplizierter sein, schwerer und mehr Entscheidungen von Dir verlangen.

Doch mit so einer große und teuren DSLR, sollten unbearbeitete Bilder möglich sein, die ich gleich zeigen und weitergeben kann.
Nein, das ist leider ein Trugschluß.

Ich hoffe mein Problem ist klarer geworden.
Nicht wirklich, aber die dSLR ist nichts für Dich und das sagt Dir ein dSLR Besitzer. Sei froh, die Kompakte ist kleiner, leichter und deutlich billiger. Frag doch einfach mal hier im Kompaktforum ;)

Viele Grüße Frederick
 
Hallo Erwin,

schau dir mal die Nikon D40 etwas näher an:
http://www.letsgodigital.org/de/camera/review/121/page_1.html

Liegt zwar unter deiner preislichen Vorstellung, könnte aber das sein, was du suchst.

Gruß
Slayton

Die D40 ist eigentlich die einzige DSLR auf dem Weltmarkt, die ich ausdrücklich NICHT empfehlen würde - der Hauptvorteil nämlich sich ein System aufbauen zu können, ist bei der weitreichenden Objektivinkompatibilität der D40 gegenüber allen anderen Kameras am Markt stark eingeschränkt. Es mögen neue AF-S Objektive geplant sein - nundenn es ist aber noch keins davon hier und heute verfügbar und auf die Preisgestaltung, Gehäusequalität und die Art des eingebauten AF-S Antriebs der neuen Objektive bin ich auch erstmal nur vorsichtig gespannt. Zumal der eigentliche Vorzug des AF-S - mehr Genauigkeit und mehr Geschwindigkeit - ausgerechnet an dem kleinsten und langsamsten Einsteigermodell auch nicht so wirklich viel Sinn ergeben dürfte.

Auch ansonsten fällt mir so rein überhaupt rein gar nichts ein, was die D40 besser könnte als z.B. die D80, die einen größeren Sucher, mehr Auflösung und einen besseren Autofocus bietet. Der Preis mag ein Grund sein - da muß man aber ein hardcore Nikon-Fan sein, um nur deshalb alle Konkurrenzangebote zu ignorieren - jedoch scheint mir in diesem thread der Kaufpreis z.B. einer D80 ja anscheinend auch kein Hindernis zu sein.

Hier wird abgesehen davon sowieso nach der DSLR mit "optimaler Bildqualität" gefragt und da würde ich ein 6 MP Modell auch nicht so wirklich empfehlen, auch wenn der Unterschied zu 10 MP oder 8 MP in der Praxis oft klein sein mag.

Nikon - nur auf neue Kameras bezogen - nicht unter D80, ansonsten hat man von den Vorzügen dieses Herstellers m.E. nichts.
 
Die D40 ist eigentlich die einzige DSLR auf dem Weltmarkt, die ich ausdrücklich NICHT empfehlen würde - der Hauptvorteil nämlich sich ein System aufbauen zu können, ist bei der weitreichenden Objektivinkompatibilität der D40 gegenüber allen anderen Kameras am Markt stark eingeschränkt. Es mögen neue AF-S Objektive geplant sein - nundenn es ist aber noch keins davon hier und heute verfügbar und auf die Preisgestaltung, Gehäusequalität und die Art des eingebauten AF-S Antriebs der neuen Objektive bin ich auch erstmal nur vorsichtig gespannt. Zumal der eigentliche Vorzug des AF-S - mehr Genauigkeit und mehr Geschwindigkeit - ausgerechnet an dem kleinsten und langsamsten Einsteigermodell auch nicht so wirklich viel Sinn ergeben dürfte.

Auch ansonsten fällt mir so rein überhaupt rein gar nichts ein, was die D40 besser könnte als z.B. die D80, die einen größeren Sucher, mehr Auflösung und einen besseren Autofocus bietet. Der Preis mag ein Grund sein - da muß man aber ein hardcore Nikon-Fan sein, um nur deshalb alle Konkurrenzangebote zu ignorieren - jedoch scheint mir in diesem thread der Kaufpreis z.B. einer D80 ja anscheinend auch kein Hindernis zu sein.

Hier wird abgesehen davon sowieso nach der DSLR mit "optimaler Bildqualität" gefragt und da würde ich ein 6 MP Modell auch nicht so wirklich empfehlen, auch wenn der Unterschied zu 10 MP oder 8 MP in der Praxis oft klein sein mag.

Nikon - nur auf neue Kameras bezogen - nicht unter D80, ansonsten hat man von den Vorzügen dieses Herstellers m.E. nichts.



Das mag ja alles stimmen was du schreibst. Aber tolle Bilder out of the Cam macht die D40 trotzdem. Und von langsamkeit kann bei ihr nicht die Rede sein. Hast du schon mit der D40 Fotografiert ?
Gruss
Matthias
 
Das mag ja alles stimmen was du schreibst. Aber tolle Bilder out of the Cam macht die D40 trotzdem. Und von langsamkeit kann bei ihr nicht die Rede sein. Hast du schon mit der D40 Fotografiert ?
Gruss
Matthias

Langsamkeit in Vergleich zur D80 oder D200. Genauso werden wohl die Bilder der D80 und D200 out of cam keinesfalls schlechter sein :)
 
Die Frage ist auch, ob man wirklich seinen Objektivpark derart erweitern möchte.
Wenn ich mit einem Standard-Kit 95% aller meiner Aufnahmen machen kann, ist das doch auch schon mal was.

Für mich wäre die D40 durchaus auch eine interessante Alternative gewesen. Sie war nur im MM nicht verfügbar, sonst hätte ich sie mir auch angesehen.
 
Die D40 ist eigentlich die einzige DSLR auf dem Weltmarkt, die ich ausdrücklich NICHT empfehlen würde - der Hauptvorteil nämlich sich ein System aufbauen zu können, ist bei der weitreichenden Objektivinkompatibilität der D40 gegenüber allen anderen Kameras am Markt stark eingeschränkt. Es mögen neue AF-S Objektive geplant sein - nundenn es ist aber noch keins davon hier und heute verfügbar und auf die Preisgestaltung, Gehäusequalität und die Art des eingebauten AF-S Antriebs der neuen Objektive bin ich auch erstmal nur vorsichtig gespannt. Zumal der eigentliche Vorzug des AF-S - mehr Genauigkeit und mehr Geschwindigkeit - ausgerechnet an dem kleinsten und langsamsten Einsteigermodell auch nicht so wirklich viel Sinn ergeben dürfte.

Auch ansonsten fällt mir so rein überhaupt rein gar nichts ein, was die D40 besser könnte als z.B. die D80, die einen größeren Sucher, mehr Auflösung und einen besseren Autofocus bietet. Der Preis mag ein Grund sein - da muß man aber ein hardcore Nikon-Fan sein, um nur deshalb alle Konkurrenzangebote zu ignorieren - jedoch scheint mir in diesem thread der Kaufpreis z.B. einer D80 ja anscheinend auch kein Hindernis zu sein.

Hier wird abgesehen davon sowieso nach der DSLR mit "optimaler Bildqualität" gefragt und da würde ich ein 6 MP Modell auch nicht so wirklich empfehlen, auch wenn der Unterschied zu 10 MP oder 8 MP in der Praxis oft klein sein mag.

Nikon - nur auf neue Kameras bezogen - nicht unter D80, ansonsten hat man von den Vorzügen dieses Herstellers m.E. nichts.

Der Nikon-Hardcorefan dürfte eher nicht die D40 nehmen, wegen der Objektivinkompatibilitäten.

Neu-Einsteigern dürfte das doch mehr oder weniger Schnuppe sein, wenn sie die neueste Technik, eben AF-S, auch wegen der optischen Berechnung der Linsen für die digitalen Sensoren, einsetzen wollen.

Allein in der Brenner FotoZeitung, die ich gerade vor mir liegen habe, sind neun AF-S-Objektive verfügbar (die silber-/schwarz-Varianten nur einmal gezählt!). Selbst wenn das derzeit alle sein sollten, wird von 199,- Euro bis 1509,- Euro ein Brennweitenbereich von 10,5 mm bis 300 mm abgedeckt. Wenn das nicht genug sein sollte, um sich einen Objektivpark aufzubauen! Nikon wird bestimmt rechtzeitig für Nachschub mit weiteren Objektiven sorgen!

Ich finde die D40 nicht unattraktiv, zumal wegen ihrer - laut Testberichten - sehr guten Bildqualität (auf D80-Niveau).

Der AF-Motor im Kamera-Gehäuse ist doch eine veraltete Technik und ich finde es gut, dass Nikon endlich diesen Ballast über Bord wirft!

Also nochmal: D40? - find' ich gut.
 
Ich halte von AF-S nur in der teuren Variante was, die aus Kostengründen in einfachen Objektiven eingesetzten Billigversionen davon bringen doch nix, außer daß man ein tolles Feature außen auf s Objektiv kleben kann. (genau wie Canon "Micro USM")

Und was erzähl ich jemanden, der sich für kleines Geld eine DSLR mit zwei Standardzoomobjektiven kaufen will (die es ja für die D40 in "AF-S" auch gibt) und der dann ein im Budget einigermaßen passendes Makro dazukaufen möchte? Das 60/2.8 und 105/2.8 (alte Version) ... kein AF ... :lol: naja auch für so jemanden mit einem gar nicht sooo ausgefallenen Erweiterungswunsch (ist ja nicht so daß niemand sich Makros kaufen würde) macht auch wieder eine D50/D70 gebraucht oder eine neue D80 mehr Sinn, als sich das neue VR-Makro zu kaufen, nur damit die Kamera wieder funktioniert. (D80 + altes 105er Makro kommt auch nimmer teurer als D40 + neues Makro, dafür hat man dann einen rundum deutlich überlegenen body.)

Man kann es drehen und wenden, wie man will, es gibt keinen wirklichen Grund, die D40 zu empfehlen, solange der Rest der DSLR-Welt kompatiblere Systeme liefert. Daß die Kiste sich trotzdem gut verkauft, ist mir klar, es steht halt NIKON drauf :D aber daher muß ich sie ja niemandem empfehlen.
 
SIGMA SD14?
Pentax K10?
Nikon D200?
Nikon D80?
Canon EOS D30?
Fuji FinePix S3 Pro?
Fuji FinePix S5 Pro? (wird vermutlich teurer werden)

Erwin

Wie schon viele hier erwähnt haben, es kommt ganz darauf an, was Du fotografieren willst. Aus der obigen Auswahl, kann ich die S3Pro empfehlen, wenn du sie noch günstig bekommst (gab es beim Mediamarkt mal für 900?). Von der Ausstattung eine absolute Profikamera und die Bildqualität ist absolut top. Die Bildqualität ist mindestens auf dem Niveau der D200, ich finde sie sogar besser, da die Bilder eine bessere Dynamik haben. Abstriche musst Du bei dieser Kamera in der Geschwindigkeit machen und die Auflösung erreicht systembedingt auch keine 12MP, bei der Farbdarstellung ist sie aber unschlagbar.
Für Landschaft und Portrait, wo die Motive nicht weglaufen, ist diese Kamera die erste Wahl. Die S5Pro ist zwar schneller, sie hat die Technikt von der D200, dafür hat Fuji hier aber an der Ausstattung gespart (kein Hochkanntauslöser, kein Firewire, kein zweites Display mit Funktionstasten, ...).
Wenn Du eine schnelle Kamera mit guter Bildqualität brauchst, ist die D200 sicher eine gute Wahl.
Gruss
Stefan
 
[...] und der dann ein im Budget einigermaßen passendes Makro dazukaufen möchte? Das 60/2.8 und 105/2.8 (alte Version) ... kein AF ... :lol: naja auch für so jemanden mit einem gar nicht sooo ausgefallenen Erweiterungswunsch [...]

Das fehlende AF-S-Makro kommt bestimmt. Derzeit sind aber auch sowohl die D50 wie auch die D70s zu attraktiven 599,- Euro noch verfügbar.

Übergangszeiten sind immer mit Nöten verbunden. Irgendwann wird auch die AF-S-Welt wieder in Ordnung sein ;) .
 
Das fehlende AF-S-Makro kommt bestimmt. Derzeit sind aber auch sowohl die D50 wie auch die D70s zu attraktiven 599,- Euro noch verfügbar.

Übergangszeiten sind immer mit Nöten verbunden. Irgendwann wird auch die AF-S-Welt wieder in Ordnung sein ;) .

Das ist ja alles schön und gut, aber warum einem User der nunmal in so einer Übergangszeit fotografieren möchte, dann eine halbgare Lösung empfehlen? Macht keinen Sinn.

Ich bin Praktiker, mich interessiert nicht, ob es bei Nikon technischen Ballast an Bord gibt oder nicht, sondern einfach nur, wie der ganze Kram für den Anwender hinterher funktioniert. Und da tut es der Stangen-AF gerade im consumer-Bereich mit f/5.6 Objektiven und ähnlichem, wo eh kein Mensch über AF-Präzision und ähnliches redet, bisher auch gut genug.

Über die Geschwindigkeitsunterschiede und andere Vorteile, die AF-S bietet, können sich die Profis gern unterhalten, die auch entsprechende Objektive kaufen. Für den D40-Käufer sind das nur Stammtischthemen, die keine Bedeutung haben gegenüber z.B. einem Nachteil, alle halbwegs bezahlbaren Original-Makros nicht mehr anständig verwenden zu können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten