• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche DSLR hat die "beste" Live View-Funktion ?

Sorry, wenn die Olympus E3 "Mittelklasse" ist, meinte ich wohl eher die "Einsteigerklasse".

Tja, wenn Sony ausscheidet, bleibt mit da (an Neugeräten) nix mit schwenkbarem Monitor übrig.

Mit festem Display wäre die Olympus 510 zur Zeit meine Empfehlung, da die gerade als Auslaufmodell für kleines Geld verramscht wird - da bleibt etwas mehr Geld für ein gutes Makro!
 
??? meinen Beitrag falsch verstanden ? - dann bitte nochmals lesen ;)

Ansonsten:


ne, du sagst man bräuchte einen enorm schnellen live-view und dass es den noch nicht gebe. aber da man beim fotografieren von freifliegenden insekten eh nicht durch den sucher schaut spielts keine rolle.


ehm, nichts gegen dein bild ehrlich, ich finds ganz ok. aber scharf ist es nicht und das insekt befindet sich in der näher einer blume, das bringt man mit ausprobieren gut hin.
ich spreche von frei fliegenden insekten im flug (die scharf sind) wie auf www.simpho.com
 
ne, du sagst man bräuchte einen enorm schnellen live-view und dass es den noch nicht gebe. aber da man beim fotografieren von freifliegenden insekten eh nicht durch den sucher schaut spielts keine rolle.


ehm, nichts gegen dein bild ehrlich, ich finds ganz ok. aber scharf ist es nicht und das insekt befindet sich in der näher einer blume, das bringt man mit ausprobieren gut hin.
ich spreche von frei fliegenden insekten im flug (die scharf sind) wie auf www.simpho.com


Eben- frei fliegende Insekten ( im meinem Bild war es das auch, siehe das Bild hier direkt danach ;) ) - ich kann mir kaum vorstellen, das man da mit LV hinterherkommt und die Scharfstellung schnell genug mitkommt - lasse mich aber gerne eines Besseren belehren!

Das dies Schwebefliegchen auf meinem Bildern nicht richtig scharf ist, ist mir klar - ich selbst bin da noch am üben. Ich meine, 1/250sec war einfach zu lang ( mehr geht aber bei der 40 mit Internen Blitz nun mal nicht)
Als "Demo" für solch Bildsituation sollte es doch aber reichen ?
 
Eben- frei fliegende Insekten ( im meinem Bild war es das auch, siehe das Bild hier direkt danach ;) ) - ich kann mir kaum vorstellen, das man da mit LV hinterherkommt und die Scharfstellung schnell genug mitkommt - lasse mich aber gerne eines Besseren belehren!

es fliegt auf etwas zu, also kann man abschätzen wo es durchfliegt, das meine ich nicht. da missverstehen wir uns wohl auch. das zweite foto ist auch nicht scharf

Als "Demo" für solch Bildsituation sollte es doch aber reichen ?


hmm, jein. es zeigt, dass man eine fliege mit der methode mit etwas glück "ein bisschen" scharf aufnehmen kann, es demonstriert aber nicht das eigentliche ziel, das vieh knackscharf im flug zu erwischen.

vielleicht solltest du nicht so nah rangehen btw, dann ist der schärfebereich auch nicht so verschwindend klein
 
... na, das sind auch nur verkleinerte Bildausschnitte. Ich denke schon, der Abstand und die Blende waren ok - ich muss da wohl mit schnelleren Verschlusszeiten ran.

es fliegt auf etwas zu, also kann man abschätzen wo es durchfliegt, das meine ich nicht.

Ja, was meinst Du dann ?:confused: - ich stelle mir gerade vor, so ein fliegendes Insekt, dessen Flugrichtung nicht abschätzbar ist, mit dem LV zu verfolgen ...- ist ja durch den Sucher schon schwer genug.

... noch mal verkleinertes, aber ganzes Bild - es war echt nicht einfach, das tierchen zu verfolgen - sieht man deutlich auf dem zweiten Bild. Ja- und das es nun gerade auf diese blüte zuflog - ja meinst Du, das hätte ich durch den Sucher auch nur ERAHNEN können ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte schon es kommt niemand mehr auf das eigentliche Thema zu sprechen, ich würde auch zu einer Alpha300/350 raten wenn es ausschließlich um den Live View geht.

Die sony hat keinen LV 2 (direktes sensor LV wie alle anderen LV kameras) .
Von daher meiner meinung nach eine fehlplanung .
Die e-330 hatte wenigstens beides.

Ich würde mir mal die panasonic L-10 FT dslr ansehen da sie ein klappdisplay hat und den einzigen bisher halbwegs schnellen kontrast af.
Die neuen olys (e-420/520) haben ihn zwar jetzt auch aber immer noch kein klapp und schwenkdisplay.

LG
 
... na, das sind auch nur verkleinerte Bildausschnitte. Ich denke schon, der Abstand und die Blende waren ok - ich muss da wohl mit schnelleren Verschlusszeiten ran.

joa, kannst dir ja einen externen blitz kaufen



Ja, was meinst Du dann ?

hatte ich oben schon geschrieben

http://simpho.com/

sowas.



... noch mal verkleinertes, aber ganzes Bild - es war echt nicht einfach, das tierchen zu verfolgen - sieht man deutlich auf dem zweiten Bild. Ja- und das es nun gerade auf diese blüte zuflog - ja meinst Du, das hätte ich durch den Sucher auch nur ERAHNEN können ?


wenns so schwer ist, wieso jagst du dem tierchen dann nach? warte vor einer blüte und drück dann ab, damit hast du 1. einen schönen hintergrund und 2. den schärfebereich besser unter kontrolle...
 



sag ich doch die ganze zeit...

wie schon 2 mal gepostet, ich finde die bilder auf www.simpho.com sehr eindrücklich, er sagt auch einiges zu der technik.


aaaallerdings kann man auch fliegende insekten fotografieren, sofern man weiss wo sie hinfliegen, wie ich schon erwähnte. also die "budget" variante einer lichtschranke ist warten vor der blüte und hoffen. der ausschuss ist allerdings gewaltig
 
6. gibts die möglichkeit einen optionalen winkelsucher zu kaufen,somit erübrigt sich das auf dem boden liegen bei tiefen aufnahmesituationen;)

Wenn das Motiv in 10cm Höhe über dem Boden ist und die Kamera da auch hin soll, dann möchte ich sehen, wie du dich ohne hinlegen oder knien so tief bückst um in den Winkelsucher zu kucken. ;)
Mit LV geht man in die Hocke, hält die Kamera nach unten und schaut von oben auf den Bildschirm.

Oder nimm mal Bilder, bei denen die Kamera oben am ausgestreckten Arm hängt. Geht sicher nicht mit Winkelsucher, geht sicher blind, aber mit LV gehts am sichersten.

Ähnliches gilt für alle möglichen Situationen, wo du dich ansonsten verrenken müßtest um durch den Sucher oder Winkelsucher zu schauen. UNd Bilder, die man in verrenkter Haltung machen muß, sind selten gut, weil man in verrenkter Haltung lieber nicht lange rumfummeln, sondern einfach schnell abdrücken will.
Der Sucher nützt dir nur was im Aktionsradius deines Kopfes, währen du LV im Aktionsradius deiner Arme nutzen kannst, welcher im Zweifelsfall deutlich größer ist.

Von daher is LV sicherlich nicht nötig, aber es eröffnet einem Möglichkeiten, auf die man nicht mehr verzichten will, wenn man sie mal schätzen gelernt hat. Und wozu auch, wenns eh bald über all drin ist?
 
Wenn das Motiv in 10cm Höhe über dem Boden ist und die Kamera da auch hin soll, dann möchte ich sehen, wie du dich ohne hinlegen oder knien so tief bückst um in den Winkelsucher zu kucken. ;)
Mit LV geht man in die Hocke, hält die Kamera nach unten und schaut von oben auf den Bildschirm.

Oder nimm mal Bilder, bei denen die Kamera oben am ausgestreckten Arm hängt. Geht sicher nicht mit Winkelsucher, geht sicher blind, aber mit LV gehts am sichersten.

Ähnliches gilt für alle möglichen Situationen, wo du dich ansonsten verrenken müßtest um durch den Sucher oder Winkelsucher zu schauen. UNd Bilder, die man in verrenkter Haltung machen muß, sind selten gut, weil man in verrenkter Haltung lieber nicht lange rumfummeln, sondern einfach schnell abdrücken will.
Der Sucher nützt dir nur was im Aktionsradius deines Kopfes, währen du LV im Aktionsradius deiner Arme nutzen kannst, welcher im Zweifelsfall deutlich größer ist.

Von daher is LV sicherlich nicht nötig, aber es eröffnet einem Möglichkeiten, auf die man nicht mehr verzichten will, wenn man sie mal schätzen gelernt hat. Und wozu auch, wenns eh bald über all drin ist?
ja is klar:angel: ihr fotografiert sonst auch alle im stand gelle?:rolleyes:

manche argumente taugen nichmal als platzhalter:top:


wie gesagt,jedem das seine ;) tolleranz ist hier aber scheinbar ein fremdwort


kopfüber glaub ich den nutzen noch aber wer mir erzählt aufrecht stehend die arme durchzustrecken um per lv nen bild zu machen...sorry da geh ich lieber auf die knie und wenn man angst hat sein armanianzug(damit geht ja jeder fotografieren) dreckig zu machen,der kann sich auch nen stück pappe unters knie legen
 
ja is klar:angel: ihr fotografiert sonst auch alle im stand gelle?:rolleyes:
Eben nicht, daß hab ich doch grad erklärt. Und gerade weil photographieren in gebückter und verdrehter Haltung doof ist, find ich LV für solche Sitationen toll.

tolleranz ist hier aber scheinbar ein fremdwort
Sag mal, hab ich dich irgendwie angemacht? Ich hab nur versucht zu erklären, wie ich über LV denke, ohen dir vorzuschreiben, was du tun sollst und du pöbelst mich dafür an? Na danke, ich bin schon ruhig.
kopfüber glaub ich den nutzen noch aber wer mir erzählt aufrecht stehend die arme durchzustrecken um per lv nen bild zu machen...
Für Bilder in aufrechter Haltung brauch ich kein LV, dafür hab ich einen Sucher.
 
Eben nicht, daß hab ich doch grad erklärt. Und gerade weil photographieren in gebückter und verdrehter Haltung doof ist, find ich LV für solche Sitationen toll.


Sag mal, hab ich dich irgendwie angemacht? Ich hab nur versucht zu erklären, wie ich über LV denke, ohen dir vorzuschreiben, was du tun sollst und du pöbelst mich dafür an? Na danke, ich bin schon ruhig.

Für Bilder in aufrechter Haltung brauch ich kein LV, dafür hab ich einen Sucher.

es stand extra "kopfüber" dort,ich nenne mal pressefotografie,da ist der sinn ganz klar,da hilft ein lv sicherlich....ich wollte dich auch nicht anmachen aber es ist seid seiten so das mit gründen die vorgeschoben sind ein system gepriesen wird was es vor jahren nicht gab und trotzdem gibt es erstklassige fotos,die macrofotografie wurde nicht erst mit dem LV eingeläutet,genauso zoombilder,das ein lv für manuellen focus einen sinn ergibt leuchtet mir ein,macht aber keinen sinn wenn man eh mit dem AF focussieren lässt
wenn man für SICH ein system gut oder unabdingbar findet ist das okay,aber die ICH-form wird fast nie betont es wird verallgemeinert und leute die nicht mit dem strom fließen werden werden denunziert oder das zitat wird mit sarkassmus betont was einem unweigerlich dazu bringt sich angegriffen zu fülhlen,so wie es dir gerade bei meinem posting ergangen ist,gehts mir schon seid seiten,mal abgesehen von einigen die wirklich objektiv IHRE meinung äussern.....
na was solls,eigendlich is meine mühe eh zeitverschwendung,ich bin mir sicher es findet sich bald wieder jemand der mich zitiert und meine Persönliche Meinung versucht zu kippen:angel:
 
na was solls,eigendlich is meine mühe eh zeitverschwendung,ich bin mir sicher es findet sich bald wieder jemand der mich zitiert und meine Persönliche Meinung versucht zu kippen:angel:

Deine Meinung ist doch völlig ok. Das ist hier halt ein Forum, wo man diskutiert und das für und wider gründlich durchkaut. ;)
Im Grunde geht es doch nur um die Frage, läßt man sich durch moderne Features eine gewisse Faulheit ermöglichen oder macht man es halt ganz old school? Das Thema gabs beim AF, bei der Belichtungsmessung, beim motorisierten Filmtransport und vermutlich auch bei der Einführung der Kleinbildfilmpatrone.
Das muß halt jeder selber wissen. Die Mehrheit ist halt faul, mach dir nichts draus. :)
 
wie gesagt,jedem das seine ;) tolleranz ist hier aber scheinbar ein fremdwort
Wenn man Dich liest könnte man das meinen.;)
Hast Du LV überhaupt schon mal benutzt? Z. B. um UNTER einen Pilz schräg nach oben zu fotografieren (geht prima mit Klapp-Schwenkdisplay), oder Wasserläufer knapp über der Wasseroberfläche, oder im dichten Gras am Ufer Insekten...oder ....? Ich kenne einen Fotografen hier im Forum, der hat sich zu seiner Canon extra deswegen eine E-3 (die hat die beste LV-Funktion!) gekauft. Noch fragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

(...)
na was solls,eigendlich is meine mühe eh zeitverschwendung(...)

Mit der Zeitverschwendung liegst du richtig. Der TO hatte gefragt:

welche DSLR hat z.Z. die beste LiveView-Funktion?
Welche ist z.Z. technisch vorn, bei welcher DSLR funktioniert der LiveView am besten?(...)

Er hat nicht gefragt: "Wie findet ihr LV?", "Braucht man LV?", "Bringt LV was?"...

Insofern bist du einfach im falschen Thread.
Ich aber auch - und deshalb bin ich jetzt wieder weg.

n040.gif



Viele Grüße,
Matthias
 
@Fencer24 und @Michael Walker:
Das könnt Ihr bei fliegenden Insekten alles vergessen. Das geht nur so:

Dass kannste nicht verallgemeinern. Es gibt bestimmt Insektenarten da muss man mit Lichtschranke arbeiten ok, es gibt aber auch welche da funktioniert es auch so Bsp.:

http://www.silvax.de/gallery/details.php?image_id=1840
http://www.silvax.de/gallery/details.php?image_id=1558

Die wurden manuell fokussiert, also nix mit AF oder LiveView. Mit LV stelle ich mir das auch net einfach vor. :D
 
Ich widerspreche hier niemandem. Probiert es selbst aus.
 
Zuletzt bearbeitet:


Wolfgang, Danke für die Links :) - wird mir helfen.

(habe schon mal auf den letzten geschaut - also so schlecht finde ich meine hier gezeigten Bilder nun doch nicht ;) )

Ich behaupte aber dennoch - Lichtschranke muss nicht sein. Mit etwas Geduld, Übung und dem Quentchen Glück geht es auch so.
Und das diese Fliege nun auch noch nicht richtig scharf ist, ist mir auch klar. Letztlich wollte ich mit meinen Bildern nur zum Ausdruck bringen, das man solch bewegte Objekte eben kaum mit LV verfolgen und ablichten kann. es ist durch den Sucher schon schwer genug - aber dennoch möglich.
Was man dazu gebrauchen kann, sollte ein extrerner Blitz sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten