• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche DSLR hat die "beste" Live View-Funktion ?

Wenn LV sooo extrem wichtig wäre, hätten die bisherigen DSLRs ohne wie Blei in den Regalen liegen müssen.... das war aber nicht der Fall. :cool:

....früher war alles besser!


Im Ernst:
LiveView erleichtert be Makros schon das Fotografieren.
Ach, wie war das mit dem Argument: Mt Schnittbild geht das genau so gut! Nur dumm, dass das Schnittbild in der Mitte liegt und ich dieses nicht dorthin platzieren kann, wo ich denn scharf haben möchte. Also scheidet auch dieses aus.

Ich gestehe, dass ich alleTabletop, stills und Makros (also alles was ich vom Stativ fotografiere) mit dem LiveView meiner 40D mache.
Vorteil:
- ich muss nicht durch den Sucher schauen
- Danke 10 fach Vergrößerung kann ich genau dort scharfstellen wo ich will
- Alle belichtungsparameter mit Histogramm werden angezeigt. (Wo bei dem Schnittbild eigentlich das Histogramm?)
 
Werde dass mal ausprobieren. Aber da ich schon bei der normalen Bildbetrachtung auf dem LCD Probleme habe zu erkennen ob das Bild 100% scharf ist oder nicht kann ich mir nur schwer vorstellen dass ich es mit Liveview besser kann. Zumal ich da sowieso kaum was erkenne wenn die Sonne aufs LCD knallt.
 
wie schön das es auf der welt immer wieder klug*******er gibt die meinen ihre meinung sei die einzig wahre:top::angel: seid doch mit eurem LV froh und lasst mir das recht nicht von lv begeistert zu sein:angel::grumble:

der TO hat um meinung gefragt und ich hab MEINE meinung dazu geschrieben,is das so schwer sie zu akzeptieren wenn man sie nicht teilt?

ich mag persönlich auch mercedes nicht,das muss ja nicht heißen das jetzt keiner mehr mercedes mögen darf,genauso nehme ich es zur kenntniss wenn jemand meine fresse nicht mag,das ist sein empfinden und das sollte ihm gegönnt sein:grumble:
 
man darf ja wohl noch gegenargumentieren, hier respektiert jeder deine meinung, aber deswegen kann man ja trotzdem versuchen einige sachen aufzuzeigen, die du vielleicht mal testen möchtest :)
 
man darf ja wohl noch gegenargumentieren, hier respektiert jeder deine meinung, aber deswegen kann man ja trotzdem versuchen einige sachen aufzuzeigen, die du vielleicht mal testen möchtest :)
das stimmt schon aber der gro stellt es so da als wäre meine aussage ein angriff und man liest heraus das meine argumente nicht gelten gelassen werden,nur weil ich eine andere meinung hab heißt das ja nicht das ich eine falsche meinung hab;) ich meinte mit dem voherigen posting auch nur genau die,die alle gegenargumente ausschlagen weil sie das fehlen eins LV Meinerseits befürworten bzw ein LV nicht wirklich zwingend notwendig ist um bilder zu machen;)
 
das stimmt schon aber der gro stellt es so da als wäre meine aussage ein angriff
Naja. Die "Früher ging's doch auch ohne"-Schiene ist schon nicht gerade defensiv ;)

Meinerseits befürworten bzw ein LV nicht wirklich zwingend notwendig ist um bilder zu machen;)
Stimmt. Dazu reicht ansich schon eine Lochlinse mit Film dahinter. Der ganze Schnickschnack rundrum, der in den letzten 150 Jahren dazu gekommen ist, ist nur schmuckes Beiwerk, um das Fotografieren komfortabler und einfacher zu gestalten. Dazu zählt auch LV. Ein Fotograf von damals wird sicher auch sagen, dass diese ganzen Automatiken doch nicht nötig sind. Wenn man sie aber einzusetzen weiß, dann sind sie ein mächtiges Werkzeug - Auch LV. Auch wenn man es nicht braucht.
Aber wenn es um's Brauchen ginge, denn würden wir noch in Höhlen leben ;)
 
Naja. Die "Früher ging's doch auch ohne"-Schiene ist schon nicht gerade defensiv ;)


Stimmt. Dazu reicht ansich schon eine Lochlinse mit Film dahinter. Der ganze Schnickschnack rundrum, der in den letzten 150 Jahren dazu gekommen ist, ist nur schmuckes Beiwerk, um das Fotografieren komfortabler und einfacher zu gestalten. Dazu zählt auch LV. Ein Fotograf von damals wird sicher auch sagen, dass diese ganzen Automatiken doch nicht nötig sind. Wenn man sie aber einzusetzen weiß, dann sind sie ein mächtiges Werkzeug - Auch LV. Auch wenn man es nicht braucht.
Aber wenn es um's Brauchen ginge, denn würden wir noch in Höhlen leben ;)
meine ansicht dazu`? der vergleich ist ein bissel überspitzt,klar kriegt man auch mit einer lochkamera bilder hin aber es fehlen die möglichkeiten brennweite/entfernung zum objekt,sowie diverse andere stilmittel einfließen zu lassen.

jeder sieht seine bedürfnisse woanders,mir ist es wichtiger dies oder das zu haben,der andere bevorzugt halt andere eigenschaften.
es gibt halt auch heute noch analoge fotografen die für sich die entscheidung treffen das gewisse sachen für sie analog mehr reiz ausmachen,zum beispiel das sie es vorziehen die bilder in einer dunkelkammer selbst zu belichten,den künstlerischen freiraum manuell zu fokussieren,die tatsache das negativfilme ihren eigenen farbcharakter haben oder die körnung von negativ-filmen der analogfotografie...usw schlechter sind die bilder deswegen noch lange nicht,wenn man die analogfotografie heut als nicht mehr zeitgemäss sehen würde weil es digital geht, müsste man auch sagen, das malen mit farben auf papier überflüssig ist weil man ja heut die digitale möglichkeit hat bilder zu malen?! oder ein anderes beispiel...wieso soll man heut noch mit dem schiff reisen wo man doch mit dem flugzeug in kürzerer zeit an genau den gleichen ort kommt? wozu sport und gewissenhafte ernährung wenn ich mir doch beim chirorugen meines vertrauens alles wegschnippel lassen kann was mich störrt und ich mit pillen meinen vitamindefizit ausgleichen kann? wozu kochen,es gibt doch fastfood.....das könnte man jetzt wenn man wollte unbegrenzt fortsetzen,aber da eh wieder zigtausend scheinheilige gegenargumente kommen um sich zu rechtfertigen warum SEINE meinung gehaltvoller als MEINE ist lass ich es lieber:angel:
 
das stimmt schon aber der gro stellt es so da als wäre meine aussage ein angriff und man liest heraus das meine argumente nicht gelten gelassen werden,nur weil ich eine andere meinung hab heißt das ja nicht das ich eine falsche meinung hab;) ich meinte mit dem voherigen posting auch nur genau die,die alle gegenargumente ausschlagen weil sie das fehlen eins LV Meinerseits befürworten bzw ein LV nicht wirklich zwingend notwendig ist um bilder zu machen;)


das stimmt. ich will ja auch nur mit dem post sagen, dass, auch wenn du ohne LV gute bilder machen kannst, es vielleicht sogar besser und effizienter machen könntest mit LV.
ich mein, ich hab selber kein LV an der D80, aber er ist schon was feines.
 
das stimmt. ich will ja auch nur mit dem post sagen, dass, auch wenn du ohne LV gute bilder machen kannst, es vielleicht sogar besser und effizienter machen könntest mit LV.
ich mein, ich hab selber kein LV an der D80, aber er ist schon was feines.

das mag gut sein,aber hast du schonmal die gelegenheit gehabt LV zu fotografieren? ich hatte sie an meiner bridge und musste die tage mit einer kompakten jemand fotografieren,ich stand wie der ochs vorm berge weil mir das sucherfeld fehlte und konnte den bildinhalt für MICH nicht klar bestimmen durch das fehlende eingeschränkte blickfeld,ausserdem braucht so ein LV auch seine zeit,ein starrer lv-monitor bringt mir in tiefen positionen auch kein vorteil gegenüber dem sucher wenn er nicht schwenkbar ist...das sind alles sachen auf die komischerweise nicht eingegangen wird wenn ich zitiert werde. ;) ich sage nicht das lv allgemein keine gültigkeit hat,ich sage lediglich das ich darauf verzichten kann/möchte ;)
ich hab auch nichts dagegen wenn jemand autos mit regensensor kauft obwohl ich ihn nicht brauche da ich sehe wenn es regnet und ich den wischer dann manuell auch betätigen kann.
es kann einem die arbeit erleichtern,da geb ich allen recht,aber es ist nicht zwingend notwendig und genau das wird hier ewig dementiert,manche postings lesen sich so als kämen die fotografen nicht ohne LV aus,als wäre ein LV ein garant für gestochen scharfe macroaufnahmen
 
Meiner Meinung nach aber auch nur da [...]

Ich setze es eigentlich hauptsächlich für Produktfotos ein. Sind keine Makros. Eher Stilleben.
Im Prinzip ist es praktisch für alles, was Zeit hat. Und um mal fix über Kopf oder aus relativ großer Höhe nach Unten zu fotografieren. Letzteres habe ich erst gestern bei einem Gruppenschuuting gemacht. 4 Leute auf der Wiese und der Buzz musste frontal von oben fotografieren, hatte aber nur 28mm am 1,6er Crop. Und an dieser Stelle muss ich mal ein Lob an das so gern kritisierte Display der 40D aussprechen: Es ist wirklich aus jeder Position noch ablesbar.
 
Hallo,

ich habe mir gestern die Sony A350 angesehen. Die hat - wie oben
schon erwähnt - eine ganz passable liveview-Funktion.
Man kann den Bildschirm runter klappen, sodass man von oben
d'rauf sehen kann, oder ihn hochklappen, sodass man von unten d'rauf sehen kann, was
für über-den-Kopf-Aufnahmen gut sein kann. Die Sony A700 hat ein klasses grosses
hochauflösendes Display, aber leider noch keinen liveview.

@alle Thema dieses threads is 'Welche DSLR hat die "beste" Live View-Funktion ?' und NICHT "brauche ich live view überhaupt?". :lol:

Gruß

nettozahler
 
ich habe auch mit einer bridge angefangen, bin dann zur d80 umgestiegen und war sehr erleichtert um den fantastischen sucher. ich hatte vorletztes wochenende aber die D3 zum ausprobieren und hab mit dem 3" monitor auch den live-view modus genutzt bei makros. einfach fantastisch! man kann damit_wirklich_um einiges besser fokusieren als mit dem sucherbild, dank der vergrösserung. das lv bild hat auch keine verzögerung, zumindest keine merkbare, ich habs nicht bei sportfotos getestet...

schwenkbare lv gibts bei olympus, zudem kannst du das lv bild ja auch auf einen laptop nutzen (auf einem dvd player auch? wäre möglich denk ich), das ist schon eine starke verbesserung. damit kannst du dann auch stellen erreichen wo nur die kamera platz hat, der kopf allerdings nicht :)

liveview ist sicher kein must-have wenn man scharfe bilder will, das war autofokus auch nicht vor ein par jahren, aber die technik entwickelt sich und der passionierte fotograf bekommt immer mehr werkzeuge um seine bilder zu verwirklichen, auch wenn live-view und autofokus kein perfektes bild garantieren, dafür ist immer noch der fotograf zuständig.


das mag gut sein,aber hast du schonmal die gelegenheit gehabt LV zu fotografieren? ich hatte sie an meiner bridge und musste die tage mit einer kompakten jemand fotografieren,ich stand wie der ochs vorm berge weil mir das sucherfeld fehlte und konnte den bildinhalt für MICH nicht klar bestimmen durch das fehlende eingeschränkte blickfeld,ausserdem braucht so ein LV auch seine zeit,ein starrer lv-monitor bringt mir in tiefen positionen auch kein vorteil gegenüber dem sucher wenn er nicht schwenkbar ist...das sind alles sachen auf die komischerweise nicht eingegangen wird wenn ich zitiert werde. ;) ich sage nicht das lv allgemein keine gültigkeit hat,ich sage lediglich das ich darauf verzichten kann/möchte ;)
ich hab auch nichts dagegen wenn jemand autos mit regensensor kauft obwohl ich ihn nicht brauche da ich sehe wenn es regnet und ich den wischer dann manuell auch betätigen kann.
es kann einem die arbeit erleichtern,da geb ich allen recht,aber es ist nicht zwingend notwendig und genau das wird hier ewig dementiert,manche postings lesen sich so als kämen die fotografen nicht ohne LV aus,als wäre ein LV ein garant für gestochen scharfe macroaufnahmen
 
Hallo,

die Anzahl der Antworten auf meine Frage war ja bis jetzt relativ gering, aber trotzdem "Danke".

Ich könnte wegen einer Augenerkrankung die LiveView-Funktion bei Makros wohl schon brauchen,
da ich je nach Situation mit Displays besser zurechtkomme als mit dem Sucher.
Mir fehlt sozusagen das "zentrale" Sehfeld, deswegen bin ich auch für den AF dankbar,
da in dem Bereich sonst der Schnittbildindikator liegt.

Was gibt es denn in der Mittelklasse mit gutem LiveView (außer Sony ?)

Grüsse
 
Liveview bei Makros in Verbindung mit einem voll schwenkbaren Monitor ( wie etwa bei den alten G's von Canon)ist eine feine Sache - auch wenn es das so noch nicht gibt (denke ich).

Wichtig dabei für den TO:

Das nutzt aber nur bei statischen Objekten wie Blumen oder einbetonierten Insekten ;) - frei lebende Insekten sind schnell und unruhig - und deshalb braucht es dafür einen extrem schnellen Liveview - und den gibt es nach wie vor nur im Sucher.

Aus meiner Erfahrung als Wechsler von Digi-Knipse zu DSLR kann ich sagen:
Liveview ist eine feine und praktische Sache, vor allem in Verbindung mit voll schwenkbarem Monitor. Das Ganze ist auch immer wieder auf dem Stativ nützlich - und das nicht nur bei Makros.
Der Blick durch den Sucher einer DSLR aber kann ein Liveview nicht voll ersetzen - letztlich sieht man hier echt "Live" - und eben schnell bei schneller Kamera-Reaktion.
Es ist aber absolut unsinnig, die eine Variante gegen die andere "ausspielen" oder diese miteinander vergleichen zu wollen: es sind zwei verschiedene Möglichkeiten mit ihren eigenen Vorzügen und Nachteilen. Wer beide hat, hat die meisten Möglichkeiten !
 
Liveview bei Makros in Verbindung mit einem voll schwenkbaren Monitor ( wie etwa bei den alten G's von Canon)ist eine feine Sache - auch wenn es das so noch nicht gibt (denke ich).

Wichtig dabei für den TO:

Das nutzt aber nur bei statischen Objekten wie Blumen oder einbetonierten Insekten ;) - frei lebende Insekten sind schnell und unruhig - und deshalb braucht es dafür einen extrem schnellen Liveview - und den gibt es nach wie vor nur im Sucher.

Aus meiner Erfahrung als Wechsler von Digi-Knipse zu DSLR kann ich sagen:
Liveview ist eine feine und praktische Sache, vor allem in Verbindung mit voll schwenkbarem Monitor. Das Ganze ist auch immer wieder auf dem Stativ nützlich - und das nicht nur bei Makros.
Der Blick durch den Sucher einer DSLR aber kann ein Liveview nicht voll ersetzen - letztlich sieht man hier echt "Live" - und eben schnell bei schneller Kamera-Reaktion.
Es ist aber absolut unsinnig, die eine Variante gegen die andere "ausspielen" oder diese miteinander vergleichen zu wollen: es sind zwei verschiedene Möglichkeiten mit ihren eigenen Vorzügen und Nachteilen. Wer beide hat, hat die meisten Möglichkeiten !


insekten im flug fotografierst du wahrscheinlich auch mit einer lichtschranke und nicht mit dem autofokus der kamera^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten