• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche DSLR haben integriertes GPS?

EsBu

Themenersteller
Da nächstes Jahr ein längerer Urlaub im Südwesten der USA ansteht und ich keine Lust habe mein schweres Geraffel mitzuschleppen, bzw. es im Auto zu lassen, bin ich derzeit auf der Suche nach was 'Kleinem' aber auch 'Gutem' :)

Nun bin ich darauf gestossen, dass die Sony A55V einen integrierten GPS Receiver hat, was natürlich ein grosses Plus für den Urlaub ist.


Nun die Frage: Gibt es noch andere DSLR (nicht Kompakte), die einen integrierten GPS-Receiver haben?
 
Eine Kamera nur nach dem GPS-Interface auszusuchen halte ich für falsch.

Es gibt genügend preiswerte GPS-Logger, die Du extern mit oder ohne Kamera mitführen kannst. Die entsprechende Software schreibt dann später zuhause oder im Hotel die GPS-Daten in die EXIF.

Viel wichtiger wäre doch an einer Kamera die Useability und Qualität, meinst Du nicht?
 
Eine Kamera nur nach dem GPS-Interface auszusuchen halte ich für falsch.

Es gibt genügend preiswerte GPS-Logger, die Du extern mit oder ohne Kamera mitführen kannst. Die entsprechende Software schreibt dann später zuhause oder im Hotel die GPS-Daten in die EXIF.

Viel wichtiger wäre doch an einer Kamera die Useability und Qualität, meinst Du nicht?

Natürlich sehe ich das ähnlich.

Aber ich verschaffe mir derzeit einen Marktüberblick. Auch eine 600D, D7000 kommen in Betracht. Wenn nun aber eine DSLR auch noch zusätzlich dieses Feature bietet, ists ein Plus mehr bei der Kaufentscheidung. Vielleicht hat ja Oly oder Pentax noch sowas im Angebot, da kenne ich mich halt nicht so aus.
Deshalb die Frage.

Und zur externen Lösung: Natürlich geht sowas auch. Ich hatte vor Jahren mal so ein Ding im Urlaub dabei. Zu oft nicht angeschaltet, Systemzeitabgleichung war ne Qual und das anschliessende Bearbeiten mit googleearthtool war ne Wurst (im Internetcafe).
Es geht letztlich darum, kleines Gepäck zu haben. Für 5 Wochen.
 
Aber ich verschaffe mir derzeit einen Marktüberblick.
Dann ist es wohl in der Kamera-Kaufberatung besser aufgehoben. -> schieb
 
Hallo,
ich habe mir letzte Woche eine A55 gekauft.
Ich habe alle möglichen Kameras in die Hand genommen. Handling usw..
Hier mein Thread in der Kaufberatung.

Die A33 hätte mir gereicht. Aber GPS... das reizt.:)

Das Teil ist richtig knuffig.;)

Ich habe mir auch diese Zusatzgeräte für GPS angesehen. Blitzschnell sind 100 Eu weg.
Hier ist das in der Kamera integriert. Und die Kamera ist klein und handlich.
;)
Gruss
Minxd7
 
Klappt das mit dn Integrierten was die Stromversorgung angeht? Für eien Fix braucht man nach Kaltstart idr. 1 Minute - bis es präzise wird dauert das noch einige Minuten mehr.
Warmstart geht bedeutend schneller - aber damit wäre die Kamera immer auf Standby und somit bestens geeignet, um unverhofft mit leerem Akku dazustehn.
Externe Logger halten dagegen gut 1 Woche - und wenn der durch Unachtsamkeit nicht läuft, hat man eben keine GPS-Daten, dafür aber immerhin Bilder.

Ansonsten: Interne/auf dem Blitzschuh haben eben theoretisch die Möglichkeit, mit einem 3-Achsenkompass auch die Abschussrichtung zu speichern. Nur haben das die wenigsten.
08/15 Logger kosten im Übrigen nur 20€, keine 100. Das wären dann Teile, die den internen weit überlegen wären.
 
IIRC ist die a55 derzeit die einzige mit GPS

Sie nutzt assistedGPS und daher geht der Fix meist recht fix.
Absolute Genauigkeit sollte man aber nicht immer erwarten.
 
Liste aller DSLR mit GPS-Schnittstelle oder integriertem GPS

Zur Zeit ist es nur die Sony a55v. Bei Nikon hast Du dagegen die beste Auswahl und eine gute Schnittstelle.

Natürlich sollte GPS nicht der Hauptkaufgrund*sein. Die Kamera muss zu Deinen Patschehändchen passen. Die Bedienung muss Dir liegen. Und denk daran: Der Body ist vergänglich. Objektive, Blitze, ... bleiben. Du entscheidest Dich nicht für einen Body sondern für ein System. Und das sollte nachhaltig sein!

Darum halte ich persönlich - zur Zeit noch - nicht viel von integriertem GPS in DSLR-Gehäusen. Ich halte eine ordentliche GPS-Schnittstelle wie sie Nikon bietet für zielführender:

  • In die kompakten HX5V, HX7V und HX9V hat Sony ein GPS mit Kompass integriert (speichert Blickrichtung) Bei der a55V fehlt der Kompass. Nachrüstbar? Eher nicht!
  • Bei den Nikon Geotaggern sieht man wie die Konkurrenz die Funktionen weiter entwickelt.
    • Dawntech und Solmeta hatten schon die Indoor-Funktion als das Nikon GP-1 auf den Markt kam. (Das GP-1 kennt die Funktion immer noch nicht!
    • Ähnliches gilt für Kompass (eingeführt von Solmeta, hat das Nikon GPS auch nicht)
    • Ähnliches gilt für optionalen Tracklogger (eingeführt von Dawntech, hat das Nikon GPS auch nicht)
    • etc. pp.

Auch die Entwicklung der GPS-Chips bezüglich Empfindlichkeit und Verbrauch ist noch nicht am Ende. Dazu kommt, dass der GPS-Chip im Body einer DSLR nicht trivial zu sein scheint. Warum sonst hat die Sony ohne aGPS-Daten (GPS-Bahndaten die man vorab auf die Kamera speichert) scheinbar Probleme mit der Startzeit? Also warum unbedingt im Body?

* Ich will aber selbst nie wieder eine Kamera ohne GPS-Schnittstelle oder integriert (suche gerade die passende Kompakte für die Jackentsche)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die interessanten Informationen.
Ich werde dich ggf. später nochmal zum Thema konsultieren :)
 
Auch die Entwicklung der GPS-Chips bezüglich Empfindlichkeit und Verbrauch ist noch nicht am Ende. Dazu kommt, dass der GPS-Chip im Body einer DSLR nicht trivial zu sein scheint. Warum sonst hat die Sony ohne aGPS-Daten (GPS-Bahndaten die man vorab auf die Kamera speichert) scheinbar Probleme mit der Startzeit? Also warum unbedingt im Body?
Wobei ich diese Probleme nicht so ganz nachvollziehen kann.

Ein relativ aktueller Venus-Chip incl. Flash-Memory sollte ein Kameragehäuse nur minimal großer machen. Aber auch die aktuellen Chips brauchen bei einem Kaltstart teilweise mehr als 30 Sekunden bis zum TTFF (Time to first fix), je nach örtlicher Gegebenheit. Möglicherweise liegt genau hier das Problem. Hier muss ein Kompromiss gefunden werden zwischen Standby-Stromverbrauch und Usability. Und andere Chips können durchaus auch mal mehrere Minuten benötigen.

Wenn man die Kamera nur gelegentlcih einschaltet, muss halt das GPS erstmal aktiv werden, bevor Daten in die EXIF geschrieben werden können. Bis dahin ist der Fotograf aber möglicherweise mit seinem Bild längst fertig.
 
Ich bin kein Techniker. Ich sehe nur, dass es nicht soooo trivial ist in ein DSLR ein taugliches GPS einzubauen. Das hat mir auch der Entwickler von foolography - und der ist Vollblut-Elektroniker- erklärt. Interferenzen, ... Die GPS-Signale sind eben sehr schwach und müssen quasi aus dem grauen Rauschen durch Mustererkennung gefischt werden.

Einige Tests der a55v dagen, dass man es ohne assisted Daten fast vergessen kann.
"Diese [aGPS-Daten] ist auch bitter nötig, denn ohne konnte die Testkamera überhaupt keinen Standort berechnen – jedenfalls nicht in akzeptabler Zeit." Quelle
So ging es auch mir bei meinen Tests mit der hx5v. Ich vermute allerdings nicht, dass Sony da nur Deppen als Entwickler ran lässt. Die Nikon P6000 hatte übrigens ähnliche Probleme. Auch hier hat Nikon sicher nicht extra ein paar Stümper angestellt um es zu verbocken.

Ergo: Es ist nicht so trivial. Es ist noch Entwicklung drin. Ich bin verwende seit 2008 verschiedene Solmeta und Dawntech Geotagger. Die wurden immer besser und ich immer zufriedener.

Ein Freund verwendet seit 2005 Dawntech Geotagger und will nix anderes. Er hat übrigens ca 2002 oder 2003 glaube ich an eine D1X ein GPS drangebastelt. Das war noch gefrickelt!
 
Ich habe 2 Kameras mit GPS und beide verfolgen unterschiedliche Ansätze mit individuellen Vor- und Nachteilen. Die Technik ist halt noch neu (in dieser Anwendung) und die Hersteller tasten sich wohl noch an die optimale Lösung heran.

Die a55 verwendet aGPS-Daten, die aus dem Internet heruntergeladen und auf die Speicherkarte geschrieben werden, wenn die Kamera bzw. die Speicherkarte mit dem PC verbunden wird. Dies verkürzt die Zeit bis zum Fix, aber einschalten/Foto machen/ausschalten ist noch schneller. Somit werden oft falsche Standorte (nämlich der zuletzt gespeicherte) in die EXIFs geschrieben.

Die TZ10 hat kein aGPS, aber die Möglichkeit GPS dauerhaft zu aktivieren. D.h. GPS-Sensor ist aktiv obwohl die Kamera ausgeschaltet ist. Das kostet natürlich viel Akkukapazität. Hat aber den Vorteil, das die Kamera praktisch sofort beim Einschalten die richtige Position kennt.

Beide Lösungen halte ich nicht für optimal. Außerdem würde ich mir wünschen, das die Kameras beim Verlust des Signals intelligenter vorgehen. Statt einfach die letzte Position zu schreiben sollte dies zeitabhängig geschehen. Ist die letzte Position mehrere Stunden alt, ist es unwahrscheinlich das sie noch richtig ist.

Trotzdem: um später mal eine Suche 'alles aus Berlin' durchzuführen reicht die Genauigkeit allemal. Allerdings gibt es bisher nur wenige Spezialprogramme, die solche Funktionen beherrschen. Die Marktführer unter den Bildverwaltungsprogrammen bieten da noch nix. Das stört mich viel mehr.
 
Ich habe 2 Kameras mit GPS und beide verfolgen unterschiedliche Ansätze mit individuellen Vor- und Nachteilen. Die Technik ist halt noch neu (in dieser Anwendung) und die Hersteller tasten sich wohl noch an die optimale Lösung heran.
Sag ich doch :p Und da ist es nicht doof, wenn das GPS als Modul außen angesetzt wird. Also tauschbar ist.


Die a55 verwendet aGPS-Daten, die aus dem Internet heruntergeladen und auf die Speicherkarte geschrieben werden, wenn die Kamera bzw. die Speicherkarte mit dem PC verbunden wird. Dies verkürzt die Zeit bis zum Fix, aber einschalten/Foto machen/ausschalten ist noch schneller. Somit werden oft falsche Standorte (nämlich der zuletzt gespeicherte) in die EXIFs geschrieben.

Genau deswegen halte ich derzeit nichts vom An/Ausschalten und lasse meine Geotagger durchlaufen. Auch die diversen aGPS Ansätze helfen wenig, wenn die Empfangslage gerade sehr Beschieden ist. Das Signal zu halten geht da (nach meiner Erfahrung immer noch) besser.


Die TZ10 hat kein aGPS, aber die Möglichkeit GPS dauerhaft zu aktivieren. D.h. GPS-Sensor ist aktiv obwohl die Kamera ausgeschaltet ist. Das kostet natürlich viel Akkukapazität. Hat aber den Vorteil, das die Kamera praktisch sofort beim Einschalten die richtige Position kennt.
Genau. Jetzt ist die Frage was viel Akku-Kapazität ist? Die TZ10 habe ich noch nicht getestet. Eine D90/D300, D700 mit Solmeta und Dawntech Geotaggern schon. Da kalkuliere ich auf Reisen pro 2 Tage einen Akku (10h GPS-Dauerbetrieb und +-50 Bilder Pro Tag). Das hat bis jetzt imemr gereicht. Anderen geht es wohl auch so ähnlich.

  • Ich geh davon aus, dass dieses Jahr noch Geotagger mit SiRF 4 kommen (je nach Variante ca 30% weniger Verbrauch.)
  • Die Akkus werden auch immer besser.
  • Externe Logger muss ich nach der Zeit auch laden. Da lade ich lieber nur Kameraakkus und schleppe nicht noch etwas mit.

Für mich alles Gründe gegen integrierten GPS-Chip aber für GPS-Schnittstelle.

Beide Lösungen halte ich nicht für optimal. Außerdem würde ich mir wünschen, das die Kameras beim Verlust des Signals intelligenter vorgehen. Statt einfach die letzte Position zu schreiben sollte dies zeitabhängig geschehen. Ist die letzte Position mehrere Stunden alt, ist es unwahrscheinlich das sie noch richtig ist.
Aber wenn Du einfach nur in der Lodge im Bett gelegen hast und am Morgen vom Löwen geweckt wirst, dann bist Du froh, wenn Du die Koordinate vom Vortag verwenden kannst. Besser als rausgehen und den Löwen streicheln bis man einen Fix hat.

foolography zB macht das intelligenter und markiert gepufferte Koordinaten mit einer Satellitenzahl von 2 (Ortsbestimmung unmöglich = gepufferte Koordinate).

Trotzdem: um später mal eine Suche 'alles aus Berlin' durchzuführen reicht die Genauigkeit allemal. Allerdings gibt es bisher nur wenige Spezialprogramme, die solche Funktionen beherrschen. Die Marktführer unter den Bildverwaltungsprogrammen bieten da noch nix. Das stört mich viel mehr.
  1. Es werden immer mehr (Sammlung)
  2. Wenn Du heute schon Koordinaten mit abspeicherst, dann kannst Du für diese Bilder morgen die Funktion nutzen. Und die werden kommen.

Ich denke wir sind uns recht einig :D
 
Bei einem Ortswechsel benötigt ein Sat-Fix ohne weitere Hilfe auch schon mal bis zu 20min. Das wird sich erst ändern, wenn auch GSM bzw. Internetzugang verbaut wird.

Bei all den sinnvollen Energiesparoptionen wie LCD aus etc. möchte ich nicht, dass da ein Chip mit der Suche nach Sat-Signalen die Energie aus den Akkus verbrät.

Daher ist auch heute nur eine entkoppelte getrennte Lösung für GPS sinnvoll. Dadurch ist man ggf. auch in der Lage immer die neueste Sat-Technik nachzurüsten.
 
Bei einem Ortswechsel benötigt ein Sat-Fix ohne weitere Hilfe auch schon mal bis zu 20min. Das wird sich erst ändern, wenn auch GSM bzw. Internetzugang verbaut wird.

20 min? In den 80ern ging man davon aus, dass man eine volle GPS-Signal-Sequenz benötigt. Das sind 12,5 min. Die Zeiten sind jedoch schon lange vorbei.

Moderne GPS-Chips benötigen unter guten GPS-Bedingungen nicht mehr als ein zwei Minuten. Ich habe tagtäglich Geräte in der Hand, die das letzte mal in Asien oder sonst wo angeschaltet waren. Wenn es hier im Wohn-/Gewerbegebiet länger als 5 Minuten dauert, dann kann ich davon ausgehen, dass das Gerät defekt ist.

Und wenn Aufgrund von Bebauung oder Bergen gerade kein oder nur extrem unzureichendes Signal da ist, dann kann auch aGPS (das ist wohl mit GSM/Internet) gemeint nicht unbedingt helfen. In den Bergen oder in der Pampa so oder so nicht (große GSM-Zellen oder kein Empfang und kein Internet)

Wie gesagt: Ich komme zur Zeit locker auf 2 Tage mit einem Nikon D90-Akku und meinen Geotagger dafür. 3 Akkus im Reisegepäck dann kann ich auch eine Woche ohne Stromanschluss überleben.
 
Wenn ich morgens einen vollen Akku einlege ist der am Abend fast leer. Natürlich auch abhängig davon, wieviel ich fotografiert habe.
OK, das ist nicht viel. Andererseits halten die Akkus vieler externer GPS-Logger auch nicht viel länger, so dass man am am besten nach einem Tag nachladen sollte. So hab ich nur die Kamera zu laden und nicht GPS und dann zwischendurch noch die Kamera. Finde ich besser, aber das ist wohl Ansichtssache. Von mehr und besser kann man dennoch immer Träumen :angel:
 
Also wenn es Dir nur darum geht eine List mit Kameras zu finden die für Dich in Frage kommen, d. h. welche mit GPS-Sensor, dann würde ich Dich auch auf Kaufberater verweisen, ich meine da findes Du dann echt am schnellsten passende Geräte. Ich habe mir neulich eine DSLR geholt und hab mir dafür vorher bei betabuzz Geräte mit passenden Spezifikationen rausgesucht. Vielleicht wirst Du da ja auch fündig!;)
Viel Erfolg! Darian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten