• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Welche DSLR für Anfänger

Hi,
Thx für die Antwort! Ich fahr nachher nach Ludwigsburg in den ***** :D, dann schau ich da auch mal nach der 600d. 135 ist wirklich eine gute Brennweite. Eine ganz andere Frage hätt ich noch bezüglich diesen Bridgekameras. Die haben ja zum Teil eine Brennweite bis 1200mm. Mir ist schon klar das die Qualität im Vergleich zu so einem 240 kg schweren Megaobjektiv extrem schlecht ist, aber ich wollte trotzdem mal fragen, wie das funktioniert. Ich mein, da fährt ja nichts besonders weit heraus oder so...
Viele Grüße,
Moritz
 
Beim Zoomen geht es ja weniger um das Heranholen aus der Ferne sondern mehr um das Freistellen von Motiven, die nur ein paar Meter entfernt sind. Diese Fotos habe ich meist mit dem 55-300VR bei langen Brennweiten gemacht:
http://vifo.eu/index.php/galerie-1/fotos-mit-der-nikon-d5000/

Im Weitwinkel, wo alles scharf sein soll, habe ich mit einer guten Kompakten, z.B. mit der Sony RX100 meist ein besseres Ergebnis als mit einer DSRLs. Meist habe ich daher an der Nikon D5200/5100/5000 etc. meist das 55-300VR ran und mache den Rest mit der RX100.

Anderseits habe ich auch eine Superzoom/Bridge (Nikon P520 bis 1000mm KB, ca. 270 Euro, damit kann ich auch am lange Ende 'freistellen') Das Objektiv fährt wegen des kleines Sensors nur einige cm raus, die physikalische Brennweite beträgt bei 1000m KB nur etwa 180mm)
Gut auch für Vogelfotos und Tiere:
http://vifo.eu/index.php/galerie-1/nikon-p520/
 
Ein Doppelzoomkit kostet deutlich weniger

Das hast Du schon mal behauptet, falsches wird nicht richtig durch permanente Wiederholung.

Welches Doppelzoom Kit gibt es für "deutlich weniger" als 220-€ neu? Das ist der aktuelle Preis des Sigma 18-200 DC OS HSM II.

wiegt genausoviel (effektiv weniger da man ein objektiv auch daheim lassen kann oder im Rucksack - wo es sich leichter trägt als ständig um den Hals) und die Objektive sind schneller und gerade am langen Ende auch besser.

Das Canon 18-55 II IS wiegt 200gr., das Canon 55-200 (als auch das 250er) wiegt 310gr. Macht zusammen 510gr. Das Sigma 18-200 wiegt 492gr.

Wenn man einen Rucksack dabei hat, kann man auch gleich die ganze Kamera drin lassen und Objektive, die man gar nicht dabei hat, nützen überhaupt nichts.

Dann ist die weitere Frage wie oft und wofür man die 270mm braucht. Über 135mm brauch ich bei Urlaubsfotos eigentlich nur bei Tierfotos und da brauch ich dann meist gleich die 270 und genau da ist das Objektiv eher schlecht. Da ist man doch mit einem 18-135 besser bedient das man mit nem 70300USD ergänzt wenn man wirklich mal in den Zoo geht.

Wozu soll man sich auf 135mm beschränken, wenn das Sigma 18-200 nahezu gleiche Bildqualität liefert, aber weniger kostet und einen größeren Brennweitenberich liefert?
 
Beim Zoomen geht es ja weniger um das Heranholen aus der Ferne...

Hallo

Das mit dem Laufen stimmt zwar, wenn man Leute fotografiert, aber wenn ich z. B. einen Berggipfel der weit weg ist fotografieren will, will ich nicht 10 Kilometer hinlaufen...

MfG
 
Hallo,
also ich war jetzt in dem Laden und habe mich noch nicht entschieden.
Der Verkäufer war irgentwie von der Alpha 57 total begeistert, allerdings ist die sehr teuer. Außerdem hatte er die Alpha 37, die ist aber ein Bisschen arg alt, oder?
Gruß,
Moritz
 
Du hast es offensichtlich nicht verstanden. Genau das musst Du NICHT. Es gibt keine Kamera, die die meisten "Mini-Vorteile" hat.

Es ist sogar denkbar, dass Dir eine Kamera im ersten Moment gefällt, aber eine andere nach paar Monaten im Prinzip besser gefällt.

Auch die hier genannten "Menu-Führungen": halte ich auch für unwichtig. Da ist nichts dabei, was ein normaler Mensch nicht verstehen oder nicht lernen könnte.

Mit Deiner übertriebenen Suche nach der Kamera schlechthin kommst Du auf keinen grünen Zweig. Sowieso wirst Du für jede(!) Kamera hier im Forum Leute finden, die sie vielleicht beschi***en finden, oder andere, die sie super finden.

Du könntest schon längst Deine Kamera in der Hand halten, statt Dir den Kopf zu zermartern und das Leben schwer zu machen.

Hőr auf den Eibbon, der hat es genau erfasst !
 
Hier wird viel technisiert, diskutiert und das beste gesucht und analysiert. .........

Mir hat noch nie jemand gesagt:"Ey,das haste aber mit der Canikon X5s gemacht nä?"

Du hast nicht viel Geld und bist Neuling. Mit den Angeboten der großen Marken machst nichts falsch. Lerne danach und hab Spaß, der rest kommt dann nach und nach....
 
Hallo,

um kurz deine Frage nach dem Pentax 18-135 zu beantworten:
Ich habe dieses Objektiv als "Immerdrauf" wenn es nass, staubig oder dreckig wird.
Für drinnen ist es mir aber zu lichtschwach.
Von der optischen Qualität ist es ausreichend, und dazu spritzwassergeschützt und mit schön leisem Autofokus.
Aber im Kit mit der K-30 übersteigt es event. dein Budget.

Ich selber bin begeisterter Pentaxianer, aber ich muss den anderen zustimmen, zumindest an Objektiven der Dritthersteller (Sigma, Tamron) ist die Auswahl für Pentax eher eingeschränkt. Da wird Nikon oder Canon besser bedient.

P.S. habe meine Pentax K-5 II auch aus dem blau-gelben Fotofachmarkt in Ludwigsburg, zumindest für den Kamerabody wollte ich eine Anlaufstelle haben für Service, etc.
 
Hi,
Danke wieder für die Antworten! Ich weiß, ich werde mich ja auch blad entscheiden :DD
Nochwas: Ist eine neuwertige Eos 650d für 250 Euro mit Kit Objektiv ein gutes Angebot? Hab es nämlich gefunden, und ein Angebot, bei dem einer seine Alpha 57 gegen einen Eos 650d tauschen will... :D Beide Angebote sind noch sehr neu...
Gruß,
Moritz
 
Hi,
Danke wieder für die Antworten! Ich weiß, ich werde mich ja auch blad entscheiden :DD
Nochwas: Ist eine neuwertige Eos 650d für 250 Euro mit Kit Objektiv ein gutes Angebot? Hab es nämlich gefunden, und ein Angebot, bei dem einer seine Alpha 57 gegen einen Eos 650d tauschen will... :D Beide Angebote sind noch sehr neu...
Gruß,
Moritz

Nimm bitte zwei fūr das geld........ nee im ernst, da scheint mir etwas faul zu sein.
Oder auf einen samariter gestoßen. ?.....

Hast du übrigens auch an Speicherkarten, Tasche, Computer ect. gedacht..?
 
So hab die Kamera nun...
Da ich dies in der Anleitung nicht gefunden habe, wollte ich was fragen: Wenn ich auf M bin kann ich mit dem Rad die Verschlusszeit einstellen. wenn ich ael halte, kann ich nur die Belichtungskorrektur einstellen und nicht die blende, warum ist das so??
GRuß,
Moritz
 
Daaanke mit der funktionierts :D
Und warum kann man im M modus den Blitz nicht abschalten?
Dann hätt ich noch ein e generelle Frage...
Was bringt es die Blende weit zu öffnen (also kleine Zahl), ausser dass man alles scharf drauf hat?
Viele Grüße,
Moritz
 
nein - kleine Zahl ist geschlossene Blende.

Die beste Abbildungsleistung hat ein Objektiv meistens 1-2 Blendenstufen abgeblendet. Also nicht bei Offenblende (also nicht bei f3,5 sondern z.B. f5,6). Ab f11 lässt die Schärfe aber wegen Beugung nach.

Gründe abzublenden:
- Große Schärfentiefe. Nötig bei Makroaufnahmen um z.B. ein Insekt ganz scharf zu bekommen.
- Man möchte länger Belichten um z.B. Ein Auto verwischt oder Wasser "neblig" zu bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten