• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Camera passt zu mir?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich möchte die Sache mit dem Fotografieren gar nicht so verbissen sehen.
Gute Einstellung! ;)

Für mich ist es ein Hobby und in erster Linie eine Beschäftigung mit meinen Tieren und extremes Wahrnehmen der Natur. Was ich auch nicht unerheblich finde ist,das Hobby muss bezahlbar bleiben.Da lasse ich mich gerne auf Kompromisse ein.
Genau so hatte ich es von Anfang an verstanden und das ist auch der entscheidende Punkt.

Was ich nicht so ganz begreife ist,warum müssen die Bilder aus einer Spiegelreflex meistens noch bearbeitet werden? bei meiner alten Knipse habe ich fotografiert und gut war es.Ausser,dass ich die Größe schon mal geändert habe,habe ich in 99% der Bilder nix geändert. Auch die beiden Beispielbilder oben sind so aus der Knipse gekommen.
Irgendwie leuchtet mir das nicht ganz ein...Wenn ich denke,was ich für die Canon bezahlt habe oder für die Dimage Z10. Das ist ein riesiger Unterschied.

Warum nachbearbieten?
Erstmal sollte du dich fragen warum fast jeder hier in .raw photogrpahiert?
Der grund ist ganz einfach, man kann alles wieder zurück auf Anfang stellen ohne Qualitätsverlust und jeder Bearbeitungsschritt bedeutet keinen Qualitätsverlust. Bei .jpg sieht das anders aus...

Bearbeitet werden müssen fast alle Bilder zumindest intern, d.h. in der Kamera.
<...>
Generell ist es erstmal schwerer gute Bilder aus einer DSLR zu erhalten. Eine Bridge oder Kompakte bearbeitet die Bilder meist schon "nach dem Massengeschmack" und durch den kleineren Sensor ist Unschärfe meist kein Problem.
DSLRs sind grundsätzlich neutraler ausgelegt, d.h. bilden realitätsnaher ab. Bilder aus Kompakten sind idR auf "gefällig getrimmt", knalligere Farben, bunter, schärfer.
Der Punkt ist, dass neutralere Bilder leichter und besser bearbeitet werden können, da man eben alles selbst einstellen kann und sich nicht den Vorgaben der Kamera ausliefert.
Ich bin mir übrigens recht sicher, dass selbst hier im DSLR-Forum nicht "fast jeder" in RAW fotografiert. Vielen (mir meistens auch) ist nämlich die Entwicklung zu aufwändig und die JPGs reichen aus. RAW mache ich dann, wenn ich weiß, dass ich das erhöhte Nachearbeitungspotenzial auch benötige. Die üblichen Dinge kann ich auch noch mit den JPGs machen.
Aber auch eine DSLR kann auf "gefällig" eingestellt werden, und zwar die Modelle im Einsteiger-Bereich noch eher als im Profi-Segment. Wie schon zutreffend geschrieben:
Das kann in der Theorie auch eine DSLR aber hier greift meistens die Bildbearbeitung innerhalb der Kamera nicht zu "kräftig" zu. Dies kann man alles einstellen und wenn du das so haben möchtest mußt du dir mal das Handbuch zur Brust nehmen.
kann man das so einstellen, dass auch aus einer DSLR etwas "knackigere" und "buntere" Bilder rauskommen.

Ich glaube immer mehr du bist die optimale Bridge Kandidatin aber eher weniger eine die eine DSLR mit all dem drum und dran möchte.
Würde ich so nicht sagen. Die EOS 550D passt schon sehr gut.

Ich will dir nur den Kopf zurecht rücken. Nicht mehr und nicht weniger.
Mhm ... ich meine deine Absichten in allen Ehren, aber hier übertreibst du meiner Ansicht nach ein bißchen.
Letztendlich sollte doch jeder selbst entscheiden, was er will. "Kopf zurecht rücken" klingt irgendwie nach einem Kind, welches von seinem Papa eine Standpauke bekommt ;)

Prinzipiell hast du ja mit vielen Dingen, die du schreibst, Recht. Nur: Eben weil es für die meisten ein Hobby ist, sollte man nicht gleich mit enormen Investitionen einsteigen und damit riskieren, dass wenn einem das Ganze doch nicht dauerhaft so viel Freude macht einen Haufen Geld in den Sand gesetzt zu haben. Auch mit einer 550D und dem 55-250IS kann man durchaus vorzeigbare Bilder machen, die den meisten Ansprüchen genügen (die im Familienkreis idR locker erfüllen) und derer man sich garantiert nicht schämen muss.

Die 550D ist doch eine sehr gute Ausgangsbasis, die man durchaus, wenn man an die Grenzen kommt, mit einem 70-200/4 bestücken kann. Da Bodys sowieso nur eine begrenzte Lebensdauer haben, kann man dann ja in ein paar Jahren beim Nachfolger immer noch in eine höhere Klasse aufsteigen.
 
Prinzipiell hast du ja mit vielen Dingen, die du schreibst, Recht. Nur: Eben weil es für die meisten ein Hobby ist, sollte man nicht gleich mit enormen Investitionen einsteigen und damit riskieren, dass wenn einem das Ganze doch nicht dauerhaft so viel Freude macht einen Haufen Geld in den Sand gesetzt zu haben. Auch mit einer 550D und dem 55-250IS kann man durchaus vorzeigbare Bilder machen, die den meisten Ansprüchen genügen (die im Familienkreis idR locker erfüllen) und derer man sich garantiert nicht schämen muss.

Die 550D ist doch eine sehr gute Ausgangsbasis, die man durchaus, wenn man an die Grenzen kommt, mit einem 70-200/4 bestücken kann. Da Bodys sowieso nur eine begrenzte Lebensdauer haben, kann man dann ja in ein paar Jahren beim Nachfolger immer noch in eine höhere Klasse aufsteigen.

Sorry aber das widerspricht eben mE:

-brillante Bilder/knackig scharf
-die Möglichkeit Fotos von meinen Hunden und Katzen aufzunehmen,wenn sie spielen oder laufen

Übertreiben ist eine Sache, ich sage DAS was hier oben vom TE gepostet ist steht im Gegensatz zu dem was mit einer 550D + 18-55mm KIT ohne massiven Ausschuß von einer Anfängerin möglich ist.

Da sie ja bisher noch keine Erfahrung hat, empfinde ich es nur als fair ihr zu erklären, dass sie von einigen hundert Bildern von spielenden Hunden nur ganz wenige finden wird die dann ok sind (ihr Empfinden). Da ist frustrierend vor allem wenn die Hunde schon mal so schön zusammen spielen, das Wetter passt, die Lokation und und und. Dann geht man auch noch in so ein Forum und da finden die Leute dann wieder Verbesserungspotential. Dann lernt man und sieht es selber.
Aus den paar Bildern wird dann eines oder evtl. zwei (wenn man Glück hat).
Dann heißt es: Wieder los und erneut ran.
Ob sie das auch dauer mitmacht wage ich zu bezweifeln (man sieht das ja an vielen anderen die wieder aufgeben und zurück zu einer Kompakten gehen). Das liegt aber mE auch daran, dass sie einfach falsch beraten worden sind. Das hätte man vermeiden können und viele sind auch mit einer kompakten oder Bridge besser dran als mit einer DSLR. Einige oder besser gesagt die die bleiben gehen alle einen ähnlichen Weg. Bessere Ausrüstung.
Und wieso nun nicht gleich was das zu den Anforderungen passt?
Wieso immer dieser Frustweg, der sich mE auch verkürzen lässt:)

Sie stellt die Frage als Anfängerin und wenn man ihr nicht den Kopf zurecht rücken darf weil man selber diesen Weg durch hat, dann sollte man das Thema Kaufberatung einstellen, denn die User die hier posten haben eben noch nicht das Wissen und wissen somit nicht was sie brauchen;)

DIESE Kombination passt mE nicht zu den Anforderungen und das ist ein Kernproblem was hier häufig in der Kaufberatung unterschätzt wird.
Die Anforderungen fallen unter den Tisch und letztendlich heißt es dann, so wie von dir formuliert, die 550D + Kit passt doch erstmal.
Natürlich tut sie das, wer schreibt den was anderes?
Ich sage nur sie passt nicht zu der oben genannten Anforderung und das man, wenn man sie besser beraten hätte ihr auch gleich zu einer vernünftigen Linse raten hatte sollen. Evtl. sogar zu einen Gebrauchtkauf einer zweistelligen Canon + rotem F/4.
Ihr Budget liegt bei 1500 Euro und damit hätte man sehr viel anstellen können!
Der Verlust beim Widerverkauf hier im Forum wäre minimal gewesen, bei neuen Equipment (vor allem bei der KIT Linse) wage ich das so zu bezweifeln.

So und nun nochmal zum Anfang der Sache un LiMAli:
Also meine Empfehlung,- eine 550D , und ein ausreichend scharfes/schnelles Objektiv, eben das 70-200/4USM.
http://geizhals.at/deutschland/a44479.html
Damit kannst Du von bewegten Tieren, brillante/knackig scharfe Bilder machen.
https://www.dslr-forum.de/showthread....14091&page=356
Die 550D hat auch M-Auto ISO, was für Deine Anwendung praktisch ist.

Der Vollständigkeit halber, muss man aber auch bei der 550D sagen, dass nach fünf Bildern (3,7/B/s) in Serie Schluss ist,- dass heisst, Du wirst immer wieder damit konfrontiert, dass Du eine Bewegungsfolge nicht wie gewünscht ablichten kannst, da die Kamera pausiert. Trotzdem kannst Du ausreichend gut Bilder damit machen. Die 60D wäre dann die ganz richtige, die macht da mit 16 Bildern (5,3/sec.) länger mit.

Für untenrum, kannst Du derweil ein 18-55IS dazu nehmen.
Für Portraits ein 50/1,8 (für draußen), oder/und ein 35/2,0 (besser für Innenräume-kürzere Brennweite, Abbildungsmaßstab 1:4=leichtes Makro).
https://www.dslr-forum.de/showthread....81462&page=392
https://www.dslr-forum.de/showthread....215088&page=43

Genau so sehe ich das auch bei spielenden Hunden:)
550D + 70-200/4USM geht mit Einschränkungen
60D + 70-200/4USM wäre ok.

Was ich nicht empfohlen hätte wäre das KIT Objektiv gewesen.
Hier wäre eine FB gleich besser gewesen.
Am besten ein 50mm 1.4 oder 1.8.
Ich weiß nicht wie es bei Canon ist aber bei Nikon ist das AF-S 50mm 1.4D mit 200 Euro gebraucht äußerst günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@diphosphan

Ich verstehe schon worauf du hinauswillst. Aber wir sind natürlich auch sehr verwöhnt, was die Bildqualität vom Hundethread angeht und bewerten Qualitätsmerkmale wie Freistellung und millimetergenaue Schärfe sehr hoch.

In meinem privaten Umfeld ist das komplett anders. Bilder die ich sofort löschen wollte (z. Bsp. weil der Hintergrund unruhig ist, der Fokus auf der Brust und nicht auf den Augen liegt oder einfach alles verwackelt ist) hängen bei meiner Freundin im Büro an der Wand weil unsere Kleine da gerade so lustig guckt :confused:

Hier sind ein paar meiner alten Bilder (ich hatte die Kamera da einen, bzw. 8 Tage) die ich mit einer 500D und dem Kitobjektiv gemacht habe. Die sind technisch zwar Dreck, aber meine Freundin hat trotzdem noch Spass an den Bildern...





Der Anspruch vom TO wird wahrscheinlich steigen, nachdem sie ein wenig Blut geleckt hat. Und dann kann sie immer noch aufrüsten auf das 55-250 oder idealerweise auf das 70-200 4.0.
 
Vielleicht hab ichs ja falsch mitbekommen,
aber die TO hat sich das KITobjektiv ja nicht nur für die Tiere dazu genommen, obwohl das Ein-oder Andere Portrait natürlich auch damit geht,-
sondern kanns vermutlich sonst ja auch ganz gut gebrauchen.
Sie ist sich ja auch der "Erweiterungsnotwendigkeit" bewusst und steht dieser nicht abgeneigt gegenüber.
Derweil mit dem 18-55 die Kamera kennen zu lernen und herauszufinden was alles damit geht, ein paar Tage/Monate vergehen zu lassen, für den nächsten Schritt, ist ja nichts schlechtes.
Auch kann sie das 18-55 einmal gegen was anderes tauschen, muss aber nicht, weils gute Ergebnise liefern kann.

Die Zweistelligen sind ja sicher gut gemeint und eine richtige Empfehlung,- nur ist es halt auch eine Abwägung zwischen Gewicht/Größe, und wurde von mir ja auch als noch besser geeignet genannt. Gebraucht ist dabei nicht jedermanns Sache. Wichtig ist, dass es keine Bridge geworden ist, mit der nicht annähernd das möglich ist, was gewünscht war. Mit dem richtigen Objektiv, kann man mit der 550D Bilder machen, die sicher das bieten, was die TO wollte,- damit kann mans auch einmal gut sein lassen.

Oft ist eine brauchbare Lösung ausreichend. Das es immer was drüber und drunter gibt, wissen wir eh Alle.
Es gibt auf dieser Seite kein Foto, was mit der vorgeschlagenen Kombi nicht in ~gleich guter Qualität möglich wäre:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=387152&page=2569
Vermutlich ist die TO damit zufrieden?!
 
In meinem privaten Umfeld ist das komplett anders. Bilder die ich sofort löschen wollte (z. Bsp. weil der Hintergrund unruhig ist, der Fokus auf der Brust und nicht auf den Augen liegt oder einfach alles verwackelt ist) hängen bei meiner Freundin im Büro an der Wand weil unsere Kleine da gerade so lustig guckt :confused:

Das ist nicht nur bei dir so.:)
Ich habe sogar Löschverbot und muß z.t Bilder in das gedruckte Seasons-Photobuch der Kleine aufnehmen die ich eher löschen würde. Hoffentlich nicht auch noch in den Kalender:lol:

Aber das ist ja was anders und es ist ja auch gut so denn auch diese Bilder machen unwahrscheinlich Spaß und Laune!

Ich habe mich ja auch nur in die Aussage spielende Hunde und knacken scharfe Bilder verbissen. :D

Der Hundethread ist auch gemein und vor allem teuer!
Letztendlich sind da extrem viele gute Bilder zu sehen und es mischen ja auch ein paar echte Profis kräftig mit:)
Aber man kann eben auch eine Menge lernen und das ist das schöne daran.

@ LIMALI:
Hmm meistens F/4 oder gar F/2.8. Dat kann die Kit Kiste ned aber deine vorgeschagen Kombination kann das:)
Eine zweistellige hätte schon gut getan mit 200mm F/4 und 50mm 1.4 aber das wäre bei 1500 Euro nur gebraucht möglich gewesen. Aber sie kann ja immer noch die Kit Linse verkaufen und dann die genannten Objektive sich nach und nach besorgen.;) Ist ja nichts zu spät, da stimme ich euch allen zu. Ich bin auch froh, dass sie keine Bridge genommen hat, denn ich denke auch sie will mehr:)
Will ihr ja nur den Frust ersparen...
Nur es stand klar die Aussage 550d + Kit Linse + Anfänger geht bei spielenden Hunden ohne Probleme.;) Und dagegen (und nur dagegen) wehre ich mich (seit nun 4 Seiten).

Für andere Anwendungen, warum nicht? Klar geht da die KIT Linse. Es gibt bessere Varianten die wurden auch genannt aber hier ist die Linse erstmal nicht limitierend (evtl. ein klein wenig bei Portrait Bildern).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir werden aber nicht kompliziert jetzt, oder?
Vermutlich meinst Du die da: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7355667&postcount=25686

Bei den ersten beiden fällts bei dieser Bildgröße ~nicht auf, wenn man die ISO verdoppelt, dann hätte mit Blende 4 auch die Tiefenschärfe besser gereicht.
Beim letzten Bild wird die Freistellung mit 2,8 einen Deut besser sein, was vermutlich die TO nicht im geringsten juckt.

Wenn Du Dich auf solche Details spezialisiert hast, ist das ja in Ordnung.
Die Frage ist aber, ob solche Details für die TO von gleicher Wichtigkeit sind,- ich glaubs nicht.
Und sonst, muss sie eben später das doppelte hinlegen.
Ich glaub aber wirklich nicht, dass es ihr darum gegangen ist.

Seh grad dass wir eh vom gleichen reden,- dass bei den Objektiven Ergänzungsbedarf herrscht, wissen wir eh schon seit ein paar Seiten.....
 
Wir werden aber nicht kompliziert jetzt, oder?
Vermutlich meinst Du die da: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7355667&postcount=25686

Nicht falsch verstehen. Mit der von dir vorgeschlagenen Kombi geht das alles tip top.
Nur mit 18-55mm wage ich das zu bezweifeln:)
Klarer jetzt?

Den Rest hast du entsprechend erklärt und da kann ich dir nur zustimmen:)

Ja wir reden vom gleichen (ist aber lustig wie das machmal gehen kann) :lol:
Mir ging es auch nur um die Linsen die einfach noch nicht passen und um die Aussage, dass das was sich die TE vorstellt mit der 18-55mm KIT Linse geht.


Nochmal mein Post #22:
Ach so ein Blödsinn.
Auch ich habe tolle Bilde mit einer D90 gemacht aber eben nicht mit einer Kitlinse.
Schneller AF ist auch beim Objektiv notwendig.
Deshalb habe ich doch eine vernünftige Empfehlung einer D90 + 55-200mm abgegeben, das beides preislich vollkommen ok ist.
Lesen solltest du schonmal die Post komplett.
Natürlich, wenn du Alyat oder Wolfsrüde eine D5000 mit Kitlinse gibst kommen da auch gute Bilder raus aber eben nicht bei einem Anfänger.
Ich war so ein Anfänger und ich weiß wie schwer und frustrierend das ganz ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, :)

so,ich melde mich zurück... Habe mir eine kleine Auszeit gegönnt,weil mir alles etwas viel wurde. Kranke Hunde, schlechte Bilder,Haushalt und Familie...
Letzt habe ich geträumt,an mir läuft ein Laufband mit ganz vielen Spiegelreflexcameras vorbei und ich wurde gefragt:"Nimmst du diese? Oder diese?" Ich habe dann wütend geschrien:"Lass mich in Ruhe.Ich nehme die 550D." :ugly: *gg*

@Diphosphan
Ich habe das Bedürfnis,mich bei dir zu entschuldigen... Ich habe wohl etwas zickig reagiert.Sorry!!

Abschließend möchte ich sagen,dass ich einsehe,dass ich mit meinem jetzigen Kit-Objectiv keine Wunderwerke vollbringen kann. Das war auch nicht erwartet. Zum Testen und ausprobieren verschiedener Einstellungen ist es ok.
So habe ich z.B. den Walnussbaum von meinen Nachbarn fotografiert,der ein paar Meter von uns entfernt steht,fotografiert. Das Ergebnis ist richtig gut geworden. Portraits von meinen Katzen.... Na ja,das war nicht das wahre.

Wie es hier auch schon geschrieben wurde,gehöre ich wohl zu den "Fotografen",die vorwiegend mit viel Gefühlen und weniger mit dem Anspruch der Perfektion fotografieren. So habe ich ein Bild gemacht,dass meinen Rüden Chacho zeigt.das Bild ist unterbelichtet,er ist schwach zu erkennen. Für mich zeigt dieses Bild,seinen Leidensweg in Spanien. Für andere wird es einfach nur ein schlechtes Bild sein.... Aber so ist es halt.... Jeder Jeck ist anders....

ich denke,wir lesen uns bestimmt an anderer Stelle wieder...Wenn ich euch mit Fragen nach Objektiven und Einstellungen Löcher in den Bauch frage....:eek:

Vielen Dank für eure Mühe und Gedanken,die ihr euch gemacht habt....

Liebe Grüße
NinaFotofan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten