• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Welche Cam? Immer dabei, lichtstark, festbrennweite, RAW, etc.


Das stimmt schon. Aber im Verglich zur K-01 relativiert sich vieles durch die Objektive der NEXens, der PENs usw, die machen die Kompaktheit oftmals kaputt. Es sei denn, man nutzt nur Pancakes, dann sieht's dahingehend schon wieder besser aus.
Bei vielen anderen, Nicht-Pan-Cakes ist's dann sehr schnell nicht mehr Jackentaschengröße, dann ist es wohl schon ne Überlegung wert, ob man dann auf Bildqualität verzichten möchte.

Aber die K-01 kann man für Sport-Actoin vergessen, denke ich. Insofern wird die als Alternative wohl nicht die richtige sein. Die K-r nur dann, wenn man sagt kompakt und DSLR.

Hier wird's wohl mit ner NEX oder PEN am besten passen, wobei hier natürlich auch die Frage im Raum steht, die mich selbst auch interessiert, ob denn die PENs/NEXens für Sport geeignet sind, wie vom User Evilandi666 befunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
D
...Übrigens, Fab., die Kameras die du oben genannt hast, sind ein Notbehelf. Rauschende Winzigsensoren haben die.

Ich habe mir als kleine "immerdabei"-Kamera eine Fuji X10 geholt. Ist zwar keine Festbrennweite aber das Objektiv ist sehr lichtstark (Freistellen ist noch gut möglich), Abbildungsqualität ist sehr gut und das Rauschverhalten auch bei hohen Iso-Werten erstaunlich gering. Bei ISO 1600 ist die Kamera 1a, besser als eine 3er PEN von Olympus...
Na hier werden ja mal wieder Dinge verbreitet. MannMannMann

Guck sie dir doch mal an. Hatte selbst nicht gedacht, dass die neuen Fujis derart gut sind.

Einziges Manko: Der Akku macht nur schlappe 280 Bilder, dann braucht er wieder Saft.
Naja - die white Orbs sind auch nicht zu verachten

Wenn ich für das gleiche Geld und kaum mehr Gewicht/Platz eine richtige DSLR bekommen kann, sehe ich keinen Grund sich eine spiegellose zu kaufen.
Was kann denn eine 'richtige DSLR' heute - außer dem C-AF der Top-DSLRs mit entsprechend schnelle Objektiven - noch besser als 'ne Spiegellose?
Und bei den aktuellen PENs ist des S-AF so schnell, dass man einen rennenden Hund fotografieren kann, wenn man ihn anpeilt und den Auslöser in eins durchdrückt. Serien gehen so natürlich nicht, aber immerhin...

Diesen schnellen AF gibt's aktuell aber im Bereich der Spiegellosen einzig und allein im µFT-System - zumindest, wenn man auch auf ein gewisses Maß an Freistellung Wert legt. Das nämlich bieten die Nikon-1-Kameras mit den aktuell verfügbaren Objektiven halt leider nicht.

Folglich bleiben - wenn Action und Sport wirklich wichtig sein sollten, lichtstarke Objektive im System vorhanden sein sollen und das ganze auch noch schön kompakt eigentlich nur die aktuellen µFT-Kameras, von denen ich die Olys bevorzuge.

Sollte allerdings die Lowlight-Leistung an erster Stelle stehen, ist wahrscheinlich die NEX 5n im Bereich der kompakten Spiegellosen, die auch noch halbwegs im Budgetrahmen des TO liegen, das Maß der Dinge. Problem: Mit lichtstarken Objektiven sieht's da noch nicht so dolle aus - und der AF ist im Vergleich zu den aktuellen µFTs doch ziemlich lahm.

Mein Tipp: PEN, Lumix und NEXen mal ausgiebig befingern, überlegen, wo die Prioritäten liegen - und dann zuschlagen.

Und noch ein zweiter Tipp an den TO: Ich weiß, Du wolltest nur Tipps für neue Kameras. Falls Du Dich aber entschließen könntest, Dir eine Jung-Gebrauchte zu kaufenn und innerhalb von wenigen Wochen feststellen solltest, dass sie doch nicht das Richtige für Dich ist, wirst Du sie vermutlich mit wenig oder ganz ohne Verlust wieder verkaufen können.
Würde ich mit an Deiner Stelle mal überlegen.

Wobei ich gerade gestern gelesen habe, dass die Olympus E-PM1 irgendwo schon für 199 Euro angeboten wird. Da könntest Du Dir noch ein 45 1.8 (ideale Portrait-Linse) für 250 Euro Neupreis und ein wenig gebrauchtes M.Zuiko 14-150 gönnen und wärst immer noch ein Deinem Budget-Rahmen.

Angehängt hab' ich noch mal ein bisschen mit der PL3 geschossene Hunde-Action (teilweise stark gecroppt). Nur um mal zu zeigen was geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na hier werden ja mal wieder Dinge verbreitet. MannMannMann
Hast du das Teil? Wohl nicht. Und wenn du das mit den High-ISO nicht glaubst, guck doch mal da. ;) http://www.stevehuffphoto.com/2011/...eview-a-look-at-the-baby-brother-of-the-x100/
Dass eine APS-C oder KB-Kamera noch weniger rauscht, ich glaube, das ist ja wohl klar. Für solch einen kleinen Sensor ist das aber beachtlich, was Fuji da bietet. Und was an einem f2-2.8 Objektiv jetzt verkehrt sein soll, erschließt sich mir nicht ganz. Damit kannst du freistellen wie bei einer EOS 500D + 18-55mm IS. Immerhin.

Na hier werden mal wieder Dinge verbreitet. Mann Mann Mann. :D

Naja - die white Orbs sind auch nicht zu verachten
Habe ich noch nie im Bild gehabt. Andere vielleicht, bei mir aber (bisher) nie aufgetreten - zum Glück.
 
Hier wird's wohl mit ner NEX oder PEN am besten passen, wobei hier natürlich auch die Frage im Raum steht, die mich selbst auch interessiert, ob denn die PENs/NEXens für Sport geeignet sind, wie vom User Evilandi666 befunden.

Das hab ich nirgends behauptet, also spar dir deine unterschwelligen Sticheleien. :lol:
Aber du hast die Rechnung ohne DonParrot gemacht ;)
Eigentlich hätte ich das also sogar behaupten können - aber da hab ich in dem Moment gar nicht dran gedacht :D
Mit dem Pentax AF der K-r hast du dich übrigens bei Sport wohl noch weiter als ich aus dem Fenster gelehnt :evil:

Okay jetzt mal im ernst:
Hostentasche und Sport und Pancake .. schwierig. Am ehesten wohl tatsächlich die Lösung von DonParrot, aber wie gut das von Hunden auf "Sport" adaptierbar ist, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du das Teil? Wohl nicht. Und wenn du das mit den High-ISO nicht glaubst, guck doch mal da. ;) http://www.stevehuffphoto.com/2011/...eview-a-look-at-the-baby-brother-of-the-x100/
Dass eine APS-C oder KB-Kamera noch weniger rauscht, ich glaube, das ist ja wohl klar. Für solch einen kleinen Sensor ist das aber beachtlich, was Fuji da bietet. Und was an einem f2-2.8 Objektiv jetzt verkehrt sein soll, erschließt sich mir nicht ganz. Damit kannst du freistellen wie bei einer EOS 500D + 18-55mm IS. Immerhin.

Na hier werden mal wieder Dinge verbreitet. Mann Mann Mann. :D
Hast Du 'ne µFT? Also was soll die Frage?
Und: Ich lese Steve Huff ja selbst gern, aber der gute Mann ist eigentlich bei jeder neuen Kamera, die er in die Hände bekommt, euphporisch. Typisch - wie bei vielen von uns - das Kind im Manne. Doch selbst er behauptet nicht, dass die X10 eine bessere High-ISO-Leistung bringt sondern nur, dass sie auf einem ähnlichen Niveau sei. (Ich hab den Test nämlich auch gelesen). Was natürlich eine sehr weiche Aussage ist und viel Ermessensspielraum lässt.

Mit der Freistellung hingegen liegst Du völlig falsch: Kleiner Sensor und Offenblende 2.8 - das ist nicht viel zu holen. Sieht man auch auf dem Foto, mit dem der/die Nikon-Fotografen/in sehr deutlich. Da beißt die Maus nun mal keinen Faden ab. Und das schreibt der gute Steve da auch: "Shallow depth of field? Not too much but that is not what this camera is all about."

Mit 'ner PEN und dem 45 1.8 hingegen sieht's in punkto Freistellung deutlich besser aus.
Alle Bilder außer dem letzten im eigenen Garten geschossen - HG-Entfernung höchstens ein paar Meter, NR off und OOC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay jetzt mal im ernst:
Hostentasche und Sport und Pancake .. schwierig. Am ehesten wohl tatsächlich die Lösung von DonParrot, aber wie gut das von Hunden auf "Sport" adaptierbar ist, weiß ich nicht.
Also nach meinen Erfahrungen sind Hunde mit ihren unregelmäßigen Auf- und Ab-Bewegungen bei einem Tempo zwischen - na sagen wir mal - 35 und 55 km/h für Fotograf und Kamera eine größere Herausforderung als die meisten Sportarten, die wir Menschen betreiben. Wir sind nämlich deutlich langsamer und auch berechenbarer.
Dennoch würde ich die PL3 wegen des immer noch unbrauchbaren C-AF nicht als Sportkamera empfehlen. Doch wenn man eine kompakte Systemkamera will, mit der man bei halbwegs ordentlicher Freistellung Sportfotos schießen kann, dann geht eigentlich kein Weg an den aktuellen PENs (und eventuell Panas, das kann ich nicht beurteilen) vorbei. Aber wie gesagt: Nur im S-AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Pentax AF der K-r hast du dich übrigens bei Sport wohl noch weiter als ich aus dem Fenster gelehnt :evil:

Die K-r hat im großen und ganzen denselben AF wie die K-5. Langsam ist der nicht. Es sei denn, der der D7000, EOS 60D usw. gilt auch als "langsam".
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8477528&postcount=770


Okay jetzt mal im ernst:

Okay, nur Spaß. Dann ist's ja gut. Wenn "Sport" mit den PENs, NEXens usw. geht, dann gibt's für den TO ne sehr gute Lösung.

Kleiner Edit noch: Es gibt hier im Forum Leute, die behaupten Sport gingen nur mit Canon und 1000 Euro aufwärts Objektiven... und niemals mit ner Pentax mit nachweislich mittlerweile gutem/sehr gutem aF. Nur mal so zur Einordnung, wie hier argumentiert wird. Wie's eben gerade manchem passt. Jetzt reicht für Sport plötzlich ne PEN/NEX... ;) Diesen Thread sollte man anpinnen für alle künftigen Beratungen, wenn manche wieder bisschen den Boden unter den Füßen verlieren.

Aber ist ja schön zu sehen, dass hier mal so beraten wird, wie's den realistischen Ansprüchen des TO entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei Sport ja eigentlich gut mit der J1/V1 wegen des Phasen AF usw. klappen sollte. Aber da muss ich absolut passen, vllt. benutzt das hier ja jemand.

Kleiner Edit noch: Es gibt hier im Forum Leute, die behaupten Sport gingen nur mit Canon und 1000 Euro aufwärts Objektiven... und niemals mit ner Pentax mit nachweislich mittlerweile gutem/sehr gutem aF. Nur mal so zur Einordnung, wie hier argumentiert wird. Wie's eben gerade manchem passt. Jetzt reicht für Sport plötzlich ne PEN/NEX... ;) Diesen Thread sollte man anpinnen für alle künftigen Beratungen, wenn manche wieder bisschen den Boden unter den Füßen verlieren.

Es hängt halt immer davon ab was man eben will. "Sport" im ab-und-an mal etwas Knipsen geht sicherlich mit einer PEN und mit jeder Kompakten. Wenn sich aber in Stadion stellt und dort gescheite Bilder will, sieht die Lage wohl anders aus.
Warum du deswegen immer provokativ reagieren musst, versteh ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ist ja schön zu sehen, dass hier mal so beraten wird, wie's den realistischen Ansprüchen des TO entspricht.
Du sagst es! Vielen Dank für eure bisherigen Antworten.

Okay jetzt mal im ernst:
Hostentasche und Sport und Pancake .. schwierig. Am ehesten wohl tatsächlich die Lösung von DonParrot, aber wie gut das von Hunden auf "Sport" adaptierbar ist, weiß ich nicht.
Also "Sport" klingt vielleicht übertrieben, der Autofokus sollte schon, ich sag mal, "gut" sein ... muss jetzt aber nicht jeden Rekord brechen. Wenn ich mir bspw. DonParrot's Hundefotos so anschauen, würde ich glatt sagen, dass die PEN für mich passend sein sollte. Auch die Tiefenunschärfe gefällt mir ganz gut.

Wobei ich gerade gestern gelesen habe, dass die Olympus E-PM1 irgendwo schon für 199 Euro angeboten wird. Da könntest Du Dir noch ein 45 1.8 (ideale Portrait-Linse) für 250 Euro Neupreis und ein wenig gebrauchtes M.Zuiko 14-150 gönnen und wärst immer noch ein Deinem Budget-Rahmen.

Mit 'ner PEN und dem 45 1.8 hingegen sieht's in punkto Freistellung deutlich besser aus.
Vom Preis-/Leistungsverhältnis klingt das sehr gut. Ich habe mir noch einpaar weitere Beispielfotos angeschaut, und denke, dass eine PEN E-PM1, E-PL3 od. vllt. sogar E-P3 definitiv in die engere Wahl kommt.

Die Frage bleibt, wenn ich den Hund als Referenzwert für "Sport" nehme, könnte ich auch wieder zu bspw. der PENTAX K-01 mit dem 40mm Kitobjektiv greifen, oder? Wenn ich das richtig gesehen hab, ist die nur "unwesentlich" größer als die E-P3 ... dafür hätte ich aber eine Kamera mit größerem Sensor?
 
Bei der Sportfotografie kommt es immer auf die Ansprüche an, die man hat.
Natürlich geht Sport auch mit einer Kompakten.
Halt nicht jede Sportart und nicht jede Situation wird sich reproduzierbar mit jeder Kamera-Objektivkombi fotografieren lassen.
Wenn einem das beste gerade gut genug ist, führt nach wie vor kein Weg an C und N mit ihren Ring-USM Objektiven vorbei....

Gruß
Peter
 
Die Frage bleibt, wenn ich den Hund als Referenzwert für "Sport" nehme, könnte ich auch wieder zu bspw. der PENTAX K-01 mit dem 40mm Kitobjektiv greifen, oder? Wenn ich das richtig gesehen hab, ist die nur "unwesentlich" größer als die E-P3 ... dafür hätte ich aber eine Kamera mit größerem Sensor?

Dazu liegen einfach noch zu wenige Referenzwerte vor, weil die Kamera erst auf den Markt gekommen ist. Eines ist klar, von der Abbildungsleistung ist sie top und schlägt sogar die K-5 knapp.
Sie ist größenmäßig so lange auf Augenhöhe mit den kompakten PENs/NEXens, solange Du sie mit dem 40er 2.8 und ähnlich kompakten Objektiven verwendest (21er, 35, 70er usw.). Das kannst Du ganz schön auf camerasize.com sehen (auch wenn manche immer nur den Body alleine als Referenz wahrnehmen wollen, das Objektiv gehört auch dazu...).

Ich kann nicht sagen, ob der AF der K-01 so schnell ist wie der einer PEN/NEX wenn's um schnelle Bewegungen geht, einfach mangels Erfahrung, die ersten Testberichte sollten eigentlich reif zum "release" sein. Grundsätzlich würde ich sagen, dass Sport sicher nicht die Paradedisziplin dieser Kamera sein wird. Sie ist gut für Street und "normal schnelle" Bewegungen. Laufende Hund sind schon ne Herausforderung für ne Kamera... Wenn Du Dich für die K-01 interessierst, solltest Du neben "Sport" noch andere Vorlieben haben, die Dir wichtig sind. Da kann sie dann auch ihre Stärken ausspielen.

Wenn man sein Equipment beherrscht, kann man auch mit Kameras, die nicht den schnellsten AF haben (wie z.B. das vorgängermodell der K-r, die K-x) sehr gute Fotos machen, sogar mit einem nicht sonderlich schnellen Objektiv dran:
http://pentaxians.iphpbb3.com/forum/viewtopic.php?nxu=40456504nx51499&f=18&t=533

Die K-01 hat ihre Vorteile, Du kannst sie mit Pancake relativ kompakt halten, hast dann die Bildqualität der aktuellen Spiegelreflexkamera im Bereich zwischen 700-1000 Euro (oder sogar leicht drüber) und Du kannst sie aber auch adapterlos mit allen Objektiven bestücken.

Ob sie für Sport die bessere Lösung ist als die anderen, kann ich nicht beurteilen. Ich habe aber meine Zweifel. Dank des großen Sensors usw. hat sie Stärken an anderer Stelle, spiel mit der Tiefenschärfe, Freistellen, HighISO usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K-r hat im großen und ganzen denselben AF wie die K-5. Langsam ist der nicht. Es sei denn, der der D7000, EOS 60D usw. gilt auch als "langsam".
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8477528&postcount=770

Okay, nur Spaß. Dann ist's ja gut. Wenn "Sport" mit den PENs, NEXens usw. geht, dann gibt's für den TO ne sehr gute Lösung.

Kleiner Edit noch: Es gibt hier im Forum Leute, die behaupten Sport gingen nur mit Canon und 1000 Euro aufwärts Objektiven... und niemals mit ner Pentax mit nachweislich mittlerweile gutem/sehr gutem aF. Nur mal so zur Einordnung, wie hier argumentiert wird.
Also mir wurde - als ich vor der Entscheidung zwischen der E-5 und der K5 stand, im Pentax-Unterforum geraten, für meine Hunde-Action besser bei Olympus zu bleiben, da es bei Pentax keine Kombination gebe, die von der AF- / C-AF-Geschwindigkeit mit der E-5 und dem 50-200 SWD mithalten könne. Ich selbst kann mir dazu kein Urteil erlauben. Aber die Pentax-User, die mich damals beraten haben, dürften wohl gewusst haben, wovon sie reden. Davon gehe ich zumindest aus.

Wie's eben gerade manchem passt. Jetzt reicht für Sport plötzlich ne PEN/NEX... ;) Diesen Thread sollte man anpinnen für alle künftigen Beratungen, wenn manche wieder bisschen den Boden unter den Füßen verlieren.
Wie ich weiter oben schrieb: Ich würde eine PEN nicht gerade als ideale Action-Kamera bezeichnen, aber die µFT-Kameras sind aktuell die einzigen, mit denen das bei einer vernünftigen Freistellung überhaupt geht. Nicht mehr und nicht weniger habe ich gesagt - und das auch mit ein paar Bildern belegt. Wo ist das Problem?

Die Frage bleibt, wenn ich den Hund als Referenzwert für "Sport" nehme, könnte ich auch wieder zu bspw. der PENTAX K-01 mit dem 40mm Kitobjektiv greifen, oder? Wenn ich das richtig gesehen hab, ist die nur "unwesentlich" größer als die E-P3 ... dafür hätte ich aber eine Kamera mit größerem Sensor?
Das Problem ist halt, dass es für die K-01 aktuell genau ein für den Kontrast-AF gebautes Objektiv gibt - und es weiß auch noch niemand, wie schnell sie damit fokussiert. Mit allen anderen aktuell erhältlichen - ja für den Phasen-AF der DSLRs optimierten Optiken - dürfte der AF der K-01 (genau wie bei den Pens mit den FT-Objektiven) langsam bis schnarchlangsam sein. Und Du hast halt eine Kamera, die kaum kleiner und leichter ist, als eine Mittelklasse-DSLR. Was ja nicht unbedingt Deinem Wunsch nach einer leichten, kompakten Ausrüstung entspricht. Und Du verlierst auch noch die Möglichkeit, alles mögliche Altglas zu adaptieren, wie es bei den anderen Spiegellosen aufgrund des deutlich geringeren Auflagemaßes möglich ist. Da könntest Du - und das wäre meiner Meinung nach die bessere Entscheidung - auch gleich die K5 nehmen. Die ist nämlich noch immer eine der feinsten DSLRs auf dem Markt.

Und was den größeren Sensor betrifft... Nun, für den sind - außer den tollen Pentax-Pancakes - halt auch die Objektive wieder deutlich größer, während sich der Unterschied in punkto BQ mittlerweile doch schon langsam in für die tägliche Fotografie nicht mehr relevante Bereiche verschoben hat. Aber das ist eine Grundsatzdiskussion, die vermutlich nie enden wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir wurde - als ich vor der Entscheidung zwischen der E-5 und der K5 stand, im Pentax-Unterforum geraten, bei Olympus zu bleiben, da es bei Pentax keine Kombination gebe, die von der AF- / C-AF-Geschwindigkeit mit der E-5 und dem 50-200 SWD mithalten könne. Ich selbst kann mir dazu kein Urteil erlauben. Aber die Pentax-User, die mich damals beraten haben, dürften wohl gewusst haben, wovon sie reden. Davon gehe ich zumindest aus.

Und was soll das jetzt aussagen? Ich kenne die E-5 zu wenig bis gar nicht. Hier ging es um den Vergleich PEN/NEX vs. K-r.
Der AF ist in der Klasse der EOS60/D7000 anzusiedeln. Manche Tests sehen den AF der K-5 vor den anderen, manche dahinter, kommt wohl immer drauf an, wie man testet und wer testet. Wenn Du schneller als EOS60/D7000/K-5 brauchst und Olymps das bietet hast Du alles richtig gemacht. Darum ging's hier aber nicht. Es wurde hier eingeworfen, warum man denn eine K-r empfiehlt. Der Grund war, weil sie mit Pancakes noch relativ kompakt gehalten werden kann (vergleichsweise) und eben nen ausreichend schnellen AF hat um Sport/Tierfotografie zu realisieren. Ausgangspunkt war ferner, dass ich (und wohl auch andere dachten) eine K-r/EOS60/D7000/K-5 verfügt über einen schnelleren AF als die aktuellen PENs/NEXens. Die frage war also, Größe oder Geschwindigkeit, was zählt mehr.


Wie ich weiter oben schrieb: Ich würde eine PEN nicht gerade als ideale Action-Kamera bezeichnen, aber die µFT-Kameras sind aktuell die einzigen, mit der das bei einer vernünftigen Freistellung überhaupt geht. Nicht mehr und nicht weniger habe ich gesagt - und das auch mit ein paar Bildern belegt. Wo ist das Problem?

Ich glaube, Du hast mich missverstanden. Mein Posting bezog sich nirgends auf Dich. Oder hast Du irgendwo in diesem Thread ne Canon mit Ring-USM Objektiv empfohlen?
Ich bin ja dafür, mal realistische Ansprüche anzulegen. Wie geschrieben, selbst mit einer K-x oder auch meiner wirklich nicht schnellen K10D gelangen Fotos mit Bewegung. Man musste halt vorher mehr überlegen, wie man's anstellt und der Ausschuss war höher. So wird es sich hier auch gestalten, wenn die Wahl auf ne NEX oder PEN fällt. Aber da der TO ja seine Ansprüche klar umrissen hat (also keine so großen an "Sport" stellt), sollte es kein Problem geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was soll das jetzt aussagen? Ich kenne die E-5 zu wenig bis gar nicht. Hier ging es um den Vergleich PEN/NEX vs. K-r.
Der AF ist in der Klasse der EOS60/D7000 anzusiedeln. Manche Tests sehen den AF der K-5 vor den anderen, manche dahinter, kommt wohl immer drauf an, wie man testet und wer testet. Wenn Du schneller als EOS60/D7000/K-5 brauchst und Olymps das bietet hast Du alles richtig gemacht.
Nö - der C-AF der E-5 ist definitiv nicht besser als der der D7000 - die für mich aber aufgrund der ungenügenden Abdichtung nicht in Frage kam. Genau wie die 60 D. Trotzdem wurde mir geraten, bei Olympus zu bleiben. Und ich gehe - wie schon gesagt - davon aus, dass die Pentax-User, die mir diesen Rat gegeben haben, wussten, wovon sie reden.

Darum ging's hier aber nicht. Es wurde hier eingeworfen, warum man denn eine K-r empfiehlt. Der Grund war, weil sie mit Pancakes noch relativ kompakt gehalten werden kann (vergleichsweise) und eben nen ausreichend schnellen AF hat um Sport/Tierfotografie zu realisieren. Ausgangspunkt war ferner, dass ich (und wohl auch andere dachten) eine K-r/EOS60/D7000/K-5 verfügt über einen schnelleren AF als die aktuellen PENs/NEXens.
Letzteres stimmt ja auch - wenn's um den C-AF geht. Der ist - auch das habe ich schon geschrieben - bei allen µFTs noch immer weitgehend unbrauchbar. Und ob sich daran mit der neuen E-M5 was ändert, muss sich auch erst zeigen.
Der S-AF allerdings ist der Hammer - wie man an meinen Hunde-Action-Bildern ja sehen kann. Ich hab' da nicht vorfokussiert, sondern einfach den Hund angepeilt und den Auslöser in einem Zug durchgedrückt. Das klappt mit meiner E-5 nicht.


Ich glaube, Du hast mich missverstanden. Mein Posting bezog sich nirgends auf Dich. Oder hast Du irgendwo in diesem Thread ne Canon mit Ring-USM Objektiv empfohlen?
Ich bin ja dafür, mal realistische Ansprüche anzulegen. Wie geschrieben, selbst mit einer K-x oder auch meiner wirklich nicht schnellen K10D gelangen Fotos mit Bewegung. Man musste halt vorher mehr überlegen, wie man's anstellt und der Ausschuss war höher. So wird es sich hier auch gestalten, wenn die Wahl auf ne NEX oder PEN fällt. Aber da der TO ja seine Ansprüche klar umrissen hat (also keine so großen an "Sport" stellt), sollte es kein Problem geben.

Okay - dann sorry für die unnötige Antwort.
 
Nö - der C-AF der E-5 ist definitiv nicht besser als der der D7000

Mein Fehler: meinte die K-5 im Folgenden:
- Ich hab bisher auch noch nirgends im Forum gelesen, dass das jemand behauptet hat, dass er besser sei (der AF der K-5), zumindest nicht der C-AF. Das muss er auch gar nicht. Er muss nur schnell genug sein, und das ist er für Vieles und Viele. Wer mehr will, muss wohl zu den höherpreisigen Canons/Nikons mit entsprechenden Objektiven greifen. Wo das anfängt nötig zu werden, muss jeder mit seinen eigenen Ansprüchen ausmachen: wie oben gepostet, reicht es mir, wenn ich so was erreiche https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8477528&postcount=770. Wer mehr will oder weniger Ausschuss haben will, kann teurer und schneller kaufen.
Aber das ist eh ne Diskussion, die hier wohl nicht hingehört. Ich hab nie was von E-5 vs. K-5 geschrieben. Es ging um K-r vs. PEN/NEX. -

Hm, dann bin ich schon wieder bisschen am Zweifeln an Deiner Aussage oben. Vor allem an der Aussage, dass Du Dir kein Urteil erlauben kannst und es ja doch tust.. aber lassen wir das. Das führt nirgends hin.


Okay - dann sorry für die unnötige Antwort.

Eine Antwort ist nie unnötig, wenn sie für Klarheit sorgt. Ich hoffe, die ist jetzt hergestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du 'ne µFT?
Hatte (EP-L1). Und von der Freistellung war das auch nicht viel besser bzw. schlechter.

Anbei ein 08/15-Bild aus der X10, nur um zu zeigen, dass Freistellen sehr wohl möglich ist (auch wenn meine 5DII da noch ganz anderes ermöglicht). Für so einen "Mickersensor" schlägt sich die X10 gut, s.u.

Doch selbst er behauptet nicht, dass die X10 eine bessere High-ISO-Leistung bringt sondern nur, dass sie auf einem ähnlichen Niveau sei.
Ich hatte auf die Bilder verwiesen. Und da sieht die 3er PEN leider erstaunlich schlecht aus. (hatte nach den eher schlechten Ergebnissen meiner EP-L1 eigentlich eine deutlichere Verbesserung in der 3. Generation erwartet.) Ich finde die PEN eigentlich sehr gut, nur hat das Teil halt auch seine Nachteile. (z.B. Micker-Knöpfe, die mich dazu bewogen haben, die EPL-1 wegzugeben).

Mit der Freistellung hingegen liegst Du völlig falsch: Kleiner Sensor und Offenblende 2.8 - das ist nicht viel zu holen
Siehe angehängtes Bild, OOC, nur verkleinert und komprimiert für's Forum. Sehr viel mehr holt eine PEN auch nicht heraus. Ist leider so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Freistellung hängt schon stark vom Abstand ab.

Nimm dieTasche 2cm größer, tu eine A35 http://camerasize.com/compare/#120,289 rein, mit einer Normalbrennweite http://geizhals.at/de/433846 http://www.sony.de/product/ddl-aps-c-lenses/sal-30m28#/TechnicalSpecs dazu. Du wolltest ja Makro. Weil in die ~Poloshirttasche kriegst Du die "Kleinen" auch nicht rein.

Das passt in Dein Budget,- und dass Du, wie Du meinst, mit DER Einen Festbrennweite auskommst, glaub ich sowieso nicht.

Deshalb nimm gleich das Kitzoom 18-55 dazu und später ein Hundetelezoom.
Dafür gibts günstige Zweittaschen, wenn die Festbrennweite einmal nicht reicht.

Auch andere Festbrennweiten gibts teilweise günstig:
http://geizhals.at/de/?cat=acamobjo...ennweitenobjektiv~2305_Sony/Minolta+AF#xf_top

Dann hast Du vom flotten Servo-AF/Serienbild, brauchbarer Ergonomie, Lichtstärke/Freistellung/Rauschen alles dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe angehängtes Bild, OOC, nur verkleinert und komprimiert für's Forum. Sehr viel mehr holt eine PEN auch nicht heraus. Ist leider so.
Sowas geht selbst mit 'ner stinknormalen Kompaktkamera - man muss nur nahe genug ran und der Hintergrund muss weit genug weg sein.
Das hat nichts mit Freistellungspotenzial zu tun.

Sehr viel mehr holt eine PEN auch nicht heraus. Ist leider so.
Stimmt. Meine Bilder auf der vorigen Seite, bei denen ja schon das hintere Ohr in der Unschärfe versinkt, hab' ich in Wirklichkeit mit 'ner KB-Kamera geschossen - und anschließend die EXIFs gefälscht. MannMannMann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es dir nicht aufgefallen sein sollte. Die Tiefenschärfe bei dem ollen Figürchen liegt in dem Bild bei ca. vier bis fünf Zentimetern. Mehr nicht. Reicht auch, um dein Hundeohr unscharf werden zu lassen. Wem's nicht reicht, kann gerne APS-C oder KB holen. ;)

Aber es ist schon interessant, dass du beinahe schon fanatisch deine Oly verteidigst, obgleich sie gar nicht "angegriffen" wird. Ich habe nur eine weitere überlegenswerte Option für den TO genannt. Wenn du dich deswegen gleich persönlich angegriffen fühlst ... dein Bier. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten