• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Welche Bridgekamera

MarcoB81

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

hier erstmal der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ x] Euro für Kamera max. 350€ wäre ein Traum^^
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ x] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[x ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x ] Zoo, [ ] Wildlife, [ x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ x] wichtig
[ ] unwichtig

Ich frage direkt nach einer Empfehlung für eine Bridge, da ich nicht soviel geld habe und weil es gut sein kann, dass ich nach wenigen Monaten merke, dass ich doch keine großer hobbyfotograf bin.
Ich wohne in frankfurt, da liegen viele Motive auf der Hand. Wolkenkratzer, fluss, Häuserschluchetn. Aber auch im grünen Taunus will ich mich austoben können.
Auch wichtig ist meine kleine knapp 2 Jahre alte Tochter gut fotografieren zu können.

Laut diversen Testberichten im Internet ist wohl die Panasonic Lumix DMC-FZ100 das Maß aller Dinge. Ist mir aber ein wenig zu teuer. Das Vorgängermodell "Panasonic Lumix DMC-FZ38" soll aber zuviel Bildrauschen haben. Kann das wer entkräften oder bestätigen?

Oder gibt es ganz andere tipps? Ich hoffe, dass ich hier überhaupt richtig bin, weil es ja eigentlich ein DSLR-Forum ist.

Vielen Dank schonmal!!!

Marco..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die hat mir einen Tick zu wenig zoom.

ich denke auch das die S100FS die "Beste" z.Z. noch ist:)

Was will man mit mehr Zoom,den man nicht richtig ansehen
(z.B: 24-800mm bei der SX30) und bearbeiten kann(kein RAW!)

Dann nimm mal den Sensor z.: 2/3" SuperCCD-Chip!
usw. und .....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kleiner Geheimtip:
http://www.finepix.de/forum/thread-19241.html

Diese s6500fd kann sich noch immer mit den Bridge-Boliden von heute messen. Ausser bei den Wahnwitz-Brennweiten. In Sache Bildqualität schlägt sie wohl durch die Bank das gehobene Mittelfeld der B's.

Und für den Taschengeld-Preis (155 mit allen Zutaten), für den das Teil im Nachbarforum angeboten wird, bekommst Du neu noch nicht einmal eine halbwegs brauchbare Einsteiger-Kompakte.

Der Verkäufer ist in dem Forum auch seit Jahren bekannt und tätig. Es besteht also kein Grund zu Befürchtungen.
 
Abgesehen davon, ihr habt schon mitbekommen, das dem TO die 400 mm der S100FS zu wenig ist:

Dann bleiben ihm wohl nur die neuesten Zooms, also Bridges die extreme Brennweite durch den Einsatz von Minisensoren generieren.

Dass das nur auf Kosten der Bildqualität zu machen ist, die Zooms am langen Ende nur noch Dunkelheimer sind und die Kameras bei der dann nötigen Empfindlichkeit tüchtig rauschen, das sollte ihm aber auch bewusst sein.
Jedenfalls darf er sich nach dem Kauf nicht darüber beklagen, daß ihm das niemand gesagt hat.

Ein Vergleich mit der S200EXR dürfte interessant sein.
Selbst wenn die s200 mit leichtem Vorsprung gewinnen sollte. Ob das den mehr als doppelten Preis rechfertigen würde?
 
Ein Vergleich mit der S200EXR dürfte interessant sein.


Abgesehen davon, ihr habt schon mitbekommen, das dem TO die 400 mm der S100FS zu wenig ist:

Außer ihr sagt mir, dass es reicht ;)

Nein, wenn ihr sagt, dass soviel zoom eh nix bringt und ihr bessere/andere vorschläge habt, werd ich nicht auf stur stellen ;)

Bin ja nochn Anfänger und habe nicht soviel Ahnung. Nur, wenn ich mir die testberichte anschaue, les ich da nichts von zuviel ist unbraucbar o.ä.
 
Es reicht..... dicke.

Mehr als 300mm eff sind an einer Bridge zwar noch machbar, aber relativ sinnfrei.
Nur bei statischen Zielen macht es halbwegs Sinn, nur liegen Burgen am Horizont leider meist in feinem Dunst.
Kirchtürme auch, dann reicht es höchstens noch für das berühmte "Testfoto" mit Kirchenuhr.

Übliche Familienaufnahmen - auch Urlaubsfotos - spielen sich in der Regel zwischen ~ 35mm (leichtes Weitwinkel) und 150mm (leichtes Tele) ab. Der Bereich ist auch für Beginner gut zu beherrschen und in der Regel spielt dort auch die Musik. (Gesichtsporträts macht man um etwa bei 80-100mm)

Übelege mal: Die grossen Jagdferngläser haben meist 7 x 50. Das entspricht aber auch nur(!!) 350mm.
Zehnfach-Rohre = 500mm setzen Sportschützen ein, um sich damit aus der Ferne Einschusslöcher in den Scheiben anzuschauen und bei 15facher Vergrösserung = 750mm ist die Chance ein kleines Motiv erst mal zu finden ziemlich gering. Verfolgen geht - zumindest mit dem elektronischen Sucher oder Lifeview - gar nicht.
Probiere es doch einmal aus. Rolle einen 10 €-Schein zu einem 8mm Röllchen und verfolge mal im Durchblick eine Erbse die über den Tisch kullert. Aber erst mal finden/anpeilen wenn sie ruhig liegt, sonst wird es nur frustierend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem an der S6500 ist das sie keinen Bildstabilisator hat. Dieser wurde mir aber wärmstens empfohlen.

Ist denn keine Bridgcam aufm Markt, außer die beiden genannten, die ihr (ohne schlechtes Gewissen) empfehlen könnt?:eek:
 
Dann bleiben ihm wohl nur die neuesten Zooms, also Bridges die extreme Brennweite durch den Einsatz von Minisensoren generieren.....
Nicht falsch verstehen, ich halte von den aktuellen Suppenhühner auch nicht viel.
Wer sich die antut, sollte schon wissen worauf er sich einlässt. Das das nicht immer so ist, sieht man ganz gut an einigen Beiträgen bei den Supperzoomkameras.



Selbst wenn die s200 mit leichtem Vorsprung gewinnen sollte. Ob das den mehr als doppelten Preis rechfertigen würde?
gutes Argument :top:



Außer ihr sagt mir, dass es reicht ;)
Für Zoo und Haustiere würde es mir reichen.



Nur, wenn ich mir die testberichte anschaue, les ich da nichts von zuviel ist unbraucbar o.ä.
Bei den Testberichten sollte man auch immer zwischen den Zeilen lesen bzw. wissen in welcher Relation geschrieben wird.
Davon abgesehen ein sehr interessanter Thread dazu -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=550855
 
Was bringt denn ein Bildstabilisator? Wenn man ohne Stativ unterwegs ist, doch ne menge oder nicht?:confused:

Klicke mal die Links in meinen About oder schau Dir die hier im Forum meine Anhänge an
https://www.dslr-forum.de/profile.php?do=editattachments&u=124622&showthumbs=1
Wie schon gesagt "weder Angorawäsche noch Stabi"

PS: Die Stabis sind besonders für Djangos notwendig die mit einer Bridge beidhändig über Lifeview peilend auf ein Motiv losgehen, und wenn es geht noch mit langen Brennweiten.

Da kommt dann wirklich jedes Mittel recht, um diese Wackelei einigermaßen zu bändigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten