@Lakritz1: Das sie nie zur Debatte stand war mir jetzt nicht klar, da die HX400V direkt im ersten post genannt wurde.
@ISO1200: Deine Antwort ist interessant und sie verwirrt mich auch etwas.
In sämtlichen Testberichten liegt die Lumix vorne, ausser in den Tests die deutliche Fehler(falsche Fakten, Vertauschungen) in den Bewertungen haben.
Ich habe mir beide Kameras im Geschäft angesehen und beide lagen gut in der Hand. Mir fiel allerdings sofort auf das der Sucher der Sony im Vergleich zur FZ300 deutlich schlechter war. Die Makrofähigkeit der FZ war deutlich besser.
Zum Tele konnte ich nicht viel sagen, da man in einem rel kleinen Laden mit Neonlicht wahrscheinlich keine aussagekräftigen Schlüsse ziehen kann.
Dazu kam halt auch der schlechte Sucher der HX400.
Das ist aber alles relativ, denn das Bild das hinterher entsteht ist ja wahrscheinlich nicht das welches ich auf dem Sucher sehe. Ich könnte mir aber auch vorstellen das wenn ich 1200 Brennweite nutze, es bestimmt schwer wird das Bild mit einem schlechten Sucher manuell vernünftig scharf zu stellen.
Ich habe im Netz auch noch keine aussagekräftigen Vergleichsbilder gefunden bei denen das Motiv, Licht, Tele vergleichbar wären.
Aaaaahhh, ich könnte durchdrehen. Die Daten sprechen für die FZ300, aber die Brennweite bei der HX400V ist so interessant.
Ist die Bildqualität denn bei voller Brennweite noch immer gut?
Braucht man eine 1200er Brennweite um zb Vögel zu fotografieren oder reicht da 600?
Ich habe diesbezüglich ja überhaupt keine Erfahrung, sondern kann nur von den ausgehen was ich an Daten lese und was für mich logisch erscheint. Das ist aber alles Theorie und die Praxis lehrt einem ja oft das Gegenteil.