• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Welche Bridge-Kamera soll ich mir mal näher anschauen zum Planespotting ?

So ist es und zumindest bei meinem Modell bleibt der eingestellte Wert bis zum jüngsten Gericht, wenn ich ihn nicht vorher verstelle :evil:

lg
Hari

PS: Meiner Meinung nach, bestätigt durch andere User im Netz (zb dpreview) gehört der Zoom der FZ200 zu einem der besten. Ich hatte vor dem Kauf gerade in diesem Punkt große Bedenken.
 
Meinst Du, verstehe ich das richtig, dass die Zoomverstellung über den Zoomhebel nicht präzise genug ist und man immer mal nachkorrigieren muß?
.
:top: Es dämmert,ich weiß ja nicht wie es anders gehen soll, Flugzeuge formatfüllend bei Start und Landung abzulichten .Und zwar muss das hurtig gehen,sonst ist das Bild für die Tonne.
Nicht umsonst ist Plainespotting eine Domäne der DSLR,wenn das Ergebnis anspruchsvoll sein soll.:cool:
 
Passt an den Adapter nur Nikon? Nö oder? Tamron würde doch auch gehen oder, geht doch nur um den Anschluss oder?

Es geht auch mit den meisten Nikon kompatiblen Objektiven, also auch von Tamron oder Sigma am Adapter FT1.

Ich nehme meist das Nikkor 55-300VR, da die Ergebnisse sehr gut sind auch mit Nachführ AFC und die Kombi preiswert ist: V1 Body ab 150,00 55-300 ab 200,00 und FT1 ab 200 Euro (komplet ca. 550,00) :)
Beispiele auf meiner Website (allerdings noch kein Planespotting)
 
@ Hari,

ist hier zwar mächtig OT, aber hast Du die FZ30 noch? Wenn ja würden mich hier Vergleichsbilder interessieren (gleiches Bild aus beiden Kameras).

Hi, ja ich hab die FZ30 noch. Ich bilde mir ein solche Vergleichsbilder gemacht zu haben als ich die FZ200 neu gekauft hatte. Muss ich mal schauen ob ich die noch irgendwo finde. Ansonsten kann ich gerne neue machen, dass kann allerdings etwas dauern da ich dieses WE voll ausgelastet bin.

lg
Hari

Habe den Vergleich hier gepostet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die beiden Panasonic FZ200 und Canon SX50HS sind wohl die besten derzeit. Man weiß nicht was dieses Jahr kommt außer das was ich schon weiß und hier ja auch steht........

Aber die Canon ist wenn man den extremen Telebereich haben will dann doch die Kamera der Wahl. Auch für mich........ Mal sehen, ist ja auch nicht so billig und vorher müßte ich die Nikon ja auch gut (mit nicht zuviel Verlust) verkaufen........... und das ist auch schwer... Die Canon läuft aber nicht weg man wird da noch einige Monate dran kommen denke ich.....

PS: Wenn wir hier in Ostwestfalen nicht so benachteiligt wären was das Wetter angeht. Im Augenblick ist der Himmel über Bielefeld Mist. Man kann keine Flugzeuge sehen (oder zumindest nicht gut)......... In anderen Regionen Deutschlands ist es besser :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Bridgekamera hauptsächlich für Flugzeuge

Hallo

Ich suche eine Kamera, hauptsächlich um Flugzeuge zu fotografieren. Sowohl wenn sie bei der Landung relativ nah über mir hinwegfliegen, alsauch in Reiseflughöhe wenn man mit bloßem Auge nur den Kondensstreifen erkennt.

Abgesehen davon würde ich sie auch im Urlaub benutzen, um Schiffe, Tiere und Landschaft einzufangen, daher sollte sie auch einigermaßen Schnappschusstauglich sein. Benutzung im Prinzip fast nur draussen bei schönem Wetter.

Bin ziemlich blutiger Anfänger was fotografieren betrifft, und habe auch nicht den Ehrgeiz Profi zu werden, also schadet es nicht, wenn die Kamera mir etwas unter die Arme greift, daher eine Bridge, keine DSLR oder Systemkamera. Will auch eine all-in-one-Lösung ohne Zusatzteile. Extrem wichtig ist mir allerdings ein Sucher, daher muss es eine Bridge sein, da es wohl keine Kompakten mit Sucher und 20*+ Zoom gibt, und beides ist zwingend notwendig.

Bin jetzt schon seit fast zwei Wochen auf der Suche, und nachdem ich die letzten drei Tage Elektromärkte abgeklappert habe, um die Kameras alle mal auszuprobieren, habe ich ein paar erste Erfahrungen:

Panasonic Lumix FZ200:
War mein erster Favorit, nicht zu groß, guter Autofokus, gute Bildschärfe, und ich hab mir sagen lassen daß die konstante Lichtstärke über den ganzen Zoombereich sehr gut ist. Hat jedenfalls beim Ausprobieren einen sehr guten Eindruck hinterlassen.

Fuji HS50EXR:
Hat dann als Favorit die FZ200 abgelöst. Der Zoom ist nochmal eine ganz andere Hausnummer, und weniger will ich glaubich nicht mehr. Auch im Max-Zoom hab ich zumindest soweit ich es sehen konnte freihändig sehr scharfe Bilder gemacht. Fokussierte auch sehr schnell. Und den manuellen Zoom durch Objektivdrehen mag ich sehr. Bildqualität soll nur mittelmäßig sein, aber ich habe ein online-Fotoalbum mit Bildern dieser Kamera gesehen und ich fand die gut, wahrscheinlich erkennt ein Laie wie ich die nicht so tolle BQ gar nicht? Ich will auch keine Poster drucken, sondern mir die Bilder nur am Rechner ansehen und vielleicht mal 10*15 drucken. Hauptnachteil bei der Kamera ist wohl für mich die Größe, sie liegt zwar super in der Hand, aber gerade das Objektiv steht doch sehr weit vor...

Canon SX50
Hochgelobt, aber ich kam damit gar nicht zurecht, fand es schwer sie still zu halten (zu leicht? komische Form? kA...) und hab Probleme gehabt, sie im max-Zoom scharf zu stellen. Bei drei verschiedenen Kameras in drei verschiedenen Geschäften. Komisch, da andere solche Probleme scheinbar nicht haben? Vielleicht bin ich auch nur zu blöd.

Diverse Nikons
Schienen mir alle recht lange zum fokussieren zu brauchen, daher habe ich die nicht weiter verfolgt. Oder täusche ich mich da?

Fuji SL1000
Nachdem mit die HS50 recht gut gefiel hätte ich mir die auch noch gerne angesehen, da sie eine ganze Stange billiger ist. Gab es leider nur ein einem Markt, dort ein Rückläufer unter Verschluss und alle Verkäufer waren beschäftigt und ich hatte wenig Zeit, so daß ich die nur ganz kurz in die Hand nehmen konnte. Erster Eindruck war okay, aber subjektiv doch ein Stück weg von der HS50. Hat jemand Erfahrung mit der SL1000? Gibt irgendwie auch kaum bis keine aussagekräftigen Tests...

Panasonic Lumix FZ72
Soll ja im September rauskommen. Lohnt es sich darauf zu warten? Ist ja wohl der Nachfolger der FZ62, nicht der FZ200. Wobei ich mich schon gefragt habe was der große Unterschied zwischen FZ62 und FZ200 ist, der den gigantischen Preisunterschied rechtfertigt?

Also momentan ist mein Favorit die HS50EXR, trotz ihrer Größe wo ich doch anfänglich was möglichst kompaktes gesucht habe. Würdet ihr mir noch was anderes empfehlen? Tue ich der Canon unrecht? Und sehr würde mich die SL1000 im Vergleich zur HS50 interessieren...

Danke für jede Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Bridgekamera hauptsächlich für Flugzeuge

Hi Krait,

herzlich Willkommen. Es gab kürzlich ein ähnliches Thema hier da habe ich ein Flugzeugfoto, das ich mit der FZ200 aufgenommen habe, geposted.

Bezüglich der Unterschiede von FZ62 zu FZ200 waren die folgenden für mich die Entscheidenden.

Bei der FZ62 hat Pana 16MPix statt nur 12 wie bei der FZ200 auf den Winzsensor gequetscht.
Die FZ62 hat nicht die durchgängige Lichtstärke von F2.8 der FZ200.
Der Sucher der FZ200 ist um Längen besser als der der FZ62 (1,3MPix zu 200K).

Mir war es den Aufpreis auf jeden Fall wert und ich habe noch den vollen Preis bezahlt.

lg
Hari
 
AW: Bridgekamera hauptsächlich für Flugzeuge

Zur HS50EXR wühl Dich doch mal durch diesen Thread.

Im hinteren Teil habe ich auch meine Alben mit Bildern verlinkt.

Der Autofokus der Kamera ist schon grandios schnell und dürfte damit Deiner Hauptanwendung entgegen kommen.
Allerdings sind 1000 mm ziemlich frickelig, wenn Du ein Flugzeug auf Flughöhe in den Sucher bekommen und halten willst (ja, versuche ich auch gerne :) ).
Und gerade in dem Bereich wird der AF dann auch hakeliger, stellt nicht mehr instant-scharf, sondern pumpt auch schon einmal.

Da solltest Du wenn möglich nochmal einen Praxistest machen.

Ansonsten kann ich die Kamera voll empfehlen und bin sehr begeistert von ihr.

Edit: Ich habe den direkten Vergleich zur Lumix FZ150 und die ist schnarchlangsam im Vergleich, beim Fokus und auch beim Auslösen.
Und wie oben - im anderen Thread schon angesprochen - ist ein Motorzoom für schnelle, bewegliche Objekte eher kontraindiziert.
Gerade den manuellen und damit sauschnellen Zoom der HS50EXR möchte ich nicht mehr missen

HTH.
liebe Grüße,
Britta
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bridgekamera hauptsächlich für Flugzeuge

Zur HS50EXR wühl Dich doch mal durch diesen Thread.

Im hinteren Teil habe ich auch meine Alben mit Bildern verlinkt.

Der Autofokus der Kamera ist schon grandios schnell und dürfte damit Deiner Hauptanwendung entgegen kommen.
Allerdings sind 1000 mm ziemlich frickelig, wenn Du ein Flugzeug auf Flughöhe in den Sucher bekommen und halten willst (ja, versuche ich auch gerne :) ).
Und gerade in dem Bereich wird der AF dann auch hakeliger, stellt nicht mehr instant-scharf, sondern pumpt auch schon einmal.

Da solltest Du wenn möglich nochmal einen Praxistest machen.

Ansonsten kann ich die Kamera voll empfehlen und bin sehr begeistert von ihr.

Edit: Ich habe den direkten Vergleich zur Lumix FZ150 und die ist schnarchlangsam im Vergleich, beim Fokus und auch beim Auslösen.
Und wie oben - im anderen Thread schon angesprochen - ist ein Motorzoom für schnelle, bewegliche Objekte eher kontraindiziert.
Gerade den manuellen und damit sauschnellen Zoom der HS50EXR möchte ich nicht mehr missen

HTH.
liebe Grüße,
Britta

Hallo Britta

Ja, deine tollen Bilder waren es, die mich, nachdem mein erster Eindruck von der HS50 im Elektromarkt schon gut war, noch weiter in die Richtung geschoben haben. Mir war nur nicht bewusst, daß das auch dieses Forum gewesen ist, Asche über mein Haupt. :o

Also wenn mich jetzt niemand mehr davon abhält werde ich die HS50 heute abend bestellen. Wenn es wirklich ein Problem gibt die Flieger einzufangen, dann kann ich sie ja immer noch zurückschicken. Aber der halbe Spaß an der Sache ist zumindest für mich eh die Herausfoderung, das Flugzeug zu erwischen. (Liebe NSA: es geht um Fotos... :evil:) Mal sehen.

LG
K
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde Dich bestimmt nicht abhalten :D

Aber ich möchte Dir noch eine Warnung mit auf den Weg geben:
Die HS50EXR ist nicht wirklich "Einsteigerfreundlich" und Du musst Dich auf eine steile Lernkurve einrichten.

Ich will das jetzt nicht zu hoch hängen, aber nach den ersten 20 Aufnahmen, war ich drauf und dran, die Kamera zurückzuschicken - und das obwohl ich in über 15 Jahren Online-Bestellungen noch nie etwas zurückgeschickt habe (außer Defekt oder Fehllieferung).
Bis die Kamera das machte was ich wollte, hat es einige Zeit gedauert und natürlich lief es schlicht auch darauf raus, daß ich mich dran gewöhnte, wie die Kamera es machen will.

Also gib Dir die Zeit, mit ihr warm zu werden.


liebe Grüße,
Britte
 
Danke für die Warnung. Im Laden hat sie nach meinem Empfinden eher das gemacht was ich wollte als die anderen. Vielleicht gibt es ja eine Affinität.
Auch sonst werde ich als technisch interessierter Mensch mich hoffentlich reinfuchsen. Ich seh das ein wenig wie beim Pilzesammeln: Das Suchen ist fast genauso wichtig wie das Finden (und Verspeisen).

LG
K
 
Ich seh das ein wenig wie beim Pilzesammeln: Das Suchen ist fast genauso wichtig wie das Finden (und Verspeisen).

Das kann ich voll unterschreiben :)

Und Ja, das reine "Jagen" macht mit der Kamera schon einen Heidenspaß!

Falls Du Hilfe bei der Einstellung, beim Handling, beim EXR-Modus oder sonstwas brauchst, häng Dich an den Praxisthread ran.
Ich schaue hier täglich rein.


Viel Spaß und liebe Grüße,
Britta
 
Nachtrag:
Du brauchst übrigens nicht zu warten, bis der AF den Flieger am Himmel scharf hat.
Wenn Du weißt, daß er sich im Bildausschnitt befindet (Du ihn aber nicht siehst, weil der AF auf irgendwas nahes gestellt ist), kannst Du den Auslöser einfach durchdrücken:
Die Kamera stellt dann erst scharf und löst sofort aus.

Ich habe mich mal an den Fliegern, die über mir Richtung DUS unterwegs sind, versucht und bekomme mit der Methode halbwegs brauchbare Bilder ... erm, *hust*, soll heißen, sie sind nicht zu 100% scheußlich. Ich übe noch :ugly:

Falls Du Interesse hast, lade ich die Bilder hoch.
Falls nicht, verpasst die Welt nichts, wenn ich sie für mich behalte ;)
 
Wenn du die Bilder hochladen könntest wäre das toll. Kannst du dazu schreiben welche Einstellungen es waren?

Ich habe die Kamera jetzt seit Anfang der Woche, und die meisten Experimente sind mmn gut gelaufen (Flugzeuge in mittlerer Höhe, Haustiere, Mond, Kirchtürme), nur die hochfliegenden Flugzeuge fliegen irgendwie nicht so wie früher, hatte bisher vielleicht vier Chancen, und zweimal war ich zu langsam, so daß mir der hohe Baum der Nachbarn in den Weg kam. So wird es bei mir noch dauern bis ich es richtig hinkriege.

Aber die Kamera finde ich super. War auch bei mir Quasi Liebe auf den ersten Griff damals im MM. Habe dann zwar noch eine Weile andere Apparate ausprobiert, aber beim Handling kam für mich keine Kamera auch nur in die Nähe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal schauen, ob Du Dich mit Grauen abwendest :lol:
Die Bilder sind im Album Testbilder gelandet.

Entfernungen kann ich bei den Flugzeugen überhaupt nicht abschätzen, aber die Verkehrsmaschinen haben ihren Sinkflug auf jeden Fall schon begonnen.
Bis auf das "Ufo" ohne Markierungen - der flog verdammt hoch :)

Was die HS50EXR angeht:
Das, was bei mir am Anfang Schwierigkeiten macht (oder noch macht), kann ich mittlerweile in die Kategorie "persönliches Unvermögen" stecken.
Wie im Praxisthread geschrieben, gibt es sicher Kameras, die es einem leichter machen ... ;)

Keep on trying.

liebe Grüße,
Britta
 
Flugzeuge jagen macht mit der Canon schon mehr Spass als mit der Nikon, die ich wohl aber dennoch behalten werde weil es auch keine so schlechte Kamera ist......



Hatte mich dann doch für die Canon entschieden wegen 1200mm Brennweite. Wenn das geht und man da noch einen Telekonverter davor setzt (einen Adapterrring zum Aufsetzen gibt es ja für Objektivzubehör) dann käme man ja weit über 2000 mm.......

hier mal eine Boeing von Emirates. Nicht ganz optimale Bedingungen und außerdem stark vergrößert, (und nur mit normalem Zoom) damit man was sieht:D



LG
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten