• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Welche Bridge-Kamera soll ich mir mal näher anschauen zum Planespotting ?

Tsu Nami

Themenersteller
Hallo,

ich habe die Nikon Coolpix P510. Mit der bin ich so ganz zufrieden, sie ist aber nicht das beste zum Flugzeuge fotografieren..... also nicht am Flughafen sondern im Flug. Das ist zwar nicht Hauptausgabe ner Kamera bei mir aber ich möchte es hin und wieder bei Gelegenheit machen und die Bilder sollen halt gut werden......

In den Fachzeitschriften Testsieger ist die Panasonic Lumic FZ200. Die kommt im Tele aber nur bis 600mm und hat 12 Megapixel.

Angesehen habe ich mir schon die Sony HX300, habe bei der nur bemerkt dass sie Farben evtl. falsch wiedergibt.... Außerdem hat die 20,3 Megapixel und den Megapixel-Wahn wollte ich nicht mitmachen....

Ddie Canon SX50HS habe ich auch ins Auge gefasst, 12 Megapixel hat sie wie die Panasonic, das würde reichen denke ich.

Oder gibt es noch andere die Ihr empfehlen könnt?

Viele Grüße
 
Hi, die drei bisher besten Bridge Kameras sind imho die Fuji X-S1, die Canon SX50HS und die Panasonic FZ200. Die Fuji HS50EXR soll aber schon ziemlich nahe an die X-S1 rankommen und Panasonic hat kürzlich die FZ72 gelauncht, die einen Wahnsinns Brennweitenbereich von 20-1200mm (60fach Zoom!!!) hat.

Im FZ200 Tread findest du ein paar Flugzeugfotos, mein hochgeladenes ist leider verschwunden (:confused:Rudi hab dir dazu eine PN geschrieben) und jetzt weiß ich leider die Flugdaten nicht mehr und ohne Höhenangabe ist es Witzlos.

lg
Hari
 
Hallo,

ja, so manche Bilder sind verschwunden da gab es doch einen Crash des Forum.... Wenn das bei dem Foto aus anderem Grund passiert ist weiß ich auch nicht was da passiert ist.

Die Panasonic Lumix FZ200, die Canon SX50HS sind wohl schon gute Kameras die auch die Testlisten anführen. Die Fuji HS50EXR kenne ich noch nicht so...... Muß mal sehen. Vielleicht die Canon.

Die Panasonic Lumic FZ72 - ja, bei 20mm kann man schon von richtigem Weitwinkel sprechen...... Ist wohl der Nachfolger der FZ62? Oder ist das doch der Nachfolger der FZ200? Weil laut unverbindlicher Preisempfehlung viel billiger als die FZ200...

Die Nikon P510 oder ihr Nachfolger die P520 die beide ziemlich gleich sind bis auf den anders drehbaren Bildschirm und 18 statt 16 Megapixel bei der P520 könnte auch besser bewertet werden aber bei ihr krankt es an einem langsamen Autofokus und auch sonst ist die Kamera nicht die schnellste..... Die Bildqualität (BQ) ist aber eigentlich ziemlich oben dabei. (Wenn man die Einstellungen kapiert) ich habe hier schon so manche Fotos von dieser Kamera gesehen.... Ich selbst fotografiere noch hauptsächlich im Automatikmodus (meist P). Hier wünsche ich mir beim evtl. Nachfolger (P530?) nicht noch mehr Megapixel sondern richtige Verbesserungen:

Einen neuen schnellen Autofokus
auch sonst schnellere Datenverarbeitung
ein Filtergewinde (sollten eigentlich ALLE Bridgekameras haben)

Weil die P510/520 sehen gut aus, sind nicht zu klobig....... Also schöne Kameras. Wenn die noch verbessert werden........ Auch bis 1200mm......
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ja ist leider durch den Crash verloren gegangen. Ich habe das Bild noch und wenn du willst stell ich es nochmal ein, aber ich kann die Flugdaten nur aus dem Gedächtnis (ohne Gewähr) rekonstruieren. Das Foto entstand spontan bei einem Spaziergang mit der damals noch ganz neuen FZ200. Flieger entdeckt, hochgehalten, voll gezoomt und abgedrückt. War mit dem Ergebnis sehr zufrieden, hab so was aber vorher noch nie gemacht.

Ja die FZ72 ist die Nachfolgerin der FZ62, bin schon gespannt ob vielleicht auf der IFA eine FZ250(300) vorgestellt wird.

Ich kenne die HS50 auch nur von Hörensagen, ich habe vor einem Jahr aber zw. HS30, X-S1 und FZ200 geschwankt. Wie das ganze ausgegangen ist weißt du ja.
Die HS50 soll aber gegenüber der HS30 nochmal einen großen Schritt Richtung X-S1 gemacht haben.
Vielleicht würde heute meine Entscheidung zugunsten der HS50 fallen (der manuelle Zoom fehlt mir schon sehr).

lg
Hari
 
Das Problem ist ja, am Flughafen da sind sie sehr groß. Aber am Himmel auf Reiseflug (hier oft 10.668 Meter oder 11.275 Meter (laut flightradar24.com) sind sie ganz klein :D

Da brauchste viel Zoom. Dein Bild kannst Du gerne noch einmal einstellen :) Die FZ200 hat ja nur 600mm Tele da sind die "Kleinen" immer noch klein und weit weg...... Ich kann mir das gar nicht richtig vorstellen dass das mit 600mm schon gegangen ist.....

Ja, die HS50EXR......... Da habe ich aber leider immer noch das alte Vorurteil über Fujifilm von wegen verwaschene Bilder und so....... Aber ich müßte sie mal sehen und vor allem ihre Bildergebnisse.

Ich glaube einen Nachfolger für die Panasonic Lumix FZ200 wird schwer. die Kamera ist ja jetzt schon Testsieger da ist es riskant denn der Nachfolger muß nicht immer bessere Bilder machen als das Vorgängermodell. Vor allem wenn manche Firmen (Panasonic hoffentlich nicht) dem Megapixelwahn verfallen sind und immer rmehr auf die kleinen Sensoren packen......

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, hier bitte sehr das besagte Foto, wie gesagt ohne Vorbereitung oder langwieriges einstellen geschossen. Einmal auf Forumsgröße verkleinert einmal auf Forumsgröße gecroppt (1:2,5).
Habe versucht den Flug nochmals zu recherchieren, es dürfte sich um den Flug UAE29 von Dubai nach Heathrow handeln. Airbus A380 Flughöhe ca.12200m Geschwindigkeit ca. 815km/h (das deckt sich ziemlich mit meinen Erinnerungen)

lg
Hari

PS: mit Paint.net verkleinert/beschnitten und mit Jpegcompressor comprimiert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich mache das sonst immer mit meiner DSLR und 300 mm Nikon, aber da fehlt halt noch Brennweite. Wenn ich das so sehe hmmmm nicht schlecht. Könntest du bitte das original an mich schicken? Würde es gerne mal sehen. Sprich out of cam.
 
Ja, sowas geht gut z.B. mit einem 55-300mm VR von Nikon aber nicht an APS-C sondern an der V1 (KB Brennweite dann über 800mm) ;)
 
Hi, hier bitte sehr das besagte Foto, wie gesagt ohne Vorbereitung oder langwieriges einstellen geschossen. Einmal auf Forumsgröße verkleinert einmal auf Forumsgröße gecroppt (1:2,5).
Habe versucht den Flug nochmals zu recherchieren, es dürfte sich um den Flug UAE29 von Dubai nach Heathrow handeln. Airbus A380 Flughöhe ca.12200m Geschwindigkeit ca. 815km/h (das deckt sich ziemlich mit meinen Erinnerungen)

lg
Hari

PS: mit Paint.net verkleinert/beschnitten und mit Jpegcompressor comprimiert.

Die Bilder sind gut. Wenn jetzt Panasonic die Brennweite verdoppelt - bei gleicher Qualität der FZ200 dann könnte die "FZ300" der Oberhammer werden :D

Und vor allem die durchgängige Lichtstärke von 2,8 über den vollen Zoom 24 - 1200mm. (man wird doch wohl träumen dürfen :D)

Ich sehe gerade Du hast mit 1/1600 Sekunde fotografiert. Ich habe den Emi-A380 mit 1/640 Sekunde fotografiert (pardon, sogar noch langsamer. Nur 1/160 Sekunde). Vielleicht liegt es daran das mein Bild nicht so viel taugt.......

und Lichtstärke 2,8 bei vollem Zoom von 600mm. Ich glaube ich sollte doch diese nehmen? :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die FZ200 und habe auch Flugzeuge damit fotografiert
.Der AF ist zwar ausreichend flott und die Brennweite ist mehr als ausreichend,aaaaaber die motorische Brennweitenverstellung sorgt für ordentlich Ausschuss :o und Verdruss,weil viele schöne Aufnahmen verloren gehen.
Diese Brennweitenverstellung hat micht sehr genervt.
Wenn es eine unbedingt Bridge-Kamera sein soll ,und keine DSLR,dann würde ich eher zur Fuji X-S1 raten,wegen der mechanischen Brennweitenverstellung und wegen des größeren Sensors.
 
Ich hatte die FZ200 und habe auch Flugzeuge damit fotografiert
Diese Brennweitenverstellung hat micht sehr genervt.
Wenn es eine unbedingt Bridge-Kamera sein soll ,und keine DSLR,dann würde ich eher zur Fuji X-S1 raten,wegen der mechanischen Brennweitenverstellung und wegen des größeren Sensors.

Brennweitenverstellung? Wieso das? Verstellt die Kamera die Brennweite die man einstellt? Das wäre doof.

Wenn ick 600mm einjestellt habe dann will ick ooch 600mm haben. Det is janz klar! ;)

Fuji X-S1 ist recht groß.... und teurer auch noch. Naja ich schaue mir dann mal Canon SX50HS und Fuji HS50EXR an....... Sollten aber standfeste Akkus haben.
 
Ich hatte die FZ200 und habe auch Flugzeuge damit fotografiert
.Der AF ist zwar ausreichend flott und die Brennweite ist mehr als ausreichend,aaaaaber die motorische Brennweitenverstellung sorgt für ordentlich Ausschuss :o und Verdruss,weil viele schöne Aufnahmen verloren gehen.
Diese Brennweitenverstellung hat micht sehr genervt.
Wenn es eine unbedingt Bridge-Kamera sein soll ,und keine DSLR,dann würde ich eher zur Fuji X-S1 raten,wegen der mechanischen Brennweitenverstellung und wegen des größeren Sensors.


Wie genau wirkt sich die brennweitenverstellung den aus?
 
Ich mache das sonst immer mit meiner DSLR und 300 mm Nikon, aber da fehlt halt noch Brennweite. Wenn ich das so sehe hmmmm nicht schlecht. Könntest du bitte das original an mich schicken? Würde es gerne mal sehen. Sprich out of cam.

Hier bitte schön, JPG OOC! Das RAW-File habe ich aus Platzgründen leider schon gelöscht.



Bezüglich des Motorzooms meinte Lobra wahrscheinlich, das wenn man den Hebel nicht sensibel genug betätigt schon mal über das Ziel hinausschießen kann und gegeben falls wieder etwas raus zoomen muss. Ich vermisse zwar den manuellen Zoom meiner FZ30 auch sehr, aber wirkliche Probleme habe ich mit der 200er auch wieder nicht. Eventuell versuche mal den seitlich am Objektivtubus angebrachten Schalter, liegt dir möglicherweise mehr?


lg
Hari
 
Die eingestellte Brennweite dürfte die Kamera aber von sich aus nicht verstellen. Das sollte nicht vorkommen! :(

War Deine kaputt oder hatte sie einen Fehler?
 
Sorry, ich verstehe eure Fragen nicht.:confused::confused::confused:
Jede Bridgekamera hat ein Zoomobjektiv,jedenfalls kenne ich keine auf dem Weltmarkt mit Festbrennweite.
Wenn man die Brennweite verändern will,dann geht das mechnisch durch drehen des Objektives oder elektromotorisch.
Alles andere ist absurd.:o:o
 
Ja klar, aber die frage war, wo das Problem bei dir war. Wenn du z.b auf 600 mm eingestellt hattest, blieb es dann nicht auf 600 und verstellte sich automatisch, oder meinst du die Feinheit des Zooms?
 
Hi Lobra,

ich glaube sie haben deinen Beitrag so verstanden wie wenn die Kamera nach dem Zoomvorgang selbständig die BW verstellt, sozusagen nach schwingt.
Du magst aber scheinbar nur kein motorisiertes Objektiv :D, ich habe zwar auch lieber ein mechanisches, aber das elektrische der FZ200 gehört zu einem der besseren, was meine persönlichen Empfindungen und diverse Meinungen im Netz betrifft.

lg
Hari
 
Sorry, ich verstehe eure Fragen nicht.:confused::confused::confused:
Jede Bridgekamera hat ein Zoomobjektiv,jedenfalls kenne ich keine auf dem Weltmarkt mit Festbrennweite.
Wenn man die Brennweite verändern will,dann geht das mechnisch durch drehen des Objektives oder elektromotorisch.
Alles andere ist absurd.:o:o

Meinst Du, verstehe ich das richtig, dass die Zoomverstellung über den Zoomhebel nicht präzise genug ist und man immer mal nachkorrigieren muß?

Weil verstellen dürfte sich ein eingestellter Zoomwert nicht. Das wäre ein Fehler an der Kamera.....


Das Bild von hari76 bei 600mm ist so gut, ich denke die FZ200 kann man sich mal näher anschauen Alles andere würde nur eine DSLR mit größerem Sensor hinbekommen. ....... Scheint ja auch die beste Bridge derzeit zu sein. die Fuji X-S1 vielleicht auch noch..... Und als dritte die Canon SX50HS.......
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten