• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS50EXR - Praxisthread

joschiwa

Themenersteller
Heute morgen ist sie angekommen. Ein ganz schöner Brocken, aber vom Handling her sehr ansprechend. Begeisternd ist auch der Sucher. Die Fotos bei 16mpx gefallen mir nicht, sind etwas "matschig". Bei Einstellung 8mpx und DR 400% sind die Bilder wesentlich besser. Allgemein leichte Überbelichtung, Einstellung auf -1/3 bis 2/3 ist empfehlenswert.
Fazit: Mit etwas Übung und den richtigen Einstellungen recht gut, jedenfalls besser als die HS20EXR.
Die Fotos wie OOC, nur auf Forumsgröße verkleinert, jeweils längste Brennweite 1000mm, 8mpx DR 400%. Alle aus der Hand.
Entfernung der Krähe etwa 100m.
 
moderative Festlegungen:

Der Praxisthread ist keine Kaufberatung oder ein Schnäppchenthread.

Bitte beachten:

2. Präfixe


Präfix [Kamera]
Alle Fragen zur Technik einer Kompaktkamera sind im Thread mit dem Präfix [Kamera] abzuhandeln.
Die Verfügbarkeit, Lieferstatus, Preise bei irgendwelchen Händlern und die Preisentwicklung ist nicht Thema eines [Kamera]-Threads.
Zur Info:
Beiträge die nicht den moderativen Festlegungen entsprechen werden nach dem neuen Verwarnsystems zukünftig als Nichtbeachten von Moderationsvorgaben verwarnt.
Nach den Nutzungsbedingungen ist es untersagt in einem laufenden Thema über Anweisungen eines Moderators zu diskutieren.
Bei Fragen und Anregungen zu moderativen Festlegungen darf man den zuständigen Moderator gerne per PN anschreiben.


 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm Finepix HS50EXR - Ankündigungsthread

Super, dass nun erste Fotos hier sind. Endlich haben wir Februar. Danke.

Was ich sehr schätzen würde wären Bilder in Originalgröße und Raw-Bilder oder DNGs (falls es bereits ein Tool geben sollte welches die RAWs der HS50 umwandelnt kann).

Und Vogelbilder die aus kürzerer Distanz abgelichtet wurden wären ebenfalls super.


...Die Fotos bei 16mpx gefallen mir nicht, sind etwas "matschig". Bei Einstellung 8mpx ...

Mehr als 8 MP schafft eh keiner der kleinen Sensoren wirklich.

Wie ist das bie der HS50 wenn man auf 8 MP reduziert, werden dann trotzdem alle Pixel zur Bilderzeugung ausgelesen und somit berücksichtigt oder werden 8MP einfach nicht ausgelesen?
 
AW: Fujifilm Finepix HS50EXR - Ankündigungsthread

Und Vogelbilder die aus kürzerer Distanz abgelichtet wurden wären ebenfalls super.

Hier ein Vögelchen, ISO 400, 1000mm, Entfernung etwa 8m
 
AW: Fujifilm Finepix HS50EXR - Ankündigungsthread

Hier ein Vögelchen, ISO 400, 1000mm, Entfernung etwa 8m

Danke.:)

Wenn ich die Kameradaten richtig lese ist die Belichtungszeit 1/1100s. Also viel kürzer als notwendig. bei ca. 1/275 könntes du mit ISO 100 aufnehmen. Ich denke das würde der BQ zugute kommen.
 
AW: Fujifilm Finepix HS50EXR - Ankündigungsthread

Danke.:)

Wenn ich die Kameradaten richtig lese ist die Belichtungszeit 1/1100s. Also viel kürzer als notwendig. bei ca. 1/275 könntes du mit ISO 100 aufnehmen. Ich denke das würde der BQ zugute kommen.

Na klar, aber ich wollte mal ISO 400 ausprobieren!
 
AW: Fujifilm Finepix HS50EXR - Ankündigungsthread

Heute morgen ist sie angekommen. Ein ganz schöner Brocken, aber vom Handling her sehr ansprechend. Begeisternd ist auch der Sucher. Die Fotos bei 16mpx gefallen mir nicht, sind etwas "matschig". Bei Einstellung 8mpx und DR 400% sind die Bilder wesentlich besser. Allgemein leichte Überbelichtung, Einstellung auf -1/3 bis 2/3 ist empfehlenswert.
Fazit: Mit etwas Übung und den richtigen Einstellungen recht gut, jedenfalls besser als die HS20EXR.
Die Fotos wie OOC, nur auf Forumsgröße verkleinert, jeweils längste Brennweite 1000mm, 8mpx DR 400%. Alle aus der Hand.
Entfernung der Krähe etwa 100m.

Sind das 100% crops?
 
AW: Fujifilm Finepix HS50EXR - Ankündigungsthread

Bei den Aufnahmen war bis jetzt noch nichts dabei, was der Vorgänger so nicht auch hinbekommen hätte. Mag aber auch an den derzeit schwierigen Lichtverhältnissen liegen oder dass Du die Kamera neu hast.
 
AW: Fujifilm Finepix HS50EXR - Ankündigungsthread

Wie ist das bie der HS50 wenn man auf 8 MP reduziert, werden dann trotzdem alle Pixel zur Bilderzeugung ausgelesen und somit berücksichtigt oder werden 8MP einfach nicht ausgelesen?

Es werden grundsätzlich in jeder Betriebsart alle 16 MP für die kamerainterne Erstellung des JPEG-Bildes verwendet.

Wenn man in der Kamera DR auf 200% oder 400% und die Bildgröße auf "M" stellt, dann wird der Hälfte der 16 MP normal und die andere Hälfte entsprechend dem eingestellten DR-Wert unterbelichtet (der EXR-Sensor lässt sich also wie zwei Bildsensoren in einem betreiben, dessen zwei Teilbilder getrennt ausgelesen werden). Die beiden unterschiedlich belichteten Bilder, die beide übrigens als zwei Frames in den RAW-Dateien enthalten sind und mit dcraw auch getrennt ausgegeben werden können, werden in der Kamera zu einem Bild mit erhöhtem Dynamikumfang verrechnet (das entspricht dem DR-Modus in der EXR-Automatik, "Hardware-DR").

Wenn man DR auf 100% lässt und die Bildgröße auf "M" stellt, dann werden ebenfalls beide Teilbilder miteinander verrechnet, allerdings per Pixelbinning zur Reduzierung des Rauschens (das entspricht dem SN-Modus in der EXR-Automatik).

Wenn man hingegen den DR-Wert über 100% erhöht und die Bildgröße auf "L" stellt, dann werden keine unterschiedlich belichteten Frames erstellt. Stattdessen wird das Bild per erhöhtem ISO-Wert unterbelichtet und anschließend findet eine kamerainterne Tonwertkorrektur statt, welche die Schatten entsprechend dem eingestellten DR-Wert aufhellt (umgedrehte "S"-Kurve, "pushen", "Software-DR").

Bei Einstellung von DR=100% und Bildgröße "L" werden alle Pixel für sich zur Generierung eines 16 MP-Bildes herangezogen (dies entspricht dem HR-Modus in der EXR-Automatik).

Aus eigener Erfahrung mit mehreren Fujifilm EXR-Kameras habe ich festgestellt, dass es sich lohnt, die Kamera stets auf Bildgröße "M" und DR auf 400% zu belassen. Dann profitiert man von dem höheren Dynamikumfang, mit welchem die HS20EXR / HS30EXR und HS50EXR ein Niveau erreichen, das man von DSLRs gewohnt ist.
Was die Auflösung angeht, wird man wohl nicht viel mehr als echte 6 Megapixel gewinnen können. Von daher ist die Ausgabe in Bildgröße "L" überflüssig, da man den Dynamikgewinn verschenkt aber sonst nichts gewinnt.
 
@ photourist

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Gibt es denn irgendwo aussagefähige RAW-Bilder von EXR-Kameras welche in dem von dir favorisierten Modus erstellt wurden zum Download?
 
Gibt es denn irgendwo aussagefähige RAW-Bilder von EXR-Kameras welche in dem von dir favorisierten Modus erstellt wurden zum Download?

RAW und EXR ist ein schwieriges Thema.
Bei eigenen Versuchen hatte ich den Verdacht, dass der eine oder andere RAW-Konverter nur den ersten der zwei Frames verarbeitet, so dass man trotz erhöhter DR-Einstellung nichts gewinnt.

dcraw kann beide Frames ausgeben (wahlweise nach PPG oder TIFF), wenn man es per Parameter "s 1" explizit anweist. dcraw kann aber beide Teilbilder nicht verrechnen; mit üblicher HDR-Software geht das auch nicht, da die Bilder ja nicht deckungsgleich sind, sondern lückenhaft; die jeweils nächste Pixelreihe ist im jeweils anderen Frame vorhanden. Bei dem Versuch, beide Frames mit HDR-Software in Deckung zu bringen, ergab sich zwar ein entsprechend dynamikreiches Bild, aber mit grausamen Artefakten (wegen fehlender Interpolation beider Frames).

Nur bei der mitgelieferten RAW-Software, die bisher auf Silkypix Developer Studio basierte, sowie bei S7Raw hatte ich den Eindruck, dass die Funktionalitäten (insbesondere SN- und DR-Modus) des EXR-Sensors auch wirklich unterstützt werden. S7Raw wird offensichtlich nicht mehr gepflegt; die letzte unterstützte EXR-Kamera ist die S200EXR.

Ich würde mir - ehrlich gesagt - Rawbearbeitung bei EXR-Kameras nicht antun. Selbst im Falle von der Fujifilm-Software (aka Silkypix) ist der Gewinn minimal. Außer für Experimente (die ich hier im Forum auch irgendwo dokumentiert habe) habe ich mich bei den S200EXR, F70EXR und HS20EXR auf JPEG-ooC-Qualität verlassen. Wer mehr will, sollte m.E. zu einer System- oder DSLR-Kamera greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ photourist #12

vielen Dank für die ausfühliche Stellungnahme. Sehr schade. Denn die JPGS die ich bisher von den Fuji-Kameras gesehen habe aquarellieren in einer Art die ich nicht ertäglich finde. Von der HS30 habe ich mir gestern einige RAWs angesehen. Von diesen bekomme ich durchaus Ergebnisse mit denen ich leben kann.

Allerdings bin ich beim RAW-Konverter festgelegt. Ich verwende LR. Und ich habe nicht die Zeit und nicht die Kraft auch andere Software für die Bildverwaltung und RAW-Konvertierung zu studieren.

Nun bin ich also gespannt, ob mir die JPGS der HS50 besser zusagen.

...Wer mehr will, sollte m.E. zu einer System- oder DSLR-Kamera greifen.

Ja, das sagt sich so leicht. Leider vergbietet mir meine finanzielle Misserfolgsgeschichte dies noch. Denn die Systemkameras bieten zunächst einmal gar keine Möglichkeit ein Photo aufzunehmen. Man muss noch eine Reihe von Objektiven hinzuerwerben damit das ganze Sinn macht.

Bei engeren Bildwinkeln und bei Makros sind die Ergebnisse mit einem Standardzomm zudem denen der Superzooms nur wenig überlegen. Teilweise sogar unterlegen.

Zu Analogzeigen hatte ich eine KB-Kamera. Der Einstieg lag bei ca. 300 DM. Heute liegt der Einstieg bei ca. 1800 € ohne Objektiv.

Gut, dann gibt es noch die Kleiner-als-Kleinbild-Formate. Aber ohne die Wunschobjektive (z.B. 85 f 1/1,4) bleibt das alles ebenfalls ein extremer Kompromis. Und mit diesen kommt es auf den Bodypreis auch nicht mehr an.

Langfristig komm ich um diesen Weg allerdings wohl kaum herum. Aber auch dann kann eine Superzoomer als Ergänzung noch Sinn machen.
 
@rbtt
Was meinst Du mit aquarellieren bei den Vorgängern? Bei bestimmten Fotos oder bei allen? Mir ist bislang noch nichts negatives bei den JPGs aufgefallen, habe die Kamera aber auch erst eine Woche und würde mich als Anfänger bezeichnen, dem vielleicht der Bick dafür fehlt.
 
@rbtt
Was meinst Du mit aquarellieren bei den Vorgängern?...

Das ist schwer zu beschreiben. Im Grunde müssen ja alle Minisensoren-Kameras ziemlich viel glattbügeln um kein völlig verrauschtes Ergebnis zu liefern (auch große Sensoren müssen das, nur eben vieeel schwächer). Dabei müssen Sie einen Kompromiss zwischen Detailerhalt und "Reinheit" finden.

Dieser Vorgang wird durch eine Mischung von Weichzeichnen und Schärfen erreicht. Und je nach Einstellung ergeben sich zwischen den Kamera-Modellen unterschiedliche Charaktere.

Je nach Kermera gibt es teilweise (also nicht bei allen Bildern gleich) Aquarellartige Strukturen (allerdings dürfe bei A4 davon nichts zu sehen sein).

Ich sage jetzt nicht, dass die HS-Kameras hier objektiv schlechter seien als z.B. die Canon SX-Modelle. Mir sagt aber die Canon-Charakteristig mehr zu (allerdings nicht die Kamera als Ganzes).

Bei der RAW-Entwicklung kann ich diese Charakteristik selbst festlegen.

Ganz objektiv muss ich zugestehen, dass die Fujis durch ihre extreme Pixelzahl von 16 MP dazu verleiten die Bilder zu groß zu betrachten und diese Kamera somit strenger zu bewerten als andere Kameras.

Wenn du uns Bilder in Original-Größe bereitstellen könntes wäre ich dir sehr Dankbar.
 
Das hatte ich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Ich habe die HS25, deshalb fragte ich nach den Vorgängern. Ich interessiere mich ebenso wie Du für die HS50, besitze sie allerdings (noch) nicht. Kann ich Dir vielleicht mal ein paar JPG der HS25 per PN schicken und Du beschreibst mir dann diesen Aquarelleffekt?
 
Hallo, ich habe ja nun schon viele Beiträge über die EXR Technologie, ihre Vor- und Nachteile gelesen. Was mich jetzt interessiert an HS50EXR .
- Wie groß ist bei 16 Megapixel 1/2 Zoll die Kantenlänge eines einzelnen Pixels in µm?
- Wenn zwei der Aufnahmesensoren zusammengeschalten werden können (zu gesamt dann 8 Mp) ist das zunächst ja keine quadratische oder auch runde Lichtempfangszelle?
Wie verhält sich da aber die maximale Abbildungsleistung durch Beugung in diesem Fall?

Wann ist das Airy-Scheibchen noch kleiner als ein Pixel auf dem Sensor oder dann auch 2 zusammengeschalteten.

Meine Frage wo liegt die „förderliche Blende” bei beiden Auflösungsvarianten?

Die kleinste Blende ist ja mit F11 angegeben. Ist diese dann wirklich mit hoher Auflösung auch nutzbar. Wer kennt sich da aus?
Bei einer angestrebten maximalen Schärfentiefe (Makrofotografie) ist das für mich von großer Bedeutung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe ja nun schon viele Beiträge über die EXR Technologie, ihre Vor- und Nachteile gelesen. Was mich jetzt interessiert an HS50EXR .
- Wie groß ist bei 16 Megapixel 1/2 Zoll die Kantenlänge eines einzelnen Pixels in µm?
- Wenn zwei der Aufnahmesensoren zusammengeschalten werden können (zu gesamt dann 8 Mp) ist das zunächst ja keine quadratische oder auch runde Lichtempfangszelle?
Wie verhält sich da aber die maximale Abbildungsleistung durch Beugung in diesem Fall?

Wann ist das Airy-Scheibchen noch kleiner als ein Pixel auf dem Sensor oder dann auch 2 zusammengeschalteten.

Meine Frage wo liegt die „förderliche Blende” bei beiden Auflösungsvarianten?

Die kleinste Blende ist ja mit F11 angegeben. Ist diese dann wirklich mit hoher Auflösung auch nutzbar. Wer kennt sich da aus?
Bei einer angestrebten maximalen Schärfentiefe (Makrofotografie) ist das für mich von großer Bedeutung.

Guck mal da

http://sprec000.lima-city.de/Digicam9.html

und versuch es mal da.

http://pxcalc.com/

Viel Spaß beim rechnen!

C.

Nachtrag: f11 ist bei den kleinen Chips tatsächlich zu klein. Beugungseffekte -störende!-treten schon viel früher auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke C-
so genau rechnen muss ich das nicht.2.Link geht gerade nicht.
Deine Tabellen Link ist :top:
Diese Aussage auch
"wie die Fujifilm Finepix HS 20 mit 16 Megapixeln und einem Pixelpitch von nur noch 1,4 Mikrometern, bringen leider immer öfter schlechtere Ergebnisse schon bei der niedrigsten ISO-Einstellung....usw.."
 
Denn die Systemkameras bieten zunächst einmal gar keine Möglichkeit ein Photo aufzunehmen. Man muss noch eine Reihe von Objektiven hinzuerwerben damit das ganze Sinn macht.

so schlimm wird es wohl nicht unbedingt. Klar, ein Objektiv ist zu wenig, aber gleich eine ganze Reihe?

Langfristig komm ich um diesen Weg allerdings wohl kaum herum. Aber auch dann kann eine Superzoomer als Ergänzung noch Sinn machen.

ich mache es so, daß ich mit beiden fotografiere. Wobei jeder Kameratyp für seine Aufgaben eingesetzt wird.


Gruß phoenix66
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten