• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS50EXR - Praxisthread

"Die Fotos bei 16mpx gefallen mir nicht, sind etwas "matschig".


Moin,

Upps da habe ich wohl in die Sch.... gegriffen?
Habe mir die Kamera bestellt und morgen kommt sie...?

Wenn die Bilder alle so aussehen ,dann geht sie noch am Montag zurück!

"Matchig" ist ja noch untertrieben...:lol:

Ich hoffe mal das es nicht so ist...;)

LG
Gerry
 
Die Kamera taugt wirklich nicht viel. In etwa so wie ihre Vorgänger. Ich werde sie wieder zurückschicken.
Die Fotos sind OOC, auf Forumsgröße verkleinert. 8mpx, DR 400%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kleinste Blende ist ja mit F11 angegeben. Ist diese dann wirklich mit hoher Auflösung auch nutzbar. Wer kennt sich da aus?
Bei einer angestrebten maximalen Schärfentiefe (Makrofotografie) ist das für mich von großer Bedeutung.

f/11 kann man vielleicht noch bei Nahaufnahmen sinnvoll einsetzen, ansonsten lässt die Schärfe jenseits von f/4 schon spürbar durch Beugungseffekte nach. Bei f/9 war bei mir schon die Schmerzgrenze überschritten. f/11 macht bei Architektur- oder Landschaftsaufnahmen keinen Sinn mehr; schon bei weit größeren Blenden hat man genug Tiefenschärfe.

Man kann mit der HS20EXR / HS30EXR also durchaus mit Offenblende (in allen Brennweiten) fotografieren; viel schärfer wird's durch abblenden kaum; das ist jedenfalls meine Erfahrung. Bei der HS50EXR dürfte das ähnlich sein.
 
Die Kamera taugt wirklich nicht viel. In etwa so wie ihre Vorgänger. Ich werde sie wieder zurückschicken.
Die Fotos sind OOC, auf Forumsgröße verkleinert. 8mpx, DR 400%.

ich fände es schade, daß du so schnell aufgeben willst. Ich wette mit dir, daß sich mehr aus der Kamera herausholen läßt, wenn du sie besser kennst. Die Einarbeitszeit muß man sich für so eine Kamera nehmen.

Gruß phoenix66, der mit der Fuji S 5700 anfangs ähnliches erlebte.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fände es schade, daß du so schnell aufgeben willst. Ich wette mit dir, daß sich mehr aus der Kamera herausholen läßt, wenn du sie besser kennst. Die Einarbeitszeit muß man sich für so eine Kamera nehmen.

Gruß phoenix66, der mit der Fuji S 5700 anfangs ähnliches erlebte.

Du, ich hatte 1 Jahr lang die HS20 u. habe mich damit sehr gut eingearbeitet. Die Fotos beider Kameras sind in etwa gleich gut/schlecht. Ich dachte, die HS50 würde hier einen Schritt nach vorne machen, was sie aber m.E. leider nicht tat. Wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung.
Gruß Joschi
 
Die Frage wäre für mich, wie es bei selbst entwickelten RAWs aussieht. Die JPG-Enginge scheint also genauso bescheiden zu sein wie bisher.

Oder liegt es an den Einstellungen? Kann man die Rauschreduzierungn den nicht schwächer einstellen? Die was mir an den Bildern missfällt könnte einfach an zu stark zupackender Entrauschung liegen.
 
Also ich hab jetzt nur die paar Bilder hier gesehen, aber ehrlich, für 1.000mm Brennweite finde ich die unglaublich gut! Da kenne ich von kleineren Brennweiten und teureren Kameras schlechtere Qualität.
 
Du, ich hatte 1 Jahr lang die HS20 u. habe mich damit sehr gut eingearbeitet. Die Fotos beider Kameras sind in etwa gleich gut/schlecht. Ich dachte, die HS50 würde hier einen Schritt nach vorne machen, was sie aber m.E. leider nicht tat. Wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung.
Gruß Joschi

entschuldige, das wußte ich nicht.:)

Gruß phoenix66, der nun auf neue Bilder von der HS 50 warten muß.
 
Die Frage wäre für mich, wie es bei selbst entwickelten RAWs aussieht. Die JPG-Enginge scheint also genauso bescheiden zu sein wie bisher.

Oder liegt es an den Einstellungen? Kann man die Rauschreduzierungn den nicht schwächer einstellen? Die was mir an den Bildern missfällt könnte einfach an zu stark zupackender Entrauschung liegen.

man kann so vieles, wenn man es auch tun will. Wenn mal das deutsche HB von der HS50 verfügbar ist, weiß ich es genau.
Leider kann ich bei meiner S 5700 nicht in die Rauschunterdrückung eingreifen, sondern muß die Regeln bei der Aufnahme beachten(niedrige ISO, verlängerte Verschlußzeit) . Möglich ist dann nur die Softwareentrauschung nach der Aufnahme.
Bei der E-410/420 ist die Rauschunterdrückung immer aus.

Gruß phoenix66
 
Zuletzt bearbeitet:
RAW habe ich auch probiert, die Entwicklung kann mit dem beigelegten Silkypix erfolgen. Das Programm ist leider sehr dürftig und nicht wirklich gut.

Hallo, hier noch zwei Bilder bei 24mm, OOC verkleinert, 8mpx, DR 400%,
Ich finde, die Qualität ist für eine 500.- EUR-Kamera nicht akzeptabel.
 
RAW habe ich auch probiert, die Entwicklung kann mit dem beigelegten Silkypix erfolgen. Das Programm ist leider sehr dürftig und nicht wirklich gut.

Hallo, hier noch zwei Bilder bei 24mm, OOC verkleinert, 8mpx, DR 400%,
Ich finde, die Qualität ist für eine 500.- EUR-Kamera nicht akzeptabel.

ich danke dir für die Bilder und würde die Einstellung der Verschlußzeit anders wählen, wenn es die Halbautomatik nicht kann. Vielleicht werden auch die Ergebnisse besser, wenn nur Bildgröße M (8MP) wählt? 500,- € wird die Kamera nicht allzu lange kosten.

Gruß phoenix66
 
RAW habe ich auch probiert, die Entwicklung kann mit dem beigelegten Silkypix erfolgen. Das Programm ist leider sehr dürftig und nicht wirklich gut.

Hallo, hier noch zwei Bilder bei 24mm, OOC verkleinert, 8mpx, DR 400%,
Ich finde, die Qualität ist für eine 500.- EUR-Kamera nicht akzeptabel.

Moin ,
bin auch etwas entäuscht, Bilder sind fast genauso wie bei Dir,also scharf ist
was anderes...:lol:


Meine geht morgen wieder mit der Post zurück,das tue ich mir nicht weiter an...:rolleyes:

LG
Gerry
 
Meine Frage wo liegt die „förderliche Blende” bei beiden Auflösungsvarianten?

Ab einer Blende von etwa 1:5,6 tritt das Problem der Beugungsscheiben auf, allerdings kann man durch eine Blende bis 1:11 die Schärfentiefe noch erhöhen. Man hat dann also leicht Unscharf auf größerem Entfernungsbereich.
Meine Bilder mache ich in 8MP und betrachte die dann auf dem LCD-TV in HD-Auflösung. Auf diese Auflösung reduziert ist der Zugewinn an Schärfentiefe bei Makroaufnahmen interessanter, als der Verlust an Schärfe durch Beugungsscheiben.
 
Mir reichen die wenigen Bilder nicht um zu irgendeinem Urteil zu kommen. Zumal ich bisher keine originale gesehen habe.

Hat denn keiner die Möglichkeit und die Lust unverkleinerte Bilder irgendwo wo so etwas geht bereit zu stellen? Und dabei bitte vor allem Bilder in der untersten ISO-Zahl. Denn bei höheren ISO-Werten sind die kleinen Sensoren alle überfordert.
 
Mir reichen die wenigen Bilder nicht um zu irgendeinem Urteil zu kommen. Zumal ich bisher keine originale gesehen habe.

Hat denn keiner die Möglichkeit und die Lust unverkleinerte Bilder irgendwo wo so etwas geht bereit zu stellen? Und dabei bitte vor allem Bilder in der untersten ISO-Zahl. Denn bei höheren ISO-Werten sind die kleinen Sensoren alle überfordert.

Hallo, hier habe ich einige Bilder eingestellt, darunter auch 3 RAW-Dateien. Alle 8mpx, DR400%, unbearbeitet. So kann sich jeder selbst ein Bild von der Kamera machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten